Der Betze hat meiner Ansicht nach ein sehr leicht zu beherschendes Spiel unnötig riskant aus der Hand gegeben. Nun wurde hier zurecht festgestellt, dass man sich schonen wollte und auch soll, um gegen Leverkusen mehr Bein zu haben, aber eigentlich kam diese Rückzugsphase viel zu früh, nämlich direkt nach dem 2-0, so ab der 55. Minute, nachdem sich das Mittelfeld etwas zurückgezogen hatte.
Ab da wurde „Runjaic-Fußball“ gespielt. Was folgte war bis zum Tor von Gießelmann „Lautern will nicht – Fürth kann nicht“. Man kann jetzt sagen, taktisch perfekt, oder man sagt: Zu früh abgeschaltet, dadurch später zu früh körperlich platt, und zu unbkonzentriert. Das hätte auch schief gehen können in den letzten Sekunden, und ich will hier mal sehen was los ist, wenn der in der letzten Minute zappelt!
Fürth war unter aller Sau! Gießelmann war der einzige, der versucht hat, was zu reißen, er wird hier „beschimpft“, hätte auch wegen des Handspiels runter müssen, aber er hat als einziger Fürth im Spiel gehalten.
Die ersten 10 Minuten waren Bombe, so muss zuhause gespielt werden. Bitte aber auch sagen, dass zurecht das Satdion gestöhnt hat, als feststand, dass er wieder nicht mit zwei Spitzen spielt. Warum bleibt sein Geheimnis. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, das vieles, was in Frankfurt scheiße war, wegen der Taktik scheiße war! Und gestern auch.
Aus meiner Sicht wurde ein besseres und vor allem früher feststehendes positives Ergebnis durch erneut fehlendes „breites“ Spiel verschenkt, und das war grundsätzlich, bei der bekannten Fürther Mauer-Spielweise, meiner Meinung nach falsch. So lief mal wieder nix über außen, aber scheinbar hat Runjaic Angst vor zwei Spitzen, weil dadurch zu viel Raum im Mittelfeld entsteht, und er unseren Akteuren nicht zutraut diesen zu schließen. Gegen Fürth?
Die wussten nicht mal, was sie mit dem Ball anfangen sollten in der Phase bis zum 1:0… genauso wenig wollten die ein Spiel machen, die wollten nur kontern! Warum hier also nicht zwei Spitzen zu Beginn? Genau so falsch wie in Frankfurt mit zehn Mann dann mit zwei zu Spielen und Hofmann nicht raus zu nehmen… Irgendwie hab ich grundsätzlich andere Meinungen zum Offensivspiel iwe der Trainer… lach! Bitte das jetzt nicht als Kritik sehen, sondern nur als Grübelfrage….
Denn: Es ging ja gut, grade so… weil wir klar überlegen waren, weil wir klare Körpersprache zeigten, weil hinten alles gut gestaffelt blieb. Und weil Fürth scheiße war, total!
Ob Sippel den Ball halten kann? Ja, wenn er nicht so weit rechts steht schon. Er steht falsch, also ist das Ding unhaltbar. Aber auch Hesl kann den Knall von Zimmer halten, wenn er auf dem anderen Fuß steht… also… beides haltbar. Aber situativ unmöglich.
Schiedsrichter, mmmh… unglücklich. Eigentlich mit viel Übersicht, macht aber schon früh bei Fürths Zulj (Nr. 20) große Zugeständnisse, später bei Gießelmann extrem. Sieht den ersten Elfer nicht, pfeift Gott sei Dank dann den zweiten. Die 5 Minuten Nachspielzeit waren dann, neutral betrachtet, absolut ok. Und solange der „Angriff“ läuft, wird auch der Eckball noch ausgeführt, ebenfalls korrekt. Würden wir umgekehrt auch so fordern

Aber wie gesagt… ist ja alles gut gegangen, hautsächlich weil Fürth nix drauf hatte. Nur sehe ich keinen Grund hier ein Riesen-Betze-Spiel draus zu machen oder abzufeiern. Weder aufgrund der Taktik, noch aufgrund der Fitness, noch aufgrund der Leistung in der Schlußphase. Sorry.