Vielleicht würde unseren KR ein Praktikum in Ingolstadt beim Trainer Hasenhüttl weiter bringen. Dort könnte er sich abschauen, wie man in Liga 2 mit solch defensiven Mannschaften erfolgreich fertig wird. Net immer nur tickitacka, a emol was riskiert!
Urli hat geschrieben:Vielleicht würde unseren KR ein Praktikum in Ingolstadt beim Trainer Hasenhüttl weiter bringen. Dort könnte er sich abschauen, wie man in Liga 2 mit solch defensiven Mannschaften erfolgreich fertig wird. Net immer nur tickitacka, a emol was riskiert!
Was die Mannschaft heute gezeigt hat, hatte leider wirklich sehr wenig mit Tiki-Taka zu tun.
“I hate the word homophobia. It’s not a phobia. You are not scared. You are an asshole.”
Morgan Freeman
Ich habe mit das Spiel auf Sky komplett angesehen.
Für mich wars heute weder Fisch noch Fleisch,da man heute nur nicht verlieren wollte.
Ob der Punkt heute gut oder zuwenig war wird sich
die nächsten zwei Wochen zeigen.
In den letzten Jahren hätten wir in den letzten 10-20 Minuten ein bis zwei Tore kassiert und wären als Verlierer vom Platz gegangen. Spontan fällt mir da Dresden ein.
Ein Auswärtspunkt hilft uns da doch deutlich mehr. Schlimm, was da besonders bei FB schon wieder abgeht...
Der Punkt bringt nur nichts, wenn wir das nächste Spiel verlieren, das ist klar.
Grausam sind viele Kommentare hier und damit voll auf dem Niveau der Spielweise der Unioner in eigenem Stadion.
Gegen Mannschaften, die noch nach oben oder gegen den Abstieg was machen wollen/müssen sehen wir besser aus als gegen die Mittelmaß-Berliner, die ihre Ambitionen dieses Jahr wohl abgeschenkt haben. Das war ein Kick ohne Mumm - von beiden Seiten. Keiner tat dem anderen wirklich weh. Berlin wollte nicht und wir konnten (nach den 120 Minuten Pokalspiel) nicht bzw wollten auch nicht verlieren.
In der Hinrunde gabs aus den letzten 10 Spielen nur 14 Punkte (5 Unentschieden!). Holen wir in den nächsten 10 Spielen 5 Siege und den ein oder anderen Punkt dazu, dann sollte das für einen gelungenen Saisonabschluß reichen.
So schlecht wie unser Spiel von manchen hier gemacht wird war es definitiv nicht.
ergebnis ist zwar unschön aber weiter machen. für mich war das spiel die kopie des pokalspiels gegen vizekusen, nur mit umgekehrten vorzeichen und eine klasse tiefer.
Urli hat geschrieben:Vielleicht würde unseren KR ein Praktikum in Ingolstadt beim Trainer Hasenhüttl weiter bringen. Dort könnte er sich abschauen, wie man in Liga 2 mit solch defensiven Mannschaften erfolgreich fertig wird. Net immer nur tickitacka, a emol was riskiert!
Das was Ingolstadt die letzten Wochen spielt, war auch nur madig.
Und gegen Aue hatten die auch 75 keine Chance. Dann is irgendwie einer durch gerutscht und die durften zum 1:0 einschieben.
Also, Ingolstadt ist effektiv. Aber spielerisch müssen wir uns vor denen sicherlich nicht verstecken.
Hajoe hat geschrieben:
[...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
daachdieb hat geschrieben: Holen wir in den nächsten 10 Spielen 5 Siege und den ein oder anderen Punkt dazu, dann sollte das für einen gelungenen Saisonabschluß reichen.
dann wird der fünfte Platz aber sowas von gefeiert und die Verträge werden wieder vorzeitig verlängert das wird ne Party geben
Naja, ich muss sagen, ich weiß nicht was ich von dem Spiel halten soll.
