Außerdem heißt es: "... im Spiel mal nichts zusammen..."
Also wenn es einmal im Spiel nicht läuft. Tja, nur sieht man diese schwache Leistung ja nicht erst seit gestern... Also ist alleine diese Passage des Liedes zu zitieren schon falsch.
Ebenso zählt der Fan als 12.Mann, wenn also der 12.Mann einer Mannschaft mal versagt, dann müssen die anderen 11 eben einspringen (animieren) oder wenigstens klären was denn das Problem ist...
Im Interview danach immer zu betonen: "ich weiß nicht was die wollen" erklärt nicht wirklich warum man nach dem Spiel den Kontakt mit diesen Leuten nicht gesucht hatte. Ich dachte man sei ja eine Mannschaft und vorher doch so stolz auf die Fans gewesen.
Und ein Kapitän der wirklich Eier hat, der geht zu den Fans und schreit die an. Für mich hat man eher keine Eier, wenn man höhnisch gestikulierend aus sicherer Entfernung den direkten Kontakt(+Augenkontakt) meidet und sich dann bei der Presse "ausheult" und fragt was die denn wollen...So reagiert für mich jemand, der seinen Abgang provoziert oder er durch zusätzliche Macht zu größenwahnsinnig geworden ist.
Man kann es drehen wie man es will. Die Stimmung auf den Rängen war schlecht, genauso wie das gekicke und das nach dem Spiel. Bis auf die 3 Punkte war gestern einfach alles schlecht und nicht FCK- oder 2.Liga-Verein würdig.
Ktown2Xberg hat geschrieben:
und Marius Müller hat's gleich mal re-postet, Zitat: Jean "bringt es auf den Punkt".
glaubst du wirklich, dass vielbeschäftigte BuLi-Profis es schaffen, ihre diversen social-media-Profile noch selber zu pflegen und ihre Fanpost noch selbst zu beantworten? mmhh...
Sagen wir es so: Es sind bezahlte Angestellte und ich kenne die interne Order nicht.
ohm hat geschrieben:
Ktown2Xberg hat geschrieben:
Aber was nicht sein darf kann ja nicht sein, ne. Dann lieber die nächste paranoide Verschwörungstheorie heranziehen.
wenn der Kapitän gegenüber den zu recht unzufriedenen FCK-Fans höhnische Gesten macht, kann ich beim besten Willen keine "Verschwörungstheorie" erkennen.
Sagte bereits, reine Dummheit, ist ihm zu Kopf gestiegen. Dumm derf mer sei...
Einfach mal richtig lesen Dass Zimmer nicht selbst schreibt und es dazu irgendeiner "internen Order" bedarf, das ist eine paranoide Verschwörungstheorie.
Lieber Herr Löwe, ich denke, einiges hier muss mal gerade gerückt werden. Ich stand schon in dieser Kurve, da waren sie noch nicht mal geboren (ja, ich bin ein alter Sack). Und, so Gott will, werde ich in zwanzig Jahren noch immer in der Kurve stehen, zu einer Zeit, in der für Sie der FCK eine Erinnerung an viele ist. Ich bin bin Fan, mein Leben lang, Sie sind für ein paar Jahre Angestellter des Vereins. Immerhin, für ein paar Jahre, das ist mehr, als die meisten behaupten können. Es lohnt kaum, sich die Namen zu merken oder die Gesichter, in zwei Jahren ist beides eh Geschichte. Ich stehe in der Kurve, und Sie stehen auf dem Platz und verdienen in einer Woche mehr als ich im ganzen Jahr. Um das klarzustellen, ich neide es Ihnen nicht, und ich bin auch nicht frustriert ob der Tatsache, dass ihr Berater ständig ein Auge darauf hat, ob anderswo noch mehr Geld zu verdienen ist. Ihr gutes Recht, es sei Ihnen gegönnt. Die Floskel "Herzblut", was die Spieler auf dem Platz angeht, habe ich mir spätestens mit dem Abgang von Herrn Orban abgewöhnt. Ihr bedeutet mir nichts, mein Herz hängt am Verein, mein Herz hängt an Leuten wie Harry Koch, Ronnie Hellström und Miroslav Kadlec, mit euch hab ich nichts am Hut außer der Tatsache, dass ihr eine Zeitlang das Trikot tragen dürft, das ich liebe.
