Forum

1:3-Niederlage in Heidenheim (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Hängengeblieben

Beitrag von Hängengeblieben »

Gleich vorneweg: Mir platzt heute richtig der Kragen und mir ist es scheißegal, ob Ihr mich für ein Nagetier haltet, wie viele Beiträge ich schon geschrieben habe, was für eine Fankultur der oder die gerne hätte und ob das in die sich immer mehr verbreitende, aalglatte Smartphone-Facebook-Convenience-Welt mit wöchentlicher Gesangsstunde in beliebig austauschbaren Bundesliga-Arenen passt.

In Duisburg hat eine gute halbe Stunde gegen einen Gegner gereicht, der völlig von der Rolle war. Hätte auch schief gehen können und das wäre es auch fast.

Das erste Heimspiel konnte ich nicht sehen (unter kostenlosem Sky im Hotel hätte ich mir mehr vorgestellt als einen Spielfilm-Sender und 2 Sport-Kanäle mit Tennis und Golf). Aber, uiuiui, es soll sich mit Braunschweig um einen starken Gegner gehandelt haben.

Dann ging's nach Berlin und der FCK schenkte ein Spiel gegen einen super schwachen Gegner ab - nicht genutzte Torchancen, vergebener Elfmeter, Schwächeanfall der Abwehr.

Das Spiel gegen Paderborn war unterirdisch und würde selbst in der Kreisklasse zu laut hörbarem Unmut führen. Und früher, als die Fankultur noch so toll war, hätten sie auch geschimpft wie die Rohrspatzen. Wenigstens konnte man noch ein paar Minuten über den dämlichen Elfmeter lachen.

Und was war das heute? Die Mischung, die Absteiger ausmacht - nicht Mannschaften, die leider wieder nicht aufsteigen werden. Eigentlich soweit gut gespielt, Chancen nicht gemacht, der ein oder andere Bock in der Abwehr. Aber da kommen wir ja wieder raus, klar - weil nicht sein kann, was nicht sein darf.

Ich glaube, hier haben manche den Schuss nicht gehört und die Mechanismen des Leistungssports nicht verstanden. Der funktioniert eigentlich ganz einfach: Voller Einsatz und Akribie im Training sowie der nötige Biss im Wettkampf müssen zu 100% da sein - dann kann, sofern die Randbedingungen stimmen, ein Erfolg erarbeitet werden. Wenn Du nur ganz wenig nachlässt, wirst Du gefickt. Und es interessiert Deine Gegner einen Scheiß, welchen Platz Du letzte Saison gemacht hast und welche Pokale aus der glorreichen Vergangenheit in Deiner Vitrine stehen. Du brauchst Demut und Hingabe und musst Dir Deine Position in jeder Sekunde neu erarbeiten.

Dazu braucht man eine innere Einstellung, für die auch der Trainer mit verantwortlich ist. Wenn ich die fehlende Geilheit im Torabschluss sehe, wenn ich mit ansehen muss, wie man einen Schnatterer die völlige Freiheit für einen Fernschuss lässt, anstatt sich in den Ball zu werfen, wenn die Spieler mit dem Kopf nicht bei der Sache sind und die übelsten Fehlpässe spielen - dann stimmt etwas mit der Einstellung nicht. Ach, habe ich ja vergessen, wir sind der arme FCK und Platz 5 wäre schon in Ordnung ... und die Mannschaft ist ja soooo jung ... und wenn wir sie unter Druck setzen würden mit unseren hohen Ansprüchen, achgottachgott, das wäre schlimm für unsere kleinen Leistungssportler :lol: ... wenn man so rangeht, muss man am Schluss schon mit Platz 15 zufrieden sein.

Leider muss man wieder das Beispiel Darmstadt rausholen um zu zeigen, dass es auch anders geht - selbst wenn sie in dieser Saison unter die Räder kommen sollten. Da fällt mit Dirk Schuster ein Trainer auf, der eine wahnsinnige Präsenz hat und das nutzt, was seine Spieler mitbringen. Er macht sicher keine Überstunden vor der Taktik-Tafel und versucht, seinen Mannen ein zu schwieriges System beizubringen. Und diese Mannschaft aus Gescheiterten und Vertriebenen ist bis zur letzten Faser geil auf jedes Spiel, gibt keinen Ball verloren und glaubt an sich. Klar, kann man auf's Tor zurennen und mal versuchen, den Ball zu versenken. Man kann aber auch sagen "Hier komm ich, Euch Wichsern zeig' ich's" - und schon ist man den Zentimeter weiter vorn oder den Tick schneller im Kopf, den es benötigt.

Und genau solche Dinge bekommt unser Trainer, der fachlich sicher kein schlechter ist, nicht ansatzweise transportiert. Die Spieler sind von Einstellung und Glauben abgefallen. Der FCK erledigt sich psychologisch mal wieder selbst. Und daran soll man als Fan eines Vereins, der mal ganz anders getickt hat, noch etwas positives sehen? Das von professionellen Grinsekatzen wegdiskutieren lassen? In dieser Konstellation noch länger auf eine Besserung hoffen? Nein, dazu ist dieser Sport zu schnell und gemein. Passt auf, dass es kein böses Erwachen gibt!
Schobbe77
Beiträge: 285
Registriert: 21.05.2013, 10:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schobbe77 »

de79esche hat geschrieben:
Schobbe77 hat geschrieben:Dieses hintenrum spielen ist eine Vorgabe vom Trainer. Das ist ihm vorzuwerfen.
Wenn die Spieler nicht fähig sind ballhalten zu spielen muß ich anderen Fußball spielen lassen. Wenn ich das als Trainer nicht will, dann muß ich doch wenigstens irgendwann ein einsehen haben.

