97 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
der AC Milan hat von den letzten 4 Spielen
3 x 1:0 gewonnen. !!!!
3 x 1:0 gewonnen. !!!!
Yogi hat geschrieben:der AC Milan hat von den letzten 4 Spielen
3 x 1:0 gewonnen. !!!!
Gegen nachmachen hätte ich jetzt mal gar nichts, meinetwegen ab sofort 7 Spiele hintereinander 1:0 gewinnen.

Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Yogi hat geschrieben:der AC Milan hat von den letzten 4 Spielen
3 x 1:0 gewonnen. !!!!
AC Milan hat aber trotzdem keine Stürmer die keinen Ball annehmen können, ohne dass er 10 Meter vom Fuß springt!!!
Trotzdem wäre gegen ne wiederholung nix einzuwenden...
„Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"
- Gerry Ehrmann -
- Gerry Ehrmann -
Leute, was soll denn das nun schon wieder.
Jetzt haben wir ein Spiel gewonnen und schon geht hier wieder ne System-Diskussion los. Lasst uns doch erst mal was erreichen, bevor das Thema aufgegriffen werden kann. Über ungelegte Eier und was nächste Saison ist brauchen wir uns noch keine Gedanken machen. Wichtig ist das nächste Spiel gegen Koblenz, dass wir da unsere Jungs nach vorne peitschen und dass die drei Punkte da bleiben wo sie hingehören, nämlich auf dem Betze!
Ich zitiere zum System nur mal kurz unseren ehemaligen Meistertrainer Otto Rehhagel:
Das System, dass erfolgreich ist, ist ein gutes System.
Und sind wir doch mal ehrlich, jeder schaut sich gern mal schön, fliligrane Offensiv-Spektakel a la Barca, Real, Arsenal, ManU an. Aber das ist nicht der Fußball der hier erwartet werden kann. Wir Lautern-Fans wollen Kampf, Laufbereitschaft, Leidenschaft, Einsatzwille, das sprichwörtliche Überrennen und Niederringen des Gegners sehen.
So sind wir 91 und 98 Meister geworden. Hatten wir 91 einen großen Techniker? Nein, aber eine Mannschaft mit Herz und Leidenschaft. 98 hatten wir Sforza als herausragenden Techniker (und noch Zaubermaus Ratinho), aber auch da wurde meißt mit Kampf und Leidenschaft gewonnen. Und das im 3-5-2 um bei der Systemdebatte zu bleiben.
Und genau diese Tugenden will ich wieder auf dem Betze sehen. Unabhängig vom System, weil wenn diese Tugenden eintreffen ist das System zweitrangig.
Jetzt haben wir ein Spiel gewonnen und schon geht hier wieder ne System-Diskussion los. Lasst uns doch erst mal was erreichen, bevor das Thema aufgegriffen werden kann. Über ungelegte Eier und was nächste Saison ist brauchen wir uns noch keine Gedanken machen. Wichtig ist das nächste Spiel gegen Koblenz, dass wir da unsere Jungs nach vorne peitschen und dass die drei Punkte da bleiben wo sie hingehören, nämlich auf dem Betze!
Ich zitiere zum System nur mal kurz unseren ehemaligen Meistertrainer Otto Rehhagel:
Das System, dass erfolgreich ist, ist ein gutes System.
Und sind wir doch mal ehrlich, jeder schaut sich gern mal schön, fliligrane Offensiv-Spektakel a la Barca, Real, Arsenal, ManU an. Aber das ist nicht der Fußball der hier erwartet werden kann. Wir Lautern-Fans wollen Kampf, Laufbereitschaft, Leidenschaft, Einsatzwille, das sprichwörtliche Überrennen und Niederringen des Gegners sehen.
So sind wir 91 und 98 Meister geworden. Hatten wir 91 einen großen Techniker? Nein, aber eine Mannschaft mit Herz und Leidenschaft. 98 hatten wir Sforza als herausragenden Techniker (und noch Zaubermaus Ratinho), aber auch da wurde meißt mit Kampf und Leidenschaft gewonnen. Und das im 3-5-2 um bei der Systemdebatte zu bleiben.
