Forum

Im Blickpunkt | Offene Fragen am Betzenberg (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

paulgeht hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:(...)
Dass die Mannschaft zu Hause nervös agiert und auswärts durchaus ansehnlichen Fußball spielt liegt nicht an den Fans?
Du glaubst, dass die Mannschaft auswärts von 20.000 Heimfans ausgepiffen wird, ist größerer Ansporn für angeblich gute Leistungen? Oder was willst Du uns sagen?
Er will damit sagen - so deute ich den Beitrag - , dass das Heimpublikum ein belastender Faktor sein kann. "Piffe" vom eigenen Publikum wirken alles andere als motivierend, wirken zerstörerisch, "Piffe" bei Auswärtsspielen können motivierend wirken. Dass das Heimpublikum belastet, hatte schon Halil Altintop angemerkt.
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Mir fällt schon länger auf, dass das meiste Lob für KR und VV von unseren sportlichen Rivalen kommt.

Die sind ja clever und wissen, solange das da oben so bleibt in der Besetzung, wir langfristig keine ernsthafte Konkurrenz mehr darstellen. Wir, von denen die sich jahrelang in die Hosen gemacht haben.

Natürlich springen wieder die üblichen Verdächtigen auf das falsche Lob an...

Wie naiv kann man nur sein?
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Aus der RP Online von heute:

"... Grundsätzlich darf der Fan andere Heimauftritte von einer FCK-Mannschaft erwarten als die letzten beiden. Der Fan muss spüren, dass die Jungs wirklich wollen. Dass sie Zweikämpfe beherzt führen, dass das Gras glüht. Dazu gehört, dass der Torwart entschlossen und nicht wie beim Alibi-Joggen angelaufen wird. Der Fan muss sehen, dass Zug zum Tor da ist, dass die Außen den Weg zur Grundlinie oder in den Sechzehnmeterraum finden und nicht mutlos abbrechen oder ohne Mumm quer laufen und sich festlaufen. Kümmerliche zwölf Torschüsse wie gegen Freiburg – so spielt man das einstige Festspielhaus auf dem Betzenberg leer. Gerade zu Beginn der Amtszeit von Kosta Runjaic wurde anders gespielt, da weist die Statistik 31, 33 Torschüsse aus. ..."

Für RP-Verhältnisse mehr als deutlich...
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Für RP-Verhältnisse mehr als deutlich...
Da die Rheinpfalz gleichzeitig auch einer unserer Werbepartner ist, darf man ruhig vermuten, dass die solche Sachen auch immer im eigenen Interesse schreiben. Bis zu einer gewissen Grenze wird der FCK als Vertragspartner loyal unterstützt, aber wenn die Grenze überschritten ist, schlägt man dann als Sponsor auch mal andere Töne an.
- Frosch Walter -
Westpfalzmetropole
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2013, 20:12

Beitrag von Westpfalzmetropole »

Sehr guter Artikel!

Das einzige Versagen das ich derzeit erkennen kann, ist, dass es nicht gelungen ist den Kader einigermaßen zusammenzuhalten. Das war aber ein erklärtes Ziel!

Dass man nicht immer gleich gut startet und auch mal eine Saison einen schwächeren Kader hat ist nicht ungewöhnlich, im Gegenteil hatten wir es da die letzten Jahre meistens ganz gut getroffen (siehe Nürnberg, 1860 etc.).

Was mich nervt ist immer dieser Hinweis von einigen Schreibern auf Darmstadt. Da hat sich als absolute Ausnahme mal eine Mannschaft gefunden die auch ohne Geld funktioniert, die aber trotzdem wieder absteigen wird. Mit Geschick bekommt es Darmstadt hin, dauerhaft in der zweiten Liga zu spielen, mehr aber auch nicht.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: Bis zu einer gewissen Grenze wird der FCK als Vertragspartner loyal unterstützt, aber wenn die Grenze überschritten ist, schlägt man dann als Sponsor auch mal andere Töne an.
Ach was. Doch immer nur bis maximal Sportdirektor :wink: Konzok und Sperk schreiben im Leben nix, was den Leuten nicht passt die das Buffet finanzieren an dem sie sich bei Heimspielen bedienen. :D Die schwenken hier nicht um, man darf nur davon ausgehen, dass der Trainer auch intern angezählt ist und als weiterer Blitzableiter ist ja dann noch der Sportdirektor da :wink:

