Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon iceman2008 » 06.02.2008, 15:01


klar wir sind ja nicht der FC Bayern!!
Da wäre ein Spieler jetzt nur 1 spiel gesperrt aber mit uns kann man es ja machen.Mir kommt es so vor als ob der DFB den Fck aus dem Profifußball löschen will!!!
Na ja wenigstens hat Beda den Neuville richtig getroffen damit er nicht Nationalelf spielen kann das ist die Rache von damals als er das Handtor erzielte :teufel2:



Beitragvon Yogi » 06.02.2008, 15:25


DASS bei den Bayern bzw. Nationalspielern ´mit anderenm "Maßstäben"
gemessen wird ist doch ein offenes Geheimnis.
Allein was Kahn schon alles getan hat müsste eigentlich reichen um die unangefochtene NR.1 der Rotsünder in der Buli zu sein.
Der kann froh sein dass die Anderen Spieler besonnener sind als er.
Sonst hätte er eigentlich schon mal ein schönes fettes "Licht" bekommen
müssen. :lol:



Beitragvon Kaho » 06.02.2008, 16:17


AllgäuDevil hat geschrieben:Der Zeitpunkt ist gekommen um das Thema "Sperren für Beda/Simpson" zu beenden.Wir sollten uns damit abfinden.Und mit einer unendlichen Masse an Einträgen hier,wird sich daran auch nix ändern.Man muß nun mal folgende Fakten akzeptieren:
1.Das Einsteigen beider Spieler war unnötig und dumm!
2.Die daraus resultierenden Platzverweise sind vertretbar aber hart!
3.Der SR hat jegliches "Fingerspitzengefühl" vermissen lassen!
4.Beim DFB wird seit Jahren mit zweierlei Maß gemessen,würde U.Hoenes beim FCK tätig sein,die Sperren wären milder ausgefallen.
Alles lamentieren bringt nix,deshalb :bitte: beendet diese Diskussion.


Kann es bis auf Punkt 4 so unterschreiben!



Beitragvon red_devil90 » 06.02.2008, 19:21


Hi,

Naja jetzt nehmen wir mal die "Vereinsbrille" ab und sehen das mal realistich:
- Beda foult von der Seite, will aber den Ball spielen, nimmt dabei aber eine Verletzung des Spielers in Kauf: Unter diesen Punkten ist Rot gerechtfertigt. Die Sperre von drei Spilen (Wiederholungstäter) daher in Ordnung.

- Simpsons Foul ist doch auch ROT: Er hält voll den Fuß drauf, riskirt auch eine Verletzung des Spielers und ist daher leider Gottes auch vom Feld zu stellen. Zwar hätte die Strafe ein Spiel weniger ausfallen können, aber das is ermessensache vom Sportgericht.

Naja ist hast für uns, aber mit viel Kampfeswillen packen wir das !!!



Beitragvon Jenny<3Lautern » 06.02.2008, 23:36


4 spiele?? :shock:
die ham ja n a*sch offen...+kopfschüttel+
also bitte...selbst wenns rot war...2 spiele würden looooocker reichen!!
und beda's foul war ja wohl au ned 3 spiele sperre wert...
au man...
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft, hat schon verloren



Beitragvon Kaho » 06.02.2008, 23:45


komm wir machen hier mal dicht!



Beitragvon nicho11 » 07.02.2008, 20:02


Diese Scheiß Idioten des kanns einfach net sein!!
Die machen unsern Verein runter!!
Jetzt erst recht und jetzt wird gekämpft!!
Alles für Lautre!!
Gegen den Abstieg!!
LAUTRE!!!!!!



Beitragvon anne_masson » 08.02.2008, 12:31


Ich habe Antwort bekommen bezüglich der Sperren Beda und Simpson:

Also ganz so vorbei geht denen beim DFB das doch nicht....


haben Sie vielen Dank für Ihre Email vom 4. Februar 2008 zu der ich wie folgt Stellung nehmen möchte:

Die vom DFB-Sportgericht nach Antragstellung durch den DFB-Kontrollausschuss verhängten Sperrstrafen gegen die Spieler Beda und Simpson entsprechen der ständigen Rechtsprechung des DFB-Sportgerichts in vergleichbaren Fällen. In beiden Fällen wurde den Spielern nicht unterstellt, dass sie ihre Gegenspieler durch das Foulspiel absichtlich verletzen wollten. Es wurde vielmehr angenommen, dass sie noch subjektiv die Vorstellung hatten, den Ball spielen zu können. Die Spieler wurden demnach wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner verurteilt, da sie durch ihre Spielweise die Gegenspieler in deren Gesundheit gefährdet haben.