Vor dem Spiel hätte ich mit einem Unentschieden leben können, jetzt muss man leider sagen, war es fast zu wenig. Union hatte dieses Spiel nur ein Ziel: Hinten dicht, vorne vielleicht ein bisschen Glück, aber Hauptsache die 0 steht. Klar hatten wir Union im Griff, aber sind wir ehrlich, das war auch nichts schwer. Aber wie so oft tun wir solchen Gegnern den Gefallen, im Mittelfeld zu uninspieriert zu Werke zu gehen, dass man lieber 10 Mal die gleiche Strategie fährt, die nichts bringt, anstatt mal was außergwöhnliches oder sogar banales (wie ein Weitschuss, z.B.) probieren. Dass der Trainer mit der Fürth-Taktik ins Spiel geht konnte ich nachvollziehen. Aber bei so einem Spielverlauf muss man, denke ich spätestens nach einer Stunde umstellen, lehren ziehen, reagieren, mehr Risiko fahren. Ich denke sogar, das hätten wir uns heute leisten können, da bei solch einem Union trotzdem nichts passiert wäre, nicht weil sie es nicht können, nein weil sie es nicht wollten. Warum nicht Demirbay, Stöger oder Klich für Jenssen oder Karl bringen? Auch gerade, weil einigen das Pokalspiel anzumerken war (Zimmer, Schulze), warum nicht früher frische Kräfte rein? Die Wechsel in der 80. waren eigentlich für die Katz. Da wars zu spät um noch was zu reißen. Hofmann war doch heute die ärmste Sau. Der hat doch kaum was brauchbares an Bällen bekommen. Und wenn ich an den Kopfball Richtung Tor denke und die Ablagen auf Matmour und Ring, dann hat er noch viel daraus gemacht. Wer heute auf Matmour schimpft, den kann ich nicht verstehen. Ich bin bestimmt nicht sein größter Fan, aber für mich war er heute der gefährlichste Mann, auch weil er als einziger den Mumm hatte auch mal aus der zweiten Reihe abzuziehen, gegen diesen wandelnden Unsicherheitsfaktor im Union Tor. Ich frage es wieder: Ist das verboten oder warum wird das so selten gemacht? Gerade gegen so tief stehende Mannschaften. Dann diese kurzen Ecken. Das können sie sich eigentlich gleich wieder abgewöhnen. Absolut harm- und nutzlos. Sorry. Wozu das wenn man kopfballstarke Leute wie Hofmann, Karl, Orban und Heubach hat? Und dieser Nichtangriffspakt in der Schlussminute war, Sorry, der Gipfel der Frechheit. Was soll der Mist? 8 Mann nach vorne ein langer Ball von Sippel Richtung Strafraum, das geht doch immer? Ja sieht nicht toll aus, na und? Aber ist besser als DAS! Wo war da der Siegeswille? Das konnte ich beileibe nicht verstehen und das ist definitiv kein Fußball mit Betze-Mentalität, den wir alle kennen und lieben lernten.
Aber gut. Wir haben nun den Punkt, damit müssen wir leben. Hoffentlich trauern wir nicht irgendwann den Punkten nach.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Man merkt erst wie weichgespült die FCK-Fans mittlerweile sind, wenn man sich die Beiträge hier durchliest. Dass überhaupt noch etwas von der Mannschaft gefordert wird, grenzt schon an ein Wunder.
Wer bei schwachen Unionern lustlos um ein Unentschieden kickt, kann nicht aufsteigen. Heute haben ich mich echt gefragt ob ich mir diese Nervtöterei nächste Saison in Liga 2 noch alle 2 Wochen im Stadion gebe. Das ist kein Fußball, hier wird der Zuschauer vergrault und der Verein zerstört.
Zuletzt geändert von BTZNBRG am 08.03.2015, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt waren auf einmal die Spieler vom lev-spiel platt
Hallo,das sind profis-die müssten theoretisch mal drei spiele in der Woche schaffen.
Wer hat denn die Mannschaft gestellt?man kann verletzte oder angeschlagene,unfitte Spieler wechseln
Ein fomitschow für Löwe
Ein demirbay oder klich für Karl,ring oder jenssen
Ein Kasten Bier für matmour-da gibt es echt noch Leute die bringen matmour mit Torgefahr in verbindung.lächerlich...
Der hat jetzt vielleicht 7 gute spiele für uns gemacht-in anderthalb jahren der spielt uns kaputt,sieht aber gut aus wie er es macht
Und Hofmann der heute wirklich mal gerackert hat wird noch niedergemacht....wie viele Bälle sind im gegnerischen 16er angekommen?