Und genau diese Tugenden will ich wieder auf dem Betze sehen. Unabhängig vom System, weil wenn diese Tugenden eintreffen ist das System zweitrangig.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
@FCK-Ralle,
GENAU!!!!!
GENAU!!!!!
FCK-Ralle hat geschrieben:Leute, was soll denn das nun schon wieder.
Jetzt haben wir ein Spiel gewonnen und schon geht hier wieder ne System-Diskussion los. Lasst uns doch erst mal was erreichen, bevor das Thema aufgegriffen werden kann. Über ungelegte Eier und was nächste Saison ist brauchen wir uns noch keine Gedanken machen. Wichtig ist das nächste Spiel gegen Koblenz, dass wir da unsere Jungs nach vorne peitschen und dass die drei Punkte da bleiben wo sie hingehören, nämlich auf dem Betze!
Ich zitiere zum System nur mal kurz unseren ehemaligen Meistertrainer Otto Rehhagel:
Das System, dass erfolgreich ist, ist ein gutes System.
Und sind wir doch mal ehrlich, jeder schaut sich gern mal schön, fliligrane Offensiv-Spektakel a la Barca, Real, Arsenal, ManU an. Aber das ist nicht der Fußball der hier erwartet werden kann. Wir Lautern-Fans wollen Kampf, Laufbereitschaft, Leidenschaft, Einsatzwille, das sprichwörtliche Überrennen und Niederringen des Gegners sehen.
So sind wir 91 und 98 Meister geworden. Hatten wir 91 einen großen Techniker? Nein, aber eine Mannschaft mit Herz und Leidenschaft. 98 hatten wir Sforza als herausragenden Techniker (und noch Zaubermaus Ratinho), aber auch da wurde meißt mit Kampf und Leidenschaft gewonnen. Und das im 3-5-2 um bei der Systemdebatte zu bleiben.
Und genau diese Tugenden will ich wieder auf dem Betze sehen. Unabhängig vom System, weil wenn diese Tugenden eintreffen ist das System zweitrangig.
Du hast vollkommen Recht. Nur: eines muss man sehen - eine Systemdiskussion ist doch allemal besser, als das, was wir in den letzten Wochen und Monaten hatten, wo ständig über einzelne Spieler oder den Trainer hergezogen wurde. Das war teilweise so absurd, da konnte einem schon fast schlecht werden. Da ist mir eine gepflegte Diskussion über das System allemal lieber.
Was ich allerdings noch viel lieber sehen würde ist eine Diskussion darüber, was man alles wie verbessern könnte - in der Administration, im Umfeld. Ich meine jetzt nicht, irgendwelches fruchtlose "Vorstand raus" Gebrülle. Das ist eine andere Geschichte. Ich rede von kleinen Dingen, die uns weiterbringen, die dem Verein mehr finanziellen Spielraum bringen. Vielleicht sowas, wie ein Brainstorming, mit tollen Ideen, die unter Umständen kaum was kosten, aber eventuell dazu beitragen, mehr Leute auf den Betze zu bringen (wie beispielsweise die Aktion mit den Spielankündigungsplakaten). Solche Dinge könnte man dann auch an den Verein weiterleiten. Und wenns was bringt, haben wir alle dazu beigetragen. Wir sind eine Menge Leute mit vielen Ideen - ich denke mal, dass die ein oder andere dabei sein wird, die sich tatsächlich in die tat umsetzen lassen würde.
Gibt es einen Thread für sowas in der Art?
Auch eine Diskussion, was die Fans im stadion singen oder schreien sollten ist unnötig. Da kann man als einzelner, oder kleine Gruppe nix machen. Ober Megaphon-Anlage jetzt toll is oder nicht. Wir haben sie und sie wird auch von vielen gewollt. Feierabend.
Hallo Yves.
Natürlich hast du Recht. Eine gepflegte Diskussion (und sei es über das System) ist mir auch lieber als ein ständiges aufeinandereingedresche oder Spieler-, bzw. Trainerschelte.
Ich finde es nur ein wenig verfrüht, nach dem ersten (Auswärts-) Spiel unter dem neuen Trainer schon das System in Frage zu stellen.
