
Das Problem zwischen den Anhängern und Runjaic war eher von charakterlicher Natur. Der TV-Auftritt nach der vergangenen Saison, in dem der Strategie-Experte das Scheitern gemeinsam mit Noch-Sportdirektor Markus Schupp analysierte, war an Peinlichkeit und Fremdscham schwer zu übertreffen.
(Die Hervorhebungen sind nicht von mir, sondern stehen so in dem Artikel)Mit der wohl besten Marketing-Aktion seit Jahren prägte Kuntz 2008 kurz nach seiner Ankunft zudem die Bezeichnung Herzblut. Doch vor allem beim genannten Vorstandsvorsitzenden ist dieses offenbar leider kaum noch vorhanden. Laut diversen Medienberichten ist der 52-Jährige auf der Suche nach einem neuen Job. Als Arbeitnehmer sein gutes Recht, als Identifikationsfigur sehr zweifelhaft.
mxhfckbetze hat geschrieben:Das ist aber normal, dass sich ein Profifußballverein alle 2-3 Jahre neu aufstellen muß da die rasante Entwicklung immer neue Ziele vorgibt.
Was gestern noch der richtige Weg war, kann morgen schon der Falsche sein.
Deswegen ist es wichtig gleich richtig gegen die Gerüchtestreuerei zu wehren. Jetzt klingt es nämlich schon so, als wäre es ein offenes Geheimnis, dabei gibt es immer noch keine nachvollziehbare Quelle. Es tut mir leid, aber mich stört so etwas, das ist für mich kein guter Journalismus.Laut diversen Medienberichten ist der 52-Jährige auf der Suche nach einem neuen Job. Als Arbeitnehmer sein gutes Recht, als Identifikationsfigur sehr zweifelhaft.
Den ersten Satz solles sich ein Paar Profis durchlesen...Im Fritz-Walter-Stadion steht die Art und Weise, wie das Team auftritt, über allem anderen. Spätestens seit dem 1:0-Heimsieg gegen Paderborn am vierten Spieltag der laufenden Saison musste dies auch der jüngst "zurückgetretene" Ex-Coach Kosta Runjaic erfahren. Trotz des zweiten Sieges wurde die Mannschaft ausgebuht, und dies, entgegen der Meinung von Runjaic und Ex-Kapitän Löwe, zu Recht. Selten hatten sich die "Roten Teufel" vor heimischer Kulisse so schwach präsentiert wie an diesem Montag. Die ersten "Runjaic raus"-Rufe waren vorprogrammiert.
Laut Medien soll er sich "indirekt" beworben haben. Wenn mich ein Headhunter auf der Arbeit anruft und ich führe Abends in meiner Freizeit ein Gespräch mit ihm - ist das auch indirekt!?Laut diversen Medienberichten ist der 52-Jährige auf der Suche nach einem neuen Job. Als Arbeitnehmer sein gutes Recht, als Identifikationsfigur sehr zweifelhaft.
Es war Orion, nur konnte da der Harry noch den Bolzen umlegen. Ich glaube, unser Harry wird sich da etwas schwerer tun.Betze_FUX hat geschrieben:mxhfckbetze hat geschrieben:Das ist aber normal, dass sich ein Profifußballverein alle 2-3 Jahre neu aufstellen muß da die rasante Entwicklung immer neue Ziele vorgibt.
Was gestern noch der richtige Weg war, kann morgen schon der Falsche sein.
Was heute noch unmöglich scheint, kann schon morgen Wirklichkeit sein.
(War glaub ich Raumpatrouille Orion, oder der Anhalter)
Danke für diesen TextWM1954 hat geschrieben:Laut Medien soll er sich "indirekt" beworben haben. Wenn mich ein Headhunter auf der Arbeit anruft und ich führe Abends in meiner Freizeit ein Gespräch mit ihm - ist das auch indirekt!?Laut diversen Medienberichten ist der 52-Jährige auf der Suche nach einem neuen Job. Als Arbeitnehmer sein gutes Recht, als Identifikationsfigur sehr zweifelhaft.