Diese Mannschaft muß der Trainer in Schutz nehmen, indem er ihr so was erspart. Wir können kein Ballbesitz Fußball spielen. Die Spieler sind unsicher im Spielaufbau.Diese Fehler passieren IMMER
. Gegen Paderborn wurden die Fehler nur nicht vom Gegner ausgenutzt.Warum spielt man trotzdem immer so weiter?

Der Gegner muß nur auf Fehler warten die IMMER passieren,weil es unsere Spieler eben nicht anders können.
Meinst Du wirklich Kosta gibt vor, immer den Ball zu halten, auch in Bedrängnis?
Müller hatte in der Szene einen Blackout, genau wie Colak und Heubach beim 2.
.
Ich meine er gibt vor den Ball zu halten und hintenrum zu spielen.ja.

Und die Bedrängnis kommt dann durch fehlende Qualität, sei es durch schwaches Passspiel,Fehlpässe, schlechte Ballannahmen, oder eben Blackouts.

Alles folgen dieses Systems und kein Zufall.

Unsere Spieler können es nicht spielen.

Trotzdem jede Woche lässt Sie der Trainer genauso weiterspielen.
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Es ist einfach nur noch peinlich, wie hier versucht wird, Realitäten zu verdrehen. Am skurrilsten ist die Argumentation, wir hätten eben am Montag ein schlechtes Spiel gesehen, dass mit Glück gewonnen wurde und heute ein gutes, dass man mit Pech verlor.

Hallo?!

Das Spiel teilte sich 5 Phasen, die in ihrem Verlauf geradezu typisch für die beiden letzten Jahre sind:

Phase 1: Der maue Auftakt

Die ersten 20 Minuten waren ein typisches Zweitligaspiel ohne Höhepunkte. Der FCK machte kaum Druck, statt dessen schob man den Ball hin und her. Dennoch war die individuelle Überlegehnheit der Lautrer Spieler in vielen Szenenn spürbar.

Phase 2: Die glückliche Führung

Mehr oder weniger aus dem nichts dann die schön herausgespielte Führung. Das sollte doch Sicherheit geben.

Phase 3: Die Apathie

Wie nach (fast) jeder Führung unter Runjaic stellt die Mannschaft sofort die Angriffsbemühungen ein und geht in den Passivmodus. Die vorher harmlosen Heidenheimer nützen dass, um mit langen Bällen Gefahr zu erzeugen. Der FCK Gerät ein ums andere Mal in Not und hat Glück, dass eine glasklare rote Karte gegen Heubach nicht gegeben wird. Man rettet sich in die Pause.

Phase 4: Sturm und Drang

Die Mannschaft drängt nun auf die Entscheidung. Schönes, schnelles, vertikales Spiel. Es ergeben sich mehrere Grosschancen und ein Tor, dass, wohl als Konzession, nicht gegeben wird. Allerdings ist der Angriffsspuk auch nach 10 Minuten wieder vorbei - ohne zählbaren Erfolg.

Phase 5: Der Zusammenbruch

Die Mannschft fängt durch einen individuellen Fehler das Gegentor, dann ein zweites. Die Angriffsbemühungen werden eingestellt, ein Aufbäumen findet nicht statt. Man steckt auf und kassiert auch noch ein drittes Tor. Punkte weg, verloren. Nicht gegen Nürnberg oder Freiburg, sondern gegen das "übermächtige" Heidenheim.

Sowas kann mal passieren, der Runjaic Truppe passiert es aber erschreckend häufig. Unterm Strich standen auch heute nur 10 Minuten wirklich guter Fußball, der Rest war mäßig bis saumäßig.

Und damit soll Runjaic nichts zu tun haben? Die Spiele der letzten Saison gegen Frankfurt, Düsseldorf, Fürth, Darmstadt usw. Oder in dieser Saison gegen Union liefen ähnlich oder genauso. Die Mannschaft hat nicht die Mentalität, den Sack auch mal zuzumachen. Immer wieder bettelt man um Gegentore. Aber nie ist Runjaic in der Verantwortung, immer gibt es Ausreden: Der Schiedsrichter ist schuld, die Unerfahrenheit, zwischenmenschlich stimmt es nicht, mal ist es Mo, mal liegt an den Leihspielern. Nur das Naheliegende, ja Offensichtliche, dass will man nicht sehen: Dass der Trainer es einfach nicht drauf hat, ein Team diszipliniert und motivierend zu führen. Es kann doch einfach nicht sein, dass wir uns hinter dieser Kloppertruppe von der Alb verstecken müssen. Unser Etat liegt deutlich höher, wir haben ganz andere Möglichkeiten und bessere Einzelspieler. Am Ende fahren wir wieder mal ohne Punkte heim, aber Runjaic hat einen super Job gemacht? Wir verschenken unser Potenzial, wenn wir weiter an Runjaic festhalten,

Ich wünsche und hoffe, dass man die Länderspielpause sinnvoll nutzt, um den Trainer auszutauschen. Man sieht doch, dass das nichts mehr wird. Das Team schleppt sich von Spiel zu Spiel, das Selbstvertrauen ist weg, Runjaic fällt nichts mehr ein. Es ist an der Zeit, Herr Kuntz, ihr Auftritt.
Enntege
Beiträge: 49
Registriert: 22.05.2012, 01:03

Beitrag von Enntege »

Man kann nicht immer Glück haben, so wie gegen Rostock oder Paderborn.

