Quelle: bundesliga.deAndreas Rettig bittet DFL-Aufsichtsrat um Vertragsauflösung
DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig hat den Aufsichtsrat der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH um die Auflösung seines bis Ende 2015 laufenden Vertrages gebeten.
Gemeinsam mit dem DFL-Kontrollgremium verständigte sich der ehemalige Club-Manager (SC Freiburg, 1. FC Köln und FC Augsburg) darauf, sein Arbeitsverhältnis zum 30. Juni dieses Jahres zu beenden. Im Sinne der Integrität des Wettbewerbs wird Andreas Rettig indes auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit ab März, also noch vor Auswertung der Lizenzierungsunterlagen für die kommende Saison, ruhen lassen. Der Geschäftsbereich „Spielbetrieb und Lizenzierung“ wird von diesem Zeitpunkt an kommissarisch vom Vorsitzenden der DFL-Geschäftsführung verantwortet.
Über seinen Abschied informierte Andreas Rettig heute die Mitarbeiter der DFL, nachdem er zuvor in ausführlichen Gesprächen mit Liga-Präsident Dr. Reinhard Rauball sowie mit dem Vorsitzenden der DFL-Geschäftsführung, Christian Seifert, seine Beweggründe erläutert hatte. „Die vergangenen beiden Jahre bei der DFL waren lehrreich und interessant und haben mir nochmals einen erweiterten Blick auf den Fußball ermöglicht. Gemeinsam mit Christian Seifert und einem motivierten Team sind wir eine Vielzahl an Themen im Sinne der Bundesliga und 2. Bundesliga angegangen. Mit Blick auf meine persönliche Lebensplanung bin ich aber zu dem Entschluss gekommen, dass ich meine Zukunft im Club-Fußball sehe. Ohne dass es bereits konkrete Überlegungen mit Blick auf kommende Aufgaben gibt, war es folgerichtig, keine Vertragsverlängerung anzustreben. Im Sinne der Sache ist es daher nur konsequent, meine Tätigkeit noch vor der Bewertung der Lizenzierungsunterlagen für die kommende Saison zu beenden“, erklärt Andreas Rettig.
(...)
