Forum

Der merkwürdige Wunsch nach erlegten Löwen und gefallenen Dinos (turus.net)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
suYin
Beiträge: 3377
Registriert: 10.08.2006, 12:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von suYin »

Tradition oder was? Der merkwürdige Wunsch nach erlegten Löwen und gefallenen Dinos

Endlich den Rauten-Trägern diese verdammte Uhr abschalten. Dem Dino den sportlichen Genickschuss geben - und gut ist! Und auch den Münchener Löwen wünschten nicht wenige, dass sie von den Störchen aus Kiel zur Strecke gebracht werden. Richtig genüsslich ausweiden, sich ergötzen, wenn die großen Platzhirsche ins Straucheln geraten und am besten in der allerletzten Sekunde den tödlichen Nackenschuss erhalten. Gern von hinten. Am besten mit einem richtig fiesen Ding. Vor allem beim Relegationsduell Karlsruher SC vs. Hamburger SV war es erstaunlich, wie hoch die Wellen schlugen. Beim Blick auf die Neuigkeiten bei Facebook, hatte man das Gefühl, Deutschland bestünde nur noch aus HSV-Hassern. Von solch einer Flut an Verwünschungen können ja sogar die Bayern nur träumen. Und auch dem TSV 1860 München erging es beim Spiel gegen Holstein Kiel nicht viel besser. „Die ganze Saison über scheiße gespielt, also weg mit denen“. Mal ganz ehrlich: Wer interessiert sich sonst großartig für den KSC oder Holstein Kiel? Am Sonntag- und Montagabend gab es jedoch plötzlich Millionen Fußballfreunde, die den Badenern und Schleswig-Holsteinern feste die Däumchen drückten.

Quelle und kompletter Text: turus.net
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

Kann hier nur zustimmen, es geht nur um Neid, Sensationsgier und Schadenfreude.

Ich persönlich habe mich rein am FCK orientiert. Ein Abstieg des HSV hätte bedeutet, dass wir in der Fernsehgeldtabelle einen Platz abgerutscht wären, zudem halte ich den KSC für den leichteren Gegner in der kommenden Saison. Daher war ich froh, dass der HSV es geschafft hat. Wären wir aufgestiegen, hätt ich mir einen gleichzeitigen Abstieg des HSV gewünscht.

Bei den Löwen war es anders. Hier hätte ich mir gewünscht, dass Kiel es schafft. Ich hänge nicht an der Löwenfreundschaft, ein Abstieg der Löwen häte uns die Möglichkeit gegeben, den ein oder anderen Spieler zu verpflichten. Zudem haben die Löwen mit ihrem Investor Potential, dass vielleicht doch irgendwann einmal erfolgreich aktiviert wird. Finde Holstein Kiel auch irgendwie einen interessanten Verein und sicher auch eine interessante Auswärtsreise.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
Stimpy001
Beiträge: 1400
Registriert: 04.06.2008, 14:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedernhausen, bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stimpy001 »

Im großen und ganzem stimmt es. Aber Tradition hin oder her, dem HSV gönn ich nix. Einfach eine pers. Abneigung. Der spielt seit Jahren über seinen Verhältnissen, dazu immer schlecht und die Fanbasis kann ich nicht haben. So einfach wird dann halt. Für den VFB hingegen hab ich mich gefreut, dass sie dem Abstieg verdient vom Messer gesprungen sind.

Den Löwen hätte ich aufjedenfall auch den Abstieg gegönnt. Die hätten Ihr letztes Spiel nur gewinnen müssen, dann wären sie nicht in der Relegation gelandet und wir wären hoch gegangen. bzw. hätten in die Relegation gedurft.
Tyosuabka
Beiträge: 1840
Registriert: 16.11.2012, 19:01

Beitrag von Tyosuabka »

Neid ist klar. Auf was soll man den Neidisch sein beim HSV ? :lol: Es ist einfach sportlich ein Witz das sich ein 70 Millionen Kader zum zweiten mal durch die Witz Reli gegen einen Zweitligisten mit nen Etat unter 10 Millionen rettet. Und das noch mit einem bestochenen Schiri..

"Wer interessiert sich sonst großartig für den KSC ? "

Sicher mehr Leute als für Golfsburg , Bayer , Hoppelheim , Ingolstadt und wie die Retorten Clubs aus Liga 1 alle heißen.
betze_bu
Beiträge: 205
Registriert: 21.07.2008, 16:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Frankenthal

Beitrag von betze_bu »

Weg mit der Uhr! Als alter betze_bu kann ich euch nur sagen, dass der Stachel ganz schön in der Wunde FCK bohrt. Als Schüler waren Frankfurt, Hamburg und der FCK die einzigen Gründungsmitglieder, die es schon immer in der Bundesliga gab. Dann erwischte es die Eintracht mit dem ersten Abstieg. Hat mich nicht gejuckt. 1990 hatten wir dann einen richtigen Retter, der uns ein Jahr später zur Meisterschaft führte. Fanherz, was willst du mehr? Und dann kam 1996. Am Boden zerstört. Der Betze nur noch zweite Liga. Da war es nur noch der Klub der Pfeffersäcke aus der Hansestadt. 1997 die Auferstehung und dann der Knall im All 1998. Erster Aufsteiger der Meister der Bundesliga wird! Stolzer kann ich auf meinen Verein nicht mehr werden. Das weitere Auf und Ab kennt ihr alle. Und der Dino ist immer noch drin und die Uhr tickt weiter. Keine Ahnung wann diese Uhr hingehängt wurde. 1998 war sie noch nicht da!
Neid? Mit Sicherheit. Aber man kann auch sagen, der HSV hat ihn sich verdient. Nicht in den letzten beiden Jahren. Aber jede Runde mit den Mios der Kaufleute im Umfeld sticht mir ins Fanherz. Schade, dass der KSC beschissen wurde. In diesem Spiel habe ich ihnen den Sieg gegönnt. Genauso wie den direkten Abstieg 2016. Aber das ist eine andere Sache.
Otto Rehhagel: „Wir spielen am Besten, wenn der Gegner nicht da ist.“ :daumen:
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Für den HSV wird es einfach mal Zeit. So viel Glück kann man doch nicht haben, oder?
Ist eben ein Sonderfall.

Bei unseren Freunden den Löwen sehe ich das traditionell ganz anders. Während des kompletten Spiel habe ich denen die Daumen gedrückt und bin froh, dass sie die Klasse gehalten haben. :wink:
Antworten