FCK-Augustin hat geschrieben:
@ Daachdieb: Ich hasse Dich nicht, aber Du gehst mir einfach nur auf den S...! Wäre schön, wenn Du mit dem Trainer gehen würdest. Das wäre noch ein tröstliches "Schmankerl" zum Ende dieser Hervorragenden Saison!
Genau! Mach`s doch wie dein Geschäftsstellenfreund "wkv" und geh einfach @daachdieb, denn außer >trärääää-uffm-Betze-und mit-SK-ist-alles-supi-selbst-wenn`s-offensichtlich-ganz-anders-ist< kommt ja von dir nichts,...schon gar nicht an nachvollziehbarer Argumentationsführung.
Die SpVgg Greuther Fürth will Stefan Ruthenbeck - und Ruthenbeck will nach Fürth. Beide Seiten haben sich bereits klar positioniert, doch fix ist noch nichts. Der VfR Aalen fordert nach wie vor eine Ablösesumme für seinen Trainer - beide Vereine haben Anwälte eingeschaltet. In Sachen Kaderplanung werden Torwart Richard Strebinger, Mittelfeldmann Alain Wiss und Stürmer Domi Kumbela in der Gerüchteküche gehandelt.
Kosta Runjaić hat heute GEBURTSTAG - TEUFLISCHE GRÜSSE UND BESTE WÜNSCHE!
Pfälzer mit Leidenschaft! WESTMÜNSTERLAND-TEUFEL AHAUS http://fck-fans-in-ahaus.cms4people.de/ Kleinster und feinster Fanklub des 1. FCK! Tradition heißt nicht Asche verwahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.
*Jean Jaurès*
Unbeantwortet bleibt die Frage, wie ein Stürmer Tore schießen soll, wenn der Trainer mit Hosenscheißertaktik antritt.
Happy Birthday Coach Kosta, vielleicht ruft Dich ja heute jemand an und erbarmt sich...
Achso, gerade WIR sind mit hosenscheißertaktik aufgetreten obwohl selbst die außenverteidiger 90min lang flügelstümer spielten???? Wir waren MIT ABSTAND das offensiv aggiernste Team der Liga.
Das Karlsruhe mit seiner 1Sturm Hennings taktik so oft traf und darmstadt und ingolstadt freistöße nach vorherigen fallern in den 16er ballern können und abschließen, macht sie 0,0 offensiver als uns.
also was hier teilweise für ein schwachsinn verzapft wird geht auf keine kuhhaut mehr.
Kosta hat vollkommen recht, nachdem was wir da vorne verballert haben dieses jahr, FEHLTE nunmal ein verlässlicher torjäger. dieser hätte selbst ring sein können, hätte der seine torchancen genutzt wäre er trotz verletzung auf locker 10tore gekommen. man denke an das Leipzig spiel oder sein leeres tor verfehlen in Bochum, seine chancen im hinspiel gegen karlsruhe...und solche listen kann ich für jeden offensivspieler erstellen.
Bild hat geschrieben:Vier Monate nach seinem Leih-Wechsel nach Lautern kriegt Zoller (Marktwert 2 Mio Euro) ausgerechnet von FCK-Coach Kosta Runjaic (43) ein vernichtendes Urteil mit auf den Rückweg nach Köln.
„Was uns gefehlt hat, ist ein verlässlicher Torjäger“, sagt Runjaic zu seinem erneuten Scheitern im Aufstiegs-Rennen im „Kicker“.
Ist ja wirklich nicht neu dieser Spruch und wirkt nur in der direkten Verbindung mit Zollers Rückkehr zum FC derartig nachtretend.
Was mich stört an den Aussagen Kostas ist die fehlende Selbstreflexion, die sie vermitteln. Es sind offensichtlich Fehler passiert, denn der Ertrag aus den Spielen war unzureichend, nicht nur aus den letzten 4 im Endspurt.
Diese Fehler gilt es zu analysieren und abzustellen, und wenn es an den Spielern lag, ob Eignung oder Motivation, ist derjenige, der sie (mit)engagiert und geführt hat, für das Ergebnis zumindest mitverantwortlich.
Fehler in Vorbereitung und Taktik kommen dann noch hinzu.