Würde mich wundern, wenn es dieses Jahr selbst für den vierten Platz reicht.
Schobbe77
Beiträge: 285
Registriert: 21.05.2013, 10:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schobbe77 »

Viech84 hat geschrieben:
Schobbe77 hat geschrieben: Auf der anderen Seite haben in den letzten Jahren andere Vereine gezeigt, daßman auch mit einem geringen Etat erfolgreich spielen kann, siehe Darmstadt und die Gälfießler im letzten Jahr.
Und was hat das ach so hoch gelobte Darmstadt gemacht???????? Anti-Fußball schlimmer gehts kaum. Machen wir das siehe letzten Montag, dann wird gepfiffen?? Man muss es nicht verstehen :?:
Liebes viech, Bitte richtig zitieren.

Das Zitat stammt NICHT von mir... :?
MMersinger
Beiträge: 234
Registriert: 21.05.2013, 18:40

Beitrag von MMersinger »

Nachdem das Spiel heute vollkommen unverstaendlich mit 3 individuellen Fehlern verloren wurde, ist die Stimmung hier natuerlich wieder auf dem Siedepunkt. Eigentlich kann man dem Trainer heute wirklich keine Fehler anlasten, was will der machen, wenn einige Spieler anscheinend nicht einmal das ABC des Fussballs beherrschen. Ich hoffe Mueller faengt sich wieder, da er in den bisherigen Spielen immer ueberzeugt hat.

Allerdings muss jetzt ganz klar unsere sportliche Fuehrung hinterfragt werden. Vor der letzten Saison hatte ich ehrlich gesagt kein gutes Gefuehl und war ueberrascht, dass wir uns lange in der Naehe der Aufstiegsplaetze gehalten haben. Im Endeffekt sind wir da nur am eigenen Unvermoegen gescheitert. Allerdings hat dies anscheinend dafuer gesorgt, dass in der Vorstandsetage jetzt nach dem Motto "Geiz ist geil" verfahren wird. Bei der naechsten JHV sollten da wirklich mal konkrete Fragen gestellt werden.

1. Warum investieren wir nur einen Bruchteil unserer Transfereinnahmen in die Mannschaft ? Muessen hier Loecher gestopft werden (Zugriff auf die Betzeanleihe, Ruecklage fuer die Anleihe, andere Verbindlichkeiten) oder hat man tatsaechlich aus den letzten jahren gelernt und ist nicht mehr bereit zuviel Risiko bei den Transfers zu fahren ?

2. Warum wird ein Spieler mit Potenzial wie Mugosa verkauft, der mit Sicherheit auch nicht zu den Grossverdienern gehoert und dafuer ein Leihspieler aus Hoffenheim geholt ? Wuerde aus meiner Sicht nur Sinn machen, wenn Hoffenheim auch noch dessen Gehalt voll uebernimmt. Man hat mit Mugosa zwar Gewinn gemacht, aber es waere aus meiner Sicht foerderlicher gewesen, diesen Spieler langfristig aufzubauen.

3. Wieso taucht unser VV ab, wenn es mal klaerender Worte beduerfte? Spaetestens am Dienstag haette nach den Vorfaellen am Montagabend ein klares Statement erfolgen muessen.

Waere schoen, wenn sich auf diese Fragen mal Antworten finden wuerden.
Zuletzt geändert von MMersinger am 28.08.2015, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100010828835885
Hoffentlich bald in der Spitzengruppe der 2.Liga ! :daumen:
Hängengeblieben

Beitrag von Hängengeblieben »

Geiler Kommentar - die Darmstädter sind Anti-Fußballer. Kann man so sehen. Aber sie schaffen es komischerweise, ihr Potential voll zu nutzen. Im Gegensatz zum FCK mit seinen "inspirierenden Trainerpersönlichkeiten" der letzten Jahre.
balla
Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2011, 10:46

Beitrag von balla »

Da hat man wohl die sich selbst überschätzende Mannschaft überschätzt. Nach den Fan-Erfahrungen der letzten 45 Jahre wäre ich mit einem (ultra)schnellen Trainerwechsel einverstanden. Danach gab es immer zunächst positive Nachrichten. Zum Torhüter: Wenn Garry ihn für tauglich befindet, ist er es auch. Aber keiner weiss, unter welchen Druck Trainer und KAPITÄN:), die Mannschaft gesetzt haben.
Wiesbaden-Teufel
Beiträge: 306
Registriert: 10.08.2006, 13:34
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Wiesbaden-Teufel »

salamander hat geschrieben:Es ist einfach nur noch peinlich, wie hier versucht wird, Realitäten zu verdrehen. Am skurrilsten ist die Argumentation, wir hätten eben am Montag ein schlechtes Spiel gesehen, dass mit Glück gewonnen wurde und heute ein gutes, dass man mit Pech verlor.

