Forum

Kuntz: "Ich werde den FCK nicht im Stich lassen" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

JG hat geschrieben:Eigentlich sollte auf der JHV nicht viel passieren, denn die Proleten, die sich hier über SK auslästern sind glücklicherweise in der überwiegenden Anzahl dermaßen unterbelichtet, dass sich die Mehrheit der Mitglieder nicht blenden lassen wird.

Kuntz hat unbestritten Fehler gemacht, aber den Verein nachweislich konsolidiert.
Dass die Misswirtschaft vor der Ära Kuntz immer noch "nachhaltig" ist, ist nicht dem aktuellen Vorstand anzukreiden.
Ganz im Gegenteil...

Aber die Stammtischparolen einiger Anhänger hier, sind leider nur haltlose Behauptungen ohne jegliche Beweise. Wenn wirklich von dieser Seite eine Opposition erstellt werden würde, dann wirds echt peinlich werden...
Manche Leute werden den Schlamassel in dem wir stecken erst dann begreifen, wenn die Karre demnächst gegen die Wand kracht.
Oder besser gesagt, wenn unser Vorstand beim Amtsgericht den Insolvenzantrag stellen muß.

Wahrscheinlicher wird es allerdings sein, dass der FCK noch knapp vor einer Insolvenz für einen Appel und ein Ei an irgendeinen Investor ( :kotz: ) verramscht wird.

Und Leute wie Du werden das was andere als Misswirtschaft bezeichnen, dann immer noch als Erfolg eines Stefan Kuntz verkaufen :shock: .
(Fan seit 40 Jahren)
mainzelmenschekiller
Beiträge: 226
Registriert: 25.10.2010, 20:27

Beitrag von mainzelmenschekiller »

... na dann führt der Weg gerade aus in die dritte Liga ...

... oder das neue Ziel heißt Mittelmaß in der zweiten Liga mit Tendenz Richtung dritta Liga ...

na super 8-) ... aber bitte unterstützt Herrn Kuntz.

Ich unterstelle Ihm nichts Böses, aber wer so gravierende Fehler macht, der muss einfach gehen.

Armer FCK ... was ist aus diesem Verein geworden.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Was soll der Stefan Kuntz denn sagen: Nichts, nichts was er nicht schon immer gesagt hat er ist der Chef und die anderen sind Schuld!
Und wie es um den Verein tatsächlich steht sieht man erst in der JHV 2016 denn dann kommt die Bilanz 15/16 erst auf den Tisch. Jetzt ist und das ist das Gredo der SK-Anhänger und des AR, die Hoffnung da, daß ein Wunder passiert und der FCK am Ende der Saison auf Platz 4 steht. Und irgendjemand Millionen dem FCK für die Tür bringt, deshalb ja auch die Satzungsänderung auf der JHV 2015 und da werden dan die Mitglieder wieder " Beruhigt " weil wahrscheinlich das scheiue Reh des Herr Bauckhage wieder ums Eck blinzelt.
Nur leider wird genau dies nicht passieren, der FCK ist in allen Bereichen in einem Abwärtsstrudel den ein SK mit seinem AR nicht mehr drehen unter denen gibt es keinen Törnaround!
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

"Wo wären wir ohne Stefan Kuntz? 3. Liga?"
Was ist das bitte immer wieder für ein Argument?
Derzeit sind wir auch mit ihm nicht mehr weit davon entfernt, falls das euch entgangen ist.

Und überhaupt: Dieser Argumentation zu Folge könnten wir auch einen Ailton oder Tiffert für den Lizenzspielerkader verpflichten. Die waren(!) auch mal gut.

Fakt ist, dass es seit Jahren immer mehr bergab geht. Mit Außnahme letzter Saison... da blieb es im Vergleich zur Vorsaison auf dem selben Level.
Wir hatten in der 2. Liga immer mit das meiste Geld und haben trotzdem den Aufstieg (hauptsächlich wegen falschen Personalentscheidungen) nun so lange vergeigt, bis auch hier der Gürtel nun deutlich enger zu sein scheint. Mal ganz abgesehen davon, was für ein Kader Marco Kurz im Abstiegsjahr gestellt bekam, was der Anfang von diesem ganzen Übel war.

