Forum

Kritische Fragen an Fritz Grünewalt (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Was ich bis dato nicht wusste und durchaus spannend finde ist....das dieser Marco Stenger, der beim FCK als Geschäftsführer fungiert, auch ein "Spezl" unseres Vorstandes ist....zumindest von FG. Es scheint ja wirklich so zu sein, das wirklich kein Angestellter beim FCK der in leitender position arbeitet, nicht irgendwie mit einem der Vorstände ein besonderes Verhältnis zu pflegen scheint oder zumindest mit diesen eine gemeinsame Vergangenheit hat. Anders ausgedrückt...für mich schaut das alles verdächtig nach Pöstchenschieberei beim FCK aus....oder Vetternwirtschaft oder wie man das auch immer nennen will.

Da kann mir einer sagen was er will, das das alles mit Recht und Ordnung abläuft. Mir fällt es extrem schwer das zu glauben.

Der ganze Puff da oben auf dem Berg stinkt doch bis zum Himmel. Ob das die Verwandte von SK ist die den Fanshop leitet....ob das ehemalige Weggefährten von Kuntz sind ala Foda, Schupp oder wer auch immer.....ob das FG ist und sein Geschäftsführer Stenger...ob das ein Schwenken ist oder war der auch schon in Bochum mit dabei war. Wo ich auch hin schaue...überall der gleiche Muff.

Wie gesagt es fällt einem Schwer dieser Vereinsführung...und da nehme ich den AR mit rein....weiterhin vertrauen zu schenken. Selbst ich glaub mittlerweile das hier nur noch ein Großreinemachen hilft.
1.FCK - Unzerstörbar
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

kite2fly hat geschrieben:
Hessischer Aussenposten hat geschrieben: Die 3. Frage hat Grünewalt in seinem Statement an der Sache vorbei beantwortet. M. E. zielte der Antrag darauf ab, ob Grünewalt selbst ein Gehalt für seine GF-Tätigkeit in der Gastro-GmbH zusätzlich zu seinem Vorstandsgehalt des Vereins erhalten hat. Dass der FCK der Gastro-GmbH den Aufwand für die Stellung der Geschäftsführung in Person von Grünewalt und Stenger weiterbelastet, interessiert dabei nur am Rande.
Das sehe ich anders. Die Antwort ist doch ziemlich eindeutig. Der 1. FC Kaiserslautern stellt Grünewalt und Stenger der FCK Gastronomie GmbH per Arbeitnehmerüberlassung zeitweise zur Verfügung. Im Gegenzug bezahlt die FCK Gastronomie GmbH ein Überlassungsentgelt für die erbrachten Stunden an den 1. FC Kaiserslautern. Die Arbeitsverträge zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Grünewalt und Stenger sind in der Regel davon nicht berührt. Ein zusätzliches Entgelt sollte also nicht fließen. So zumindest meine Interpretation der Antwort.
Das sehe ich ähnlich. Ob das eine Arbeitnehmerüberlassung ist, will ich mal hinten anstellen. Es ist aber im Wirtschaftleben durchaus üblich, dass eine Konzernmutter durch ihr Personal die Geschäftsführung der -tochter übernimmt und ihr dies in Rechnung stellt.

Davon unabhängig halte ich die Frage, ob hier je 2 Gehälter gezahlt werden oder nur eines für völlig Wurscht, denn die erbrachten Leistungen für die Geschäftsführertätigkeit(en) sind auf jeden Fall zu vergüten.
Allerdings bei je 2 Gehältern sind das Gerede und der Neidfaktor größer, völlig unabhängig von der der Gesamtsumme. :oops:
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Das sehe ich geringfügig anders.
War die Tätigkeit WÄHREND seiner Tätigkeit als Vorstand des FCK zu absolvieren, wäre es mit seiner Vergütung abgegolten.
Hat er da mehr Geld bekommen, stinkt es.
Hat er das außerhalb seiner Zeiten als Vorstand gemacht, so darf er auch zusätzlich Geld annehmen.

So sehe ich das. Auch sein Tag hat nur 24 Stunden.....