Es wäre aber einfach schön, wenn das Team die beste Lösung sucht und mit 6 Punkten Samstag und Dienstag Druck vom Kessel nimmt.
Omnia vincit amor
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Bis zu einer gewissen Grenze wird der FCK als Vertragspartner loyal unterstützt, aber wenn die Grenze überschritten ist, schlägt man dann als Sponsor auch mal andere Töne an.
Ich nehme an, daß selbst diese Zeilen mit dem Berg (ganz oben) abgestimmt sind. Das übliche Fan-Gekoddere wurde zu vernehmbarem Gemaule und gerade bei Heimspielen ist das alles andere als dienlich. Ein gutes Jahr "Bastion Betzenberg" war ok aber jetzt steht die JHV ins Haus und die Lunte wird auch bei Kuntz langsam kürzer.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

paulgeht hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:(...)
Dass die Mannschaft zu Hause nervös agiert und auswärts durchaus ansehnlichen Fußball spielt liegt nicht an den Fans?
Du glaubst, dass die Mannschaft auswärts von 20.000 Heimfans ausgepiffen wird, ist größerer Ansporn für angeblich gute Leistungen? Oder was willst Du uns sagen?
Servus Paul, ich denke schon das es Unterschiede gibt.
Lass dich mal von Unbekannten auspfeifen und dann von Leuten die dir Nahe stehen.
Dann merkste den Unterschied, bei ersteren wirds dir irgendwann egal sein, beim näheren Umfeld jedoch wirds wohl etwas länger nachwirken.
Ich bin vllt kein Psychologe -wohl eher ein Psycho-, um das richtig zu bewerten bzw. zu deuten.
Wenn unsere Jungs zum Aufwärmen rausgehen, werden sie direkt ein flaues Gefühl in der Magengegend verspüren und das darf m.M.n. nicht sein.
Zuhause gilt es eine Wohlfühloase (auch wenn es jetzt zu weich rüberkommt) zu schaffen, natürlich nur für die eigene Mannschaft. :daumen:

Wie kann man sein Team zu Höchstleistungen bringen?

a) durch Motivation
b) durch Draufknüppeln (so wurden damals schöne Pyramiden errichtet)

Da die Sklaverei abgeschafft wurde (schaut man sich in D-land um ist es schwer zu glauben, dank der Li-La-Leiharbeit :wink: ), ziehe ich persönlich die Möglichkeit a in Betracht.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Aus der RP Online von heute:

"... Grundsätzlich darf der Fan andere Heimauftritte von einer FCK-Mannschaft erwarten............ Kümmerliche zwölf Torschüsse wie gegen Freiburg – so spielt man das einstige Festspielhaus auf dem Betzenberg leer. Gerade zu Beginn der Amtszeit von Kosta Runjaic wurde anders gespielt, da weist die Statistik 31, 33 Torschüsse aus. ..."

Für RP-Verhältnisse mehr als deutlich...

Und warum spielen sie nicht mehr unbekümmert nach vorn ?
Weil die Hintermannschaft nicht sattelfest ist, weil Schulze verletzt ist und weil Zimmer ausser Form ist bzw. die gegnerischen Abwehrspieler sich auf ihn eingestellt haben.
Sie haben die pure Angst ausgekontert zu werden.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

WolframWuttke hat geschrieben:[...]
Aber sorry: Das sind ja Profis und wir die besten Fans der Welt.
Ok, ich sehe das trotzdem komplett anders. Zur Erinnerung: 14/15 haben wir schlanke drei Spiele auswärts gewonnen und zu Hause war nun die Stimmung nicht mit einem Hexenkessel zu vergleichen. Auch gab es keine Pfiffe während des Spiels am letzten Freitag. Das sind für mich nicht mehr als platte Ausreden. Wir können froh sein, dass bei uns noch so viele Leute den Weg ins Stadion finden.