Manche Geschichten, die hier um Kuntz kursieren, sind sicherlich ziemlich weit hergeholt. Um die geht es mir aber nicht, denn ich sehe nur die kontinuierliche Verschlechterung im sportlichen Bereich, die bereits vom 7. Platz in der Bundesliga bis in den Abstiegskampf in Liga 2 gegangen ist. Vor allem ist zu beobachten, dass der Kader jede Saison deutlich schlechter wird. Sind wir also wirklich so stabil, wie es immer heißt?

Jeder Jahr wird propagiert, wir wären in der 2. Liga überlebensfähig. Angenommen wir erwischen in Liga 2 wirklich mal eine ganz schlechte Saison (kann ganz schnell gehen- siehe momentan) und steigen ab. Dann ist der FCK höchstwahrscheinlich weg vom Fenster. Ob das dem Herr Kuntz eigentlich bewusst ist?
Diese Einstellung, die da mittlerweile an den Tag gelegt wird, ist schon mehr als fahrlässig.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

steff-5.1 hat geschrieben:Seit Kuntz da ist, hat sich unter Strich aber mehr verbessert als verschlechtert. Der FCK steht finanziell gut dar, was vor ein paar Jahren nicht so selbstverständlich war. Da wurde solide gearbeitet.
Was die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs betrifft, so können wir (die Mitglieder, die werktags dafür Zeit haben) sie uns demnächst ansehen.

Bis dahin aber halte ich Bewertungen wie "Der FCK steht finanziell gut da" für aus der Luft gegriffen.
Kuntz solide Arbeit zu attestieren, ohne die finanziellen Ergebnisse der Arbeit zu kennen (die sportlichen sind bekannt), ist mindestens voreilig.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Schlossberg hat geschrieben: Kuntz solide Arbeit zu attestieren, ohne die finanziellen Ergebnisse der Arbeit zu kennen (die sportlichen sind bekannt), ist mindestens voreilig.
Klar - ebenso, wie wenn hier ständig von nicht wenigen Usern das Gegenteil als "Fakt" bemüht wird...
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

Also ich würde vielleicht gern mal was klarstellen. So läuft das nicht. Hier werden andauernd Belege gefordert von Leuten, die selber Behauptungen aufstellen und das nicht belegen können.

Wir befinden uns mit dem FCK derzeit in einer Phase sportlichen Misserfolgs. Wir erleben jetzt seit Jahren schon eine Talfahrt bei Personalentscheidungen. Wir sehen, dass unsere Sponsorentafel immer leerer wird und die Suche nach Hauptsponsoren wird für den FCK scheinbar immer mühsamer. Das sind ja hoffentlich auch für den den realistischsten Realisten Fakten, die keiner anzweifelt. Und wenn wir uns auf Ursachensuche begeben, dann müssen wir eigentlich erstmal alles auf 0 stellen.
Damals, als Kuntz zu uns kam, habe ich mich gefragt, was ausgerechnet ihn qualifiziert einen Profifußballverein zu managen. Ein paar Scheine Sportmanagement und gescheiterte Trainerstationen oder auch ein Jährchen bei der TUS Koblenz reingeschnuffelt, 2 Jährchen bei Bochum Sportdirektor gemacht, das alles qualifiziert nicht automatisch für einen Posten als Vorstandsvorsitzenden. Es war mir aber egal, ich habe mich von der Aufbruchstimmung anstecken lassen. Doch was ist nun übrig von der Aufbruchstimmung und dem neuen Wir-Gefühl? Bei mir gar nichts mehr. Im Gegenteil. Und nun muss es erlaubt sein unangenehme Fragen zu stellen. Und ich habe ein Recht auf Antworten. Es werden hier viele Behauptungen aufgestellt und von der Gegenseite zurecht auch Belege gefordert. Aber diese Belege fordere ich auch vom FCK. Ein "wir sind wirtschaftlich gut aufgestellt" oder "die strukturschwache Region ist Schuld" sind in meinen Augen ebensolche Behauptungen, bei denen ich jetzt frecherweise einen Beleg fordere. Aussagen von Seiten des FCK schlucke ich nicht mehr als gegeben, weil mein Vertrauen verspielt wurde. Zum einen sind die Mitglieder in Form der Versammlung das oberste Organ im Verein, denen man vollumfänglich Rechenschaft schuldig ist. Zum anderen aber fühle ich mich mehrfach an der Nase herumgeführt. Die Unantastbarkeit der Anleihe hat sich genauso als falsch herausgestellt, wie der EU-Prüfungsbescheid. Und an dieser Stelle kann man auch nicht mehr von einem Kommunikationsfehler sprechen. Daher haben wir das satzungsgemäße und moralische Recht auf einen Nachweis für jede Behauptung, die der FCK kommuniziert. Der FCK ist in der Bringschuld und nicht umgekehrt. Stefan Kuntz muss uns nachweisen, dass keine Scheiße gebaut hat. Nicht wir müssen es ihm nachweisen. kann oder will er das nicht, dann muss er gehen. Das selbe gilt für den Aufsichtsrat.
Und die Frage nach der Nachfolge ist viel einfacher beantwortet, als manche sich vielleicht denken. Für mich ist klar, dass auch ein Markus Schupp oder Matze Abel den Job nicht schlechter machen würden als Kuntz. Und nein, der Nachfolgekandidat muss nicht besser sein als Kuntz. Es reicht mir als Übergang schon, wenn ich mich vom neuen Mann nicht verarscht fühle.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