Hallo?!

Das Spiel teilte sich 5 Phasen, die in ihrem Verlauf geradezu typisch für die beiden letzten Jahre sind:

Phase 1: Der maue Auftakt

Die ersten 20 Minuten waren ein typisches Zweitligaspiel ohne Höhepunkte. Der FCK machte kaum Druck, statt dessen schob man den Ball hin und her. Dennoch war die individuelle Überlegehnheit der Lautrer Spieler in vielen Szenenn spürbar.

Phase 2: Die glückliche Führung

Mehr oder weniger aus dem nichts dann die schön herausgespielte Führung. Das sollte doch Sicherheit geben.

Phase 3: Die Apathie

Wie nach (fast) jeder Führung unter Runjaic stellt die Mannschaft sofort die Angriffsbemühungen ein und geht in den Passivmodus. Die vorher harmlosen Heidenheimer nützen dass, um mit langen Bällen Gefahr zu erzeugen. Der FCK Gerät ein ums andere Mal in Not und hat Glück, dass eine glasklare rote Karte gegen Heubach nicht gegeben wird. Man rettet sich in die Pause.

Phase 4: Sturm und Drang

Die Mannschaft drängt nun auf die Entscheidung. Schönes, schnelles, vertikales Spiel. Es ergeben sich mehrere Grosschancen und ein Tor, dass, wohl als Konzession, nicht gegeben wird. Allerdings ist der Angriffsspuk auch nach 10 Minuten wieder vorbei - ohne zählbaren Erfolg.

Phase 5: Der Zusammenbruch

Die Mannschft fängt durch einen individuellen Fehler das Gegentor, dann ein zweites. Die Angriffsbemühungen werden eingestellt, ein Aufbäumen findet nicht statt. Man steckt auf und kassiert auch noch ein drittes Tor. Punkte weg, verloren. Nicht gegen Nürnberg oder Freiburg, sondern gegen das "übermächtige" Heidenheim.

Sowas kann mal passieren, der Runjaic Truppe passiert es aber erschreckend häufig. Unterm Strich standen auch heute nur 10 Minuten wirklich guter Fußball, der Rest war mäßig bis saumäßig.

Und damit soll Runjaic nichts zu tun haben? Die Spiele der letzten Saison gegen Frankfurt, Düsseldorf, Fürth, Darmstadt usw. Oder in dieser Saison gegen Union liefen ähnlich oder genauso. Die Mannschaft hat nicht die Mentalität, den Sack auch mal zuzumachen. Immer wieder bettelt man um Gegentore. Aber nie ist Runjaic in der Verantwortung, immer gibt es Ausreden: Der Schiedsrichter ist schuld, die Unerfahrenheit, zwischenmenschlich stimmt es nicht, mal ist es Mo, mal liegt an den Leihspielern. Nur das Naheliegende, ja Offensichtliche, dass will man nicht sehen: Dass der Trainer es einfach nicht drauf hat, ein Team diszipliniert und motivierend zu führen. Es kann doch einfach nicht sein, dass wir uns hinter dieser Kloppertruppe von der Alb verstecken müssen. Unser Etat liegt deutlich höher, wir haben ganz andere Möglichkeiten und bessere Einzelspieler. Am Ende fahren wir wieder mal ohne Punkte heim, aber Runjaic hat einen super Job gemacht? Wir verschenken unser Potenzial, wenn wir weiter an Runjaic festhalten,

Ich wünsche und hoffe, dass man die Länderspielpause sinnvoll nutzt, um den Trainer auszutauschen. Man sieht doch, dass das nichts mehr wird. Das Team schleppt sich von Spiel zu Spiel, das Selbstvertrauen ist weg, Runjaic fällt nichts mehr ein. Es ist an der Zeit, Herr Kuntz, ihr Auftritt.
Ganz ehrlich, im Fußball liegt es selten nur am Trainer oder nur an der Mannschaft. Posts wie deine sind das Sinnbild dafür, dass hier kaum noch jemand differenziert. Egal ob es passt oder nicht, hauptsache es wurde was zum Trainer gesagt.
TheSence
Beiträge: 1315
Registriert: 19.04.2015, 14:34

Beitrag von TheSence »

Es wird ein Abstiegsk(r)ampf werden. Leider...
Hoffen wir das es 3 dümmere Manschaften gibt...