Allgemein fällt aber auf, dass man sehr viel und gerne in den letzten Monaten auf diesem Thema rumeeiert. Schon als man im Laufe der vergangenen Spielzeit ständig mehr Unterstützung einforderte (Gerry auf dem Zaun, seltsame Briefe und Pressekonferenzen, Frankfurt-Nachlese etc.). Ich bin mir aber nicht sicher, ob man wirklich den Ursprung der allgemeinen Lethargie und des Frusts in dieser Saison nicht nachvollziehen kann oder gerne einen Nebenkriegsschauplatz aufmacht um etwas abzulenken.

Zu funktionieren scheint es ja leider. Auch dank solcher Postings von Jean Zimmer führen wir nun erstmal eine schöne Erfolgsfan-Debatte und drohen in eine Spaltung der Fangruppen zu laufen. Ich bleibe aber dabei: Wer nach den letzten Jahren ernsthaft noch Erfolgsfans bei uns vermutet, der hat einen guten Humor oder schlicht keine Ahnung.


Edit: Da ich daraus angesprochen wurde: Die letzten zwei Worte beziehen sich nicht auf Deinen Post @WolframWuttke, sondern auf Zimmers Facebook-Post. :)
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Eilesäsch schrieb:
Zuhause gilt es eine Wohlfühloase (auch wenn es jetzt zu weich rüberkommt) zu schaffen, natürlich nur für die eigene Mannschaft.


Zumindest vor und während des Spiels!
Da stehe ich absolut dazu.
Da unterstütze ich, da feuere ich an!
Das ist mein Beitrag den ich als Fan leisten kann.
Aufwecken, nach vorne peitschen.

Was NACH dem Spiel passiert...nun, ich persönlich bin kein freund des Auspfeifens und Schimpfens.
Aber ich kann es nachvollziehen.

Damit kann man zweierlei beweisen: (nicht zwingend in dieser Folge)
1)Ich, Fan, stehe zu dem Verein. ich stehe hinter Euch (sofern der Einsatz und de Wille da ist)
2)Ich, Fan, fand euren Kick absolut zum kotzen und grauenhaft und bin unzufrieden!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Saar-Pfalz-Teufel hat geschrieben:Zitat eben beim ZDF von O. Kahn:

"Die Stimmung hier (in Piräus) kommt mir vor, wie vor ca 20 Jahren auf dem Betzenberg. Wahnsinnige auf den Rängen, die ihre Mannschaft bedingungslos nach vorne peitschen."

Vielleicht sollte am sich auf seine Wurzeln konzentrieren, um zu alter Stärke zurück zu finden.
Danke ja. Wir sollten uns daran ein Beispiel nehmen! Was da gestern an Lautstärke abgegangen ist, war klasse. Und die Fans von Piräus haben nicht oft geklungen wie ein Knabenchor. Klar gabs da auch mal synchrone Gesänge, aber meißtens war es einfach nur laut.

Klar ist alles schwelgen in der Vergangenheit und die Erinnerung an unseren "kleinen" Betze vergeblich und ein Rückbau Utopie. Es würde ja schon reichen, wenn ein Umdenken bei den Fans/Besuchern stattfinden würde. Betze muss einfach für laut stehen. Denn mal unabhängig von der derzeitigen (sportlichen) Situation: WAS hindert uns daran laut zu sein? Es muss ja nicht immer singsang sein, oder das Handy, laut kann man immer sein - wenn man es mag.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
frosch76
Beiträge: 58
Registriert: 22.08.2015, 18:04

Beitrag von frosch76 »

das publikum als belastung !!!!!!!!!!

auf die idee wäre 100 jahre niemand gekommen.

aber die tätowierten mit ihren bunten schuhen,deren hirn im gegensatz zu ihrem geldbeutel immer leer ist und bleiben wird,für die wird alles zur belastung,wenn es nicht läuft.

aber dann posten"wir brauchen euch" !!!!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ja FCK-Ralle

da hast du recht.
Aber dazu braucht es auch irgendwie ne Motivation!

