Genau meine Meinung!Westernfuzzi hat geschrieben:Wieso regt ihr euch darüber auf das wir einen sogenannten "Stürmer" der in 59 Spielen unglaubliche 6 in Worten sechs Tore erzielt hat nicht verpflichtet haben![]()

Genau meine Meinung!Westernfuzzi hat geschrieben:Wieso regt ihr euch darüber auf das wir einen sogenannten "Stürmer" der in 59 Spielen unglaubliche 6 in Worten sechs Tore erzielt hat nicht verpflichtet haben![]()
Wieso, wer regt sich denn auf?Westernfuzzi hat geschrieben: Wieso regt ihr euch darüber auf das wir einen sogenannten "Stürmer" der in 59 Spielen unglaubliche 6 in Worten sechs Tore erzielt hat nicht verpflichtet haben![]()
![]()
![]()
Meine Güte, so schnell wie Du immer bist anderen zu bescheinigen dass sie uns abgehängt haben - entweder Du bist Masochist oder Deine Gefühle für unseren Verein sind äußerst kompliziertwerauchimmer hat geschrieben:Union Berlin musste 2008/09 seine Fans aktivieren, um das Stadion zu renovieren und hat heute finanziell mehr Möglichkeiten, als der FCK.
Die entwickeln sich nach oben und haben uns schon abgehängt.
Ktown2Xberg hat geschrieben:
Unions Führung steht intern ganz schön unter Druck. Die müssen schon seit Jahren zwischen Traditionalisten und Hauptstadt-Arroganzlern vermitteln - und schaffen das mehr schlecht als recht. Bereits vor 2 Jahren war der Etat in unseren Dimensionen und intern klar der Aufstieg ausgegeben, vor der letzten Saison haben sie - ähnlich wie wir - den Druck rausgenommen, in der Hoffnung sich trotzdem oben reinzumogeln.
Ich kenne den Green nicht. Bei Amerikanern ist Fussball immernoch nicht sehr beliebt und die werden Green nicht kennen die Amis die hier wohnen. Es wird keinen großem effekt haben, ob der FCK einen Amerikaner hat oder nicht. Es zählt immernoch, wenn man nicht groß genug ist für Basketball und nicht hart genug für Eishockey und Football, dann spielt man Fussball. Die mögen Fussball einfach nicht egal wieviel Amerikaner wir hätten, selbst Lacrosse hat einen höheren Stellenwert als Fussball. Wenn Green gut ist sollte man ihn einfach holen, falls man das macht sind vielleicht 5 Amerikaner mehr im Stadion, aber die Welt wird es nicht sein.ix35 hat geschrieben:Off Topic: Nur weil das hier schon öfter mal Angeklungen ist. Julian Green ist Amerikaner und wird eventuell wieder von den Bayern ausgeliehen. Der könnte für uns gut auf der linken Aussenbahn passen und gleichzeitig könnten wir unsere amerikanischen Mitbürger eventuell dazu bewegen ins Stadion zu kommen. Was meint ihr?
Das stimmt ich hatte sogar mal gelesen das es sogar der beliebteste College Sport ist, ob das stimmt weiss ich nicht. Meistens gehen nur so Mexianer oder mit Mexikanischen Wurzeln zu den spielen Amerikaner selbst eher weniger, zumindest war meine Wahrnehmung immer so. Die Stadien in der MLS sind immer voll sogar Eurosport überträgt das, obwohl es sehr wenig mit Fussball zutun hat wad die dort spielen. Denke die gehen eher dorthin wegen den abgehalfterten Spielern wie Kaka, Beckham undso weniger wegen den Amerikanern ansich. Den einzigen Ami den ich mal als großen Talent gesehen habe war Freddy Adu und aus dem ist nie was geworden, bin nicht zwingend ein Fan Amis zuholen.Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:@ Perez
Lacrosse steht da drüben doch nicht über dem Fussball.
Ich bin regelmäßg drüben und habe da auch schon länger gewohnt. Und zwar in der tiefsten Provinz. Selbst dort war Fussball schon sehr beliebt. Und das ist alles bereits 10 Jahre her.
Seitdem hat nicht nur die ohnehin schon immer sehr starke US-Frauenmannschaft, sondern auch die Herren unter Klinsi den Fussball in den USA noch stärker gepushed.
Besonders die Colleges bieten mit ihren vielen Stipendien im Soccer bieten beste Bedingungen.
Selbst viele High Schools besitzen bessere Rasenplätze als manch Regionalligist.
Mal ohne Blödsinn, solche Gedanken kommen einem in der Situation und es scheint, dass doch was dran sein könnte. Es verfestigt sich mit jedem weiteren Transfer was die Offensive betrifft.wernerg1958 hat geschrieben:Mal abgesehen davon ob es gut oder schlecht ist, daß wir Wood nun nicht haben konnten, stellen sich paar Leute die Frage Zurecht warum gehen Spieler nicht zu unserem FCK?
.....Früher gab es nur einen Grund unbedingt zum FCK zu wollen, Heute gibt es viele Gründe nicht zum FCK zugehen.
Unser Standing in der Branche ist sichtlich schlechter geworden!
Schon klar war du meinst.FCK58 hat geschrieben:Ich gehe zu einem Gebrauchtwagenhändler, mir gefällt ein Jahreswagen für 25000 Öcken, ich biete aber nur 23, weil mir die Kiste effektiv keine 25 wert ist. Der Händler sagt nein. Da ist einer, welcher 24500 zahlt.