Freiburg wird uns zerlegen, ich befürchte es wird eine heftige Klatsche werden.
Bild
Fritz
Beiträge: 450
Registriert: 04.10.2013, 21:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Fritz »

Ich finde das Spiel war insgesamt eine gute Reaktion auf den Montag. Es wurde nach vorne gespielt, schnell umgeschaltet, Chancen erarbeitet, gelaufen und gekämpft. Allein das Ergebnis passt nicht. Die Gegentore zeigen klar, was ich schon länger bemängele: Die Abwehr ist unsere eigentliche Achillesverse. Müller hat in den vergangenen Spielen oft die Fehler seiner Vorderleute ausgebügelt, heute hatte er mal nen Sch... Tag und dann passierts. Heubach und Vucur sind oft den einen Schritt oder den einen Gedanken zu spät, sind bei schnellen Kontern des Gegners oft überfordert. Gerade Heubach fand ich letzte Saison eine Klasse besser. Für die individuellen Fehler kann der Trainer nix, aber auch gar nix. An die ewigen Trainer-Raus-Rufer: Welcher Trainerwechsel in den letzten Jahren hat uns ausser Kosten irgendeinen Erfolg gebracht? Uns fehlt es auf einigen Positionen einfach an individueller Klasse und da es finanziell nur beschränkte Mittel gibt wird es schwer sein diese Positionen zu verstärken.
Always look on the bright side of life....
Viech84
Beiträge: 192
Registriert: 18.01.2009, 03:52

Beitrag von Viech84 »

de79esche hat geschrieben:
Auf der anderen Seite haben in den letzten Jahren andere Vereine gezeigt, daßman auch mit einem geringen Etat erfolgreich spielen kann, siehe Darmstadt und die Gälfießler im letzten Jahr.
Zur Richtgstellung!!!

@Schobbe77

Bitte entschuldige war mein Fehler :prost:
Gestern standen wir noch vor einem Abgrund; heute sind wir schon einen großen Schritt weiter
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

Ich hab dermaßen die Schnautze voll. Man hätte Runjaic viel früher entlassen müssen, spätestens nach Ende der letzten Saison. Das Ding ist sowas von verfahren. Die Trennung wird kommen und wenn der FCK wirklich was reißen will, muss er JETZT handeln, oder wird eine weitere Saison verscheinken.
Vorher setz ich keinen Fuß mehr auf den Betze. Da ist mir meine Freizeit echt zu kostbar für, als mir dieses traurige gekicke anzutun.
Runjaic mag ja ein Fachman und guter Analytiker sein, aber er kitzelt NICHTS aus einer Mannschaft raus, ABSOLUT REIN GAR NICHTS.
Selten hat ein Trainer so viel Kredit gehabt und wurde so lange gestützt. Aber jetzt reichts.
Betzedeiwel
Beiträge: 565
Registriert: 11.01.2007, 20:52
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Betzedeiwel »

Ein Wort:

LUSCHEN!

Ich hatte mir gewünscht ich könne nach dem Spiel sagen "gut gebrüllt Löwe".

Stattdessen ist es gekommen wie immer.
Unwichtig wer schuld war.
Heute ist es Müller, morgen Halfar, übermorgen der Trainer.
Es muss etwas passieren, sonst können wir uns einen Saisonendspurt frühzeitig abschminken.

Ach, bevor ich´s vergesse:

Herr Zimmer,Erfolgsfans hat der FCK schon lange keine mehr.Jedenfalls kommen die nicht Montags gegen Paderborn.
Ich hoffe für Dich und deine Kollegen das ihr euch mal in Demut übt.Demut gegenüber dem Verein und seinen Anhängern die schon länger da sind als ihr alt seid.

Die Wahrheit liegt auf dem Platz, sowie auf den Rängen.Im Internet brodelt es schon sehr lange,doch im Stadion war es trotz allem ruhig.
Und letzten Montag wart ihr einfach mal reif.
Reif zu spüren was wir verlangen, was ihr uns schuldig seid.
„Beim Kampf um den Ball haben wir da den Leuten den Schädel fast weggetreten, ohne foul zu spielen." Gerry Ehrmann
Schobbe77
Beiträge: 285
Registriert: 21.05.2013, 10:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schobbe77 »

@ viech :prost:


Nochmal, unser Kader hat ein schwaches Passpiel, auch die Raumaufteilung ist furchtbar.

Der Trainer aber lässt ein Spielsystem spielen das ein starkes Passspiel und gute Raumaufteilung voraussetzt.

Die Laufwege stimmen vorne und hinten nicht.

Weil vorne niemand frei steht keine anspielstation, dann wird der Ball nach hinten gespielt.

Da dann aber alle vorne falsch postiert herumirren, keine Mitspieler hinten. Der Torwart wird angespielt. Der Gegner ist aufgerückt, kein Mitspieler ohne Risiko anzuspielen. Folge, unter Druck, abspielfehler oder eben Gegentor. Ballwegschlagen scheinbar nicht erlaubt...

Wie sagte der Trainer, er steht hinter seiner Mannschaft?