ich erinnere mich an die letzten ca 20 min gegen Freiburg. da ging in der West (verhältnismässig) die Post ab. Abner warum?
Weil noch etwas gehen konnte, weil sich auf dem Platz was bewegt hat und das ist übergesprungen.
Da hat sogar der Jungesellinnenabschied mitgesungen :)

genau so geht's auch andersrum...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Betze_FUX hat geschrieben:Ja FCK-Ralle

da hast du recht.
Aber dazu braucht es auch irgendwie ne Motivation!

ich erinnere mich an die letzten ca 20 min gegen Freiburg. da ging in der West (verhältnismässig) die Post ab. Abner warum?
Weil noch etwas gehen konnte, weil sich auf dem Platz was bewegt hat und das ist übergesprungen.
Da hat sogar der Jungesellinnenabschied mitgesungen :)

genau so geht's auch andersrum...
Du hast natürlich Recht. Es müssen definitiv Impulse vom Rasen kommen, damit auch das ganze Stadion mitgeht.
Aber selbst da kommen wir lautstärketechnisch selten in Regionen wie es aufm "alten" Betze normal war. Aber das geht, wir haben das auch schon auf dem "neuen" Betze geschafft. Ein spontanes Spiel an dem ich zuletzt das Gefühl richtiger Betze-Stimmung hatte war das Pokalspiel gegen Leverkusen 2010. Auch das Spiel gegen Bayern nach dem Aufstieg war so eines.

Ne ich meinte das sehr allgemein. Der Betze sollte einfach wieder für "laut" stehen. Wenn er schon erwacht, dann auch bitte richtig. Und dazu kann und sollte jeder Fan sein Scherflein dazu beitragen.

Wenn man schon nach einem Alleinstellungsmerkmal sucht, warum dann nicht laut und wild?
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben: Bis zu einer gewissen Grenze wird der FCK als Vertragspartner loyal unterstützt, aber wenn die Grenze überschritten ist, schlägt man dann als Sponsor auch mal andere Töne an.
Ach was. Doch immer nur bis maximal Sportdirektor :wink: Konzok und Sperk schreiben im Leben nix, was den Leuten nicht passt die das Buffet finanzieren an dem sie sich bei Heimspielen bedienen. :D Die schwenken hier nicht um, man darf nur davon ausgehen, dass der Trainer auch intern angezählt ist und als weiterer Blitzableiter ist ja dann noch der Sportdirektor da :wink:

Es wäre aber einfach schön, wenn das Team die beste Lösung sucht und mit 6 Punkten Samstag und Dienstag Druck vom Kessel nimmt.
Feines Wortspiel lieber Jürgen.Konzok und Sperk schwenken nicht,nur der Ansgar will zur DFL Schwenken. :lol: :lol: :lol:
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Eilesäsch hat geschrieben: (...)
Lass dich mal von Unbekannten auspfeifen und dann von Leuten die dir Nahe stehen.(...)
Klar, aber anderseits darfst Du hier jetzt nicht außer Acht lassen, dass sowohl Runjaic, als auch Löwe die Pfiffe nach dem Paderborn- und Freiburgspielen als gerechtfertigt bezeichneten. Hier jetzt eine große Belastung auszumachen, das finde ich schwierig.

Mir ist der Sprung zu groß, wenn man behaupten möchte, dass wir zu Hause schlecht gespielt haben, weil die eigenen Fans zu böse waren (etwas vereinfacht ausgedrückt). Zumindest lenkt es von größeren Problem ab und schiebt denjenigen eine Schuld zu, die nun wirklich für die Entwicklung der letzten Jahre am wenigsten können.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Du hast natürlich Recht. Es müssen definitiv Impulse vom Rasen kommen, damit auch das ganze Stadion mitgeht.
Aber selbst da kommen wir lautstärketechnisch selten in Regionen wie es aufm "alten" Betze normal war. Aber das geht, wir haben das auch schon auf dem "neuen" Betze geschafft. Ein spontanes Spiel an dem ich zuletzt das Gefühl richtiger Betze-Stimmung hatte war das Pokalspiel gegen Leverkusen 2010. Auch das Spiel gegen Bayern nach dem Aufstieg war so eines.