Ich denke Kuntz trägt den FCK im Herzen. Er macht aber auch Fehler - wie jeder, der arbeitet. Vielleicht mag er sich nur nicht mehr als Sonnenkönig oder Dreckssaarländer (gestern in diesem Forum irgendwo gelesen) titulieren lassen und lässt den FCK irgendwann seinen Scheiß alleine machen. Verstehe ich - das ist kein Umgang miteinander.
Genauso unmöglich ist es, Herr Prof. Dr. Rombach hier mit Rombi-Bärli zu titulieren. Das braucht keiner.
Und das ist das, weshalb dieses Forum und viele Fans mittlerweile einen schlechten Ruf geniesen. Hier schüttet jeder seine Gülle aus. Gegen die Macher im Verein und gegeneinander. Jeder sollte mal überlegen, was für ein Bild wir hier abgeben.
Gefühlt kann ich Dir da beipflicheten, insbesondere was den selbstverliebten und auch selbstzentrierten Teil der Fans betrifft.sandman hat geschrieben:
Danke für diesen Text![]()
Wir Fck-Fans..einst das Kapital und der gnadenlose Rückhalt dieses Vereines. EINST!!!
Heute nur noch ein Haufen jammernder, ketzender und jeden und allen mit Dreck bewerfender Mob.
Dauer-Singende und Selbstverliebte Ultras auf der einen Seite..auf der anderen Seite der ständig eindreschende Mob. Ekelhaft..wiederwärtig..und der Fankultur eines FCK nicht würdig!!
Nennt mich Nostalgiker..aber ich vermisse die West von ganzem Herzen! Die Kuttenträger, die ALLES geben für Ihren Verein...der Hass, der dem Gegner und nicht dem eigenen Verein entgegen schlägt. Der Zusammenhalt...die Verbundenheit...die FAMILIE!
Wir FCK-Fans sind momentan soweit weg von unserem "Ruf" wie noch nie..wir sind mehr Hinderniss, als Hilfe. Wir sollten uns SCHÄMEN
1975FCK2411 hat geschrieben:Der erste Schritt und das gilt für uns Fans ist die aktuelle Situation zu akzeptieren und uns bedingungslos hinter den FCK zu stellen.
Wenn dass die Mannschaft merkt haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Es ist ein Scheißgefühl bei Heimspielen solch eine Stimmung wie in den letzten Spielen zu zeigen und rückt uns Fans in ein schlechtes Licht und ist nicht zielführend das Gegenteil passiert wir laufen dadurch noch schneller Richtung Liga 3.
Das will ja keiner aber zeigen tut es auch keiner!!!
Der Teufelskreis muss durchbrochen werden und Fans Mannschaft und Verein müssen geschlossen sein.
So haben wir eine reelle Chance wieder dahin zu kommen wo alle sein möchten und auch langfristig eine 1. Liga Mannschaft zu sein!!
Ohne ihn natürlich persönlich zu kennen, aber auf mich wirkt er schon so, als habe er noch berufliche Ziele und sehe im FCK nicht das Ende der Fahnenstange.ww-devil hat geschrieben:@Hessischer Aussenposten
Ich denke "müssen" muss Kuntz gar nichts mehr. Er ist finanziell versorgt und könnte wunderbar als Privatier in den Ruhestand gehen, golfen, TV-Experte spielen, ggf. bei DFB, DFL eine Aufgabe übernehmen.
Vieles an Kuntz und seiner Entwicklung in den letzten Jahren wundert mich auch, enttäuscht mich auch ein Stück weit.
Ich kann das nicht behaupten, ich gehe immer hoch, aber so gerne wie früher nicht mehr.mxhfckbetze hat geschrieben:Ich gehe noch genauso gerne zum FCK wie vor 40 Jahren.
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich jetzt nur noch samstags und sonntags zum Betze.
An den restlchen Tagen bleiben mir die TVübertragungen.
Vollkommen unerklärlich für mich, wieso man nicht zum Betze geht, weil der Trainer XY an der Seite steht.
Für mich ist DAS vereinsschädigend.