Deinen Vorschlag für eine Diskussion über Verbesserungen und so weiter, finde ich übrigens super. Ich denke da wäre genug Gesprächsstoff vorhanden. Wär mal ne Idee.
Natürlich hast du Recht. Eine gepflegte Diskussion (und sei es über das System) ist mir auch lieber als ein ständiges aufeinandereingedresche oder Spieler-, bzw. Trainerschelte.
Ich finde es nur ein wenig verfrüht, nach dem ersten (Auswärts-) Spiel unter dem neuen Trainer schon das System in Frage zu stellen.
Deinen Vorschlag für eine Diskussion über Verbesserungen und so weiter, finde ich übrigens super. Ich denke da wäre genug Gesprächsstoff vorhanden. Wär mal ne Idee.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Dream Theater hat geschrieben:Was hat sich im Vergleich zu vorher verändert?
1. Wir haben gewonnen!
2. Wir haben Glück gehabt!
Und sonst?
Das System wurde geändert 4-2-3-1?
Super, wegen diesem System wurde Wolf von einigen vom Berg gejagt.
Was musste man hier Kommentare lesen wie:
"Wir sind der FCK! Wir müssen offensiv spielen! Wir müssen jeden Gegner unter Druck setzen! ...."
Und jetzt soll das System das allein Glück bringende sein?
Letztendlich ist das System eh egal, was zählt sind nur die Punkte!
Jeder kann und soll sich über den Sieg freuen, aber ich will die nächsten Monate keinen Kommentar hier lesen wie:
"Wier spielen zu defensiv!"
Auch wenn wir gegen Koblenz nicht gewinnen!
Vielleicht kann unsere Mannschaft einfach nicht mehr und Wolf hatte das damals schon erkannt. Warum hat man ihn dann entlassen?
Naja egal, wollen wir hoffen, dass der Sieg keine Eintagsfliege war!
Ich gebe Dir bedingt Recht. Allerdings hat Wolf dieses System bevorzugt und Spieler auf Positionen eingesetzt, die das gar nicht spielen konnten.
Des weiteren kommt es sicherlich darauf an, wie der Trainer die Mannschaft vorbereitet.
Wir werden sehen, ob er zu Hause auch nur mit einer Spitze spielt. Sollte es so sein, hast Du völlig Recht, wenn Du sagst, dies ist zu defensiv.
Zu Hause muss man mit 2 Spitzen spielen.
Wir hatten in Fürth Glück, hatten dies uns auch erzwungen. Die Abwehr hatte ein gutes Stellungsspiel (außer bei Standarts). Sicherlich hätte man auch verlieren können.
Warten wir das Heimspiel gegen Koblenz mal ab
@ Ralle
Ralf, es geht hier wahrscheinlich weniger darum, Sasics Fürth-System in Frage zu stellen. Mir ist's persönlich auch relativ wurscht, mit welchem System wir gewinnen. Spannend finde ich jedoch die Frage, ob Forza Milan auch gegen direkte Mitkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg (wie eben die TuS Neuendorf) mit dieser Grundordnung antreten wird. Vor allem - und hier sind wir alle gefragt - wie wir als Fans auf diese Taktik reagieren. Es ist nun mal eben so, dass wir gerne pfeifen, wenn's etwas zäher wird. Insofern ist die "Systemdiskussion" schon von Interesse. Nicht, dass sich ein Trainer nach den Wünschen des Publikums richten sollte, aber: ich glaube schon, dass ein Spielsystem einiges an Auswirkungen auf die Atmosphäre während des Spiels haben kann.
Sei's drum; wenn wir die Neuendorfer schlagen, wird wohl zumindest die Atmo nach dem Spiel nicht so schlecht sein.