Noch nicht so lange her da bis es 'wir müssen Wiedergutmachung leisten',so weit ist es nach dem auftritt heute schon wieder...
Übel,übel,runjaic-wechselking
BTZNBRG hat geschrieben:Man merkt erst wie weichgespült die FCK-Fans mittlerweile sind, wenn man sich die Beiträge hier durchliest. Dass überhaupt noch etwas von der Mannschaft gefordert wird, grenzt schon an ein Wunder.
Wer bei schwachen Unionern lustlos um ein Unentschieden kickt, kann nicht aufsteigen. Heute haben ich mich echt gefragt ob ich mir diese Nervtöterei nächste Saison in Liga 2 noch alle 2 Wochen im Stadion gebe. Das ist kein Fußball, hier wird der Zuschauer vergrault und der Verein zerstört.
das Spiel in Frankfurt hast du aber schon mitbekommen oder?
1. HZ 0:0, hinten sicher gestanden, keine Konter zugelassen gegen Gegner der mit 11 Mann im 16er steht und mauert. 2. HZ dann offensiver rangegangen, der Rest ist geschenkt... heute das Gegenteil zu probieren, eben nicht ins offene Messer zu laufen war zu bessere Wahl. 1 Punkt ist besser als keiner und jetzt kommen erstmal keine so stark mauernden Mannschaften mehr also nächste Woche 3 Punkte und fertig.
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-
Beibelu hat geschrieben:In den letzten Jahren hätten wir in den letzten 10-20 Minuten ein bis zwei Tore kassiert
Also So wie beim FSV Frankfurt vor ein Paar Wochen.
Wir kommen nicht weiter. Union war so ein so schwacher Gegner heute. Wieso spielt man da auf unentschieden und bringt nicht einen zusätzlichen Stürmer? Hatte man Angst vor den einen Angriff der Berliner? Bestimmt. Sonst hätte nicht Sippel auf Zeit gespielt und Formitschow stand ja auch schon parat.
So kann sogar Nürnberg weiter hoffen.
So wird das nix. Eigentlich schade. War ne gute Chance heute.
P.S. off Topic
Wären wir heute im Lostopf gewesen, es wären die Bazis Zuhause geworden.
Nichts ist anscheinend vergönnt....
Zuletzt geändert von Schobbe77 am 08.03.2015, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bravo Union Berlin.
Das nenne ich Fußball vom Feinsten.
Zu Hause mit einem Bus vor der Abwehr, kein Interesse an einem Spielaufbau und das im eigenen Stadion.
Solch eine Mannschaft gehört gesteinigt, das ist eine Zumutung.
Das soll aber nicht über die schwache Leistung des FCK hinwegtäuschen.
Hatte Löwe in der ersten Hälfte wenigstens noch Offensivdrang, tauchte er in der zweiten Halbzeit wieder ab, so viel zum Thema Führungsspieler.
Michael Schulze viel gerannt, das war es aber auch, in meinen Augen technisch noch limitierter als Florian Dick.
Wer auf diesen beiden Positionen nicht Druck nach vorne machen kann, der ist bei unserem Mittelfeld in der heutigen Besetzung hoffnungslos verloren.
Matmour mit der einen oder anderen Szene, die er sich aber im nächsten Moment wieder selbst kaputt gemacht hat.
Für Markus Karl ein Spiel, in dem er nahtlos an die vorangegangenen schwachen Spielen angeknüpfte.
Alexander Ring und Ruben Jessen blieben heute beide ganz weit unter ihren Möglichkeiten.
Schwache und ungenaue Abspiele und Abschlüsse die, die Bezeichnung als solches nicht verdient haben.
Willi Orban trat heute auch nicht als der Glanzpunkt hervor, hatte eine solide Partie, bis auf den Katastrophenball den er mit einem taktischen Foul löste.
Bei Jean waren die Beine schwer, keine seiner Vorstöße wie in der Vergangenheit.
Bei Phillip Hoffman fehlen mir die Worte. Keine Bälle aus dem Spiel die zu verwerten sind, lassen ihn Aussehen wie ein grober Holzkeil.
