das ganze Jammern was wäre wen usw. bringt im Endeffekt nichts ein !
SK soll sein Hintern aus dem Chefsessel bewegen um Richtig potenzielle Sponsoren zu finden die keine kleine Beträge investieren !
der BVB stand damals schlechter da als wir mit 100 Mio Schulden , sie sind nicht Abgestiegen wie wir deren Vereinsführung hat die Ärmel hoch Gekrämpelt und hat starke Partner ins Boot geholt , aber nicht wie SK es macht nur darauf warten sie haben gesucht !!!!!
Wo man hin schaut bekommen Klubs die zum Teil nicht die Tradition haben wie der FCK gute Sponsoren wie RB, VW usw. was bekommt der FCK ??? Pinuts das gerade reicht um eine Mannschaft Aufzustellen und um laufende Kosten zudecken !!!
SK möchte Chefe sein dann soll er auch Verdammt noch mal so Handeln !!
das ist doch ganz einfach , wenn die Jungs noch mal den Ehrgeiz haben spielen zu wollen und allen zeigen wollen das sie es noch drauf haben , dann kann man sie zu Probetraining bestellen wo ich finde das ein guter Trainer sehen kann ob einer noch dabei ist der das zeug dazu hat , außerdem würde ich sollte/n Spieler dabei sein wo man denkt sie sind eine Hilfe für das Team erst einen 1/2 Jahresvertrag geben mit einer ( Klausel) Option für die Restliche Saison wenn sie gut sind oder sogar darüber hinaus !
mein schreibt manche Spieler einfach zu schnell ab !
WolframWuttke hat geschrieben:Unsere Fanszene, die sich scheinbar immer noch als führend in Deutschland hält, sollte sich mal selber hinterfragen. Denn wenn man dann ehrlich ist, kommt man zu dem Schluss, dass wir einen soliden Zweitligasupport haben. Mehr nicht. Leider.
Ich weiß nicht, wie Du zu dieser Ansicht kommst, aber die Fans sind in den letzten Jahren so ziemlich das einzige Erstklassige beim FCK (im Sinne von: zu den Top 18 in Deutschland gehörend). Paul hat es in aller Kürze schon ganz gut zusammengefasst, auch dass "erstklassig" nicht gleichbedeutend sein muss mit "alles super", deshalb muss ich es nicht noch mal wiederholen.
Wie ich zu der Ansicht komme? Dauerkarte.
Bei wieviel Heimspielen war denn deiner Meinung nach die Stimmung erstklassig ?
Ich komme auf 2 (1860& Dosen), letzte Saison waren es auch nicht mehr. Wieviele zählst du?
Ich bin übrigens kein Ultra-Gegner o.ä., WER bei uns Stimmung macht, ist mir nämlich egal, Hauptsache es macht jemand.
Der verpasste Aufstieg hatte sicherlich auch mit einigen Fehlentscheidungen der Pfeifengilde zu tun.
Den entscheidenen Punkt für den Nichtaufstieg sehe ich aber darin, dass zu viele Spieler im Endstadium der Saison bereits gedanklich ganz woanders waren.
Somit auch keine 100% bringen konnten oder "auch nicht bringen wollten".
Nehmen wir die Leihspieler -
Demirbay und Stöger
-beide Vereine waren voll im Abstiegskampf
Zoller -
FC kalkulierte wieder mit ihm -.
Eigene Vertragsspieler:
O...
- waren wohl die Vertragsverhandlungen schon
in Sack und Tüten- bei RB.
Weitere Spieler wie Zimmer und Heintz ...spielten wohl auch schon mit dem Gedanken -eines anderen Verein's
Ring und Karl mehr oder weniger außer Form,
Jennsen und Gaus verletzt,
Matmour spielte auf einmal beim Trainer keine Rolle mehr.(Gründe ? )
usw.
