Schäfer hat ja auch gewonnenFCK58 hat geschrieben:Das hatte ich mir schon gedacht. Der wird wohl mit Runjaic weiter wandern. Im Gegensatz zu Schäfer. So viele Möglichkeiten auf einen adäquaten Job dürfte der auch nicht haben. Wenn überhaupt.

Schäfer hat ja auch gewonnenFCK58 hat geschrieben:Das hatte ich mir schon gedacht. Der wird wohl mit Runjaic weiter wandern. Im Gegensatz zu Schäfer. So viele Möglichkeiten auf einen adäquaten Job dürfte der auch nicht haben. Wenn überhaupt.
Viel spannender find ich die Frage, warum man Schäfer und Gruev den Posten bei der zweiten angeboten hat. Ich kann mir da nur vorstellen, das man sich um die Abfindung und um ein weiteres Gehalt für nen Trainer bei der zweiten sparen wollte. Ausschlaggebend ist für mich da die Aussage vom neuem Chef, das man gezielt an Zweikämfen und an der Kondition arbeiten wird.FCK58 hat geschrieben:Das hatte ich mir schon gedacht. Der wird wohl mit Runjaic weiter wandern. Im Gegensatz zu Schäfer. So viele Möglichkeiten auf einen adäquaten Job dürfte der auch nicht haben. Wenn überhaupt.
Geld ist der eine Grund, Zeitnot der zweite.FCK58 hat geschrieben:Diese Frage ist überhaupt nicht spannend. Du hast sie doch schon beantwortet. Der Trainerwechsel mit all seinen beteiligten Personen wurde auf die günstigst machbare Version auf die Reihe gebracht. Wobei ich um Gruev´s Abschied nicht böse bin.
Bei Schäfer bleibt abzuwarten inwieweit sein "neuer Chef" ihn beeinflussen kann. gibt´s die richtigen Vorgaben, die er umzusetzen hat, dann kann´s auch mit ihm in der 2. was werden.
Finde es richtig, dass man mal die Assistenten und/oder Co-Trainer in die Verantwortung zieht und den Trainer nicht als alleinigen Sündenbock hinstellt.Der Trainerwechsel mit all seinen beteiligten Personen wurde auf die günstigst machbare Version auf die Reihe gebracht. Wobei ich um Gruev´s Abschied nicht böse bin.
Der gehört ja auch nicht zum Trainerstab.Aragorn hat geschrieben:Nicht der gesamte, denn Ehrmann ist noch da....mxhfckbetze hat geschrieben:Es ist logisch, dass der gesamte Trainerstab von Runjaic geht. Fünfstück arbeitet eben auch mit seinen "Liebsten" zusammen.
Ganzer Artikel:Rheinpfalz hat geschrieben:... ...
... ...
Fünfstück steht bis 30. Juni 2017 als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums und als U23-Coach beim FCK unter Vertrag. Mutmaßlich nächste Woche in der Pflichtspielpause wird der Vertrag modifiziert, Fünfstück auch auf dem Papier zum Cheftrainer befördert, erläutert FCK-Chef Kuntz.