Bei einer Szene in der Defensive wusste er zu gefallen, allerdings hatte er dabei auch gleich wieder die Kugel verloren.
Tobias Sippel, ohne ernste Prüfung, dreimal schnell aus dem Kasten am Ball, dafür in der letzten Minute das Spiel noch aufgehalten, statt einen weiten Ball nach vorne zu spielen.
Aber vielleicht war das auch die Anweisung von draußen.
Warum wir bei der Bank von Heute es nicht schaffen, ein Signal zu setzen, das bleibt mir verborgen.
Auch wenn Stöger hinter seiner Form aus der Hinrunde her rennt, er hätte zumindest etwas Kreatives bringen können.
Kilch und Jacob lässt man auch lieber die Bank warm halten, statt Impulse zu setzen.
Letztlich hat uns dieses Spiel wieder gezeigt, wie harmlos der FCK in der zweiten Liga sich präsentiert.
Ballbesitz ist nicht gleichbedeutend mit ansehnlichem oder erfolgreichem Fußball.
Gegen solche Betonmischer haben wir nichts kreatives, keine Möglichkeiten sich die entscheidenden Chancen zu erspielen.
Jetzt können wir alle zufrieden sein, denn wir haben in der Vergangenheit ja schon zu oft erlebt, was passiert wenn wir noch kurz vor Schluss ein Tor gefangen haben, und ja ich habe es vernommen, der Aufstieg ist nicht das ausgerufene Ziel.
Jetzt freuen wir uns auf die restlichen Spiele, bringen die noch ordentlich über die Bühne und starten dann in die nächste Saison.
Abschließen will ich allen Leuten die jetzt auf das Spiel gegen Pillenkusen hinweisen, das sind Fußballprofis, das sind Berufsfußballer, also müssen sie auch Kraft haben, nicht für ein Spiel sondern für mindestens zwei Spiele in der Woche und ja, ich habe auch auf die Kugel getreten und ich weis was zwei Spiele in einer Woche bedeuten, auch als Fußballer.
Sollten da Spieler auf dem Platz gewesen sein, deren Beine zu schwer gewesen sind, dann stell ich die Frage, hat das Trainerteam das nicht gewusst / gemerkt? Wenn ja warum dann diese Aufstellung? Wenn sie es nicht gemerkt oder gewusst haben, dann…..
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Wir sind immer noch zweiter der Rückrundentabelle vor Ingolstadt, Darmstadt und Karlsruhe, selbst wenn de morgen gewinnen. Wenn der Trend anhält sind wir auf Kurs.
Trotz Leverkusen (die Ausrede zieht nicht)... wer so in ein Spiel geht, will oder - wohl eher - soll nicht aufsteigen. Wie die letzten Jahre. Und immer mit einem Kader, der dazu klar in der Lage ist. So ein Spiel wäre mit nur etwas mehr Einsatz/Siegeswillen und einer entsprechenden Taktik früh zu gewinnen gewesen. Wer aufsteigen will, geht entsprechend in ein Spiel. Auch wenn es sicher riskanter ist (ist es das wirklich? auch diese Sicherheitsspiele können doch noch verloren werden), besser auf Sieg spielen. Ein Spiel gewinnen, ein SPiel verlieren - immer noch besser als ein, zwei Spiele unentschieden. Lasse mich gerne vom Gegenteil, also Aufstieg, überzeugen.
Da war mehr drin gegen etwas lustlose Berliner. Aber es fehlte wieder mal die Geilheit auf den Sieg. Teilweise wurde von uns der Ball vom eigenen Fünfer bis zum gegnerischen Strafraum und wieder zurück zirkuliert, ohne dass mal einer Richtung Tor schaut. Kaum Chancen, viel Ballgeschiebe.
Was Runjaic geschafft hat: Ein Spielsystem, eine Grundordnung zu etablieren, auf die das Team immer wieder zurückgreifen kann. Automatisierte Passfolgen im Mittelfeld, klares Positionsspiel.
Was Runjaic nicht geschafft hat: In den Spielern ein Feuer zu entzünden, dass sie solche Spiele gewinnen lässt.
Ich bin mir sicher, nach einem Treffer wären die Berliner nicht zurückgekommen. Die waren nicht richtig giftig. Leider hat man es ja gar nicht erst probiert.