Ich akzeptiere Sie als Mensch, gehöre nicht zu denen, die blindwütig draufschlagen und in der Anonymität Spieler beleidigen, dass es nur so kracht. Ich akzeptiere sie auch als Fußballer, da jedoch schließt sich wieder der Kreis. Einer der Gründe, warum Sie in der Woche mehr Geld verdienen als ich im Jahr (mit einem Spiel!) liegt darin, dass sie das Spiel sind im "Brot und Spieler" der Neuzeit, dem Urteil des Publikums ausgeliefert. Sie genießen es, wenn nach einem tollen Spiel das ganze Stadion den Spielern zu Füßen liegt. Sie schmollen aber wie ein Kleinkind, wenn nach einem unerträglichen Gegurke das Volk murrt. Mit Verlaub, so läuft Profi anno 2015 nicht. Die eine Seite der Medaille gibt es nicht ohne die andere, und wessen Ego sich streicheln lässt beim Anblick der einen, dessen Ego muss auch die Nackenschläge beim Anblick der anderen aushalten. Auch dafür, Herr Löwe, werden sie fürstlich bezahlt.
Ich bin FCK. Die ganzen Menschen um mich herum auf der West sind FCK. Diese Menschen tragen tausende von Euronen, die sie in einem Acht-Stunden-Job hart verdienen müssen, zu diesem Verein. Sie sind nicht der FCK, sie sind ein kurzzeitig Angestellter dieses wunderbaren Vereins. Und ja, verdammt noch mal, wenn ich mir eine Vorstellung, die mit unterirdisch noch wohlwollend beschrieben wäre wie am Montag geben muss, dann nehme ich mir das Recht, zu pfeifen und zu zeigen, dass ich damit nicht glücklich und einverstanden bin. Ersnthaft, Herr Löwe, sie sind ein intelligenter Mensch: Sie, die sie ein paar Jahre dieses Trikot gegen Bezahlung tragen, wollen mir dieses Recht ernsthaft streitig machen? Vergiss es!
Um zum Abschluss zu kommen: Wenn Sie in fünf Jahren das Trikot noch immer tragen trotz besserer Angebote, leiste ich gerne Abbitte bei Ihnen. Wenn beim nächsten Heimspiel wieder etwas aufgeführt wird auf der Bühne "Brot und Spiele", das Ähnlichkeit hat mit Fußball, bin ich sofort dabei, zu singen und zu klatschen und am Ende mit der Mannschaft zu feiern (das ist doch das Schöne, nicht wahr? Es geht so schnell). Bis dahin aber, das ist jedenfalls meine Meinung, sollten Sie (vielleicht mit Herrn Zimmer zusammen) in Ruhe darüber nachdenken, wer und was dieser Verein wirklich ist ... und was nicht.
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
Altrocker hat geschrieben:Lieber Herr Löwe, ich denke, einiges hier muss mal gerade gerückt werden. Ich stand schon in dieser Kurve, da waren sie noch nicht mal geboren (ja, ich bin ein alter Sack). Und, so Gott will, werde ich in zwanzig Jahren noch immer in der Kurve stehen, zu einer Zeit, in der für Sie der FCK eine Erinnerung an viele ist. Ich bin bin Fan, mein Leben lang, Sie sind für ein paar Jahre Angestellter des Vereins. Immerhin, für ein paar Jahre, das ist mehr, als die meisten behaupten können. Es lohnt kaum, sich die Namen zu merken oder die Gesichter, in zwei Jahren ist beides eh Geschichte. Ich stehe in der Kurve, und Sie stehen auf dem Platz und verdienen in einer Woche mehr als ich im ganzen Jahr. Um das klarzustellen, ich neide es Ihnen nicht, und ich bin auch nicht frustriert ob der Tatsache, dass ihr Berater ständig ein Auge darauf hat, ob anderswo noch mehr Geld zu verdienen ist. Ihr gutes Recht, es sei Ihnen gegönnt. Die Floskel "Herzblut", was die Spieler auf dem Platz angeht, habe ich mir spätestens mit dem Abgang von Herrn Orban abgewöhnt. Ihr bedeutet mir nichts, mein Herz hängt am Verein, mein Herz hängt an Leuten wie Harry Koch, Ronnie Hellström und Miroslav Kadlec, mit euch hab ich nichts am Hut außer der Tatsache, dass ihr eine Zeitlang das Trikot tragen dürft, das ich liebe.
