
Das ist doch genau das Problem, dass die von vielen geschilderten "unschönen" Vorgänge, dieses Verhalten sich im Sportlichen längst widerspiegelt. Das zieht sich in alle Bereiche.April hat geschrieben:WKV, sei doch nicht so verbittert.
Konzentrieren wir uns wieder gemeinsam auf den Sport, das wäre mein Appell und stehen wir zusammen.
Die nächsten Monate und Jahre sind zu wichtig um jetzt zu resignieren.wkv hat geschrieben:Nein, ich mag wirklich nicht mehr.
Aber können wir denn überhaupt noch etwas ändern?daachdieb hat geschrieben:Die nächsten Monate und Jahre sind zu wichtig um jetzt zu resignieren.wkv hat geschrieben:Nein, ich mag wirklich nicht mehr.
Es geht nicht um Namen oder Gesichter, es geht um Konzepte.Benutzernamen hat geschrieben:Oder "vertraut bis zum St.Nimmerleinstag SK".
Genau hier gebe ich dir uneingeschränkt recht!daachdieb hat geschrieben:Es geht nicht um Namen oder Gesichter, es geht um Konzepte.Benutzernamen hat geschrieben:Oder "vertraut bis zum St.Nimmerleinstag SK".
Egos sind auf beiden Seite zur Genüge aufgetreten.
Mir geht es darum, welcher Weg gegangen wird. Und ich habe das Gefühl, sie sind alle schwer, lang und steinig.
Nun, dann stelle ich mal eine Frage: Wo bzw wer ist die Alternative?jan hat geschrieben:Unser Verein ist unausgewogen wie nie. Alles steht und fällt mit der Personalie Kuntz. Ob das eine gesunde Vereinsstruktur ist ?!?! In meinen Augen nicht!
das siehst du jetzt nicht ganz richtig:FCK58 hat geschrieben:Was gut waere und was Kuntz will muss aber nicht unbedingt identisch sein.
Keine Regel ohne Ausnahmen, die sie bestätigen und Humor ist, wenn man trotzdem lacht.Schlossberg hat geschrieben:...
Nichts gegen den werten Forumskollegen kepptn, aber seine Signatur "Es gibt immer was zu lachen" traf es am Sonntag nicht.
Eigentlich geht es jetzt erst richtig los, die JHV kann man da als Schuß vor den Bug verstehen, wahrscheinlich der Letzte. Auch ich muss jetzt nochmal in mich gehen und Entscheidungen überdenken.daachdieb hat geschrieben:Die nächsten Monate und Jahre sind zu wichtig um jetzt zu resignieren.wkv hat geschrieben:Nein, ich mag wirklich nicht mehr.
Danke für diesen Absatz, genau meine Meinung.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Viel hat ja auch diesmal schon nicht gefehlt. Falls ... ausscheiden rückt Jürgen Kind nach. Dann hätten wir jetzt schon eine sehr interessante Konstellation im Aufsichtsrat. Da wäre Riesenkampff das Zünglein an der Waage und wenn sich mein Eindruck von ihm bestätigt, ist er jemand, mit dem man durchaus reden könnte.
Ein Topkommentar! Er spiegelt genau die Situation im Verein wieder und die Aufgabe, die alle Kritiker jetzt haben. Die etablierten Aufsichtsräte Frenger, Rombach und Theiss haben auch keine sonderlich solide Mehrheit hinter sich. 75% der Mitglieder haben Riesenkampf gewählt- da sehen die Ergebnisse der "Alten" verdammt alt aus. Setzt euch zusammen, erarbeitet ein wirkliches Konzept, und dann (wenn gewollt) Attacke!Ich mag das Wort Opposition nicht so gerne, da darin für viele immer mitschwingt, dass jemand Unruhe in den Verein bringen und damit dem Verein schaden wolle. Wie leicht es ist, viele Mitglieder von vergleichbarem Unsinn zu überzeugen, hat man ja auf der JHV gesehen.
Ein weiteres Fazit aus der JHV, dass eine zukünftige "Opposition" aus der JHV ziehen sollte:
1. Will man ein wirksames Mitspracherecht im Verein haben, benötigt man drei Kandidaten, die nicht nur die erforderlichen sachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern sich auch im persönlichen Auftreten gegenüber den Mitgliedern verkaufen können. Wie einfach es eigentlich ist, gewählt zu werden hat Riesenkampff mit seiner kurzen Rede deutlich vorgeführt
2. Der Vorstand ist in der Lage, rund 400 bis 500 sichere Stimmen für seine Leute mit Hilfe entsprechend eingenordeter Jugendspieler und Angestellter zu generieren. Oppositionskandidaten müssten sich daher jeder mindestens 500 zuverlässige Stimmen im Vorfeld sichern, was frühzeitige Überzeugungsarbeit an der Basis und gute Vernetzung bei den Mitgliedern erfordert. Sonst geht es wieder schief.
Viel hat ja auch diesmal schon nicht gefehlt. Falls Rombach oder Frenger z.B. aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden (sehen ja beide nicht besonders gesund aus, finde ich) rückt Jürgen Kind nach. Dann hätten wir jetzt schon eine sehr interessante Konstellation im Aufsichtsrat. Da wäre Riesenkampff das Zünglein an der Waage und wenn sich mein Eindruck von ihm bestätigt, ist er jemand, mit dem man durchaus reden könnte.
Ich gehe mal davon aus, dass die Anzahl der ca. 19000 Mitglieder auch den (nicht geringen) Anteil an jugendlichen, bzw. Kindern beinhaltet, die keine "ordentlichen Mitglieder", und somit nicht (stimm-)wahlberechtigt sind. Und selbst wenn ich die anwesende Anzahl genau derer bei der diesjährigen MV berücksichtige, waren wohl mehr als 5% stimmberechtigte Mitglieder - zumindest körperlich - "am Start". Vielleicht nicht viel mehr, aber immerhin.Benutzernamen hat geschrieben: 19.000 Mitglieder. Nur 1000 anwesend. Die wiederum auch nicht imstande waren, die 200 - 350 zusätzlich Angekarrten auszugleichen. Dieser Verein hat nichts besseres verdient als diesen AR. Was es zwar nicht besser macht, aber zumindest erklärt.
Es blieben 18.000 daheim. 20-30.000 wurden erst keine Mitglieder. Letztlich waren nur 5% Stimmberechtigte da.
Sagen wir mal so: Er sollte zu Hause sein und die Tür aufmachen wenn sie klingeln. Man kann niemand dazu zwingen "bester Freund" mit seinem Gegner zu sein. Aber ohne Respekt ist alles nichts.mxhfckbetze hat geschrieben:Wie...Kuntz soll jetzt auf Die zugehen, die ihm vor Jahren viele Schlechtigkeiten unterstellt haben?
na also, geht dochUrli hat geschrieben:Jetzt will man wieder zusammen halten.
ich sehe das anders:Urli hat geschrieben:
Der Aufstieg wär die Rettung für die Finanzen und die Stimmung.