InvalidenScout hat geschrieben:Es reicht mir als Übergang schon, wenn ich mich vom neuen Mann nicht verarscht fühle.
Genau DAS ist der Knackpunkt!!!
Deswegen ist das Stadion leer, deswegen herrscht kein Vertrauen mehr in den Verein. Weil man sich zu oft verarscht fühlte.
Und hier wäre es ein leichtes gewesen, da entgegensteuernd zu wirken...sofern man ne reine Weste hat :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@InvalidenScout, Chapeau :daumen: :daumen:
genau so sehe ich das auch!
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

steff-5.1 hat geschrieben:In der jetzigen Situation würde ich als Pro-Kuntz, trotzdem damit leben können, wenn er Platz macht. Allerdings nur, wenn es eine Alternative gibt. Und die ist weit und breit nicht zu sehen. Deshalb ist das ganze "Kuntz muss weg"-Gelaber auch einfach nur unnötiger Quatsch.
Das ist doch Quatsch. Wie stellen du und die anderen, die so argumentieren, es euch denn vor?

Sollen bei DBB :D Initiativbewerbungen seriöser Manager eingehen, die wir hier dann auseinandernehmen können? Für eine Position, bei der gar nicht mal sicher ist, ob sie in naher Zukunft überhaupt frei wird.
Selbst wenn, wäre ich gerade bei Personen, die sich zu so etwas herablassen, sehr sehr vorsichtig.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

InvalidenScout hat geschrieben:
Wir befinden uns mit dem FCK derzeit in einer Phase sportlichen Misserfolgs. Wir erleben jetzt seit Jahren schon eine Talfahrt bei Personalentscheidungen. Wir sehen, dass unsere Sponsorentafel immer leerer wird und die Suche nach Hauptsponsoren wird für den FCK scheinbar immer mühsamer. Das sind ja hoffentlich auch für den den realistischsten Realisten Fakten, die keiner anzweifelt.



Äh, niemand hier, auch Kuntz Befürworter wie ich, sehen aktuell an der Situation was tolles. Ich bin genauso geschockt und sauer auf die FCK Führung ob der Leistungen wie alle.
Ich versuche nur herauszufinden ob Kuntz zu doof ist, Dinge einsieht und ob das System FCK umgesteuert werden kann. Und das tut es aus meiner Sicht. Schupp hatte wohl die Verantwortung und hat versagt! dass Kuntz ihn eigestellt hat ist mir trotzdem bewusst!



Damals, als Kuntz zu uns kam, habe ich mich gefragt, was ausgerechnet ihn qualifiziert einen Profifußballverein zu managen. Ein paar Scheine Sportmanagement und gescheiterte Trainerstationen oder auch ein Jährchen bei der TUS Koblenz reingeschnuffelt, 2 Jährchen bei Bochum Sportdirektor gemacht, das alles qualifiziert nicht automatisch für einen Posten als Vorstandsvorsitzenden.