Und das Ganze hat mit Neid doch nichts tun.
Es geht darum, welche Summe dieser Verein für seinen Vorstand aufbringt in Zeiten, in denen der Etat für die Lizenzspieler erneut gesunken ist, und in der weniger Geld investiert wurde für Spieler, als eingenommen. Und welcher Gegenwert wurde abgeliefert.
Um mal simpel zu fragen: In der Zeit, in der er sich mit Stenger zusammen um die Gastro gekümmert hat, oder auch abwechselnd, wer war dann auf der Suche nach Sponsoren, Wirtschaftskontakten etc.? Oder welche Mehrarbeit war es denn als GF der Gastro, und welche Summen hat man bekommen?

Daraus ergeben sich aufgrund der jetzigen sportlichen Situation logischerweise ein paar Fragen, auf die man gerne eine Antwort hätte.

Das ist legitim.

Und die ganzen Unstimmigkeiten, Spekulationen und Fragestellungen ergeben sich doch nur, weil die Transparenz des FCK in solchen Fragen seinen Mitgliedern gegenüber die einer trüben Brühe hat.

Legt die Gesamtsumme des Vorstandes offen, legt die Beschreibung der Funktion offen, und jeder WEISS, was Masse ist.
Wieso man sich gegen diese Transparenz so vehement wehrt, und in Kauf nimmt, dass jede Spekulation ins Kraut schießt, keine Ahnung.

Dann sollte man aber auch keine Tränen wegen der Spekulationen vergießen.

Fordert man sich doch geradezu heraus.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Waldbewohner hat geschrieben:Interessantes Thema!

vorallem weil sich Herr Grünewalt noch vor der JHV dazu öffentlich äußert.

Soweit ich mich erinnern kann musste damals der GF Jens König gehen, die Geschichte landete deshalb beim Arbeitsgericht.Das wird den FCK vermutlich ein paar Euro gekostet haben und das alles um den Weggefährten Marco Stenger einzustellen ?

Wahrscheinlich wurde für den arbeitsrechtlichen Streit mit Herr König noch die besagte Kanzlei vom FCK beauftragt !? :lol:

Was sagt unser AR zu diesen Vorgängen ?
Wer leitet die unabhänigen Untersuchungen ?

Was auch noch interessant wird ob Herr Stenger nach dem Abgang von Herr Grünewalt dem FCK weiterhin erhalten bleibt ?
Irgend jemand muss sich vor der JHV zu diesem Thema äussern. Schließlich geht es hier darum ob FG entlastet wird oder eben nicht. Ob er u.U haften muss - oder eben nicht.
Die Frage ist aber doch, wer sich hier zu äußern hat. FG - auch wenn er Vorstand ist - ist und bleibt SK unterstellt. Normalerweise hätte da ein VV mit Charakter mit seinem breiten Kreuz vor seinem Angestellten zu stehen. Es sei denn, FG hat wirklich Dreck am Stecken und er weiß das, dann ist es für unseren "Meister Propper", diesen allzeit strahlenden Saubermann, sicherlich die Beste Entscheidung, sich bedeckt zu halten.
Zuletzt geändert von FCK58 am 19.11.2015, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Bombert
Beiträge: 14
Registriert: 26.11.2008, 17:19
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bombert »

Otto Rehagel hat geschrieben:
Ohne böses zu denken lese man bitte den Antrag genau durch und frage sich dann warum FG unbedingt bis zur JHV eine eigene Prüfung durchführen lassen will ... er will die Entlastung, weil er danach rechtlich durch ist - so interpretiere ich das..
Guter Punkt. Aber auch wenn eine juristische Aufarbeitung erfolgt ist und kein zweifelhafter Verdacht mehr bestehen sollte, bleibt der anrüchige Umstand der Günstlingswirtschaft und Bereicherung bestehen. Das Image wird man nicht wieder los. Das brennt sich in das Gedächtnis der Leute ein und füllt die entsprechende Schublade.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: So interpretiere ich das auch. Würde sich heraustellen, dass Grünewalt sich hier auf Kosten des FCK bereichert hat, wäre er in der Haftung und der FCK müsste das Geld von ihm zurückverlangen.