Gruß,
Steffbert
Ralf, es geht hier wahrscheinlich weniger darum, Sasics Fürth-System in Frage zu stellen. Mir ist's persönlich auch relativ wurscht, mit welchem System wir gewinnen. Spannend finde ich jedoch die Frage, ob Forza Milan auch gegen direkte Mitkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg (wie eben die TuS Neuendorf) mit dieser Grundordnung antreten wird. Vor allem - und hier sind wir alle gefragt - wie wir als Fans auf diese Taktik reagieren. Es ist nun mal eben so, dass wir gerne pfeifen, wenn's etwas zäher wird. Insofern ist die "Systemdiskussion" schon von Interesse. Nicht, dass sich ein Trainer nach den Wünschen des Publikums richten sollte, aber: ich glaube schon, dass ein Spielsystem einiges an Auswirkungen auf die Atmosphäre während des Spiels haben kann.
Sei's drum; wenn wir die Neuendorfer schlagen, wird wohl zumindest die Atmo nach dem Spiel nicht so schlecht sein.
Gruß,
Steffbert
Stop living in the past
Ich hoffe und denke nicht, dass unser Trainer nur ein System als Konzept hat, sondern dieses individuell auf Situation und auch Gegner anpassen kann. So würden wir eine Unberechenbarkeit erreichen, die wesentlich effektiver wäre als ein System-Einheitsbrei. Kommt natürlich auf die Flexiblität der Spieler an, aber das kann man vermitteln. Auch daran ist Rekdal gescheitert, also sollte man entweder da jetzt kleinere Brötchen backen, oder mit der Systemvermittlung einen besseren Weg wählen als dies Rekdal konnte. Kommt halt immer darauf an, wie das ein Trainer erklärt, zu kompliziert darfs halt nicht werden, sonst geht die Ordnung verloren.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Steffbert hat geschrieben:@ Ralle
Ralf, es geht hier wahrscheinlich weniger darum, Sasics Fürth-System in Frage zu stellen. Mir ist's persönlich auch relativ wurscht, mit welchem System wir gewinnen. Spannend finde ich jedoch die Frage, ob Forza Milan auch gegen direkte Mitkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg (wie eben die TuS Neuendorf) mit dieser Grundordnung antreten wird. Vor allem - und hier sind wir alle gefragt - wie wir als Fans auf diese Taktik reagieren. Es ist nun mal eben so, dass wir gerne pfeifen, wenn's etwas zäher wird. Insofern ist die "Systemdiskussion" schon von Interesse. Nicht, dass sich ein Trainer nach den Wünschen des Publikums richten sollte, aber: ich glaube schon, dass ein Spielsystem einiges an Auswirkungen auf die Atmosphäre während des Spiels haben kann.
Sei's drum; wenn wir die Neuendorfer schlagen, wird wohl zumindest die Atmo nach dem Spiel nicht so schlecht sein.
Gruß,
Steffbert
Hallo Steffbert.
Das mag sein, aber genau so kommt es teilweise rüber. Und dem möchte ich halt gerne entgegewirken.
Vielleicht ists auch von mir falsch rübergekommen. Ich habe nichts gegen eine generelle Systemdiskussion, im Gegenteil. Nur habe ich was dagegen, wenn nach einem Spiel mit Sasic schon das System verhackstückelt wird. Wobei wir wissen ja noch gar nicht wie er bei Heimspielen spielen lassen wird. Da stimme ich mit dir überein, bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.
Ich denke auch allein am (theoretischen) System kann man die Auswirkungen auf die Atmosphäre nicht fest machen. Es kommt auch darauf an, wie es interpretiert und umgesetzt wird. Wenn ich sehe wie ein HSV oder 60 München (um bei unserer Liga zu bleiben), das 4-2-3-1 umsetzen, dann sieht das für mich nicht nach Mauerfußball aus oder? Auch wenn man das auf den ersten Blick erahnen könnte. Und wenn ich dir meine ehrlich Meinung sagen darf, ich bin selbst kein Freund des 4-2-3-1.
Gott, jetzt lass ich mich ja doch auf die Systemdiskussion ein...

Gruß
Ralle
@sportreport
Du sprichst etwas ganz wichtiges an. Die Mannschaft muss flexibel sein! Und das wird interssant zu sehen, wie Sasic das umsetzt.
Gruß
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Systemthread jetzt ! 

Stop living in the past
so was hat geschrieben:Steffbert hat geschrieben:@ Bingo
Nach dem Spiel der Neuendorfer gegen Pauli vom vergangenen Freitag...