Jetzt sage ich "nein Danke". Ich suche lieber weiter und ich werde auch die passende Kiste finden.
Wo ist da das Problem? Ist das jetzt konsequent, Dummheit oder "keiner mag mich"?
Ich möchte nicht wissen, wie die "Abschlussquote" der Vereine bei Spielerverpflichtungen ist. 1:10 (sogar eher schlechter) kann ich mir da durchaus vorstellen.
Mit der Tankstelle scheffelt man nicht sooo viel Kohle, es ist aber ein netter Gag für Fans und Verein.Rickstar hat geschrieben:ja ähm wirklich schwierige Frage. Vielleicht einfach ne Menge Sponsoren...hierregiertderfck hat geschrieben:Woher hat Union die Kohle? Erst bieten sie fast 2 Mio. für Polter und jetzt holen sie sich Wood ins Boot, für den 1,2 Mio. ausgerufen wurden?![]()
https://www.fc-union-berlin.de/sponsoring/partner/
Ach ja und es gibt ne eigene Tankstelle. Kein Plan, ob die Eisernen damit Kohle scheffeln, aber die Fans tanken mal fleissig da. Falls Wood nicht trifft, hätte er da auch gleich ne passende Alternativbeschäftigung als Tankwart.
Vielleicht bekommen sie was ab vom SOLI ZuschlagMac41 hat geschrieben:Es sollte uns allen doch zu denken geben, warum ein Spieler eher zu Fürth oder zu Union geht, egal ob einer den Transfer an sich für gut oder schlecht hält.
Vereine befinden sich miteinander im Wettbewerb, nicht nur auf dem Platz und in der Tabelle, sondern auch im Blick auf Sponsoren, Zuschauern, Fans und auch Spieler.
Der FCK scheint da entweder mehr Wettbewerb zu haben oder nicht mehr so leistungsfähig zu sein, wenn er auf all diesen Feldern in den letzten Jahren Boden verliert.
Bestechende Logik!mxhfckbetze hat geschrieben:Ist Wood in einer amerikanischen Großstadt aufgewachsen, lebt er doch vermutlich lieber in Berlin als in Kaiserslautern.
Ich war vor kurzem ein paar Tage in Texas und war überrascht, wie viele Leute da mittlerweile in den Parks u.ä. Fußball - nicht Football - spielen. Da hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges getan.Perez87 hat geschrieben:Off Topic: Bei Amerikanern ist Fussball immernoch nicht sehr beliebt...
Dann setze ich mal die Off-Topic-Liste fort: Wenn ich auf dem Betze bin, was zuweilen vorkommtRheinteufel2222 hat geschrieben:Ich war vor kurzem ein paar Tage in Texas und war überrascht, wie viele Leute da mittlerweile in den Parks u.ä. Fußball - nicht Football - spielen. Da hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges getan.Perez87 hat geschrieben:Off Topic: Bei Amerikanern ist Fussball immernoch nicht sehr beliebt...
Was für eine armselige Argumentation als Replik - ...weil Union verschwindend wenige Plätze hinter uns stand? Lächerlich, aber "man" darf sich das gerne einreden, hat nur mit realistischer Einschätzung wenig zu tun.Ktown2Xberg hat geschrieben:Meine Güte, so schnell wie Du immer bist anderen zu bescheinigen dass sie uns abgehängt haben - entweder Du bist Masochist oder Deine Gefühle für unseren Verein sind äußerst kompliziertwerauchimmer hat geschrieben:Union Berlin musste 2008/09 seine Fans aktivieren, um das Stadion zu renovieren und hat heute finanziell mehr Möglichkeiten, als der FCK.
Die entwickeln sich nach oben und haben uns schon abgehängt.![]()
Unions Führung steht intern ganz schön unter Druck. Die müssen schon seit Jahren zwischen Traditionalisten und Hauptstadt-Arroganzlern vermitteln - und schaffen das mehr schlecht als recht. Bereits vor 2 Jahren war der Etat in unseren Dimensionen und intern klar der Aufstieg ausgegeben, vor der letzten Saison haben sie - ähnlich wie wir - den Druck rausgenommen, in der Hoffnung sich trotzdem oben reinzumogeln. Letztlich sind sie jedesmal abgeschmiert, zuletzt recht deutlich. Wenn das Projekt "Aufstiegsjahr" nicht sterben soll und sie Kritiker ruhig halten wollen, muss jetzt halt nochmal eine etwas offensivere Ansage her. Aber von Ansagen ist noch keiner aufgestiegen.
Sportlich standen wir zuletzt stets besser als Union - was also lässt Dich glauben, dass sie an uns vorbei sind? Dass Wood da hingeht?
Keiner von uns war in den Verhandlungen. Keiner weiß, ob der Transfer zu uns - wie von Dir einfach mal behauptet - an angeblich besseren "finanziellen Möglichkeiten" Unions gescheitert ist, oder wir vielleicht einfach nicht das zahlen wollten, was Union meint zahlen zu müssen. Bei tm.de lief z.B. schon vor Tagen ein vermeintlicher Münchner Insider herum, der kolportierte dass "Klinsi" Wood rät zu uns zu gehen, der Junge aber mit der Großstadt liebäugelt. Keine Ahnung, wie viel da dran war - aber dass Union uns sportlich "abgehängt" hat, das müssten sie erst einmal tabellarisch belegen.
Aber das ist ja immer so schön schnell gesagt, nicht.