Solange die aufgeworfenen Fragen aber nicht abschließend und überzeugend geklärt sind, sollte seine Entlastung auf jeden Fall verweigert werden.
Oh nein!
höört mir wieder echt alle auf!
Die Verschwörungstheoretiker und Paranioagefährdeten des FCK sind mal wieder unterwegs!
Die Gutmenschen und Aufklärer vor dem Herrn!


Hier werden mal wieder Kleinstproblemchen als Gründe für die große Krise des FCK hinein interpretiert!

Überall herrscht Bereicherung und Unzucht, wird Geld verheimlicht und illegal an Verwandte abgeführt!

In Masse empfinde ich das als so unglaublich dumm, dass ich mich fast schäme in so einen Thread etwas hineizuschreiben!

Bereits jetzt wird FG selbst bei genauer Erklärung des Sachverhalts unlauteres Verhalten angedichtet, fast schon egal was er sagen wird, denn das sind Lügen und er gehört nicht entlastet!

Vielleicht haben die Älteren auf der JHV einfach zum Glück mehr Erfahrung und Grips als auf so einen Schwachsinn einzugehen!

Und selbst wenn er seine Firma dauerhaft beauftragt hätte, dann wäre das insofern erst dann Bereicherung wenn zu viel für zu wenig gegenleistung bezahlt worden wäre.

Oder soll der FCK lieber Unternehmen aus anderen Regionen beauftragen die sich dann über das satte Geld freuen!

Seien wir fro dass auch ein FG Unternehmen in der Pfalz gegründet hat.
Mein Gott wie Einfältig!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@WernerL
Was hast du denn gegen "Unzucht" einzuwenden? Ich jdenfalls habe sie Jahrzentelang gründlichst genossen. :D

Mein Gott, wie einfältig?
Oder passt da jetzt "spießig" besser? :p
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Im Jahresabschluss per 30.6.2014 der Gastro GmbH steht dazu:

"Die Angabe über die Bezüge der Geschäftsführung wurde unter Hinweis auf § 286 Abs. 4 HGB unterlassen."

Dieser §286 Abs. 4 HGB besagt: "Bei Gesellschaften, die keine börsennotierten Aktiengesellschaften sind, können die in § 285 Nr. 9 Buchstabe a und b verlangten Angaben über die Gesamtbezüge der dort bezeichneten Personen unterbleiben, wenn sich anhand dieser Angaben die Bezüge eines Mitglieds dieser Organe feststellen lassen."

Inwieweit die Unterlassung der Angabe mit dem Verweis auf 286/4 HGB im Einklang steht, verstehe ich ad hoc auch nicht.

Bei zwei Geschäftsführern lassen sich doch aus der Angabe der Gesamtbezüge nicht die Einzelbezüge feststellen, oder? Hm....
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

WernerL hat geschrieben:
Oh nein!
höört mir wieder echt alle auf!
Die Verschwörungstheoretiker und Paranioagefährdeten des FCK sind mal wieder unterwegs!
Die Gutmenschen und Aufklärer vor dem Herrn!

...
Die "kritischen Fragen an ..." sind in Wahrheit Unterstellungen um die Stimmung anzuheizen. Inhaltlich entspricht deinen Beitrag voll meiner Meinung.
Gruß
Hans
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

WernerL hat geschrieben: Die Gutmenschen und Aufklärer vor dem Herrn!
Das Wort 'Gutmenschen' hast du gerade öfter gehört und gelesen, deshalb musstest du es mal bringen.
Passt zwar nicht daher, hört sich aber als Beschimpfung an, muss man mal bringen......

Gut gemacht.

PS: Gutmensch war ein Schimpfwort der Nazis. Wenn du dir den Wortschatz zu eigen machen möchtest..
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Im Jahresabschluss per 30.6.2014 der Gastro GmbH steht dazu:

"Die Angabe über die Bezüge der Geschäftsführung wurde unter Hinweis auf § 286 Abs. 4 HGB unterlassen."