Ich akzeptiere Sie als Mensch, gehöre nicht zu denen, die blindwütig draufschlagen und in der Anonymität Spieler beleidigen, dass es nur so kracht. Ich akzeptiere sie auch als Fußballer, da jedoch schließt sich wieder der Kreis. Einer der Gründe, warum Sie in der Woche mehr Geld verdienen als ich im Jahr (mit einem Spiel!) liegt darin, dass sie das Spiel sind im "Brot und Spieler" der Neuzeit, dem Urteil des Publikums ausgeliefert. Sie genießen es, wenn nach einem tollen Spiel das ganze Stadion den Spielern zu Füßen liegt. Sie schmollen aber wie ein Kleinkind, wenn nach einem unerträglichen Gegurke das Volk murrt. Mit Verlaub, so läuft Profi anno 2015 nicht. Die eine Seite der Medaille gibt es nicht ohne die andere, und wessen Ego sich streicheln lässt beim Anblick der einen, dessen Ego muss auch die Nackenschläge beim Anblick der anderen aushalten. Auch dafür, Herr Löwe, werden sie fürstlich bezahlt.
Ich bin FCK. Die ganzen Menschen um mich herum auf der West sind FCK. Diese Menschen tragen tausende von Euronen, die sie in einem Acht-Stunden-Job hart verdienen müssen, zu diesem Verein. Sie sind nicht der FCK, sie sind ein kurzzeitig Angestellter dieses wunderbaren Vereins. Und ja, verdammt noch mal, wenn ich mir eine Vorstellung, die mit unterirdisch noch wohlwollend beschrieben wäre wie am Montag geben muss, dann nehme ich mir das Recht, zu pfeifen und zu zeigen, dass ich damit nicht glücklich und einverstanden bin. Ersnthaft, Herr Löwe, sie sind ein intelligenter Mensch: Sie, die sie ein paar Jahre dieses Trikot gegen Bezahlung tragen, wollen mir dieses Recht ernsthaft streitig machen? Vergiss es!
Um zum Abschluss zu kommen: Wenn Sie in fünf Jahren das Trikot noch immer tragen trotz besserer Angebote, leiste ich gerne Abbitte bei Ihnen. Wenn beim nächsten Heimspiel wieder etwas aufgeführt wird auf der Bühne "Brot und Spiele", das Ähnlichkeit hat mit Fußball, bin ich sofort dabei, zu singen und zu klatschen und am Ende mit der Mannschaft zu feiern (das ist doch das Schöne, nicht wahr? Es geht so schnell). Bis dahin aber, das ist jedenfalls meine Meinung, sollten Sie (vielleicht mit Herrn Zimmer zusammen) in Ruhe darüber nachdenken, wer und was dieser Verein wirklich ist ... und was nicht.
Altrocker hat geschrieben: Die Floskel "Herzblut", was die Spieler auf dem Platz angeht, habe ich mir spätestens mit dem Abgang von Herrn Orban abgewöhnt. Ihr bedeutet mir nichts
diese passage sagt wohl das entscheinde deines beitrags: du bist enttäuscht ohne ende und lässt es jetzt an der mannschaft aus...
vielleicht mal drüber nachdenken...
es gilt, die mannschaft zu STÄRKEN - nicht den gegner.
donaldo hat geschrieben:Außerdem heißt es: "... im Spiel mal nichts zusammen..."
Also wenn es einmal im Spiel nicht läuft. Tja, nur sieht man diese schwache Leistung ja nicht erst seit gestern... Also ist alleine diese Passage des Liedes zu zitieren schon falsch.
