Schobbe77 hat geschrieben:Dieses hintenrum spielen ist eine Vorgabe vom Trainer. Das ist ihm vorzuwerfen.
Wenn die Spieler nicht fähig sind ballhalten zu spielen muß ich anderen Fußball spielen lassen. Wenn ich das als Trainer nicht will, dann muß ich doch wenigstens irgendwann ein einsehen haben.
Diese Mannschaft muß der Trainer in Schutz nehmen, indem er ihr so was erspart. Wir können kein Ballbesitz Fußball spielen. Die Spieler sind unsicher im Spielaufbau.Diese Fehler passieren IMMER
. Gegen Paderborn wurden die Fehler nur nicht vom Gegner ausgenutzt.Warum spielt man trotzdem immer so weiter?
Der Gegner muß nur auf Fehler warten die IMMER passieren,weil es unsere Spieler eben nicht anders können.
Meinst Du wirklich Kosta gibt vor, immer den Ball zu halten, auch in Bedrängnis?
Müller hatte in der Szene einen Blackout, genau wie Colak und Heubach beim 2.
Beim dritten muß Müller beide wegmachen, Vucur und den Ball. Bei Ehrmann wäre der Ball weg gewesen und Vucur hätte man wahrscheinlich auswechseln müssen.
Fakt ist: Es passieren zu oft individuelle Fehler seit Jahren. Ob dies nun am Trainer oder einfach an der Qualität der Spieler liegt, möchte ich nicht beurteilen.
Auf der einen Seite möchte ich sagen, daß Spieler die einen geringen Marktwert haben, halt auch eine schlechtere Qualität haben.
Auf der anderen Seite haben in den letzten Jahren andere Vereine gezeigt, daßman auch mit einem geringen Etat erfolgreich spielen kann, siehe Darmstadt und die Gälfießler im letzten Jahr. Gewissheit wird leider nur ein Trainerwechsel geben. Geht es gut, super. Geht es in die Hose, haben wir wieder einen Trainer unnötig auf der Gehaltsliste und das Geschrei geht von vorne los.
Wenn man aber die Entwicklung im Profifußball realistisch sieht (vor allem bei Transfersummen von 80 Mio. für einen überdurchschnittlichen Fußballer), dann wirst Du ohne Finanzspritze, egal wie, in 2-3 Jahren nicht mehr die Chance haben, 1.Liga zu spielen.
Traurig, aber wahr.