Ne ich meinte das sehr allgemein. Der Betze sollte einfach wieder für "laut" stehen. Wenn er schon erwacht, dann auch bitte richtig. Und dazu kann und sollte jeder Fan sein Scherflein dazu beitragen.

Wenn man schon nach einem Alleinstellungsmerkmal sucht, warum dann nicht laut und wild?
Exakt :daumen: !! Sing-Sang und Pipi-Langstrumpf...Massenware und beliebig austauschbar. Aber Lautstärke..LAUTSTÄRKE ist nie beliebig ersetzbar. Und da haben wir im vergleich zu früher ganz massive Probleme!
Geschuldet, u.a der MFA..aber auch dem Stadionausbau...schaut euch doch mal in der West um->viele die früher auf Süd oder Nord saßen, stehen jetzt zum Familienausflug in der West. War früher gar nicht möglich-> da die "wilden" schon alles mit Dauerkarten blockiert hatten :wink:
Zu laut und wild gehört nun auch mal, das man nicht immer nur brav das Spiel beobachtet und sei Worschd frisst, sondern das man mal Vollgas gibt. SPIELBEZOGEN!! Hass, Adrenalin und Hingabe...kein Sing-Sang..und kein Facebook :!:

Gebe dir vollkommen Recht..dieses Alleinstellungsmerkmal sollte oberstes Ziel der West sein.

Back to the Roots :teufel2: :love:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

@sandman
gebe dir vollkommen recht,wenn die West losgelegt hatte waren Druckwellen im Stadion zu spüren.Dann griff diese Stimmung auch im Stadion um sich, bis de Betze ä Dollhaus war.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Und damals ging das alles ganz unkoordiniert..ohne Vorsänger, ohne MFA...meistens vom 8er aus nach Außen..und dann ging die Post ab :teufel2: :teufel2:

Teilweise gings derbe zur Sache...teilweise übel unter der Gürtellinie. Gestört hats keinen..nicht wirklich. Das gehörte zum "guten Ton" :D ...

Schluß mit Mimimi...wir brauchen dringend wieder den alten Hexenkessel :teufel2:

Wir können nicht vom Team alte Betzetugenden verlangen..aber selbst nur Einheits-Sing-Sang und Gemecker liefern :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Lautstärke ist durch nichts zu ersetzen :)

es ist halt ein Problem der Dichte.
Da wo früher 500 "SChreihälse" auf 20qm standen sidn sie heute halt auf 80qm verteilt.
aber das ist so und lässt sich nicht mehr ändern.

Aber das es nach wie vor geht hat die West schon oft bewiesen. ob mit oder ohne Mikro etc.
Obwohl Bayern hier einfach als Beispiel nicht dient. Die haben ein eigenes Alleinstellungsmerkmal ;)

Aber zu sollten wir mal an das Freiburgspiel (besagte 20 min) anknüpfen. das würde ja mal ein Anfang sein. Dann steckt man auch die Familienväter an. Gegen Freiburg war in der heissen Phase auch der "opa" neben mit dabei und hat mit angefeuert. Das funktioniert!

Allerdings, und da vereinen sich alle Fanmeinungen wieder muss ein eine gemeienschaftsproduktion sein.
Manschaft UND Fans...allerdinge muss man wissen, das das nich gleichzeitig funktioniert!
Mal müssen die Fans in Vorleistung gehen um die Manschaft zu wecken mal muss die Mannschaft die Fans mitreissen...

und eben dieses Zusammenspiel vermisse ich momentan...das Gefühl für die Mannschaft bzw. für die Fans...wer braucht wann was als Initialzündung...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

paulgeht hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:[...]
Aber sorry: Das sind ja Profis und wir die besten Fans der Welt.
Ok, ich sehe das trotzdem komplett anders. Zur Erinnerung: 14/15 haben wir schlanke drei Spiele auswärts gewonnen und zu Hause war nun die Stimmung nicht mit einem Hexenkessel zu vergleichen. Auch gab es keine Pfiffe während des Spiels am letzten Freitag. Das sind für mich nicht mehr als platte Ausreden. Wir können froh sein, dass bei uns noch so viele Leute den Weg ins Stadion finden.