Ebenso zählt der Fan als 12.Mann, wenn also der 12.Mann einer Mannschaft mal versagt, dann müssen die anderen 11 eben einspringen (animieren) oder wenigstens klären was denn das Problem ist...
Im Interview danach immer zu betonen: "ich weiß nicht was die wollen" erklärt nicht wirklich warum man nach dem Spiel den Kontakt mit diesen Leuten nicht gesucht hatte. Ich dachte man sei ja eine Mannschaft und vorher doch so stolz auf die Fans gewesen.
Und ein Kapitän der wirklich Eier hat, der geht zu den Fans und schreit die an. Für mich hat man eher keine Eier, wenn man höhnisch gestikulierend aus sicherer Entfernung den direkten Kontakt(+Augenkontakt) meidet und sich dann bei der Presse "ausheult" und fragt was die denn wollen...So reagiert für mich jemand, der seinen Abgang provoziert oder er durch zusätzliche Macht zu größenwahnsinnig geworden ist.
Man kann es drehen wie man es will. Die Stimmung auf den Rängen war schlecht, genauso wie das gekicke und das nach dem Spiel. Bis auf die 3 Punkte war gestern einfach alles schlecht und nicht FCK- oder 2.Liga-Verein würdig.
Sehr richtig!! Gerade auch die Einschätzungen bezüglich Löwe! Schöner Kommentar, der auch ohne die ganzen jämmerlichen Anfeindungen gegen andere User auskommt!
Nein, das ist nur halb wahr. Ich bin enttäuscht, natürlich, von dem Spiel. Aber, um das klar zu stellen, ich halte nichts davon, die eigene Mannschaft auszupfeifen, das führt zu nichts. Aber ganz ehrlich, bei dem stümperhaften Getue in der ersten Halbzeit platzt mir dann halt auch mal der Kragen, und dann nehme ich mir das Recht heraus, das auch mal kundzutun. Ich frage mich, was die Herren Löwe und Co nach einer solchen ersten Halbzeit erwarten. Beifall? Ernsthaft?
Unabhängig davon ist es wahr, mir bedeuten die Spieler nichts mehr. Das ist nicht die Schuld der Spieler, das ist Fußball zu Zeiten von Red Bull und Millionenablösen für einen Kicker, der einen halbwegs geraden Pass zustande bringt. Ich kann's nicht ändern, aber es wird auch nichts daran ändern, dass der FCK mein Verein ist und bleibt, vom Anfang bis zum Ende, meinetwegen auch in der dritten Liga. Es ändert nichts daran, dass ich bei Niederlagen leide wie ein Hund und mir das Wochenende versauen lasse. Aber ganz ehrlich, wenn mir ein erfahrener Spieler nach einer Aufführung wie am Montag auch noch kommt und mich kritisiert, weil ich gemurrt habe über das unsägliche Gebolze, dann frage ich mich wirklich, wer nun seine Leistung kritisch hinterfragen sollte...
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Vielleicht lag es aber auch ...
... an der halbzeitansprache des trainers?
... einem neusortieren in sachen taktik?
das pfeifen zur halbzeit kann ich ja gerade noch nachvollziehen, weil wir uns zum ende hin wirklich zu weit hinten rein drücken ließen -
als wachrüttler: o.k.
aber offensichtlich war DAS nicht das problem, sondern:
das wirklich schlimme war das pfeifen, als wir den spielaufbau starten wollten und dies überlegt tun wollten - da kam das fangepfeife - und dann ein fehlpass, weil die fans die mannschaft GEDRÄNGT haben. das ist absoluter bullshit. nicht betzewürdig.
und in diesem kontext hat auch das halbzeitpfeifen einen miesen charakter bekommen.
Ktown2Xberg hat geschrieben:
Dass Zimmer nicht selbst schreibt, ist eine paranoide Verschwörungstheorie.
die einzige Verschwörungstheorie ist bei dir im Kopf und nicht zu wenig. Jetzt wird sich wieder von den Ewigjublern emsig auf jede Kleinigkeit gestürzt und wie wild gewettert.
Die Wahrheit auf dem Platz hat jeder gesehen.