Bei Spieler Beda erfolgte der Fußangriff von hinten in die Beine des Gegenspielers, was nach ständiger Rechtsprechung des DFB-Sportgerichts eine Sperre für 3 Meisterschaftsspiele nach sich zieht. Im Übrigen ist hier zu beachten, dass von dem Spieler nach dem Zeigen der roten Karte eine abfällige Geste ("Scheibenwischer")gemacht wurde, was der Schiedsrichter auch in dem Sonderbericht meldete. Dieses nachträgliche Fehlverhalten wurde zugunsten des Spielers vom DFB-Kontrollausschuss eingestellt und nicht noch straferhöhend berücksichtigt.

Bei Spieler Simpson ist zu beachten, dass die für das Fehlverhalten beantragte Sperrstrafe zwingend um ein Spiel erhöht werden musste, da nach der ständigen Rechtsprechung des DFB-Sportgerichts die Einsatzstrafe um ein Spiel zu erhöhen ist, wenn der Spieler in der laufenden oder der vorangegangenen Saison durch rote Karte des Feldes verwiesen und mit einer Sperrstrafe belegt wurde. Dies war hier der Fall.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Theo Zwanziger



Beitragvon Seb » 08.02.2008, 12:37


das wär auch ein Skandal gewesen, wenn ein Beda wegen des Scheibenwischers ne erhöhte Strafe bekommen hätte.
Sowas ist ja wohl nur menschlich, erst recht in dieser Situation.



Beitragvon sportreport78 » 08.02.2008, 12:38


das klingt zu Ungunsten von uns leider absolut schlüssig, was da der DFB von sich gibt. Danke, Anne Masson, fürs Nachfragen. Und danke, DFB, für die Antwort. Hoffentlich wird da bei anderen Vereinen mit dem gleichen Augenmaß gemessen, die Gegenbeispiele sind vorhanden und werden weiter folgen.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.



Beitragvon Michael » 08.02.2008, 12:43


Ja, klingt wirklich schlüssig.
Gut, ändern können wir eh nix mehr dran.
Also: Das Beste draus machen. Auf geht's!
Auf ein Neues.



Beitragvon anne_masson » 08.02.2008, 13:01


Bei anderen Vereinen gelten andere Maßstäbe, bin ich mir ganz sicher und die Beispiele gibt es ja auch. Eigentlich müßte man jedes Urteil in dieser Hinsicht kritisch hinterfragen und Vergleiche zitieren...

Aber wer macht das? Niemand, also müssen wir uns wohl oder übel damit abfinden... Manche sind gleicher und werden es auch immer bleiben. Sollten wir mal wieder oben mitmischen, dann werden wir vielleicht auch wieder etwas gleicher...



Beitragvon FCK-Ralle » 08.02.2008, 13:14


sportreport78 hat geschrieben:das klingt zu Ungunsten von uns leider absolut schlüssig, was da der DFB von sich gibt. Danke, Anne Masson, fürs Nachfragen. Und danke, DFB, für die Antwort. Hoffentlich wird da bei anderen Vereinen mit dem gleichen Augenmaß gemessen, die Gegenbeispiele sind vorhanden und werden weiter folgen.


Genau diese Bedenken habe ich auch. Die Antwort erscheint mir schlüssig. Die Frage ist ob diese Rechtssprechung bei allen Vereinen gleich angewendet wird. Leichte Zweifel kann ich mir da nicht verkneifen...

@Aragorn

Was für ein monumentaler Vergleich....*kopfschüttel*
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Seb » 08.02.2008, 13:20


Aragorn hat geschrieben:
Seb hat geschrieben:das wär auch ein Skandal gewesen, wenn ein Beda wegen des Scheibenwischers ne erhöhte Strafe bekommen hätte.
Sowas ist ja wohl nur menschlich, erst recht in dieser Situation.



Es ist dann auch menschlich, wenn Du mir ins Auto fährt und ich Dir einmal in die Fresse schlage..... :lol:


Wenn ichs mit Absicht mache schon...



Beitragvon Kaho » 08.02.2008, 14:14


Alles klar...wir haben die Stellungnahme vom DFB gehört...also zu machen das ganze hier!



