
Da hast du Recht. Die Geschicklichkeit ist noch nicht unser Freund. Unser Problem ist, dass wir und immer über die defensiv stehenden Mannschaften aufregen. ABER, die lassen halt auch kaum Schüsse zu und fangen jede Flanke und jeden hohen Ball ab. Das hat auch mir Können zu tun! Wir sind momentan noch so ein Zwischending. Fußballerisch haben wir (kurzfristig) mehr drauf als diese Teams, aber beim Verteidigen sind wir zu ungeschickt. Zwei Standards des Gegners sind gefährlicher als 10 von uns, weil wir zu viele vermeidbare Fehler machen. So lange, wie 2-3 Spieler amateurhafte Fehler begehen, werden wir es trotz aller optischer Überlegenheit immer schwer haben zu gewinnen.Wiesbaden-Teufel hat geschrieben:Sandhausen hat unser Düsseldorfspiel in puncto Aggresivität sehr gut analysiert. Das Problem des leidenschaftlichen Spiels wird sich in Zukunft noch öfter stellen, wenn wir nicht cleverer agieren. Sandhausen hat mit nerviger Theatralik den Nerv getroffen und den Schiri damit früh auf ihre Seite gezogen.
Das Problem dieser Taktik des Beißens ist, dass du unheimlich geschickt sein musst. Ansonsten werden wir in Zukunft immer wieder mit dem Schiri zu kämpfen haben, wenn dieser früh überzogene gelbe Karten zeigt um das zu unterbinden bzw. eine harte Linie zu fahren. Dann bist du ganz schnell kalt gestellt oder beendest das Spiel mit zwei Mann weniger.
Die Zuschauer werden wieder mehr, wenn der Betzebesuch wieder Emotionen weckt und somit Spaß macht.wernerg1958 hat geschrieben:Vieles was hier geschrieben wird ist doch richtig insoweit, daß der Schiri einen Mist zusammen gepfiffen hat, daß man da schon Absicht unterstellen könnte! Auch hat die Mannschaft alles eingebracht was man erwartet und erwarten kann. Aber: Der Mannschaft fehlt in allen Bereichen die Qualität um ganz vorne mitspielen zu können! Das ist für den FCK auf Dauer finanziell tödlich, die Zuschauer werden weniger, die Sponsoren werden weniger oder zahlen weniger, es ist ein Abschied auf raten! Und was hat selbste unser umstrittener VV gesagt, der FCK muß in Liga eins ( um auf Dauer zu überleben ) Wo der Weg hingeht zeigt die Tabelle
Seh das mit Müller genauso. Der Junge hat Talent aber das alleine reicht nicht. Mir spielt Müller viel zu unbeständig und ist ein ständiger Unsicherheitsfaktor mit viel zu vielen Fehlern. Einmal Weltklasse und danach fünf mal Kreisklasse ist mir einfach zu wenig. Ich finde für Müller ist es noch zu früh unser Stammtorwart zu sein. Haben wir wirklich keinen Besseren? Was ist eigentlich mit Alomerovic und Pollersbeck?jones83 hat geschrieben: Was hier im Bericht noch nicht erwähnt wurde ist die "Leistung" von unserem jungen Torhüter Müller! Auffallend viele einfache Bälle werden von Ihm ins Toraus geklärt. Auch der Eckball der zum Tor führte...das darf niemals ein Eckball sein! Der Ball eiert Ihm irgendwie durch die Fingerspitzen und landet im aus - Eckball! Das war vermeidbar! Ich will jetzt keine Torwartdiskussion aufmachen. Müller ist jung, hat Talent und muss auch Fehler machen, um sich weiterzuentwickeln, er darf aber ruhig auch mal versuchen einen Ball festzuhalten/ zu fangen und nicht nur irgendwie am Tor vorbei zu drehen. Auch die Spieleröffnung ist nicht gerade seine Stärke. Zuviele Bälle im Seitenaus, die Anspiele auf die Stürmer sind meist einfach sehr unpräzise! Der Junge muss noch viel-viel lernen und wird uns noch Punkte kosten. Bei Sippel wäre die Kritik sofort da gewesen - Müller genießt noch Welpenschutz!
Wie gesagt: Will keine neue Baustelle aufmachen, aber da ist viel Potenzial nach oben bei Müller.
