Fünf Millionen Euro als Beruhigungseld? Der FIFA-Sumpf wird um eine Facette reicher. Profiteur der Zahlung war diesmal Irland, das sich um die WM-Teilnahme 2010 gebracht fühlte. Australien, Südafrika und Venezuela ermitteln jetzt ebenfalls. Und Blatter? Der Noch-FIFA-Chef sucht seine neue Rolle als Reformer.
Fifa zahlte Iren für Thierry Henrys Handball
Der Korruptionsskandal bei der Fifa zieht immer weitere Kreise. Der irische Verband soll eine Millionenzahlung aus Zürich erhalten haben, um nicht gegen sein Ausscheiden vor der WM 2010 zu klagen.
Das ist ja härter als gedacht. Und es zeigt auch schön, dass die Verbände da auch drin stecken im System. Der DFB bibbert sicher auch schon, dass niemand nochmal genau nachsieht wie das mit der WM 2006 war. Am Ende doppelt bitter, wenn man an unser Stadion denkt. Wäre vermutlich gar nicht nötig gewesen der Ausbau...
Postillon hat geschrieben:Sepp Blatter zurückgetreten, um endlich mehr Zeit für seine Bestechungsgelder zu haben
... ...
"Ich bin nun schon 40 Jahre bei der FIFA und habe mich meinem Job immer voll und ganz gewidmet", so Blatter vor versammelten Journalisten. "Doch leider musste ich über die Jahre feststellen, dass ich viel zu wenig Zeit mit meinen Geldkoffern, Schwarzkonten und Scheinbündeln verbracht habe. Das Pekuniäre kam leider immer viel zu kurz."
... ...
"Präsident Blatter und sein Vorstand sind entmachtet. Nach F.A.Z.-Informationen haben amerikanische Staatsanwälte einen Weg gefunden, voll auf den Fußball-Weltverband zuzugreifen. Und dabei bleibt es nicht: Bei einer Sondersitzung sorgte eine Juristin dafür, dass einige Herren der Fifa blass wurden. (...)"
Benutzernamen hat geschrieben:"Präsident Blatter und sein Vorstand sind entmachtet. Nach F.A.Z.-Informationen haben amerikanische Staatsanwälte einen Weg gefunden, voll auf den Fußball-Weltverband zuzugreifen. Und dabei bleibt es nicht: Bei einer Sondersitzung sorgte eine Juristin dafür, dass einige Herren der Fifa blass wurden. (...)"
Einer der profiliertesten und für mich der besten investigativen Sportpolitik-Journalisten ist Jens Weinreich. Hat viel Hintergrundwissen, Zeitungsartikel und Bücher zum Thema geschrieben, usw. Weinreich empfiehlt zumindest den neuen FAZ-Artikel als lesenswert, siehe hier: https://twitter.com/JensWeinreich/statu ... 7910674432
Auch die anderen Tweets und allgemein die Beiträge von Jens Weinreich sind übrigens lesenswert. Geht zurzeit natürlich sehr viel um das FIFA-Thema. Dort deutet sich ja im Moment leider genau das an, was ich hier schon befürchtet hatte: Vom Regen (Blatter) in die Traufe (Platini).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Der Tag begann mit der Verhaftung von zwei Fifa-Vizepräsidenten in Zürich. Er endete mit Anklageerhebungen der US-Justiz gegen weitere 16 Fußballfunktionäre. Und trotzdem könnte dieser 3. Dezember als Tag in die Geschichte eingehen, an dem die Fédération Internationale de Football Association (Fifa) vor dem Untergang gerettet wurde.
In einer kafkaesk anmutenden Krisensitzung stimmten die verbliebenen 20 Funktionäre des ursprünglich 25 Mann umfassenden Exekutivkomitees für ein Reformpaket, das tatsächlich diesen Namen verdient. Der deutsche Interims-Generalsekretär Markus Kattner hatte mit seinem Kompagnon Marco Villiger, dem Rechtsdirektor der Fifa, und den hochbezahlten Anwälten der Kanzlei Quinn Emanuel Urquart & Sullivan (QEUS) auf die einschneidenden Maßnahmen gedrängt.
Den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.
Unfassbar.
Aber solange Dattelpflückerverbände mit 3 Mitgliedern und einer Oasenliga die gleichen Rechte haben wie die großen Verbände, wird sich dort nichts ändern.
daachdieb hat geschrieben:Gianni Infantino, der Mann, der in der UEFA jahrelang alle FIFA-Reformen abgeblockt hat, ist neuer FIFA-Präsident.
Mal sehen, wie lange
Ciao Sepp.
Das ist jetzt aber infantil.
Es dürfte auch interessant sein, wie die neue (propagierte) Transparenz aussehen wird.
Montserrat. Eine Insel in der Karibik. Sie hat 4900 Einwohner. Zum Vergleich. Beim letzten Heimspiel des SV Sandhausen waren 10 000 Menschen. Montserrat hat keine Liga und keinen Fußballverein. Aber einen Verband und einen Offiziellen, der bei der Fifa für Beach-Soccer zuständig ist.
Lonly Devil hat geschrieben:Es dürfte auch interessant sein, wie die neue (propagierte) Transparenz aussehen wird.
Schau dir die Wikipedia-Einträge über ihn an. Vor allem den englischsprachigen - und dort die "Diskussion" ("Talk"-Reiter anklicken).
Dann hast du schon mal ein Teil deiner Antwort.
daachdieb hat geschrieben:
Schau dir die Wikipedia-Einträge über ihn an. Vor allem den englischsprachigen - und dort die "Diskussion" ("Talk"-Reiter anklicken). Dann hast du schon mal ein Teil deiner Antwort.
A large part of the article (especially the "Career at UEFA" section) reads like an advertisement and has been written by User:Ninatsi, who appears to be a social media representative at UEFA, according to this LinkedIn profile