Warum stellt er sie Woche für Woche bloß und lässt Sie uneingespielt dieses für sie zu schwere System spielen?
Kempf9
Beiträge: 6
Registriert: 28.07.2015, 18:09

Beitrag von Kempf9 »

Ich kann es nicht mehr sehen...
Vor der Saison habe ich mir gesagt- egal was kommt ein Platz zwischen 1-8 ist ok für mich. Aber ich kann mich damit einfach nicht abfinden.
Jedes Wochenende freue ich mich unheimlich auf das Spiel und irgendwie passiert ja doch immer das gleiche.
Mittlerweile denke ich, dass es auch einfach die Qualität ist und nicht Pech.
fichtenherbert
Beiträge: 549
Registriert: 11.08.2006, 23:59

Beitrag von fichtenherbert »

Mal ehrlich, bis zur 60. Minute sah das heute richtig gut aus.
Was alleine Halfar mit dem Ball veranstaltet, das lässt sich wirklich sehen.
Tolle Pässe, starke Dribblings und nebenbei auch Ballgewinne am eigenen 16.
Wie er sich vor dem 1:0 gegen 3 Leute behauptet und den Ball noch zu Karl durchsteckt oder die Direktabnahmen zu Spielbeginn bzw. später auf Przybylko.
Das Freispielen von Deville und und und...
Der Kerl ist ein ganz feiner Fußballer, er alleine hätte heute 3-4 Scorerpunkte verdient gehabt.

Dass Zimmers Tor nicht zählt, dass Pritsche das Ding unsauber trifft, dass Deville aus 6 Metern 10 Meter vorbeischiebt- Das alles ist natürlich ne Mischung aus Pech und auch Unvermögen.
Trotzdem sah man heute eine kämpferisch und vor allem auch spielerisch bessere
Elf auf unserer Seite. Das zu ignorieren wäre jetzt nach dem Spiel unpassend und ungerecht.

Leider hatten wir heute 2 Totalausfälle auf dem Platz stehen, Colak und Müller meine ich dabei.
Trotz deren Alters muss die Frage erlaubt sein, ob sie für die 2. Liga tauglich sind.
Auf der anderen Seite sollte man solch immens jungen Spielern natürlich Zeit und Geduld entgegenbringen um sich zu entwickeln.
Colak hat in Berlin und gegen Paderborn nach seinen Einwechslungen frischen Schwung ins Spiel gebracht, Müller hat nach eher mäßigen Leistungen in der letzten Saison, diese Saison recht gut begonnen.
Trotzdem muss er sich im Klaren sein, dass er jetzt die Nummer 1 beim FCK ist, da dürfen solche haarsträubenden Fehler einfach nicht passieren, fertig.
Wir haben nen guten Backup auf der Bank sitzen.
Müller häng dich rein oder das Kapitel Stammtorwart war nur ein sehr kurzes.
Zuletzt geändert von fichtenherbert am 29.08.2015, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Fallrückzieher
Beiträge: 350
Registriert: 20.03.2015, 14:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Fallrückzieher »

Genau fünf Spiele hat es gebraucht, bis uns der DFB um drei Punkte beschissen hat. Es geht so los wie in der letzten Saison.
Das "Tor" von Zimmer, da war der Ball mindestens 30 cm hinter der Linie. Dann stehts 2:0 und nix passiert mehr.
Gut die Reaktion der Mannschaft, die sich nicht aufgegeben hat und die trotz Beschiss und den individuellen Fehlern alles bis zum Schluß versucht hat.
Jetzt hauen wir Freiburg weg ... jetzt erst Recht!
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

Bis zum 1:1 war das meines Erachtens ein gutes Spiel und auch durchaus eine Reaktion auf den Montag. Man hat sich nicht hinten rein gestellt und um den Ausgleich gebettelt, stattdessen hat man versucht das 2:0 zu machen. Das hat mir wirklich gut gefallen. Nur leider blieb es beim Versuch, denn was dort vorne zusammengestolpert wurde hat mit Pech meines Erachtens nichts mehr zu tun, das ist Unfähigkeit und Dummheit. Unabhängig davon ob der Tomaten-Schiri uns um das Tor bescheisst.

Und dann kommt Müller mit dem kapitalen Bock. Ganz ehrlich, ich habe fast darauf gewartet dass dieses dämliche Ballgeschiebe hinten in der Abwehr mal schiefgeht. Trotzdem darf das niemals passieren. Was danach abging, darf auch niemals passieren. Nämlich dass eine Mannschaft völlig verunsichert und konfus über den Platz stolpert und absolut nichts entgegenzusetzen hat. Früher hätte sich die Mannschaft den A**** aufgerissen, heute ergibt sie sich ohne Gegenwehr. Daran krankt es. Das ist ein grundlegendes Einstellungsproblem.

Das 3:1 war dann der traurige Slapstick-Höhepunkt. Heute hat sich gnadenlos gezeigt dass diese Mannschaft sowohl in Abwehr als auch Angriff massive Schwächen hat. Und so leid es mir für Müller tut, aber heute hat er der Mannschaft einen Bärendienst erwiesen.

60 hervorragende Minuten genügen auch in der zweiten Liga nicht um zu bestehen. Mal wieder das Wochenende versaut, dankeschön! Und was zuhause schon so "toll" gelungen ist, das wird man über kurz oder lang auch auswärts schaffen - nämlich das Stadion bzw. in dem Fall den Gästeblock leer zu spielen.