So???? Heidel war nur Autohausbesitzer? Ist das besser? Kuntz hat viel mehr das ihn dazu berechtigt wie viele andere.
Was kann denn Horst Heldt z. B.??



Es werden hier viele Behauptungen aufgestellt und von der Gegenseite zurecht auch Belege gefordert. Aber diese Belege fordere ich auch vom FCK. Ein "wir sind wirtschaftlich gut aufgestellt" oder "die strukturschwache Region ist Schuld" sind in meinen Augen ebensolche Behauptungen, bei denen ich jetzt frecherweise einen Beleg fordere.


Wir sind wirtschftlich gut aufgestellt im Sinne, dass wir morgen in der 2. Liga nicht pleite gehen können. Aber es reicht nicht um fest mit dem Aufstieg zu planen, ich denke so kann man das umschreiben!


Zum anderen aber fühle ich mich mehrfach an der Nase herumgeführt. Die Unantastbarkeit der Anleihe hat sich genauso als falsch herausgestellt, wie der EU-Prüfungsbescheid. Und an dieser Stelle kann man auch nicht mehr von einem Kommunikationsfehler sprechen. Stefan Kuntz muss uns nachweisen, dass keine Scheiße gebaut hat.


Sorry, aber davon stimmt nichts, die Anleihe wird wie geplant verwendet, der EU Bescheid ist Fakt und hat seinen positiven Teil dazu beigetragen. Und vergesst doch endlich bitte dass der FCK Gelder einmal genommen hat um woanders Zinsen zu sparen. Das ist unternehmerischer Alltag.

Übrigens Bayern München Anhänger feiern Hoeness noch immer für viel schlimmere, dazu illegale Finanz-Tricks. Nur beim FCK wird auf diesen Lapalien rumgeritten.
Zuletzt geändert von WernerL am 05.11.2015, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

Schlossberg hat geschrieben:
steff-5.1 hat geschrieben:Seit Kuntz da ist, hat sich unter Strich aber mehr verbessert als verschlechtert. Der FCK steht finanziell gut dar, was vor ein paar Jahren nicht so selbstverständlich war. Da wurde solide gearbeitet.
Was die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs betrifft, so können wir (die Mitglieder, die werktags dafür Zeit haben) sie uns demnächst ansehen.

Bis dahin aber halte ich Bewertungen wie "Der FCK steht finanziell gut da" für aus der Luft gegriffen.
Kuntz solide Arbeit zu attestieren, ohne die finanziellen Ergebnisse der Arbeit zu kennen (die sportlichen sind bekannt), ist mindestens voreilig.
Das sehe ich genau so wie Du Schlossberg. Es gibt Leute, die Bilanzen lesen können, wozu ich mich durchaus zähle und wie der Zufall will habe ich sogar in der Zeit Urlaub, in der die Zahlen ausliegen. Die vom letzten Jahr habe ich hier noch schön sauber aufgeschrieben liegen und dann werden wir mal schauen, wohin der Weg gegangen ist, schwarz auf weiß :-)

Problematisch sehe ich allerdings, dass wir mittlerweile ein knappes halbes Jahr weiter sind und mich würde vielmehr der aktuelle Abgleich von Planung und jetzt absehbaren Forecast-Zahlen zu Erlösen, Aufwand und Liquiditätsplanung interessieren. Meine Fragestellung zur JHV wird sicher sehr in diese Richtung gehen.
Wie an andrer Stelle schon Mal geschrieben, im letzten Abschluss waren ja auch auf einmal 6,7 Mio im Kassenbestand ausgewiesen und es wurde deutlich verkündet, dass das Geld der Anlage damit verfügbar ist. Nicht erwähnt wurde, dass 3,7 Mio dieses Kassenbestandes auf der Passivseite auch in der Rechnungsabgrenzung ausgewiesen waren, also ein Vorgriff auf die neue Saison waren (v.a.Dauerkartenabbuchungen)....
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

InvalidenScout hat geschrieben:Also ich würde vielleicht gern mal was klarstellen. So läuft das nicht. Hier werden andauernd Belege gefordert von Leuten, die selber Behauptungen aufstellen und das nicht belegen können.

