Beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern wird vorerst kein Nachfolger von Vorstandsmitglied Arndt Jaworski eingestellt. Das hat der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Buchholz erklärt. Zumindest bis Ende dieser Saison werde der Posten nicht neu besetzt. Damit besteht der Vorstand des FCK aus dem hauptamtlichen Mitglied Erwin Göbel und den ehrenamtlichen Mitgliedern Hans-Artur Bauckhage, Rolf Landry und Johannes Ohlinger. Der Vertrag mit Jaworski war am Montag in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst worden.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
is auch besser so im moment!!um diese stellen kann man sich auch später kümmern wenn wir da unten raus sind. und dann mit jemand besetzen der auch endlich mal sponsoren an land zieht
Wenn eine Stelle nicht mehr besetzt wird lässt das doch immer auch etwas Platz zur Interpretation.....
In Bremen ist ein Klaus Allofs im Vorstand, in Bochum Stefan Kuntz. Denkt mal drüber nach da oben.....
...wundert mich, normal sind unsere entscheider schnell bei der sache. aber bei gegenwärtigen amtszeiten von 3 monaten will man sicher nichts überstürtzen. Vielleicht sind sie auch handlungsunfähig oder nur handlungsunwillig? Wartet man unter umständen gespräche mit gönnern ab um die gehaltsmodalitäten besser einschätzen zu können? Bin da mal gespannt wie es weitergeht. Ironiemodus aus
hosch-emol hat geschrieben:In Bremen ist ein Klaus Allofs im Vorstand, in Bochum Stefan Kuntz. Denkt mal drüber nach da oben.....
Ähmmmm nö!
Klaus Allofs ist beim SV Werder "lediglich" Geschäftsführer im Bereich des Fussball.
Bei Kuntz gebe ich dir Recht.
Back to topic:
Warum jetzt auch Kurzschlusshandlungen walten lassen, so viel habe ich auch nicht so wirklich von Ihm mitbekommen, also kann der Göbel das auch erstmal alleine machen
hosch-emol hat geschrieben:In Bremen ist ein Klaus Allofs im Vorstand, in Bochum Stefan Kuntz. Denkt mal drüber nach da oben.....
Ähmmmm nö! Klaus Allofs ist beim SV Werder "lediglich" Geschäftsführer im Bereich des Fussball.
Doch doch. Bei der Werder Bremen GmbH & Co. KGaA heißt das eben nicht Vorstand, sondern Geschäftsführung und da ist Allofs einer von vier Geschäftsführern. Wie die das nennen, ist völlig egal. Solange es nicht CEO ist oder sowas
Nachdem sich ohnehin (fast) jeder gefragt hat, wer oder was ein Jaworski ist und ob man das essen kann bzw. was der Mann überhaupt macht, sollte es wohl auch wichtigere und größere "Baustellen" beim FCK geben. Entscheidend und über allem stehend ist ohnehin nur der kurzfristige sportliche Erfolg, ergo der Klassenerhalt. Mit dem steht und fällt alles.
Danach sollte man sich Gedanken über die Vertragsverlängerung von Fritz Fuchs oder halt einen Nachfolger für diesen machen.
Erst danach sehe ich Handlungsbedarf für eine Jaworski-Nachfolge, sofern der FCK sich in Zukunft tatsächlich selbst um die eigene Vermarktung kümmern will. Sollte der Vertrag mit SportFive verlängert werden, bräuchte man diesen wohl auch eher nicht......
Ob die Gründe für eine Nichtbesetzung wohl ausschließlich finanzieller Natur sind? Lustig sind immer diese Formulierungen wie "in beiderseitigem Einvernehmen", "ohne nähere Angabe von Gründen" oder "nach intensiven und konstruktiven Gesprächen". Festzuhalten bleibt: die Entscheidung, den zweiten Posten im Vorstand vorerst vakant zu lassen, klingt für mich zunächst mal recht vernünftig.
Goldie hat geschrieben:ich mach es für 5000.- im Monat
4999,-
Nach konstruktiven und intensiven Gesprächen zwischen dem Aufsichtsrat, dem Vorstand und Bewerber Goldie wird es kein Engagement des ehemaligen Publikumsliebling des SV Oberschopfheim beim FCK geben.
Vorstandssprecher Baukhage sagte, dass mit Goldie die Handlungsfähigkeit des Vereins eingeschränkt sei. Er wünsche dem Bewerber aber alles Gute für die Zukunft.
...in beiderseitigem Einvernehmen einigte man sich darauf, über die finanziellen Umstände der Nichtvepflichtung Goldies keine näheren Gründe anzugeben.
Aber eine Frage: Muss unser Vorstand nicht aus einer ungeraden Anzahl von Mitlgiedern bestehen? Ansonsten können doch bei Abstimmungen Pattsituationen entstehen.
Wenn man den Vertrag mit sportfive verlängert, würde es Sinn machen diesen Posten nicht wieder zu besetzen
@kite2fly
keine Ahnung, aber bevor die drei ehrenamtlichen Vorständ Bauckhage,Ohlinger und Landry da waren bestand der Vorstand ja nur aus Göbel und Jaworski, sprich 2 Personen
Daher muss es ja möglich sein eine gerade Anzahl von Vorständen zu haben