Das ist ein klare Notlüge vom Vorstand und als solche schon mehrfach jetzt entlarvt. Es GAB UND GIBT KEINEN AUFBAU ÜBER JAHRE, schlagt Euch das mal aus dem Kopf.nickhornby hat geschrieben:Eine gute Mannschaft muss man über zwei, drei Jahre aufbauen. Wir brauchen etwas Geduld - und mal einen Wintertransfer, der was einbringt.
Habe schon vor einiger Zeit meine Kritik an Müller geäußert und dass ich ihn noch lange nicht als Nr.1 sehe. Ist mir genauso aufgefallen wie dir ix35 ! Trotzdem muss man ihm zugestehen, dass er bislang einen guten Job gemacht hat und auch Opfer einer nicht sattelfesten Abwehr ist.ix35 hat geschrieben:Seh das mit Müller genauso. Der Junge hat Talent aber das alleine reicht nicht. Mir spielt Müller viel zu unbeständig und ist ein ständiger Unsicherheitsfaktor mit viel zu vielen Fehlern. Einmal Weltklasse und danach fünf mal Kreisklasse ist mir einfach zu wenig. Ich finde für Müller ist es noch zu früh unser Stammtorwart zu sein. Haben wir wirklich keinen Besseren? Was ist eigentlich mit Alomerovic und Pollersbeck?jones83 hat geschrieben: Was hier im Bericht noch nicht erwähnt wurde ist die "Leistung" von unserem jungen Torhüter Müller! Auffallend viele einfache Bälle werden von Ihm ins Toraus geklärt. Auch der Eckball der zum Tor führte...das darf niemals ein Eckball sein! Der Ball eiert Ihm irgendwie durch die Fingerspitzen und landet im aus - Eckball! Das war vermeidbar! Ich will jetzt keine Torwartdiskussion aufmachen. Müller ist jung, hat Talent und muss auch Fehler machen, um sich weiterzuentwickeln, er darf aber ruhig auch mal versuchen einen Ball festzuhalten/ zu fangen und nicht nur irgendwie am Tor vorbei zu drehen. Auch die Spieleröffnung ist nicht gerade seine Stärke. Zuviele Bälle im Seitenaus, die Anspiele auf die Stürmer sind meist einfach sehr unpräzise! Der Junge muss noch viel-viel lernen und wird uns noch Punkte kosten. Bei Sippel wäre die Kritik sofort da gewesen - Müller genießt noch Welpenschutz!
Wie gesagt: Will keine neue Baustelle aufmachen, aber da ist viel Potenzial nach oben bei Müller.
Genau das ist doch das Problem, du hast nur unauffällige Spieler und wenn dann mal einer dabei ist der etwas auffälliger spielt wird dieser sofort verscherbelt, andere werden vom Hof gejagt und jedes Jahr ein neues Team zusammengewürfelt. Wo siehst du da einen langfristigen Aufbau?nickhornby hat geschrieben:Eine gute Mannschaft muss man über zwei, drei Jahre aufbauen. Wir brauchen etwas Geduld - und mal einen Wintertransfer, der was einbringt.
Bewusst und gezielt - das glaube ich nicht. Eher "versehentlich". DFB und DFL hätten wohl nichts gegen einen 1.FC Kaiserslautern in der 1. Liga, wenn er es denn schaffen würde - und zwar sportlich und wirtschaftlich.FCK58 hat geschrieben:Sehen wir es doch einfach einmal so:
Für den DFB und die DFL sind wir in Liga 2 einfach wirtschaftlich interessanter als in Liga 1. Ergo versucht man uns auch dort zu halten. Wir brauchen zum Aufstieg 65 Punkte, zusätzlich zu den jeweils 10 von den Schiri´s verpfiffenen. Dazu noch unsere Geschäftsleitung. Das wird schwer. Vermutlich werden wir noch auf Jahre in Liga 2 rumkrebsen müssen. so weh das auch tut - aber Fritz Walter ist Geschichte und seinen Verein macht man platt. Bewusst und gezielt.
Jeder, der selbst Fußball gespielt hat, kann dir diese Frage beantworten. Der Ball fliegt bei der Ecke mit einer geschätzten Geschwindigkeit von 80-90 km/h in die Mitte. Pryzbylko steht ca. 5 Meter vor Vucur und wird den Ball, von seinem Bewegungsablauf her, sicher klären. Keine Chance für Vucur hier noch irgendwie anders zu reagieren.Lonly Devil hat geschrieben:... Vucur geht im Reflex (?) mit dem Kopf zum halbhohen Ball und lenkt ihn in Richtung unseres Tores. War das eine misslungene Rückgabe zu Müller, oder welchen Plan hatte er dabei ? ...