Allgemein fällt aber auf, dass man sehr viel und gerne in den letzten Monaten auf diesem Thema rumeeiert. Schon als man im Laufe der vergangenen Spielzeit ständig mehr Unterstützung einforderte (Gerry auf dem Zaun, seltsame Briefe und Pressekonferenzen, Frankfurt-Nachlese etc.). Ich bin mir aber nicht sicher, ob man wirklich den Ursprung der allgemeinen Lethargie und des Frusts in dieser Saison nicht nachvollziehen kann oder gerne einen Nebenkriegsschauplatz aufmacht um etwas abzulenken.

Zu funktionieren scheint es ja leider. Auch dank solcher Postings von Jean Zimmer führen wir nun erstmal eine schöne Erfolgsfan-Debatte und drohen in eine Spaltung der Fangruppen zu laufen. Ich bleibe aber dabei: Wer nach den letzten Jahren ernsthaft noch Erfolgsfans bei uns vermutet, der hat einen guten Humor oder schlicht keine Ahnung.

Edit: Da ich daraus angesprochen wurde: Die letzten zwei Worte beziehen sich nicht auf Deinen Post @WolframWuttke, sondern auf Zimmers Facebook-Post. :)
"Erfolgsfans" ist sicher das falsche Wort, "Eventfans" trifft es schon eher. Denn wenn der Event schöner Fußball+Sieg gefährdet scheint, schlägt die Stimmung um.

Da Du Gerry ansprichst: Wir spielen gegen nen starken Gegner (FCN) und das ganz ordentlich, liegen in Führung und die West ist kurz vor dem Einschlafen. Da kam doch der vielgeforderte "Funken" vom Spielfeld oder etwa nicht? Aber das war wohl nicht genug.

Mir war es richtig peinlich, dass erst der Torwarttrainer über den Zaun klettern muss weil wir alleine keine Stimmung hinkriegen.

Wäre das in MZ passiert hätte ich gesagt: "Typisch, nix kriegen die Eventies alleine hin."
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

redsnapper hat geschrieben:@daachdieb : Immer wieder die Pfiffe aus dem Paderborn Spiel. Es ging dabei meiner Meinung nach nicht so sehr um dieses eine Spiel, sondern das sich da was aufgestaut hatte in den letzten Jahren. Und das musste halt mal raus.
Dieses Nichtbeschäftigen mit den Problemen, das Nichtaufarbeiten seltsamer sportlicher Dinge, die passiert sind. Die Wahrheit auf dem Platz, die jeder gesehen hat und sieht. Schönreden und Totschweigen. Sich verdrücken wenn es brenzlig wird.

Immer alles weggrinsen oder beleidigt sein und auf Briegel und andere persönlich volle Kanne draufhauen, weil die mal kritisch waren - davon haben immer mehr die Schnauze gestrichen voll.

Ich wiederhole mich: Fangt endlich an da oben, euren Job zu machen! Dafür werdet ihr bezahlt, und nicht weil ihr "so supi toll gelaunt" seid.

Fangt endlich an da oben, euren Job zu machen!
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

ohm hat geschrieben:Die Wahrheit auf dem Platz, die jeder gesehen hat und sieht.
Kann mal jemand nen Screenshot für mich posten? Gibts da ne Bauchbinde? Welche Rückennummer hat die?

Trotz (oder wegen) basaler Kenntnisse westlicher Philosophie und ihrer Geschichte krieg ich diese ominöse Wahrheit nie so richtig zu Gesicht. Man könnte fast meinen das wäre ne hohle Phrase, welche das argumentative Belegen subjektiver Schlussfolgerungen durch pseudo-metaphysisches Pathos zu ersetzen sucht.

Pardon my french.
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

und das persönliche Anfurzen kritischer Fanstimmen - aus immer der gleichen Ecke...

Das sind die realen internen Probleme. Die vielen Kopfnicker.

Pardon my french?? Kannst du nicht mal normal reden?

Ein gewisser OR sagte einst treffend: Die Wahrheit ist auf dem Platz, verstehste das wirklich nicht?

Das hat mit Philosophie, wie du denkst, wenig zu tun, sondern mit - Fußball.
Antworten