Kotzen könnte ich. Zum Glück ist Länderspielpause, wenigstens eine Woche werden wir verschont. Den Gedanken daran, dass danach Freiburg kommt, verdränge ich lieber mal. Macht nur noch mehr schlechte Laune.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Ich hab mir vorhin das Schauspiel nochmal auf Sport 1 angeschaut und bin immer noch fassungslos. Wie konnte das passieren und warum wieder uns, so oft uns und nicht anderen? 1. Hz wie immer. Halt, die Aufstellung find ich richtig gut. Doppelspitze mit Colak für Ziegler. In Ordnung. Aber der FCK wartet ab, mehr Ballbesitz, Führung gut, danach leider nicht mehr viel außer dem Dusel noch zu elft zu sein. 2. Hz. richtig aufs Gas gedrückt, 10 Min. Fußball wie wir ihn lieben, bissig, griffig, schnell, Zimmer kriegt von Kollege Blindfisch das auch ohne Videobeweis glasklare 2:0 aberkannt, Pritsche und Jenssen mit guten Chancen, danach wieder Tempo raus, die gefühlte Sicherheit bis zur Unkonzentration. Müller mit einem Fehler, dem, Sorry für die harten Worte, einem C-Jugend Torwart nicht passiert. Frei, ohne Bedrängnis, frontal zum Gegner ihm perfekt den Ball in den Fuß gelegt. Danach auch wieder ein leider bekanntes Bild, nach nem Gegentor geht eine ganze Zeit lang nichts mehr. Konzentration 0. Colak mit nem blöden Fehlpass, die Abwehr pennt und Schnatterer zeigt das wofür er bekannt ist. Geile Weitschüsse wenn ma ihn lässt. So endlich machts wieder ein wenig klick, Heidenheim zieht sich zurück (bleibt trotzdem gefährlich) und wir kriegen wieder mehr Zugriff. Aber wie so oft ziemlich ideenlos, aber wenigstens das Bemühen ist diesmal da. Deville nimmt nach der einzig tollen Kombi den falschen Fuß und jagt die Pille am Tor vorbei. Dann ein langer Ball in unsere Hälfte, harmloser gehts kaum noch, Müller raus, hält den Ball nicht fest, nächster Bock 3:1 aus die Maus. Und ja auch das Tor war ein Müller-Bock. Selbst wenn Vucur ihn nicht gehört haben sollte, den muss er festhalten. Der Ball war harmlos. So Müller muss das nun wegstecken. Er muss davon lernen und daran arbeiten. Ich denke er kann das schaffen. Aber auf jeden Fall darf er sich in nächster Zeit nicht mehr solche Spiele erlauben sonst steht bald Zlatan auf den Platz. Und eins noch: Einen Sippel hätte man hier nach so einem Spiel gelyncht.
Es ist leider sehr auffällig wie oft wir in den letzten Jahren einen solchen oder ähnlichen Spielverlauf erleben durften. Es kann doch nicht sein dass wir den Sack nicht zu machen und beim ersten Gegentor auseinander fallen. Da muss sich doch mal was ändern.
Sorry das es so lang geworden ist musste meine Gedanken runterschreiben. Ich fühl mich grad ein bisschen leer. Es geht langsam wirklich an die Nerven.
Gute Nacht.
Zuletzt geändert von FCK-Ralle am 29.08.2015, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Atti1962
Beiträge: 1290
Registriert: 16.01.2011, 13:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ellerstadt (PFALZ)

Beitrag von Atti1962 »

Fallrückzieher hat geschrieben:Genau fünf Spiele hat es gebraucht, bis uns der DFB um drei Punkte beschissen hat. Es geht so los wie in der letzten Saison.
Das "Tor" von Zimmer, da war der Ball mindestens 30 cm hinter der Linie. Dann stehts 2:0 und nix passiert mehr.
Gut die Reaktion der Mannschaft, die sich nicht aufgegeben hat und die trotz Beschiss und den individuellen Fehlern alles bis zum Schluß versucht hat.
Jetzt hauen wir Freiburg weg ... jetzt erst Recht!
Ähm, ist ja alles schön und gut und was hast du uns zu den Gegentoren zu berichten?
Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:
Fallrückzieher
Beiträge: 350
Registriert: 20.03.2015, 14:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Fallrückzieher »

Atti1962 hat geschrieben:
Fallrückzieher hat geschrieben:Genau fünf Spiele hat es gebraucht, bis uns der DFB um drei Punkte beschissen hat. Es geht so los wie in der letzten Saison.
Das "Tor" von Zimmer, da war der Ball mindestens 30 cm hinter der Linie. Dann stehts 2:0 und nix passiert mehr.
Gut die Reaktion der Mannschaft, die sich nicht aufgegeben hat und die trotz Beschiss und den individuellen Fehlern alles bis zum Schluß versucht hat.
Jetzt hauen wir Freiburg weg ... jetzt erst Recht!
Ähm, ist ja alles schön und gut und was hast du uns zu den Gegentoren zu berichten?