Bitte hört auf TUS Koblenz "Neuendorfer" zu nennen. Spätestens seit dem die den Stadtteil Neuendorf verlassen haben um es sich im schicken Oberwerth bequem zu machen, verdienen sie diesen Namen nicht mehr.
Die Neuendorfer hatten doch selbst immer auf dem Oberwerth gespielt. In der Nähe ihres Vereinsheimes im Stadtteil Neuendorf befindet sich doch bloß ein Bolzplatz.

Auf dem Oberwerth befindet sich auch nur ein Bolzplatz! 

Stop living in the past
@ FCK-Ralle und sportreport.
Sehe ich auch so. Man sollte Sasic nicht frühzeitig in eine Schublade stecken und auf ein System festnageln. Viel wichtiger scheint mir zu sein, in den kommenden Wochen taktisch flexibel zu bleiben und sich verstärkt nach den Gegnern zu richten. Das bedeutet dann logischerweise, jeweils auf einfache taktische Mittel zurückzugreifen, die man kurzfristig und ohne größeren Aufwand je nach Gegner problemlos variieren kann.
Dagegen hatte Rekdal sich von Anfang an auf ein sehr anspruchsvolles taktische System festgelegt, viel Aufwand betrieben, um es einzuüben und hat dann am Ende wider die Vernunft daran festhalten müssen, weil er sich selbst mit Haut und Haaren seiner idealistischen Denkweise ausgeliefert hatte.
Realistisch betrachtet, sind wir mit unserem Spielermaterial aber nicht in der Lage ein Spiel über 90 Minuten offensiv zu gestalten, geschweige denn zu dominieren. Nun löst der Realismus den Idealismus ab. Und das ist auch gut so, obwohl ich lange gehofft hatte, Rekdal könnte doch noch Recht behalten.
Sehe ich auch so. Man sollte Sasic nicht frühzeitig in eine Schublade stecken und auf ein System festnageln. Viel wichtiger scheint mir zu sein, in den kommenden Wochen taktisch flexibel zu bleiben und sich verstärkt nach den Gegnern zu richten. Das bedeutet dann logischerweise, jeweils auf einfache taktische Mittel zurückzugreifen, die man kurzfristig und ohne größeren Aufwand je nach Gegner problemlos variieren kann.
Dagegen hatte Rekdal sich von Anfang an auf ein sehr anspruchsvolles taktische System festgelegt, viel Aufwand betrieben, um es einzuüben und hat dann am Ende wider die Vernunft daran festhalten müssen, weil er sich selbst mit Haut und Haaren seiner idealistischen Denkweise ausgeliefert hatte.
Realistisch betrachtet, sind wir mit unserem Spielermaterial aber nicht in der Lage ein Spiel über 90 Minuten offensiv zu gestalten, geschweige denn zu dominieren. Nun löst der Realismus den Idealismus ab. Und das ist auch gut so, obwohl ich lange gehofft hatte, Rekdal könnte doch noch Recht behalten.
@kadlec
Danke, Deinen Beitrag auch in Bezug auf Rekdal kann ich absolut unterschreiben.
Danke, Deinen Beitrag auch in Bezug auf Rekdal kann ich absolut unterschreiben.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
sportreport78 hat geschrieben:@kadlec
Danke, Deinen Beitrag auch in Bezug auf Rekdal kann ich absolut unterschreiben.
Dito!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
wenn man die Fehler abstellt, wie Pässe die über 5 meter nicht ankommen, Bälle die leichtfertig verloren gehen , endlich mal den freien Mann anspielt, Bälle nicht blind raushaut, man beginnt "einfach " zu spielen, dann haben wir schon viel gewonnen.!!!! 

wenn man die Fehler abstellt, wie Pässe die über 5 meter nicht ankommen, Bälle die leichtfertig verloren gehen , endlich mal den freien Mann anspielt, Bälle nicht blind raushaut, man beginnt "einfach " zu spielen, dann haben wir schon viel gewonnen.!!!! 

„Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"
- Gerry Ehrmann -
- Gerry Ehrmann -
Tolles Interview!
97 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], MarcoReichGott und 7 Gäste