Und nun muss es erlaubt sein unangenehme Fragen zu stellen. Und ich habe ein Recht auf Antworten.Zum einen sind die Mitglieder in Form der Versammlung das oberste Organ im Verein, denen man vollumfänglich Rechenschaft schuldig ist. Zum anderen aber fühle ich mich mehrfach an der Nase herumgeführt.

Daher haben wir das satzungsgemäße und moralische Recht auf einen Nachweis für jede Behauptung, die der FCK kommuniziert. Der FCK ist in der Bringschuld und nicht umgekehrt. Und die Frage nach der Nachfolge ist viel einfacher beantwortet, als manche sich vielleicht denken. Und nein, der Nachfolgekandidat muss nicht besser sein als Kuntz. Es reicht mir als Übergang schon, wenn ich mich vom neuen Mann nicht verarscht fühle.
@InvalidenScout: So isses, Du hast den vollen Durchguck. Deine Worte seien allen, die nicht in wirtschaftlicher Abhängigkeit zum System K. stehen, ans Herz gelegt. Also: wählen gehen!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

InvalidenScout hat geschrieben:Und nein, der Nachfolgekandidat muss nicht besser sein als Kuntz. Es reicht mir als Übergang schon, wenn ich mich vom neuen Mann nicht verarscht fühle.
Dein langer Beitrag liest sich wirklich gut um dann, mit dem obigen Zitat, so schwach zu enden.

Erst mit harten Fakten, Belegen etc. beginnen und dann müssen die im letzten Satz den eigenen Gefühlen Platz machen.
Nein, Abel oder Schupp traue ich das sicher nicht zu.
Und doch, ein Nachfolger muß besser sein als Kuntz.

Das möchten einige vielleicht nicht hören, aber im Großen und Ganzen wird SK immer noch von einem Großteil des "Umfelds" positiv bewertet. Nach dem Bielefeld Spiel wurde von den meisten Leuten auf der Süd die Vorstand-raus-Rufer mit Kopfschütteln bedacht - nicht Kuntz. Dazu muß man nicht seine Gefühle bemühen, das konnte man erleben. Live und in Farbe.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

@WernerL
Da hast du es wieder. Ich schreibe sachlich und du brüllst mich mit deiner roten Farbe an. Und dann stellst du wieder Behauptungen auf, die du nicht belegen kannst. Weder ist Heidel Autohausbesitzer gewesen, noch ist ein EU-Bescheid Fakt. Und es ist auch egal, ob der FCK lediglich Gelder genommen hat, um Zinsen zu sparen. Sofern diese Behauptung überhaupt stimmt, denn einen Beleg habe ich bis heute nicht gesehen, widerspricht das dennoch der aussage von Rombach. Und da fühlre ich mich verarscht. Und wenn das alles für dich Lapalien sind, dann will ich dir deine Meinung auch nicht in Abrede stellen. Für mich sind es keine Lappalien. Und daher fordere ich Belege.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Die Mär von der finanziellen Konsolidierung hat man schon bei der JHV 2014 erzählt. Da stand unter dem Strich ein Eigenkapital von -1,8 Mio. (bilanziell überschuldet!).

In 2 Wochen geh ich dann mal auf der Geschäftsstelle nachschauen in wie weit diese finanzielle Konsolidierung fortgeschritten ist.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

daachdieb hat geschrieben:Nach dem Bielefeld Spiel wurde von den meisten Leuten auf der Süd die Vorstand-raus-Rufer mit Kopfschütteln bedacht - nicht Kuntz. Dazu muß man nicht seine Gefühle bemühen, das konnte man erleben. Live und in Farbe.
Gegen Bielefeld war jemand auf der Süd? Sah von der Nord aus gar nicht so aus.
- Frosch Walter -
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Gegen Bielefeld war jemand auf der Süd? Sah von der Nord aus gar nicht so aus.
Auf der Nord? Ach du warst das :D
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

daachdieb hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Gegen Bielefeld war jemand auf der Süd? Sah von der Nord aus gar nicht so aus.
Auf der Nord? Ach du warst das :D
Nee, die Fernsehkamera.
- Frosch Walter -
Schwabenteufel1
Beiträge: 787
Registriert: 18.11.2007, 14:55
Wohnort: bei Ludwigsburg

