werauchimmer hat geschrieben:(...)
Die Frage, warum es wieder nicht für einen deutlichen Sieg gereicht und man sich zu Schluss zum Sieg zittern musste ist schnell beantwortet: Die Mannschaft hat nach der HZ die Arbeit komplett eingestellt, dazu hat man noch eine gewisses Pech und eine gehörige Portion Unvermögen an den Tag gelegt und 45 Minuten fast auf den Anschlusstreffer gewartet.(...)
Von
Arbeit einstellen würde ich nicht sprechen. Das Team hat sich zwar deutlich zurückgezogen (was ja von Runjaic so auch bestätigt wurde), hat sich dabei allerdings über weite Strecken weniger blöd-unfähig, sondern klug angestellt. Aber unbestritten entgleitet uns leider manchmal - zuletzt gegen Fürth - ab einem gewissen Punkt die Spielkontrolle und wir machen es unnötig spannend. Vielleicht ist das wirklich eine Frage der Erfahrung und Abgezocktheit, die dieses Team noch nicht hat. Und damit wäre das dann für mich auf diese konkrete Situation bezogen mal ein wirklich logisch nachvollziehbarer Ansatz, das
Argument der jungen Mannschaft anzubringen.
Dass Runjaic Stabilität und einen Kontrapunkt setzen wollte, zeigen die Einwechslungen von Karl und Jacob. So etwas hätte ich mir in Berlin übrigens gewünscht.
werauchimmer hat geschrieben:(...)Hofmann war leicht verbessert, wobei das von einer 0 ausgehend, jeder Zucker schon als Fortschritt gewertet werden kann(...)
Ich finde, hier legst du einen sehr harten Maßstab an. Hofmann war heute deutlich verbessert. Nicht nur, weil er sein Tor fantastisch selbst eingeleitet hat, sondern weil er die Gegenspieler bei Gegner-Ballbesitz angelaufen ist, sogar einige Mal bis zum eigenen 16er mit verteidigt hat. Das war mMn mehr, als nur ein
Zucker.
werauchimmer hat geschrieben:(...)Ein Problem hat sich heute in der Person von Gerry Ehrmann überdeutlich materialisiert: Die Zuschauer können mit dem Runjaicen Ballbesitz und Verwaltungsfussball emotional NICHTS anfangen.(...)
Dem könnte man nun entgegenhalten, dass Nürnberg mehr Ballbesitz (um die 55%) hatte, den sie sich vor allem in der zweiten Halbzeit erspielt haben. Das passt nicht so ganz zu deiner Argumentationslinie.
Warum die Stimmung momentan krankt - wobei ich einwerfen möchte, dass ich das Spiel heute am TV verfolgt habe und ich bis auf die letzten Minuten eigentlich einen recht guten Eindruck hatte, was aber wohl dann auf die TV-Abmischung zurückzuführen ist - das müssen wir an anderer Stelle analysieren. Ich glaube nicht, dass es ausschließlich am
Ballbesitzfußball liegt (die Frage wäre ja sowieso, ob wir dazu überhaupt eine umsetzbare und erfolgreiche Alternative hätten?). Vielmehr spielen aus meiner Sicht einige Faktoren rein, die nicht so einfach zu beheben sind. Die Erfahrungen der letzten Spielzeiten, die Ermüdgung der zweiten Liga, die Anstoßzeiten, die gegenseitigen Vorwürfe, was die Stimmung angeht, die alibimäßige Verweigerung, das langweilige Dauergesinge, die allgemeine Ernüchterung und die Erwartungshaltung... Die Liste könnte man wohl fortsetzen.
Dass Runjaic sich anmaßt (um es mal scharf zu formulieren) die Stimmung offen anzuprangern und egal ob auf seine oder auf Gerrys Initiative
mal eben einen da hinzusetzen, der das Volk anheizen soll, finde ich auch irritierend. Wohlwollend kann man es auch als ein Zeichen der Annäherung verstehen.
Insgesamt - und da bin ich wieder bei dir - bin ich erst einmal heilfroh über die drei Punkte und hoffe, dass Karlsruhe morgen nicht punktet. Dann wird das nämlich eine weniger angespannte Fahrt nach KA, als noch vor ein, zwei Wochen befürchtet.