Da stellt sich mir die Frage:
Wie sollte unter diesen Bedingungen mit der Vielzahl an inneren Problemen in der Mannschaft eine schlagfeste Truppe -
die alles für den Aufstieg in die Waagschale wird auf dem Platz erscheinen.
Möglich -dass dies auch Kosta zur Verzweiflung
gebracht hat- und er dadurch die Mannschaft bzw. einzelne Spieler nicht mehr erreicht hat.
Ohne Kosta völlig schuldlos zu sprechen ,aber unter den Bedingungen eine Mannschaft im Schlußspurt auf das jeweils nächste Spiel einstellen zu müssen,war sicherlich auch nicht die einfachste Aufgabe.
Für die kommende Saison kann man nur hoffen,dass die zentralen Positionen mit Spielern die feste Vereinsverträge haben- besetzt sind.
Leihspieler bitte nur als Ergänzungsspieler.
Sonst haben wir im nächsten Jahr die selben Probleme.
Ob nun Richtung Aufstieg oder was keiner hoffen tut,gegen den Abstieg.
bagaasch 54 hat geschrieben:
Den entscheidenen Punkt für den Nichtaufstieg sehe ich aber darin, dass zu viele Spieler im Endstadium der Saison bereits gedanklich ganz woanders waren.
Somit auch keine 100% bringen konnten oder "auch nicht bringen wollten".
und genau da ist ein erfahrener Coach gefragt, der die Jungs trotzdem auf den Punkt heißmachen kann.
Einer, der die an ihrer Ehre packt. Die Affen. Je nachdem, was die brauchen.
Siehe Labbadia in Hamburg, wo noch mehr Verträge ausgelaufen sind und trotzdem haben sie ihr Saisonziel geschafft. Oder Stevens in Stuttgart.
Da muss man als hochbezahlter Coach zeigen, was man motivationstechnisch drauf hat und kein "Mimimi" machen...
Urli hat geschrieben:und genau da ist ein erfahrener Coach gefragt, der die Jungs trotzdem auf den Punkt heißmachen kann.
Einer, der die an ihrer Ehre packt. Die Affen. Je nachdem, was die brauchen.
Siehe Labbadia in Hamburg, wo noch mehr Verträge ausgelaufen sind und trotzdem haben sie ihr Saisonziel geschafft. Oder Stevens in Stuttgart.
Da muss man als hochbezahlter Coach zeigen, was man motivationstechnisch drauf hat und kein "Mimimi" machen...
Ein einfacher Geist, der denkt mit einer Tierbeschimpfung und den Appell an die Sportlerehre könnte man als Coach was bewegen.
Stell dir doch einfach mal vor der Speditionskasper aus der Fischmetropole hätte die ehrlose Truppe vom HSV mit ein paar zusätzlichen Euronen heiß gemacht. Also ganz ohne den Bruno zu fragen.
Undenkbar?
Urli hat geschrieben:und genau da ist ein erfahrener Coach gefragt, der die Jungs trotzdem auf den Punkt heißmachen kann.
Einer, der die an ihrer Ehre packt. Die Affen. Je nachdem, was die brauchen.
Siehe Labbadia in Hamburg, wo noch mehr Verträge ausgelaufen sind und trotzdem haben sie ihr Saisonziel geschafft. Oder Stevens in Stuttgart.
Da muss man als hochbezahlter Coach zeigen, was man motivationstechnisch drauf hat und kein "Mimimi" machen...
Ein einfacher Geist, der denkt mit einer Tierbeschimpfung und den Appell an die Sportlerehre könnte man als Coach was bewegen.
De meinst also, Bruno und Huub konnten mit ihren Motivationskünsten deiner Meinung nach nichts bewegen?? Ah ...ähm...
Wieder einmal eine sehr "eigenständige Auffassung" und passend zum Thema: Es gibt zwei Wahrheiten. Eine ist die, die man dir oben auf dem Berg weismachen will und die andere ist die Realität.
Wie hat das denn Milan Sasic damals 2008 gemacht?