Wer jetzt noch mit den dümmlichen -Mundabbutze- Sprüchen ablenke will, ich weiß ja nicht.
Zuletzt geändert von ohm am 25.08.2015, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Vielleicht lag es aber auch ...
... an der halbzeitansprache des trainers?
... einem neusortieren in sachen taktik?
das pfeifen zur halbzeit kann ich ja gerade noch nachvollziehen, weil wir uns zum ende hin wirklich zu weit hinten rein drücken ließen -
als wachrüttler: o.k.
aber offensichtlich war DAS nicht das problem, sondern:
das wirklich schlimme war das pfeifen, als wir den spielaufbau starten wollten und dies überlegt tun wollten - da kam das fangepfeife - und dann ein fehlpass, weil die fans die mannschaft GEDRÄNGT haben. das ist absoluter bullshit. nicht betzewürdig.
und in diesem kontext hat auch das halbzeitpfeifen einen miesen charakter bekommen.
Ich werd jetzt mal ein bisschen ironisch, nimm's mir nicht übel. War das nicht mal Betze? Dass die rote Wand gedrückt hat und die Spieler sich davon anstecken ließen und den Gegner niedergelaufen und niedergepowert haben? Ich bin mir nicht sicher, ob 3 Minuten Ballgeschiebe von hinten links nach hinten rechts mit überlegtem Aufbau zu tun hat, für mich sah das eher nach Hilflosigkeit aus. Aber gut, wenn das der neue Betzestyle ist kann ich künftig bei eigenem Ballbesitz noch schnell eine Amazon-Bestellung über's Handy aufgeben, bis dahin wird unser überlegter Spielaufbau vielleicht zu einem Ergebnis gekommen sein...
Wie gesagt, ironisch, nicht übel nehmen. Ich weiß sehr wohl, dass weder der FCK zuhause die Mannschaften überrennen kann wie zu glorreichen Zeiten, noch dass die Gegner sich in die Hose machen, wenn es auf den Betze geht, das ist vorbei. Ich gehöre eigentlich zu den Verteidigern des Coaches und einer durchdachten Spielweise, aber Montag war mir dann doch zu durchdacht ...
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
"Läuft im Spiel mal nichts zusammen, und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen hinter uns'rer Mannschaft steh'n.
Wenn am Schluss wir dann doch Sieger sind, dann wird es allen klar:
solang's in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK!"
Die Erfolgsfans unter euch sollten sich diesen Text nochmal genau durch den Kopf gehen lassen, bevor sie ihn das nächste Mal in der Kurve anstimmen.
Den Fans, die das Pfeifkonzert gestern nicht unterstützt haben, möchte ich sagen: Euch brauchen wir! Danke!
sehr gute aktion von jean!
jetzt kann keiner mehr alles auf die bösen löwe und runjaic schieben!
Hä?! Zimmers Aktion einen Tag danach steht doch für sich. Verkaufen und gut ist. Außer Form ist er auch noch, also kein Verlust. Wir sind der Verein, Spieler, die die Fans bei Facebook beschimpfen, braucht kein Verein. Viel Spaß bei König Ralf im Osten.
Altrocker hat geschrieben: Aber ganz ehrlich, bei dem stümperhaften Getue in der ersten Halbzeit platzt mir dann halt auch mal der Kragen, und dann nehme ich mir das Recht heraus, das auch mal kundzutun. Ich frage mich, was die Herren Löwe und Co nach einer solchen ersten Halbzeit erwarten. Beifall? Ernsthaft?
pfiffe sind selten geschickt gegen die eigene mannschaft - ich kenne von früher wütend-antreibende rufe von fck-fans zum thema "lasst euch nicht so weit hintenreindrängen!"
aber das problem gestern war aus meiner sicht, dass karl und ziegler - aus welchen gründen auch immer - extreme schwierigkeiten hatten, ins spiel zu kommen - mit pfiffen hilft man ihnen da nicht...
da hilft nur: durch lautstarkes anfeuern kräfte für die mannschaft sammeln und bei ihnen freisetzen!
Lieber Altrocker,
schön geschrieben, aber zwei Dinge übersiehst du.