Ganz einfache Antwort: Hab selbst 35 Jahre Fußball gespielt und viele solcher Spiele (wie auch das 0:2 gegen St.Pauli) erlebt und durfte dabei die Erfahrung machen, dass der Fu0ball seine eigenen Gesetze hat. Gehen wir mit 2:0 in Führung, kommt es nicht zu den individuellen Fehlern und den Gegentoren.
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
Belzebob
Beiträge: 15
Registriert: 17.10.2013, 04:12

Beitrag von Belzebob »

Atti1962 hat geschrieben:
Fallrückzieher hat geschrieben:Genau fünf Spiele hat es gebraucht, bis uns der DFB um drei Punkte beschissen hat. Es geht so los wie in der letzten Saison.
Das "Tor" von Zimmer, da war der Ball mindestens 30 cm hinter der Linie. Dann stehts 2:0 und nix passiert mehr.
Gut die Reaktion der Mannschaft, die sich nicht aufgegeben hat und die trotz Beschiss und den individuellen Fehlern alles bis zum Schluß versucht hat.
Jetzt hauen wir Freiburg weg ... jetzt erst Recht!
Ähm, ist ja alles schön und gut und was hast du uns zu den Gegentoren zu berichten?
Müller als junger Keeper mit einem Blackout ala Sippel (der das genau 1 mal auch gemacht hat und dann nie wieder) und ein Sonntagsschuss, der mit Hilfe des Pfostens rein geht. Das 3:1 natürlich auch Katastrophe von Müller. Also im Endeffekt 1 junger Keeper, der uns schon viel gerettet hat (Pokal) und jetzt Lehrgeld bezahlt. Er wird daraus lernen.
Seh es aber genauso. Fand die Leistung gut und bisher eigentlich die beste in der Saison bisher. Diese Leistung mit weniger Pech und alles wird gut ;)
sume
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2008, 16:24

Beitrag von sume »

FCK-Ralle hat geschrieben:Es ist leider sehr auffällig wie oft wir in den letzten Jahren einen solchen oder ähnlichen Spielverlauf erleben durften. Es kann doch nicht sein dass wir den Sack nicht zu machen und beim ersten Gegentor auseinander fallen. Da muss sich doch mal was ändern.
Ich komm immer mehr zur Ansicht, dass das Problem eben doch die Erwartungshaltung ist.

Nehmt die Heidenheimer: Die konnten frei weg aufspielen, wenn die 0:3 verloren hätten, wären 13.000 Zuschauer still und traurig nach Hause gegangen - aber das wär's gewesen.

Oder letztes Jahr Darmstadt oder auch Karlsruhe: Die konnten nur gewinnen. Das Jahr davor Paderborn. Meinetwegen auch Ingolstadt. Da hatten die Spieler Ihre Ruhe.

Verglichen damit schwankt's in der Pfalz ständig zwischen Euphorie und Drama. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das bei vielen Spielern eben nicht als positive Energie hängen bleibt, sondern dass da häufig einfach Nerven kostet.

Spieler mit dem Selbstbewusstsein eines CL-Teilnehmers kratzt das vielleicht nicht. Aber solche unterschreiben auch nicht bei einem Zweiligisten (die Ausnahme Mo als gefühlter CL-Sieger bestätigt die Regel).

Vielleicht sind gerade deswegen die letzten Jahre so häufig die kleinen Clubs ohne großen Support hoch gewandert. Wohingegen es für die Clubs mit gestandener Anhängerschaft immer schwieriger wird, aus der zweiten Liga hoch zu kommen.

Ich weiß nicht, ob die Fans sich in der jetzigen Situation nicht auch einfach überschätzen. Herzblut hilft vielleicht in einer Situation wie 2008, aber vielleicht eben nicht an den letzten vier Spieltagen.

Und jetzt lyncht mich.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Müller: „Tut mir für die Fans total leid“

In Rostock, Berlin und gegen Paderborn war er der beste Mann im Dress des 1. FC Kaiserslautern. Aber in Heidenheim unterlief ausgerechnet Marius Müller ein folgenschwerer Fehler, der zum 1:1-Ausgleich führte und somit das Spiel kippen ließ. „Es tut mir vor allem für die Fans, meine Mitspieler, das Trainerteam und den ganzen Verein total leid“, sagte er deutlich geknickt nach der Partie. „Die Stimmung in der Kabine ist scheiße. Wir machen ein gutes Spiel und zeigen gerade nach dem Montag die richtige Reaktion. Und dann legen wir uns die Dinger selbst rein.“

Dass die Unruhe zwischen Fans und Mannschaft zu Wochenbeginn die Mannschaft abgelenkt haben könnte, glaubt er allerdings nicht: „Wir haben über das Thema gesprochen, es dann aber auch abgehakt. Wir müssen uns voll auf den Fußball konzentrieren.“ Ohnehin sei man sich dem Support der Fans bewusst, auf den man auch wieder in Heidenheim habe bauen können. „Unsere Fans würden uns nie aufgeben“, betont Müller. „Es ist Wahnsinn, wie sie heute hinter uns stehen und uns nach vorne peitschen.“ Diese Unterstützung bekam der unglückliche Torhüter auch nach Abpfiff zu spüren, als ihn nach zunächst gemischten Reaktionen auf das Endergebnis der überwiegende Teil des Gästeanhangs mit Sprechchören tröstete. „Gerade nach diesem Spiel ist es umso schöner, dass die Fans zu mir gestanden haben“, freut sich Müller, der nun aber den Blick nach vorne richtet: „Es bringt nichts rumzuheulen. Es gilt jetzt zwei Wochen hart zu arbeiten und dann gegen Freiburg besser zu spielen.“

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- 1:3-Niederlage in Heidenheim
- [url=hhttp://www.der-betze-brennt.de/spieler/marius-mueller.php]Spielerprofil: Marius Müller[/url]
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Gesperrt