Beitrag von Schwabenteufel1 »

so leute, für alle die facebook haben:

Contra Kuntz: https://www.facebook.com/Stefan-Kuntz-m ... 595027581/
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Schwabenteufel1 hat geschrieben:so leute, für alle die facebook haben:

Contra Kuntz: https://www.facebook.com/Stefan-Kuntz-m ... 595027581/

Was mir an dieser Facebook-Seite nicht gefällt, ist das hier:
Ziel dieser Seite ist, eine Nicht-Entlastung von Vorstand und vor allem vom Aufsichtsrat zu erreichen. Nur so kann ein neues Aufsichtsgremium gewählt werden, welches Kuntz entlässt.
Einen neuen Aufsichtsrat halte ich zwar auch für dringend notwendig, daher ist es auch richtig, die Entlastung zu verweigern. Aber der neue Aufsichtsrat soll Kuntz bitte erst dann entlassen, wenn er auch einen geeigneten Nachfolger hat. Kuntz hat noch Vertrag bis 2017. Die Zeit soll der Aufsichtsrat bitte nutzen, um in Ruhe einen Nachfolger zu finden. Von einer sofortigen Entlassung von Kuntz (gegen Abfindung!) halte ich nicht sehr viel. Solange Kuntz Geld bekommt, soll er auch noch dafür arbeiten.
- Frosch Walter -
Veedaa
Beiträge: 787
Registriert: 16.01.2011, 14:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Veedaa »

Natürlich lässt er uns noch nicht im Stich. Der Sarg liegt schließlich noch nicht im Grab.
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Aber der neue Aufsichtsrat soll Kuntz bitte erst dann entlassen, wenn er auch einen geeigneten Nachfolger hat. Kuntz hat noch Vertrag bis 2017. Die Zeit soll der Aufsichtsrat bitte nutzen, um in Ruhe einen Nachfolger zu finden. Von einer sofortigen Entlassung von Kuntz (gegen Abfindung!) halte ich nicht sehr viel. Solange Kuntz Geld bekommt, soll er auch noch dafür arbeiten.
Sehe ich ähnlich.
Sollte eine Ablösung der kompletten oberen Funktionärsriege angestrebt werden, so muss die unbedingt planvoll bzw. sequentiell angegangen werden.
Denn keiner, der wirklich ernsthaft bei Verstand ist, wird sich freiwillig auf ein schlingerndes Schiff begeben, um dort die Leitung zu übernehmen ... auf welchem der Steuermann gerade sein Rettungsboot zu Wasser lässt und der Kapitän sowie große Teile der Besatzung soeben von den Passagieren über Bord geworfen wurden...
Das wäre blankes Harakiri.
Zuletzt geändert von Excelsior am 05.11.2015, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
mibuehl
Beiträge: 840
Registriert: 10.08.2007, 11:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: rosengarten westheim(Baden-Württemberg)

Beitrag von mibuehl »

Warum werden beim FCK handelnde Personen bei Misserfolg immer verteufelt.Es ist zwar schon 16 Jahre her aber die Behandlung von Otto Rehhagel war auch ein ganz grosser Fehler der FCK Gemeinde.Seine Entlassung war ein ganz grosser Fehler ,genauso wie die von Marco Kurz,der einfach klasse zum Betze gepasst hat.Jetzt ist Kuntz das Opfer und wer dann??
Natürlich hat er auch Fehler gemacht genau wie Otto,Marco und Atze Friedrich.Aber nach ihnen ist nichts besser geworden da die Rahmenbedingungen beim FCK sehr schwer sind.
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

mibuehl hat geschrieben:Aber nach ihnen ist nichts besser geworden da die Rahmenbedingungen beim FCK sehr schwer sind.
Bei welchem der 11 in der Tabelle vor dem FCK liegenden Konkurrenten sind denn die Rahmenbedingungen besser?
Antworten