1. Es ist vieleicht gar nicht die Entscheidung von Chris Löwe, sondern die des FCK, wie lange er noch das FCK-Trikot tragen darf und ggf. einem Verjüngungsprozess oder sonstwas geopfert wird. Siehe Tobi Sippel. Insofern hat er es gar nicht in der Hand, dass du ihm die angekündigte Abbitte leisten würdest, auch wenn ich das eine schöne Szene fände. Da er es aber gar nicht in der Hand hat, ist es auch völlig unangebracht, ihn daran messen zu wollen. Messen kann man ihn nur an seinem Verhalten. Und er darf auch mal was sagen, oder?
2. Wie lange muss ein Spieler eigentlich FCK-Fan sein, um als FCK-Fan akzeptiert zu sein oder zu bleiben? 5 Jahre? 10 Jahre? 20 Jahre? Oder geht das als Spieler gar nicht, weil er die Seiten wechselt? Oder kann das ein von auswärts verpflichteter Spieler zumindest in seiner Zeit als Spiler erst recht gar nicht schaffen? Oder geht das nur im Nachhinein, wenn der Verein ihn lange beschäftigt hat?
Komm mir bitte nicht mit dem schmerzlichen Beispiel Orban und seiner spätadoleszenten Hinreife. Ich würde mal sagen: Es gibt sofer und es gibt sofer. Es bleibt aber zu hoffen, dass der FCK dieses Mal beim Kapitän nicht so deutlich daneben greift wie leider mehrfach zuletzt.
Rückkorb hat geschrieben: Es bleibt aber zu hoffen, dass der FCK dieses Mal beim Kapitän nicht so deutlich daneben greift wie leider mehrfach zuletzt.
und genau DA sehe ich positive zeichen:
wetten, dass ein willi o. letztes jahr NICHTS gesagt hätte, geschwiegen, zu den fans in die kurve und dann genauso wortlos nach leipzig wechseln...
bei löwe sah ich gestern emotion FÜR den verein -
da musste etwas raus, was sich im verhältnis mannschaft-verein aufgestaut hat.
jetzt haben beide seiten die chance, das positive daraus mitzunehmen:
emotionale energie für die nächsten spiele!
in diesem sinne beende ich nun meine schreiberei hier und gehe innerlich über zu "heidenheim"!
Rückkorb hat geschrieben:Lieber Altrocker,
schön geschrieben, aber zwei Dinge übersiehst du.
1. Es ist vieleicht gar nicht die Entscheidung von Chris Löwe, sondern die des FCK, wie lange er noch das FCK-Trikot tragen darf und ggf. einem Verjüngungsprozess oder sonstwas geopfert wird. Siehe Tobi Sippel. Insofern hat er es gar nicht in der Hand, dass du ihm die angekündigte Abbitte leisten würdest, auch wenn ich das eine schöne Szene fände. Da er es aber gar nicht in der Hand hat, ist es auch völlig unangebracht, ihn daran messen zu wollen. Messen kann man ihn nur an seinem Verhalten. Und er darf auch mal was sagen, oder?
2. Wie lange muss ein Spieler eigentlich FCK-Fan sein, um als FCK-Fan akzeptiert zu sein oder zu bleiben? 5 Jahre? 10 Jahre? 20 Jahre? Oder geht das als Spieler gar nicht, weil er die Seiten wechselt? Oder kann das ein von auswärts verpflichteter Spieler zumindest in seiner Zeit als Spiler erst recht gar nicht schaffen? Oder geht das nur im Nachhinein, wenn der Verein ihn lange beschäftigt hat?
Komm mir bitte nicht mit dem schmerzlichen Beispiel Orban und seiner spätadoleszenten Hinreife. Ich würde mal sagen: Es gibt sofer und es gibt sofer. Es bleibt aber zu hoffen, dass der FCK dieses Mal beim Kapitän nicht so deutlich daneben greift wie leider mehrfach zuletzt.
Du hast recht, hin und wieder liegt es nicht beim Spieler, sondern am Verein. In aller Regel jedoch habe die Spiel einzig und allein das Heft des Handelns in der Hand. Ich könnte jetzt einen Roman darüber schreiben, aber das erspare ich dir ...