Dieser §286 Abs. 4 HGB besagt: "Bei Gesellschaften, die keine börsennotierten Aktiengesellschaften sind, können die in § 285 Nr. 9 Buchstabe a und b verlangten Angaben über die Gesamtbezüge der dort bezeichneten Personen unterbleiben, wenn sich anhand dieser Angaben die Bezüge eines Mitglieds dieser Organe feststellen lassen."

Inwieweit die Unterlassung der Angabe mit dem Verweis auf 286/4 HGB im Einklang steht, verstehe ich ad hoc auch nicht.

Bei zwei Geschäftsführern lassen sich doch aus der Angabe der Gesamtbezüge nicht die Einzelbezüge feststellen, oder? Hm....
Ich weiss nicht, welcher Personenkreis in dem Absatz genannt wird und ob die dort genannten Personen alle gegenseitig ihre Bezüge kennen, aber bei zwei Personen kann einer die Bezüge des anderen ausrechnen ...
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

WernerL hat geschrieben:Bereits jetzt wird FG selbst bei genauer Erklärung des Sachverhalts unlauteres Verhalten angedichtet, fast schon egal was er sagen wird, denn das sind Lügen und er gehört nicht entlastet!
Nein, Werner, jedenfalls nicht von mir.

Aber die Fragen sind berechtigt, daher soll Grünewalt sie auch beantworten. Wenn er sie zufriedenstellend beantworten kann, ist alles in Ordnung. Solange er das aber nicht gemacht hat, gehört er auch nicht entlastet.

Er hat angekündigt, die Fragen zu beantworten. Warten wir also mal ab, was da kommt.
- Frosch Walter -
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

WernerL hat geschrieben:...Vielleicht haben die Älteren auf der JHV einfach zum Glück mehr Erfahrung und Grips als auf so einen Schwachsinn einzugehen!...Und selbst wenn er seine Firma dauerhaft beauftragt hätte, dann wäre das insofern erst dann Bereicherung wenn zu viel für zu wenig gegenleistung bezahlt worden wäre....Mein Gott wie Einfältig!
WernerL hat vollkommen recht. Wenn die gleiche Leistung bei Fremd-/Drittfirmen zum gleichen Preis eingekauft wird, wurde der Verein nicht geschädigt. Daher braucht es, entgegen der Ankündigung des Finanzvorstandes, keine kostenintensive Untersuchung. Es genügt, wenn er die Fakten auf den Tisch legt. Die Fakten, das sind, wie WKV schon geschrieben hat, die Vorstandsgehälter. Die Gegenleistungen sind bekannt. Nein, ich neide den Vorständen nicht ihr Gehalt. Da ich nicht weiß, wie viel sie bekommen, werde ich auch niemals behaupten, dass sie zu viel erhalten würden. Allerdings sollte ein Vorstand schon mehr verdienen als ein Spieler (Ausnahmen bestätigen die Regel). Legt man einen Etat für den Kader von 9-12.000.000 € zu Grunde und teilt diesen durch 30 oder 40 Gehaltsempfänger, errechnet sich ein durchschnittlicher Verdienst zwischen 225.000 und 400.000 € im Jahr. Nur mal so zur Orientierung 8-)
Zuletzt geändert von pfuideiwel am 19.11.2015, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

zet hat geschrieben: ... Ich weiss nicht, welcher Personenkreis in dem Absatz genannt wird und ob die dort genannten Personen alle gegenseitig ihre Bezüge kennen, aber bei zwei Personen kann einer die Bezüge des anderen ausrechnen ...
Stimmt, das hatte ich nicht auf dem Schirm...danke!
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

An der Stelle möchte ich nur daran erinnern, dass SK es als Nonsens abgetan hat, dass er der bestbezahlte Angestellte des FCK sei.

So war es doch, hat einer die Aussagen parat oder irgendwo im Hinterstübchen?
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

@wkv
Sagte er, daß weniger bekommt als der bestbezahlte Spieler im (damaligen) Kader?
Da sich der Verein der (damaligen) Großverdiener entledigt hat könnte die Aussage heute nicht mehr gelten.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Das stimmt, die Aussage ist älter.
Ich kann sie nicht mehr zeitlich einordnen.
Wenn das zu Bundesligazeiten war, ist sie heute mutmaßlich nicht mehr gültig.