Nee, stimmt, das war ja der Stefan, der grosse Held.
Damals mit der Trümmertruppe aus Fusskranken & Söldnern.
Spielkunst war das nicht.
@"Urli"
In meinen weiteren Ausführungen habe ich ja darauf verwiesen, dass ich auch Kosta hinsichtlich notwendiger Motivation nicht frei von möglichen eigenen Fehlern spreche.
Dein Hinweis auf Bruno und Huub ist ja schön und gut und auch ich wäre froh, wenn sich unser Verein einen dieser Trainer leisten könnte!
Leider erlaubt uns unsere finanzielle Lage-den Einsatz einer dieser Trainer nicht. Beachten sollte man auch,dass diese Trainer selbst auch Interesse haben müssen,in die Pfalz zu kommen.
Und da klemmt nun mal auch die Säge. Wünschen kann man sich viel,die Realitäten sehen leider nicht selten anders aus.Insbesondere beim FCK.
Mac41 hat geschrieben:Wie hat das denn Milan Sasic damals 2008 gemacht?
Na, der hat das so gemacht, daß man am Abgrund stand. Also ganz grandios. Im Gegensatz zu Runjaic.
Und jeder mag ja glauben, was er will - aber ohne den Kuntz und nur mit der Mannschaft vor der West stehen hätte das mE nicht mehr geklappt.
Aber wie dem auch sei: KR war im Gegensatz zu Milan, Bruno oder Huub NICHT am Abgrund (aus welchen Gründen auch immer) und hatte solches Gedöns, vor allem in der Öffentlichkeit, überhaupt nicht nötig.
Das darf man ruhig auch mal zur Kenntnis nehmen. Gerade weil es so oft heißt, KR würde das Stadion leer spielen. Das ist einfach falsch, auch gemessen an der Entwicklung unserer Zuschauerzahlen der letzten Jahre, die man ja bei DBB schön einsehen kann.
Trotzdem können das ruhig auch mal die Außenstehenden zur Kenntnis nehmen, die jetzt die Ungerechtigkeit dem KSC gegenüber als größten Beschiss ever beschreien (bei allem Verständnis für deren Ärger und Wut).
Was die primären Ursachen für den Einbruch in den letzten SPielen angeht, bin ich ganz bei bagaasch 54...
Mein Rückblick:Saison 2014/2015 4.Platz. Die Vereinsführung gibt sich enttäuscht, Herr Kosta Runjaic sagte vor zwei Wochen noch in einem Interview, dass die Mannschaft mehr erreicht hat, als geplant. Zwei Verantwortliche, zwei Meinungen.
Nach dieser Saison steht der Traditionsverein mal wieder vor einem Umbruch und gefühlt vor dem 10ten Neuanfang in 10 Jahren. Weshalb ist das so?
Ich bin geneigt zu sagen, weil der 1.FC Kaiserslautern von einem teuer bezahlten Amateur, Herrn Kuntz, nicht professionell geführt wird. Hätte er die Augen offen gehalten und sich abgeschaut, wie Vereine wie Braunschweig, Darmstadt oder Karlsruhe mit zum Teil deutlich weniger Geld auskommen müssen, wie sie dennoch erfolgreich geführt und wie ihre Mannschaften trainiert werden, stünde beim 1.FC Kaiserslautern manches besser.
Zur Erinnerung! Als der 1.FCK 2012 aus der Bundesliga abgestiegen ist, spielte Darmstadt vierte Liga. 2015/2016 spielt Darmstadt Bundeliga und der 1.FCK immer noch zweite Liga.
Und Herr Kuntz wird im Videotext des ZDF heute am 25.05.2015 zitiert, dass er sorgenvoll feststellt, dass es 2016 hart wird, da die besten Spieler wohl den Verein verlassen. Besonders pikant ist, dass Darmstadt 98 unter Dirk Schuster erfolgreich den Durchmarsch aus der dritten Liga, den Kosta Runjaic noch geschafft hatte, in die Bundesliga schaffte Karlsruhe kam 2012 ebenfalls aus der 3.Liga und spielt immerhin Relegation.
