jan hat geschrieben:Dazu müsste man einfach mal jemand anderem die Möglichkeit geben es besser zu machen...
Kuntz hat seit der Abstiegssaison soviele Fehler gemacht die ihn in der freien Wirtschaft längst den Job gekostet hätten.
Das er Schupp nun als sportlichen Leiter akzeptiert sehe ich durchaus positiv. Das er sich dafür den Vertrag verlängern gelassen hat ist nicht okay.
Drei Anmerkungen zu deinen Einlassungen:
1. Kuntz ist 2008 in purer Not und höchster Verzweiflung gerufen worden, weil es vorher trotz aller Wechsel in unserer Vorstandsetage ( Friedrich, Jäggy, Göbel ) in einer Zeitspanne von 10 Jahren stetig bergab gegangen ist. Erst der vierte Versuch war erfolgreich und konnte den Niedergang stoppen. Daran erkennst man, dass ein Wechsel an der Spitze nicht notwendigerweise zu einer Verbessrung führt.
Den Vorstandsvorsitzenden getreu einem Motto von Lichtenberg
- Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll. - auszutauschen, kann als ungelenker Fehlschuss auch leicht nach hinten losgehen. Wir haben nach unten noch mindestens genauso viel Platz wie nach oben.
2. Der Profi-Fußball, die Bundesligen und der FCK sind bereits Bestandteil der freien Wirtschaft. Wir spielen nicht im Öffentlichen Dienst.
3. "... er sich dafür den Vertrag verlängern gelassen hat". Deine gewählte Passivform drückt im Grunde schon aus, dass dies hauptverantwortlich jemand anders als Kuntz besorgt haben muss. Der Vorwurf trifft ihn nicht besonders hart.
Im übrigen klebt in Politik und "freier" Wirtschaft jeder Depp solange an seinem Stuhl bis er irgendwann abgeschossen wird. Warum sollte das bei uns anders sein?
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
- Voltaire -