Guter Einwand.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Das stimmt, die Aussage ist älter.
Ich kann sie nicht mehr zeitlich einordnen.
Die Zeit war ungefähr Sippel, Mo, etc.
2. Liga
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Thomas
Beiträge: 27213
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@wkv & daachdieb:
Bevor hier weiter spekuliert wird... ;) Die von Euch angemerkte Aussage stammt vom Aufsichtsratsvorsitzenden Rombach auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 09.05.2012. Siehe u.a. hier:
Live-Ticker auf DBB hat geschrieben:19:39 Uhr: Rombach weiter: Im Kuntz-Vertrag sind 50% Erfolgsprämien enthalten, nach dem Abstieg verdient Kuntz 40% weniger. Kuntz verdient an Grundgehalt nicht mehr als die Spieler.

Link: http://www.der-betze-brennt.de/artikel/ ... i-2012.php
Was Ihr richtigerweise anmerkt, ist dass der FCK damals noch (offiziell) Erstligist war und dass der Vertrag von Stefan Kuntz seitdem noch einmal verändert/verlängert wurde.

Mit Fritz Grünewalt hat das jetzt aber nicht wirklich mehr was zu tun. :p
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

Stimmt. Das war kurz vor 19:46 Uhr, als Rombach sagte: "Erste Liga, wir kommen!" :oops:
WM1954
Beiträge: 172
Registriert: 31.01.2011, 08:33

Beitrag von WM1954 »

wkv hat geschrieben:....
Welcome back my friend to the show that never ends.

Die FCK Gastronomie muss defizitär sein. Hat schon mal jemand versucht, dort einen Tisch zu bestellen ? Das ist schwieriger als in Nord-Korea.

Wir waren einmal mit 10 Personen da essen. Das Essen war ganz OK aber die Bedienung wollte mir am Ende einen lächerlich niedrigen Betrag abziehen. Erst nach meinem Protest bekam ich eine höhere Rechnung :teufel2:.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Live-Ticker auf DBB hat geschrieben:19:39 Uhr: Rombach weiter: Im Kuntz-Vertrag sind 50% Erfolgsprämien enthalten, nach dem Abstieg verdient Kuntz 40% weniger. Kuntz verdient an Grundgehalt nicht mehr als die Spieler.

Link: http://www.der-betze-brennt.de/artikel/ ... i-2012.php
Nicht mehr als alle Spieler zusammen? :engel:
- Frosch Walter -
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Thomas hat geschrieben:@wkv & daachdieb:
Bevor hier weiter spekuliert wird... ;)
...........
Mit Fritz Grünewalt hat das jetzt aber nicht wirklich mehr was zu tun. :p
.....stimmt.
Danke, Thomas..... :daumen:

:prost:
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

wkv hat geschrieben: .....stimmt.
Danke, Thomas..... :daumen:

:prost:
Ich habe allzulange etwas bzw jemanden vermißt: Nous sommes unis.
Altrocker
Beiträge: 489
Registriert: 26.02.2012, 23:08

Beitrag von Altrocker »

kite2fly hat geschrieben:Das sehe ich anders. Die Antwort ist doch ziemlich eindeutig. Der 1. FC Kaiserslautern stellt Grünewalt und Stenger der FCK Gastronomie GmbH per Arbeitnehmerüberlassung zeitweise zur Verfügung. Im Gegenzug bezahlt die FCK Gastronomie GmbH ein Überlassungsentgelt für die erbrachten Stunden an den 1. FC Kaiserslautern. Die Arbeitsverträge zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Grünewalt und Stenger sind in der Regel davon nicht berührt. Ein zusätzliches Entgelt sollte also nicht fließen. So zumindest meine Interpretation der Antwort.
Sieh es mir nach, bin ein Klugscheißer, aber wenn die Antwort ziemlich eindeutig ist, wieso bedarf sie dann einer Interpretation?
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
Antworten