Und die jetzige Hängepartie -geht er oder bleibt er- ist auch nicht gerade die beste Nach- und Vorbereitung.
Aber auch da steht Kosta nicht alleine in der Verantwortung.
Bild hat geschrieben:Vier Monate nach seinem Leih-Wechsel nach Lautern kriegt Zoller (Marktwert 2 Mio Euro) ausgerechnet von FCK-Coach Kosta Runjaic (43) ein vernichtendes Urteil mit auf den Rückweg nach Köln.
„Was uns gefehlt hat, ist ein verlässlicher Torjäger“, sagt Runjaic zu seinem erneuten Scheitern im Aufstiegs-Rennen im „Kicker“.
Ist ja wirklich nicht neu dieser Spruch und wirkt nur in der direkten Verbindung mit Zollers Rückkehr zum FC derartig nachtretend.
Was mich stört an den Aussagen Kostas ist die fehlende Selbstreflexion, die sie vermitteln. Es sind offensichtlich Fehler passiert, denn der Ertrag aus den Spielen war unzureichend, nicht nur aus den letzten 4 im Endspurt.
Diese Fehler gilt es zu analysieren und abzustellen, und wenn es an den Spielern lag, ob Eignung oder Motivation, ist derjenige, der sie (mit)engagiert und geführt hat, für das Ergebnis zumindest mitverantwortlich.
Fehler in Vorbereitung und Taktik kommen dann noch hinzu.
Und die jetzige Hängepartie -geht er oder bleibt er- ist auch nicht gerade die beste Nach- und Vorbereitung.
Aber auch da steht Kosta nicht alleine in der Verantwortung.
Ich glaube nicht das runjaic geht.....
So viele Angebote scheint es für ihn auch nicht zu geben,wenn ffm als einziger rumdruckst.
Wenn er so begehrt wäre wie man uns gerne weiß machen möchte müssten doch Interessenten Schlange stehen.
Nee,nee
Der kriegt noch ein jahr bei uns.da bin ich felsenfest davon überzeugt.
Ansonsten wäre es schwachsinnig jetzt schon Spieler für die neue saison zu verpflichten.
Unsere Außenverteidiger waren offensiv, keine Frage. Jedoch auch ohne Durchschlagskraft und Ideen, die für "Kostas System" von Nöten gewesen wären. Löwe darf auch noch ein Jahr bei uns weiterwurschteln, das ist jammerschade.
In der Hinrunde gab es einige Spiele in denen Torchancen generiert und kläglich vergeben wurden. Da geb ich Dir Recht.
In der Rückrunde - und insbesondere im Endspurt - gab es diese vielen Chancen allerdings nicht mehr und ein Unterschied zum gehassten Fodafußball nicht mehr zu erkennen. Übrigens ein Spiegelbild der letzten Rückrunde, die spielerisch und kämpferisch auch enorm abbaute unter Runjaic.
Der Spieler Zoller hatte bei uns (auch verletzungsbedingt) eine durchwachsene bis schlechte Rückrunde. Dann ein Formtief bzw. ein realistisches Ankommen in der 1.Liga in Köln. Jedem war bekannt, dass Zoller nicht gerade auf Hochtouren läuft und Kosta sprach sich (mit den anderen wie mac41 richtig sagte) dennoch für eine Verpflichtung aus. Wohlgemerkt als Lakic-Ersatz ohne den Zwang aufzusteigen.
Von so einem Spieler - auch wenn er Simon Zoller heißt - kann man unter diesen Umständen nicht viel erwarten. Dann spielt er noch in dem System Kosta, wo die Stürmer eh auch ihre Bälle warten müssen und es kaum zu Torchancen kommt. Und dann nachtreten, wenn der Aufstieg nicht klappt? Guter Style...
Zusammengefasst: er wusste um die Form des Spielers, kaufte ihn dennoch ein und wirft dann dem Spieler vor, dass er zu selten traf. Noch Fragen?
Noch Fragen nach einer Saison, wo der interne Torschützenkönig gerade mal 6 Buden gemacht hat? Ist das auch Zollers Schuld? Oder ist es auch Zollers Schuld, dass der FCK selbst bei 1-0 Führung fast durchgehend in der zweiten Halbzeit das Fußballspielen einstellt? Selbst gegen Ingolstadt als man durch ein St. Pauli Tor in Darmstadt noch hätte aufsteigen können?
Kosta würde lieber mal vor seiner eigenen Tür kehren. Nicht alle FCK-Anhänger haben wie Du ein Offensivspektakel gesehen. Bis auf das 3-2 gegen 1860 und das 1-1 gegen Leipzig hat mich persönlich kaum ein Heimspiel begeistert. Das abgefeierte 4-0 gegen Heidenheim war eine Farce, da es die schlechteste Mannschaft seit Waldhof Mannheim war, die auf dem Betze spielte.
Selbstkritik einfach Fehlanzeige bei diesem Coach. Und wo soll da Euphorie für die nächste Saison herkommen? Durch den neuen Aue-Innenverteidiger?
Fleischer sein ist fein. Trainerkritiker und -scout zu sein ist dagegen eine sehr diffizile und komplizierte Angelegenheit. Müsste einjeder, der einen Trainerrausschmiss fordert, als Bedingung eine Konzeption voranstellen, zu dem Gegenstand, was einen guten Trainer ausmacht, die Reaktionen würden wohl verhaltener ausfallen.
Eine Erschwernis bedeutet sicherlich, dass man Trainer nie "spielen" sieht, man auf andere Parameter zurückgreifen muss. Und immer sind die Spieler zwischengeschaltet, deren Aufgabe darin besteht, die Vorgaben in den 90 Minuten in Umsetzung zu bringen. Und da spielen wieder viele Faktoren eine Rolle, warum und warum nicht alles so klappt, wie mancher sich das in der Theorie so vorstellt.
Und dann gibt es beispielsweise in Kaiserslautern noch was sehr Spezielles. Da muss ein Trainer noch eine zusätzliche Gabe einbringen: "er muss zum Betze passen", was das auch immer sein mag. Dazu gibt es wiederum unterschiedliche Einschätzungen. Mit einer gewissen Erdung hat es auf jeden Fall zu tun, die ein Trainer in Kaiserslautern einbringen muss. Das gilt sicherlich auch für Runjaic, abseits jeder fachlichen Eignung.
Der FCK ging in die neue Saison mit der Maßgabe einer geänderten Marschrichtung und einem damit verbundenen Wechsel in der Spielphilosophie. Wenn ich mich nicht vollends täusche, wurde dieser Perspektivenwechsel von weiten Teilen der Anhängerschaft unterstützt, wobei bei manchen eine gewisse Skepsis bestand, inwieweit man mit diesem Konzept anfänglich einigermaßen erfogreich die Saison bestehen würde.
Unverhofft das ganz große Ziel vor Augen, hat man im Schlussspurt letztendlich tragischerweise den großen Coup doch noch vergeigt. Über die Gründe wird gestritten, aber auch darüber, ob man denn trotz allem von einer guten Saison sprechen dürfe.
Trainerdiskussionen sind in Lautern traditionell in der Regel mit großen Emotionen verbunden. Warum das so ist? Vielleicht, weil man mit Feldkamp und Rehhagel einst Ikonen auf der Bank sitzen hatte. Die Zeiten sind leider vorbei.
Vor einigen Jahren hatte ich hier im Forum mit einigen wenigen - ausdrücklich mit Argumenten ausgestattet - wochenlang die Entlassung von Milan Sasic gefordert. Die Anfeindungen und Emotionen, die uns damals entgegenbrandeten, waren heftig. Und das auch noch bei einem Trainer, dessen taktischen Vorgaben sich in weiten Teilen auf ein weit und hoch ("High-Touch-Fußball") beschränkten. In seinen weiteren Trainerstationen hat er den Nachweis erbracht, dass er auf mehr als dieses bescheidene taktisches Know-How beschränkt ist.
Selbst die eingefleischtesten Runjaic-Kritiker müssen zugeben, dass zwischen Sasic und Runjaic fachliche Welten liegen. Ich weiß, dass bringt euch bzw. uns in der aktuellen Bestandsaufnahme nicht weiter. Aber immerhin: im Gegensatz zu Sasic sitzt zur Zeit ein anderes Kaliber auf der Trainerbank.
Völlig albern sind die Unterstellungen in die Richtung der Runjaic-Befürworter, sie seien sogenannte "Geschäftsstellen-Schreiber". Woher wollt ihr denn wissen, wie die Vereinsverantwortlichen über unseren Trainer denken? Die in diesem Zusammenhang stehenden Verdächtigungen bezüglich der Umfrage sind daher vom gleichen zweifelhaften Gehalt...
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Warst Du nicht auch von Riesenkampff auf der JHV schwer beeindruckt? Hast Du nicht auch 5 Riesenchancen erste HZ gegen Pauli gesehen?
Nun den Sasic hervorzukramen und 7 Jahre später mit Kosta zu vergleichen ist schon reichlich absurd.
Argumente pro Runjaic kann ich wenige lesen. Klingt immer so bisschen wie wenn die Grünen versuchen Kampfeinsätze der Bundeswehr schönzureden.
Kuntz/Schupp/Runjaic haben in der Winterpause nochmal schön nachgelegt. Sie wollten aufsteigen, dachten auch dass klappt mit Runjaics auswärts remis und daheim gewinnen Taktik. Dann kam aber das Paulispiel und wer Kuntz während und nach dem Spiel gesehen hat, weiß wie gerne er aufgestiegen wäre.
Dieses ganze Geschwafel um Ausbildungsverein, Ballbesitzfußball, Standortnachteil uswusf. könnte man sich in die Haare schmieren, wenn der Supercoach aus den letzten Spielen (21 zu vergebende Punkte) einfach mehr als 6 Punkte geholt hätte. Dann wären wir nämlich erste Bundesliga.
So hat er zum zweiten Mal kläglich versagt. Und wenn Du gerne progressiver Aufbauarbeit zusiehst (wo man sich immer noch fragen kann, welchen Anteil Runjaic daran hat...) dann tu das bitteschön. Ich will einen charismatischen, enthusiastischen, leidenden Betzetrainer, der Betzefußball spielen lässt.
Dann kann ich auch mit Rang 4 leben. Aber wenn ich den Eindruck habe es wird nicht ALLES versucht, dann ist das nicht mehr mein FCK. Sondern einfach nur noch irgendein Verein, dem ein ganz neues Gesicht gegeben wird.
Und jetzt bitte Post beginnen mit "die Zeiten haben sich geändert, nur kämpfen alleine genügt heutzutage nicht mehr...".
SeppTiefstabel hat geschrieben:Kuntz/Schupp/Runjaic haben in der Winterpause nochmal schön nachgelegt. Sie wollten aufsteigen, dachten auch dass klappt mit Runjaics auswärts remis und daheim gewinnen Taktik. Dann kam aber das Paulispiel und wer Kuntz während und nach dem Spiel gesehen hat, weiß wie gerne er aufgestiegen wäre.
Schön nachgelegt? Unter "schön nachgelegt" verstehe ich ne Politik wie es RB im Winter gemacht hat: Damari und Forsberg zusammen 10,7 Millionen (knapp so viel wie unser kompletter Etat für die Profis).
An den Transfers bei uns gibts doch eigentlich nicht viel zu meckern.
Zu Kuntz "Aussehen" nach dem Pauli Spiel: Wer im Stadion war konnte sehen, daß alle (außer den Piraten) so, oder so ähnlich "aussahen". Was soll denn das heißen? Beurteilen wir jetzt danach wer, wann, wie aussieht? Beste Schauspielleistung?
Wenn DAS jetzt Kriterien sein sollen brauchen wir gar nicht mehr zu diskutieren. Dann posten wir ein paar Fotos und gut iss.
SeppTiefstabel hat geschrieben:Alle (Müller, die Fans, Demirbay, die Schiris...) haben Schuld, nur der Kosta nicht...
Es hat keiner Schuld (naja, die Schiri vielleicht). Der FCK war nicht gut genug für den Aufstieg, genau wie 15 weitere Mannschaften. Das ist auch schon alles. Runjaic bleibt dennoch ein Glücksfall für den FCK.
SeppTiefstabel hat geschrieben:Kuntz/Schupp/Runjaic haben in der Winterpause nochmal schön nachgelegt. Sie wollten aufsteigen, dachten auch dass klappt mit Runjaics auswärts remis und daheim gewinnen Taktik. Dann kam aber das Paulispiel und wer Kuntz während und nach dem Spiel gesehen hat, weiß wie gerne er aufgestiegen wäre.
Schön nachgelegt? Unter "schön nachgelegt" verstehe ich ne Politik wie es RB im Winter gemacht hat: Damari und Forsberg zusammen 10,7 Millionen (knapp so viel wie unser kompletter Etat für die Profis).
An den Transfers bei uns gibts doch eigentlich nicht viel zu meckern.
Zu Kuntz "Aussehen" nach dem Pauli Spiel: Wer im Stadion war konnte sehen, daß alle (außer den Piraten) so, oder so ähnlich "aussahen". Was soll denn das heißen? Beurteilen wir jetzt danach wer, wann, wie aussieht? Beste Schauspielleistung?
Wenn DAS jetzt Kriterien sein sollen brauchen wir gar nicht mehr zu diskutieren. Dann posten wir ein paar Fotos und gut iss.
Wird langsam zum Satire-Forum hier.
Sobald irgendeine Kritik auftaucht, kommst Du als Forenputze und versuchst, hinterherzuwischen. Vielmehr: Niemand auf dem Berg hat Fehler gemacht, alles war richtig, Platz 4 ist ein Erfolg, unser Fußball toll, wir sehen einer goldenen Zukunft entgegen. Kritisiert wird nur, wer, wie Orban, den Berg verlässt.
Ist es aus Deiner Sicht völlig unverständlich, dass die Fans sich fragen, was da wohl los war und ist? Dass sie versuchen, aus Kuntz Gesicht zu lesen? Nachdem er seit dem Nichtaufstieg abgetaucht ist?
Zur Sache: Natürlich haben wir jeweils in den Winterpausen nachgelegt. Nicht wie Leipzig, aber das ist auch nicht der Maßstab. Von den 3 Zugängen im letzten Winter haben es dann 2 meistens nicht in die Erste Elf geschafft (einer war am Ende nicht mal mehr im Kader) und einer kam nie in Form und wurde mit der Bemerkung "kein verlässlicher Stürmer" heimgeschickt. Unter "nichts zu meckern" würde ich das nicht verbuchen.
Es hat schon Gründe, dass Der KSC und Darmstadt am Ende vor uns waren. Über die mag Uneinigkeit bestehen. Aber so zu tun, als wären wir aufgestiegen bringt es auch nicht.
salamander hat geschrieben:Sobald irgendeine Kritik auftaucht, kommst Du als Forenputze und versuchst, hinterherzuwischen.
Nur wenn wirklich hanebüchenes Zeug verbreitet wird.
"Schön nachgelegt" klingt nicht nach den Tatsachen sondern aufgebläht. Nach großen Anstrengungen - und das war es eben nicht.
salamander hat geschrieben:Ist es aus Deiner Sicht völlig unverständlich, dass die Fans sich fragen, was da wohl los war und ist?
Nö, aber wenn man sich da gleich selbst die Antwort darauf gibt, dann ist das eben nicht mehr sachlich. Dann kommen solche Dinge dabei raus wie "der Trainer kann nicht motivieren" oder "der Kuntz sah enttäuscht aus". Was beides Null-Argumente sind.
salamander hat geschrieben:... und einer kam nie in Form und wurde mit der Bemerkung "kein verlässlicher Stürmer" heimgeschickt.
Genau dieses "da hat die BILD(!) sich was zusammengestoppelt und ich verkaufe das hier als Tatsache" ist doch das, was nervt.
Wer sagt dir, daß Runjaic diese Aussage (daß er sie getätigt hat bezweifelt ja kaum jemand) explizit auf Zoller bezieht? Daß Hofmann während der Saison mehrfach vom Trainer "angezählt" wurde und somit auch von der Kritik betroffen sein könnte kommt da gar nicht in den Sinn. Und Jakob? Mit dem hat das alles nichts zu tun?
salamander hat geschrieben:Es hat schon Gründe, dass Der KSC und Darmstadt am Ende vor uns waren. Über die mag Uneinigkeit bestehen. Aber so zu tun, als wären wir aufgestiegen bringt es auch nicht.
Und so zu tun als wären wir abgestiegen noch viel weniger.