WM '90: Bitterer Tag endet für Kadlec mit Happy End
(...) Straka hatte mit Kadlec, der Rudi Völlers Vertreter Karl-Heinz Riedle in Schach hielt, das Manndecker-Duo gebildet. Für den Abwehrchef von TJ Vitkovice brachte der Tag des bitteren Ausscheidens in Mailand noch ein Happy-End. Nach der Rückkehr ins CSFR-Quartier in Cernobbio in der Nähe des Comer Sees wartete schon ein "Unterhändler" des Bundesligisten 1.FC Kaiserslautern auf den 26-Jährigen. Trainer Karl-Heinz Feldkamp suchte nach dem Weggang von Franco Foda einen neuen Libero für den DFB-Pokalsieger. Da Jan Kocian (FC St.Pauli) nicht zu haben war, fiel Feldkamps erste Wahl auf Kadlec. Der Ludwigsburger Rechtsanwalt Christoph Schickhardt verhandelte für die Roten Teufel mit Kallis Wunschspieler. Der staunte nicht schlecht, als er die verlockende Offerte schwarz auf weiß auf einem Zettel vor Augen sah. "In Vitkovice hatte ich im Monat meist 12000 tschechische Kronen verdient, das waren etwa 500 D-Mark. Nun wurden mir 15000 D-Mark pro Monat angeboten. Plus 5000 D-Mark Einsatzprämie." Extra-Geld nur für's Auflaufen? Kadlec wollte es gar nicht glauben und fragte mehrfach nach. Am Ende war man sich einig. Wenige Tage später war der Deal perfekt, der damals 25-fache-CSFR-Nationalspieler wechselte für 900.000 Mark Ablöse von Vitkovice ins Fritz-Walter-Stadion und die Bundesliga. (…)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
beim Lesen dieses Artikels überfällt mich ganz viel Wehmut.
Miro Kadlec ist und bleibt für mich eines meiner größten Betze-Vorbilder. Tadelloser Sportsmann der mit seiner Interpretation des "letzten Mannes" für mich diese Position einfach neu definiert hat und der weitaus mehr war, als der Mann, der auch mal einen Freistoß reinmacht.
Und klar: er steht für eine der wohl bewegendsten Phasen der Lautrer Historie mit zwei Meisterschaften, einem Pokalsieg und dem ersten Abstieg mal kurz dazwischen.
Miro ist für mich mit der größte FCKler der neueren Geschichte, auch weil er von der ganzen Art her irgendwie die alten Tugenden verkörpert hat. Es war fantastisch den Mann so lange hier spielen zu sehen. Mein erstes FCK Trikot hatte auch die 5. Unvergessen wie selbst dieser liebe Kerl sich damals im Pokalspiel den Möller vorgenommen hat. Und wie er 1997 nach dem Meppen Spiel auf der Tribüne hinter der Ost wegen "zu viel Wodka" gefehlt hat Ein riesen Typ und ein Glücksfall, dass er er damals bei uns gelandet ist. Für mich bleibt das immer DER Miro der Vereinsgeschichte.
...tja, ein Thema, wo unsere ständig Kritiklinge und Nörgler, nichts aber auch gar nichts dagegen halten können. Bringt jetzt alles nichts im hier und heute, Kadlec jedoch, war einfach genial. Konnte ihn mehrmals sehen und war immer wieder begeistert. Etwas Hüftsteif, doch mit dem Auge für alles andere, wo andere hinlaufen mußten, da stand er. Sehr oft hat es lichterloh gebrannt, wenn er den Weg nach vorne ging, er hatte einfach ein geniales Auge....
Ach Mann, hört auf.....ich bekomme Gänsehaut, wenn ich an diese Zeit denke....und werde umso trauriger, wenn ich uns heute sehe.
Ein tadelloser Sportmann, der erkannt hat, bei welchem Verein er spielte und was dort wichtig war.
Allen anderen Angeboten getrotzt und sportlich die schönste Zeit mitgestaltet hat.
Ich habe gerade gedanklich einen Zeitsprung in die Zukunft gemacht und mir vorgestellt, über welchen unserer Spieler aus der Gegenwart mein Junior in 15 oder 20 Jahren so reden könnte wie wir heute über Miro. Wenn es nicht zum heulen wäre, könnte man nur laut darüber lachen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Ach Miro. Schön wars mit dir. Ein Idol meiner Kindheit und Jugend. Toller Mensch, toller Spieler, ein echter FCKler, an den man auch in 20 Jahen noch denken wird.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
UNSEREM E D U ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!!!!! TEUFLISCHE GRÜSSE VON DEINEN KAMERADEN
Pfälzer mit Leidenschaft! WESTMÜNSTERLAND-TEUFEL AHAUS http://fck-fans-in-ahaus.cms4people.de/ Kleinster und feinster Fanklub des 1. FCK! Tradition heißt nicht Asche verwahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.
*Jean Jaurès*
FCK-Ralle hat geschrieben:Ach Miro. Schön wars mit dir. Ein Idol meiner Kindheit und Jugend. Toller Mensch, toller Spieler, ein echter FCKler, an den man auch in 20 Jahen noch denken wird.
Soll ich am Ende evtl. doch wieder die Fussballstiefel schnüren, damit die Leute in fünfzehn, zwanzig Jahren ein Idol feiern können?
Noch kann ich mir die Schuhe selbst binden....... , also entscheidet euch!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!