Was die Dauer angeht, ist es doch offensichtlich. Schau dir auf den einschlägigen Seiten mal eine Mannschaftsaufstellung von vor fünf Jahren an, da kommst du in's Stirnrunzeln und dann, ajo, der hat ja auch mal bei uns gespielt. Ich meine das ernst, ich mache keinem Spieler einem Vorwurf daraus, so ist es heute eben. Aber die Zeiten, in denen ich mit einem Spiernamen auf dem Trikot rumgelaufen bin, die sind vorbei. Mir persönlich bedeuten die Vucurs, Heubachs, Colacs und Rings nichts mehr als Angestellte auf beschränkte Zeit. Keine Vernunft, eher ein ganz persönliches Gefühl. Andere mögen das anders fühlen...
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
Ktown2Xberg hat geschrieben:
Dass Zimmer nicht selbst schreibt, ist eine paranoide Verschwörungstheorie.
die einzige Verschwörungstheorie ist bei dir im Kopf und nicht zu wenig. Jetzt wird sich wieder von den Ewigjublern emsig auf jede Kleinigkeit gestürzt und wie wild gewettert.
Die Wahrheit auf dem Platz hat jeder gesehen.
Wer jetzt noch mit den dümmlichen -Mundabbutze- Sprüchen ablenke will, ich weiß ja nicht.
Besoffen, doof - oder böse?
Du scheinst weder inhaltlich auf das einzugehen, was ich geschrieben habe (schonmal nix von "Mundabbutze"), noch des unverfälschenden Zitierens mächtig. Und DU nimmst Dir das Recht raus, andere Menschen dumm zu nennen?
Man kann auch leicht über ein gemeinsames Ziel hinausschießen. Und das ohne Not!
Ein deutscher Kaiser redete mal von dem Fähnchen, leicht an die Stange gebunden, schwer wieder abzunehmen.
Leider sagte er das nur Stunden vor der Kriegserklärung. Verbal abrüsten kostet erst mal gar nichts, und beruhigt die Nerven aller Beteiligten!
Ktown2Xberg hat geschrieben:
Besoffen, doof - oder böse?
Du scheinst weder inhaltlich auf das einzugehen, was ich geschrieben habe (schonmal nix von "Mundabbutze"), noch des unverfälschenden Zitierens mächtig. Und DU nimmst Dir das Recht raus, andere Menschen dumm zu nennen?
#glashaus #stein #klirrrrrrrrrr
unglaublich, wie du dich hier auf die persönliche Ebene begibst. Heuchler hoch zwei. Habe niemanden dumm genannt und bin auch nicht besoffen.
Bist du im coolen "Xberg" eventuell auf was anderem? Auf "komplexeren Sachen, wa"?
Wer hier meint der Marius oder der Jean oder irgendein anderer Bundesliga Profi betreiben ihre FB seiten selber denen ist nicht mehr zu helfen. Das sind angestellte die diese Seiten betreiben und wen schickt man wohl vor wenn man den Fans was verklickern will ? Natürlich den Publikumsliebling. So einfach zu durchschauen und manche sehen den Wald vor lauter Bäume nicht.
Tyosuabka hat geschrieben:Wer hier meint der Marius oder der Jean oder irgendein anderer Bundesliga Profi betreiben ihre FB seiten selber denen ist nicht mehr zu helfen. Das sind angestellte die diese Seiten betreiben und wen schickt man wohl vor wenn man den Fans was verklickern will ? Natürlich den Publikumsliebling. So einfach zu durchschauen und manche sehen den Wald vor lauter Bäume nicht.
Also das mag bei Topspielern der Fall sein, die neben Bundesliga, Championsleague und Nationalmannschaft natürlich wenig Zeit haben. Die FB-Seite von Miroslav Klose beispielsweise wird tatsächlich von einem Angestellten betrieben. Die Kommentare auf den Seiten von Jean und Marius halte ich hingegen für authentisch. Schon allein aus dem Grund, dass ein Angestellter bei so einem delikaten Thema vermutlich die Füße stillhalten würde.