Doch der FCK steht in den acht Jahren Stefan Kuntz zum achten mal vor einem Neuanfang. Wie der gelingen soll, ist ihm offensichtlich selber schleierhaft und seine Bilanz spricht nicht dafür, dass er auch nur in irgendeiner Form etwas dazu gelernt hätte.
Wie könnte es auch anders sein. Was ist von einem Vorstandsvorsitzenden zu erwarten, der sich viermal erfolglos als Trainer bei Borussia Neunkirchen, dem Karlsruher SC, SV Waldhof Mannheim und LR Ahlen versuchte, aber immerhin erkannte, dass er als Trainer keine Ahnung hat, wie man eine Mannschaft erfolgreich macht. Weshalb muss einer hauptberuflicher Vorstandsvorsitzender eines Vereins sein, der als Manager weder bei der TuS Koblenz noch von 2006-2008 als Vorstand Sport beim VfL Bochum 1848 etwas bewegt hat?
Was hat Stefan Kuntz in den acht Jahren seiner Vereinsführung geleistet?
Trainerpolitik: In acht Jahren hatte es Stefan Kuntz mit fünf Trainern plus zwei Interimstrainern zu tun, von denen er einen entließ, Milan Šašić, den er nicht geholt hatte, mit Marco Kurz, Krassimir Balakov und Franco Foda drei geholt und auch wieder entlassen hat. Insgesamt vier Trainer in acht Jahren Amtszeit spricht nicht über die Qualität seines Trainerauswahlsystems, wenn er denn überhaupt eines hat.
Strategie
Transferpolitik: Seit der Saison 2008/2009 hat Stefan Kuntz inklusive der Saison 2014/2015 sage und schreibe 127 Spieler geholt - das sind elf komplette Mannschaften - und 121 Spieler gehen lassen! Wer erinnert sich an Namen wie Klinger, Husejinovic, Paljic, Fabian Müller, Fuchs, Buchner, Pavlovic, Akcam, Hornig, Correira, Pinheiro, Knaller, Rivic, Lucas, Stulin, Yahia, Sahan, Jörgensen, Nsor, Hohs, Ede, Mockenhaupt und Hajri? Dreiundzwanzig Spieler, die nicht einmal in einem Pflichtspiel für den 1.FCK aufgelaufen sind haben und nur Geld gekostet haben. Viel hilft viel ist der falsche Ansatz, nur Qualität besteht.
Mit den immensen Investitionen in Spieler, die dem Verein offensichtlich nicht weiter helfen, aber dennoch Geld verdienen wollen, hat der FCK in der 2. Liga immer den teuersten oder 2. teuersten Liga-Kader, ohne je eine eingespielte Mannschaft auf die Beien Zustellen, die das Niveau von Ingolstadt oder Darmstadt erreicht.
Da fragt sich doch wirklich nach welchem System unter Herrn Kuntz Spieler ausgewählt werden. Welche Qualität hat das Scouting des 1.FCK?
Die zweite Methode, nie eine eingespielte Mannschaft zu erreichen ist, auf Leihspieler zu setzen. Wie kann man eine Qualitätsmannschaft planen, von der genau vorauszusehen ist, dass sie zur nächsten Saison auseinander fällt und daher wieder einmal der Neuaufbau einer Mannschaft mit Leihspielern notwendig wird, die nächste Saison wieder auseinander fällt wodurch wieder einmal der Neuaufbau einer Mannschaft mit Leihspielern erfolgen muss?
Und Herr Kuntz: Braunschweig, Paderborn, Darmstadt, Karlsruhe haben keine Mäzen, keine großen Investoren, Auto-Konzern hinter sich..nein Herr Kuntz..alles Arbeiter-Vereine so wie der 1,FCK. mit kleinem Budget aber mit besseren Trainern!
