Altrocker hat geschrieben:Es bleibt zu hoffen, dass Herr Fünfstück mit dem "einfachen" Fußball nicht bereits am Ende ist mit seinem Taktik-Latein und im Laufe der Zeit doch etwas erkennbar wird, was Ähnlichkeit hat mit Zweitliga-Fußball. Am besten schon heute Abend ...
Ich gebe dir in allen Punkten deines Posts recht und hoffe hier mit dir.
Allerdings ist meine Hoffnung nicht besonders groß.
Und das liegt nicht an Fünfstück.
Das Problem, dass
an ein gezieltes Auflegen für ein nachrückendes Mittelfeld nicht im Traum zu denken ist
gab es so ja bereits die letzten x-Jahre.
Lediglich die kurze Phase, in der sich Baumjohann zwangs entrücktem Aufstieg für einen höherdotierten Vertrag in Liga 1 ins Zeug legen musste, bildete da eine Ausnahme.
Es fehlen einfach die Spielertypen bzw die Klasse dafür.
Und das ist unser größtes Problem.
Die einen wollen Vucur nicht mehr sehen, was ich grundsätzlich verstehen kann, allerdings bleibt das Problem, dass auch Mockenhaupt und Heubach wenig Anlass zum Optimismus geben.
Drei bestenfalls durchschnittliche Zweitligaverteidiger mit ähnlichen Stärken und Schwächen.
"Knuffer", aber keine Fußballer.
Immerhin sind die Außenverteidigerpositionen in der Abwehr ordentlich besetzt.
Keine Kracher zwar, aber doch verglichen mit der Konkurrenz auf einem akzeptablen Level.
Im Mittelfeld wirds ganz duster.
Gaus ist ein durchschnittlicher Zweitligakicker, Piossek, auch wenn er zweimal richtig stand, nach meinen ersten Eindrücken bestenfalls an guten Tagen.
Karl hat seine liebe Mühe mit dem Ball, aber gelegentlich auch mal einen lichten Moment wie bspw beim Tor in Heidenheim.
Kann er sich einzig aufs aufräumen konzentrieren ist das ok, alles was darüber hinaus geht überfordert ihn.
Dazu noch ein gewisses "Pussy-Syndrom", spricht selbst so gerne vom Wegflexen, fällt aber beim kleinsten Windhauch (Sandhausen) oder lässt sich durch gegnerische Härte komplett aus dem Spiel nehmen (Karlsruhe).
Halfar ist technisch einer der besten in der Liga, Zug zum Tor geht ihm leider völlig ab und Kollegen zum Fußballspielen hat er keine.
Ärmste Sau in Rot...
Unsere Stürmer dagegen zeigen, dass sie völlig überfordert sind.
Was angesichts ihrer bisherigen Karrieren kein Wunder ist.
Przybylko befindet sich meiner Meinung nach in einer Situation, in der er eigentlich liefern muss.
Als Talent geht er gerade noch so durch, aber mit bald 23 kommt nun die Phase, wo er liefern muss, wenn er es irgendwie schaffen will.
Und deshalb ist es schade, dass er diese Phase ausgerechnet als unser Stürmer Nummer 1 bewältigen muss, statt hinter einem erfahrenen Mann wie Idrissou oder Lakic herangeführt werden zu können.
Er hat gute Anlagen, immer mal wieder nen guten Ansatz, aber konstant ist er nur im Chancenversemmeln (über seine gesamte Karriere hinweg) und im Verwirrung im eigenen Strafraum auslösen.
Für Colak gilt grundsätzlich das gleiche, er wirkt etwas kaltschnäuziger, dafür nicht so beweglich und laufstark.
Auch ihm täte es gut, langsam herangeführt zu werden.
Für Deville gilt nichts dergleichen, der Mann hat, so leid es mir tut, kein Format für den Profifußball.
Bei Görtler habe ich auch noch nichts gesehen, was ihn in irgend einer Art und Weise qualifizieren würde, zweite Liga zu spielen.
Da täuscht auch ein Bundesligaeinsatz in Bayerns C-Elf nach gewonnenem Titel nicht drüber weg.
Den gabs vermutlich als Bonus, weil er sich im Training als lebender Dummy bei Freistößen von Ribery, Robben, Alaba und Alonso zur Verfügung stellte.
Und das Wekesser nun auch bei seinem "Stammtrainer" keine Beachtung findet, kann ich mir dann letztendlich ohne ihn mal gesehen zu haben zu dem Schluss kommen, dass da eben auch (noch) keine Steigerung zum gesetzten Personal zu erwarten ist.
Ein völlig unzureichend zusammengestellter Kader, egal wer sich letztendlich dafür verantwortlich zeichnet.
Sowohl Klasse als auch Fähigkeiten für die einfachsten Dinge gehen der Truppe großteils ab.
Angesichts der riesigen Abstände zwischen den Mannschaftsteilen und der individuellen Schwächen im Sturm würde ich mir eine Rückkehr zum 5er Mittelfeld wünschen.
Mit Karl als Abräumer, Halfar als zentralem Dampfmacher, Klich mit der allerletzten Chance, sein Phlegma abzulegen (vergleicht man mal das Alter von ihm mit dem von Fortounis bei uns, war der Grieche ein richtiges Mentalitätsmonster), Gaus auf der linken Seite, rechts irgendjemand (diese Lücke hat ich befürchtet, obwohl ich kein großer Fan von Matmour bin), und vorne Colak, weil Przybylko einfach völlig von der Rolle ist und man ihm keinen Gefallen tut.
Und selbst dann sähe ich nicht, dass man Bielefeld zwingend schlagen muss.
Für mich steht dieser Kader auf einem ähnlichen Level wie die Katastrophenkader 07/08 und 11/12.
Weshalb ich auch den Trainerwechsel so nicht verstanden habe.
Runjaic hätte im letzten Sommer gehen müssen bzw hätte Fünfstück jetzt nicht Nachfolger werden dürfen.
Nicht unter diesen Vorraussetzungen.
Denn wir sind nun dabei, ihn zu verbrennen.
Genügend Kommentare die das belegen, gibt es ja schon.
Und damit machen wir uns dann wieder mehrere Baustellen auf. Bzw haben diese schon, allein im Nachwuchsbereich.
Auch wenn da seinerseits sicherlich ebenfalls nicht alles glänzende Gold war...
Zum Glück "leide" ich immer noch unter der 11/12 erlittenen emotionalen Abstumpfung und es lässt mich deutlich kälter, als das mal der Fall gewesen ist.