Ob sich dadurch wirklich etwas verbessert? Also erstmal klar und deutlich: Wie vermutlich jeder deutsche Fußballfan bin ich froh, dass der alte Blatter seinen Hut nimmt. Endlich!
Aber ich glaube das Problem hängt nicht an einer Person, sondern am ganzen System. Ein Beispiel: Joseph Blatter stimmte
nicht für die WM in Katar. UEFA-Präsident Michel Platini, der sich gerne als Anti-Blatter-Held feiern lässt, hingegen stimmte für Katar. Platinis Sohn arbeitet für Katar und es gibt noch weitere Verflechtungen.
Eine Stufe tiefer: Deutschland. Auch bei der Vergabe der WM 2006 gab es bekanntlich "Ungereimtheiten". Wahrscheinlich macht deswegen der DFB nach dem üblichen Rumpoltern auch immer einen Rückzieher, wenn es dann wirklich drauf ankommt (wie letzten Freitag beim FIFA-Kongress)?! Lieber keine schlafenden Hunde wecken.
Auch mit im Boot sitzen die Medien, ganz besonders die TV-Sender: Im gesamten letzten Jahr 2014 waren die 15 meistgesehenen TV-Sendungen 14 WM-Spiele sowie das DFB-Pokalfinale - egal ob ARD, RTL oder Sky, wer will sich solche Einschaltquoten entgehen lassen? Sofern er es bezahlen kann, denn diese Frage wurde gestern und vorgestern tatsächlich thematisiert: ARD und ZDF bezahlen demnach einen "dreistelligen Millionenbetrag" (genaue Summe streng geheim, klar) für die WM-Rechte und finanzieren damit die FIFA, die die Hälfte ihrer Milliarden durch Übertragungsrechte generiert.
Und da kommen dann ganz am Schluss wir Fans und Fernsehzuschauer ins Spiel: Natürlich könnten die TV-Sender, die in Deutschland ja immerhin kritischer über die FIFA-Machenschaften berichten als anderswo, die WM im Sinne des sauberen Sports trotz der tollen Einschaltquoten boykottieren. So wie früher nach den Dopingskandalen die Tour de France. Aber da brachte gestern Radioreporterin Sabine Töpperwien im TV einen guten Einwand: Im Januar hatte die ARD die (überteuerten) Übertragungsrechte für die Handball-WM in Katar abgelehnt. Als die deutsche Mannschaft dann einigermaßen erfolgreich spielte, gabs als dank nen ordentlichen Shitstorm, wie die ARD den so doof sein könne und so weiter. Und jetzt stelle man sich diese Situation mal nicht beim Handball, sondern beim Fußball vor...
Trotzdem: Einer weniger - das kann ja eigentlich nur gut sein!