Beitragvon anne_masson » 08.02.2008, 15:04


Ihr lieben Leut,

was heißt hier zumachen? So lange die Leute darüber diskutieren wollen, sollen sie doch diskutieren. Und scheinbar gibt es Diskussionsbedarf, ob das Diskutieren Sinn macht, ist eine andere Frage. Aber dann bräuchte man gar keine Foren mehr, denn die meisten Themen, die hier diskutiert werden, auf die hat man so uns so keinen Einfluß

In diesem Sinne

A. M.



Beitragvon Seb » 19.02.2008, 11:00


Es ist zwar etwas spät, um sich immernoch aufzuregen, aber:



Augsburg: Klub stimmt dem Urteil zu - 18.02., 20:17
Ein Spiel Pause für Hertzsch

Wie Zweitligist FC Augsburg am Montag mitteilte, ist Verteidiger Ingo Hertzsch nach seiner Notbremse beim Auswärtsspiel beim SC Freiburg (0:1) für ein Spiel gesperrt worden. Die derzeit auf Rang zehn platzierten Fuggerstädter haben dem Urteil des Sportgerichts des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zugestimmt, das damit Rechtsgültigkeit hat.
kicker.de


Das war ne klare Notbremse, die ein Tor oder zumindestens ne klare Torchance verhindert hat. Ein Spiel?
Und für Allerweltsfouls im Mittelfeld 3 oder 4?



Beitragvon Lestat » 19.02.2008, 11:19


Seb hat geschrieben:Es ist zwar etwas spät, um sich immernoch aufzuregen, aber:



Augsburg: Klub stimmt dem Urteil zu - 18.02., 20:17
Ein Spiel Pause für Hertzsch

Wie Zweitligist FC Augsburg am Montag mitteilte, ist Verteidiger Ingo Hertzsch nach seiner Notbremse beim Auswärtsspiel beim SC Freiburg (0:1) für ein Spiel gesperrt worden. Die derzeit auf Rang zehn platzierten Fuggerstädter haben dem Urteil des Sportgerichts des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zugestimmt, das damit Rechtsgültigkeit hat.
kicker.de


Das war ne klare Notbremse, die ein Tor oder zumindestens ne klare Torchance verhindert hat. Ein Spiel?
Und für Allerweltsfouls im Mittelfeld 3 oder 4?

Sorry aber das was unsere 2 Helden da abgeliefert haben waren eben keine Allerweltsfouls mehr.
Und so klar war die Notbremse von Hertzsch jetzt auch nicht. Da kann man jetzt wieder streiten ob der Freiburger Spieler wirklich frei auf den Torhüter zugelaufen wäre und somit ne klarer Torchance gehabt hätte.
Der DFB sah das wohl nicht so klar gegeben wie der Schiedsrichter.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon Red_Devil » 19.02.2008, 11:24


Lass uns doch froh sein, dass Beda gesperrt wurde. Wer weiß, ob Ouattara sonst überhaupt gespielt hätte. Besser wäre Beda mit Sicherheit nicht gewesen. Sollte das nächste Spiel genauso gut laufen, würde ich den sowieso auf die Bank setzen.



Beitragvon sportreport78 » 19.02.2008, 15:30


@red devil
Ich freue mich auch über die Leistung von Moussa, und Beda muss sich anstrengen, für ihn ins Team zu rutschen, muss sich da wohl eher mit Kotysch oder Schönheim messen. Da haben wir plötzlich eine Konkurrenzsituation, die leistungsfördernd sein kann, nur gut für uns. Die Aufgabe des Trainers ist, das im richtigen Rahmen zu moderieren, das traue ich jedoch Sasic zu.
Wir werden noch froh sein um Beda wie auch Simpson, das sind Pfeile, die wir nach deren Strafen im Köcher haben, um den Vergleich mit der letzten Patrone heranzuführen. Wir brauchen alle für unseren Kampf, diejenigen, die nicht spielen, müssen sich der Sache unterordnen, müssen aber gleichzeitig vom Trainer gestreichelt werden, um im entscheidenden Moment da zu sein, dem Team helfen zu können.
Daher waren auch die Suspendierungen im Nachhinein der falsche Weg, als Strafe psychologisch verkehrt, und als Motivation nicht zu gebrauchen.
Ein Fingerzeig, dass das Team Schjönberg/Rekdal sich nicht anders zu helfen wusste, das Team zu disziplinieren, als durch solche hilflosen Maßnahmen. Schade im nachhinein, dass uns damit ein Halfar verloren ging, obwohl durch seinen Verkauf jede Menge Kohle reinkam, die wir dringend notwendig hatten, aber leider auch in einen Fehlgriff geflossen sind. Nun ja, jetzt ist er verletzt, und war auch schon zuvor mit seinem Rücken anfällig, aber der geeignete Psychologe als Trainer hätte ihn hinbekommen, behaupte ich jetzt mal.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste