
Das zu glauben, fällt nach gestern Abend und nach dem desaströsen Saisonfinale sehr schwer. Und wenn sie kämpferisch und läuferisch tatsächlich am Limit sind, dann geht es in dieser Saison nur noch um die Vermeidung des Abstiegs.Ostseeteufel hat geschrieben: Löwe , Runjaic und auch Zimmer kann ich verstehen. Bin mir sicher, dass die alles geben und am Limit sind.
Sehr gut!Schlossberg hat geschrieben:Die Chancen der letzen zehn Minuten sind einzig und allein darauf zurück zu führen, dass Paderborn höheres Risiko ging, um vielleicht doch noch etwas zählbares mitzunehmen. Sie entstanden durch individuelle Fehler einzelner Paderborner Spieler in einer halb aufgelösten defensiven Grundordnung, und sind nicht etwa darauf zurück zu führen, dass in unserem Mittelfeld plötzlich Kreativität eingekehrt wäre.
Wunschdenken von euch.....Löwe und gehen....neverHansi76 hat geschrieben:Was für ein dünnhäutiger Haufen!
Ich würde fast wetten das Löwe seinen Abgang plant und es den Fans in die Schuhe schieben will.
Genau und weil die Luft dort so gut ist.Auch wird Montags dort nicht gespielt,sondern mit Onkel Dietmar Horrorfilme über die bösen,pfeiffenden Betzefans angeschaut.fcksince93 hat geschrieben:Und dann wundern sich wahrscheinlich genau die Pfeifen von Gestern, warum es keinen Spieler mehr gibt, der sein ganzes Fussballerleben beim FCK bleibt.
Da kann es 100 schöne Momente auf dem Betzenberg geben, Zimmer Müller und co. werden bei der nächsten Vertragsverhandlung an den einen Montagabend denken (oder vom Berater dazu gebracht werden sich zu erinnern) und dann ohne den Fans eine Träne nach zu weinen bei Hoffenheim unterschreiben.
Ich war gestern auch über die Spielweise in der 1. HZ entsetzt, aber beim 1:0 die eigene Mannschaft niederzumachen, die hinten rum spielt um den Gegner zu locken? Da hab ich mir echt gedacht was im Leben derer schief gelaufen sein muss.
allar hat geschrieben:Die Mannschaft spielt so wie es der Trainer vorlebt: Leidenschaftslos und kontrolliert.
Verwaltungsfußball halt. Man will ruhig und abgeklärt spielen, die Lücke suchen und dann zuschlagen.
Kampf und Gras fressen ist nicht mehr erwünscht.
Rasenschach ist Kostas Plan, Emotionen werden abgeschaltet, haben in der FCK Mannschaft nichts mehr zu suchen.
Vermutlich werden vor dem Spiel in der Kabine sanfte Klänge gespielt und Yogaübungen ausgeführt.
Die lauten Heavy metal Klänge von früher könnten die Spieler erschrecken.
Stoppelkamp gegen Zimmer, das waren Momente die fast vergessene Gefühle hervorholten.
Verwaltungsfußball - Nein danke.
Der riesige Wasserkopf ist schon ein riesen Problem. Gespart wird definitiv am falschen Ende. Man sollte das ganze obere Geflecht bisschen ausdüngen und das Geld lieber in einen gescheiten Trainer , Stürmer und Außenspieler investieren. Aber das ist wohl Wunschdenken wer macht schon gerne Platz am Futtertrog. Und die ganzen interessanten Spieler gehen lieber zu Union .. Fürth .. Paderborn .. Fortuna .. die finanziell nicht besser dastehen dürften als wir. Als Königstransfer wird dann ein Typ Karl 2.0 geholt. Runjaic dieser Taktikfuchs..wolle hat geschrieben:Was noch aufregen, das Spiel gegen Freiburg wird das letzte für Kosta Kanngarnix.
Die werden am Freitag verlieren und gegen Freiburg gibt's auch eine.
Am 12. ist dann die Krisensitzung und dann ist Ende. Mit Sicherheit führt Kuntz schon Gespräche mit Kandidaten.Der neue Trainer wird sich in der Winterpause von Stars wie Löwe, Ring, Karl oder auch Jenssen trennen.
Es geht für Kuntz so langsam auch um seinen Kopf. Wenn er nicht handelt reißen ihn die Ereignisse mit in die Tiefe.Wenn wir nächstes Jahr nicht aufsteigen kann er seine Spezis nicht mehr halten, bzw. bezahlen.
Was auf der anderen Seite unser Budget entlasten würde und Geld für gute Spieler freimachen.
Was macht den ein Frühstücksdirektor wie Haber? Hotel bestellen, das kann auch die Sekretärin. Trikots bestellen, das kann auch der Zeugwart. Es muß sich einiges ändern auf dem Berg.
Ja, das stimmt. Lasst Norbert Thines in Ruhe. Der passt sowieso nicht mehr zur neuen Betzephilosophie.DevilDriver hat geschrieben:Was war das denn gestern für ein Clown auf dem Podest!?!Unglaublich. Mit dem "Highlight":
ca. 80. min., Paderborn mit gefährlicher Freistoßsituation beim uns am 16er. Was passiert?
Ein Loblied auf Norbert Thines wird angestimmt!
Sehr gut!Betzi hat geschrieben:Nein, es sind keine Idioten. Es zeigt viel mehr, welch große Wunden die vergangenen Jahre in die Seele vieler gerissen wurden.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Wer am vierten Spieltag bei einer Führung die eigene Mannschaft auspfeift ist ein Idiot.
Und ich persönlich finde es gut, dass auch mal bei so einem Spielstand gepfiffen wurde, das zeigt, dass es bei uns nicht nur um Ergebnisfussball geht, sondern um mehr... VIEL MEHR!!!!!
ich bezweifle, dass der Facebook-Eintrag direkt von Zimmer ist. Für sowas haben die Profis doch gar keine Zeit.Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:Na, die Aussage passt ja dann hervorragend zu seinem Post bei FacebookUltrasFCK hat geschrieben: Habe bei FCK-hautnah den J. Zimmer gefragt was er manchmal so von de-betze-brennt hält wenn er da ab und zu mal liest das was schlecht läuft. Seine Antwort:
"So Foren liest niemand von uns! Das blendet man aus.Man guckt nur auf sich und brauch keine Meinungsmache von außen!"
Die Pfalz empfängt Paderborn. Erstere wollen nach oben - in die erste deutsche Spielklasse, Letzere wollen das Spiel in Deutschlands heißester Fussballhölle einfach nur überleben.
Anpfiff. Die Partie David gegen Goliath beginnt. Zu Beginn kommen beide Mannschaften schwer ins Spiel, ungenaue Pässe, langsamer Spielfluss bestimmen das Spiel. Dann die Wende, Foulelfmeter für die Pfälzer. Hier gibt es nichts zu überlegen, den kann man nicht- den muss man geben. Verdienter neuer Spielstand 1:0. So geht es schließlich auch in die Pause.
Ab der 46. Minute gibt es mehr Chancen für beide, aber es wirkt oft mehr wie ein fades Trainingsspiel. Ab der 78. Minute wachen die Pfälzer dann jedoch auf und drehen den Gashahn richtig auf. Mit Brachialgewalt pressen sie in den gegnerischen Strafraum, es riecht nach Toren, aber das soll nicht gelingen. Am Ende gewinnt der FCK mit einem niedrigen 1:0 jedoch hochverdient und unterstreicht damit seinen Willen die 1. Liga zu stürmen. Die spannende Frage der Saison wird sein, wer die roten Teufel nach oben begleitet. Freiburg hat gute Chancen, aber auch Bochum und Leipzig werden kämpfen. Es bleibt spannend - vor allem in der Pfalz.
Kuntz muss sich fragen lassen, weshalb er selbstherrlich KR völlig grundlos den laufenden Vertrag VORZEITIG verlängerte? Ein Fehler, der einem Heidel - da bin ich mir absolut sicher - nicht unterlaufen wäre. Weil der nicht dieses Selbstherrliche hat, das würde man ihm bei den Deppen auch garnicht durchgehen lassen...ImmerLautrer hat geschrieben: Runjaic ist als Trainer völlig gescheitert. Wir haben keine einstudierten Laufwege, unsere Standards sind das Schlechteste, was die Liga zu bieten hat und eine Idee, wie tief verteidigende Mannschaften zu besiegen sind, hat Runjaic auch nach 2 Jahren noch nicht. Das einzig Konstante ist sein Gejammere über tief stehende Gegner und dass er nicht den höchsten Etat der 2. Liga hat. Wann handelt Kuntz endlich? Darauf zu hoffen, dass ihn ein anderer Verein abwirbt, wird vergebens sein. Die haben auch schon alle gemerkt, was dass für eine Trainerhülse ist
Das mit den 2 Stürmern unterschreib ich glatt !Zizou91 hat geschrieben:So, folgendes von mir:
Guter Artikel, nichts beschönigt,sowie wenig ausgelassen.
Ich will mal versuchen das ganze sachlich anzugehen und in diesem Punkt mehr auf das sportliche eingehen:
Sachlich haben wir aus 4 Spielen 8 Punkte erreicht und sind im Pokal in Runde 2 eingezogen.
Soviel zum positiven.
Dann kommt folgender Satz:
"Unsere Fans dürfen sich auf ein gutes Fußballspiel freuen"
---> Wenn ein Trainer einen solchen Satz vor einem Spiel loslässt, dann muss er sich auch daran messen lassen![]()
Auch das muss man sachlich so hinnehmen.
Spielerisch braucht der Fck dringend noch 1-2 Außenbahnspieler die auch tatsächlich dort zuhause sind. Keine von den "er kann auch Außen spielen"
Weiter in der Analyse ist auffällig das unser Problem der Chancenauswertung noch so gravierend wie in der Vorsaison ist, wenn nicht sogar schlimmer.
Zum Abschluss der sportlichen Analyse stellt sich mir aber folgende Frage:
Sieht denn der Trainer nicht selbst, dass unser Spiel jedesmal besser ist, wenn 2 Stürmer auf dem Platz sind?
Das war gestern erneut so, als Colak auf dem Platz war. Das ist doch eine Tatsache die man nicht übersehen K A N N?
Wieso fängt man dann nicht mit 2 Spitzen an? Ob zuhause oder auswärts ist doch völlig egal!