Seit zwei Spielzeiten hat Herr Kuntz Herrn Kosta Runjaic als Trainer Verantwortung übertragen. Doch der schafft es einfach nicht das Potential der Mannschaft zu nutzen. Aus der vierten Liga, wie mit Darmstadt, in die dritte Liga aufzusteigen ist halt das eine, in die Bundesliga aufzusteigen das andere.
“In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst”, erkannte schon Augustinus von Hippo. Mit heißtem Herzen hat der 1.FCK früher unzählige Spiele in den letzten Minuten gewonnen. Heute gehen regelmäßig in den letzten Minuten die Punkte verloren Denn in Herrn Runjaic brennt nichts. Ihm fehlt der absolute Wille zu siegen. Er will nur nicht verlieren. Deshalb hört die Mannschaft, auch gefördert durch schlechte Kondition, nach Führung auf, Fußball zu spielen. Das Ergebnis ist, dass die Mannschaft sechs Spiele in den letzten 10 Minuten verschenkt hat:
Hätte die Mannschaft jeweils entschlossen weiter nach vorne gespielt, wäre ihr der Aufstieg mit 11 Punkte mehr, nicht zu nehmen gewesen. Da eine Mentalitätsänderung des Trainers nicht zu erwarten ist, ist vorher zu sagen, dass wir mit diesem Trainer niemals aufsteigen werden.
Leidender Betzefan hat geschrieben:Zwei Verantwortliche, zwei Meinungen.
Blödsinn. Der Großteil der Anhängerschaft bringt doch genau diese angeblich 2 Meinungen unter einen Hut. Entteuschung über den in den letzten 4 Spielen vergeigten Aufstieg und trotzdem auch Anerkennung dessen, was über die komplette Saison gezeigt wurde. Da braucht man jetzt nicht so zu tun, als hätten Trainer und VV zwei komplett konträre Meinungen.
Leidender Betzefan hat geschrieben:Was hat Stefan Kuntz in den acht Jahren seiner Vereinsführung geleistet?
120 Spieler verpflichten sich ja nicht von alleine
Und trotzdem muß man ihm auch ein paar Kleinigkeiten auf die Guthabenseite schreiben:
* Er ist gekommen als der absolute Super-Gau bevorstand. War da eigentlich noch jemand, der sich damals den Karren ans Bein binden wollte, um ihn aus dem Dreck zu ziehen?
* Hat dann noch ein paar überlassene Millionen Schulden seiner Vorgänger abtragen dürfen.
* Hat die Stadionmiete an die Liga angepasst (warum hat da eigentlich keiner seiner Profi-Vorgänger daran gedacht?)
* Hat die Fan-Anleihe aufgelegt und somit die Voraussetzungen zum Rückkauf des NLZ geschaffen.
* Hat den FCK weiter im Profisport gehalten.
Wenn man deine Tirade liest, dann wäre ein Abstieg 2008 in Liga 3 (in Analogie zu DA98 und KSC) wohl besser für den FCK gewesen (haha) und dann hätte uns irgendein Provinzfürst auf direktem Weg dauerhaft in Liga 1 geführt (haha).
Leidender Betzefan hat geschrieben:Hätte die Mannschaft jeweils entschlossen weiter nach vorne gespielt, wäre ihr der Aufstieg mit 11 Punkte mehr, nicht zu nehmen gewesen.
Du meinst jetzt allen Ernstes "hätte, hätte, Fahrradkette"?
OK, man hätte vielleicht das ein oder andere Spiel sogar noch ganz verloren. Also ganz nach dem Motto "hätte, hätte ..."
Who knows?
@leidender Betzefan
Die Wahrheit ist oftmals sehr schmerzhaft.
Das Schlimme daran ist, selbst der Schmerz, durch deine "schamlose" Analyse wird nichts ändern.
Du wirst leider erleben, dass es Schönredner und Kunzjünger einfach noch nicht kapiert haben, was die Stunde für den FCK geschlagen hat.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.