Es scheint tatsächlich die Strategie zu sein, bis zum 30 Spieltag noch irgendwie oben dabei zu sein und dann zu sehen, was geht. Ich halte das angesichts des Potenzials der Mannschaft für verschenkt. Wir hätten heute schon einen Vorsprung auf Platz 3 herausarbeiten können. Aber wir scheitern an uns selbst und an unserer Einstellung.
BTZNBRG hat geschrieben:Man merkt erst wie weichgespült die FCK-Fans mittlerweile sind, wenn man sich die Beiträge hier durchliest. [...]
Heute haben ich mich echt gefragt ob ich mir diese Nervtöterei nächste Saison in Liga 2 noch alle 2 Wochen im Stadion gebe.
Soviel dazu.
Hajoe hat geschrieben:
[...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Ach so, eins habe ich noch vergessen: Warum wir immer mit zehn Mann auflaufen, verstehe ich nicht. lieber stelle ich Stöger alsspielenden Stürmer vorne rein als diesen Rübezahl Hofmann, dem die Bälle meterweit verspaingen.
Schloßbornteufel hat geschrieben:der Wuttke hätte uns heute echt helfen können, leider sind diese Spielertypen ausgestorben bzw nicht gewollt
Selten so einen Schwachsinn hier gelesen. Abgesehen davon dass Wuttke ein Arsch war, könnte man hier noch 250 andere Ex-Spieler nennen, die evtl für die Entscheidung zu unseren Gunsten hätten sorgen können. Meine Fresse!
Ich nehme an, dir ist entgangen, dass unserem ehemaligen in dieser Woche verstorbenen Spieler während dem Spiel mit einen Transparent gedacht wurde.
Sonst hättest du eventuell den Bezug verstanden, den andere 250 Spieler zum heutigen Spiel nicht haben.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Hat im Stadion eigentlich Spaß gemacht, zuzusehen.
Sehr stabile Leistung unserer Mannschaft. Union (zu Hause!) über mindestens 2/3 des Spiels mit 11 Mann hinter der Mittellinie. Dazu die Berliner mit extrem wenig Risiko gg den Ball - nur Räume zugelaufen, kaum gepresst. Die haben eigentlich nur hinten darauf gewartet, dass wir mal zu lasch ins 1 gg. 1 gehen und sie gegen unsere hoch stehende Mannschaft umschalten können. Den Gefallen haben wir ihnen - mit einer einzigen Ausnahme: der Ballverlust des sonst starken Willi um die Mitte von Halbzeit1, nach dem Polter durchgeht und ablegt - nicht getan. Dazu jeweils starke 20 Minuten vor und nach der Halbzeit, in denen es uns zeitweise gelungen ist, aktiv Tempo reinzubringen - etwas, das kaum eine Mannschaft in dieser Liga kann.
Keine Ahnung, ob's dieses Jahr zum Aufstieg reicht. Aber: Nachdem wir nun 2 Jahre in Folge den Gegnern regelmäßig durch ungestümes Spiel und Böcke das Leben leicht gemacht haben, ist die aktuelle Stabilität mMn genau das, was es in dieser Liga braucht. Wenn Aufstieg, dann so. Und da leg ich mich fest: ein 2-Punkte-Schnitt und wir sind zu 90% auf Platz 2, sicher in der Relegation (und da sicher auch nicht chancenlos, remember Leverkusen ) - wären 62 Punkte. Sehe eigentlich nicht, dass 2 Mannschaften vorne noch über diesen Schnitt kommen.
Heißt: Volle Konzentration auf die Heimspiele, auswärts nicht verlieren - und ggf. das wieder reinholen, was man zu Hause mal liegen lässt. Wenn das gelänge, ja dann...
Alles gut. Schönen Sonntag!
Guter Beitrag, vielen Dank!
Sehe es im Grunde genauso, denn in den letzten Jahren waren es oft genau diese Spiele die wir dann verloren haben.
Mal abgesehen vom Spiel in Frankfurt haben wir mittlerweile aber eine sehr stabile Defensive und rennen nicht wie die Blöden immer wieder ins offene Messer.
Jetzt ein Sieg gegen Nürnberg und mindestens ein Punkt in Karlsruhe und wir sind voll im Soll.