
Von der EU über Bundes- bis Landesregierung kann momentan niemand etwas dagegen sagen.seth hat geschrieben:Soll jetzt hier die nächste Runde eingeläutet werden?
Wenn diese Stellen nichts "dagegen" sagen können, sollten sie aber schleunigst etwas DAFÜR sagen, d.h. e i n d e u t i g e & k l a r e Stellungnahme = Bestätigung PRO FCK !daachdieb hat geschrieben:Von der EU über Bundes- bis Landesregierung kann momentan niemand etwas dagegen sagen.seth hat geschrieben:Soll jetzt hier die nächste Runde eingeläutet werden?
Ich glaube da ist einfach noch ne Portion Restfrust vorhanden die kurz vor der JHV noch mal aufgewärmt wird.
.... ah, Mac sieht das auch so
Man möchte doch meinen, dass es entsprechende Belege gäbe, wenn solch eine Entscheidung gefallen und diese entsprechend veröffentlicht wird. Warum man sich dann als Verein nicht weiter äußert, bzw. keine weiteren Informationen anbietet, ja mitunter scheinbar gar nicht auf Anfragen reagiert - das verstehe ich nicht und öffnet doch Spekulationen Tür und Tor. Stichwort Transparenz. Auch die Stadiongesellschaft gibt ja scheinbar kein gutes Bild ab.AZ hat geschrieben:Trotz mehrfacher Anfrage war der FCK nicht bereit, seine Aussagen zu belegen. (...) Erwin Saile, erklärte: „Wir haben eine Entscheidung von der EU. Aus unserer Sicht ist das in trockenen Tüchern.“ Auf die Frage, ob es dazu auch schriftliche Unterlagen gebe, erklärte Saile: „Dazu kann ich nichts sagen.“ Er ergänzte, dass es keine formale Entscheidung gegeben habe
Was hat das mit Datenschutz zu tun ???DevilDriver hat geschrieben:Was glaubt die AZ (oder auch der Steuerzahlerbund)
wer sie ist? Einsicht und Auskünfte in/zu laufenden behördlichen Verfahren? Kontrollinstanz für die Verwaltungen/Regierungen oder die EU? Schonmal was von Datenschutz gehört?
Hier versucht doch ein zweitklassiges, regionales Schmierblatt wie die AZ etwas Aufmerksamkeit zu bekommen. Der Informationsgehalt tendiert gegen Null.
Paul, ich würde aber für die Gegenseite behaupten, dass der Verein eine Pressemeldung veröffentlicht hat.paulgeht hat geschrieben: Mangelnde Recherche kann man der AZ wohl kaum unterstellen.
Da gebe ich Dir völlig Recht....und was die Außendarstellung & PR-Arbeit anbetrifft, habe ich mich zu unserem "aboluten und sehr repräsentativen PR-Fachmann" schon mehrfach geäußertFCK-Tisch100 hat geschrieben:Nun ja, man war ja seitens des FCK sehr schnell dabei, die "guten Nachrichten aus Brüssel" zu verbreiten, da sollte es doch ein Leichtes sein, diese auch entsprechend schriftlich nachzuweisen, und dann wäre man jegliche Diskussion los! Vielleicht hätte man die entsprechenden Dokumente/Unterlagen aus Brüssel aber auch schon zu dem Zeitpunkt veröffentlichen sollen, zu dem man an die Presse getreten ist, damit hätte man solche Zeitungs-Artikel überflüssig gemacht, aber das wäre halt auch professionelle Außendarstellung und Pressearbeit gewesen
Nein nein, um Gottes Willen - ich will hier bloß nicht der Pressestelle irgendwelche Lügen unterstellen!! Nur zeigt doch der Artikel, dass es einen weiteren Informationsbedarf gibt, oder? Was mich betrifft muss ich auch sagen: ich blicke da längst nicht mehr komplett durch, lese aber denn Artikel und wundere mich. Und da finde es zumindest unklug, wenn man gar nicht auf solche Anfrage reagiert. Nachfragen wird doch wohl erlaubt sein? Erst recht, wenn seitens der Stadiongesellschaft und bei der EU undurchschaubare Aussagen fallen.FCK1900 hat geschrieben:Paul, ich würde aber für die Gegenseite behaupten, dass der Verein eine Pressemeldung veröffentlicht hat.paulgeht hat geschrieben: Mangelnde Recherche kann man der AZ wohl kaum unterstellen.
Sollte diese irgendwie fingiert sein, sprich was darin nicht den Tatsachen entsprechen, dann würde ich ernsthaft an der Zurechnungsfähigkeit der Herren auf dem Betze zweifeln.
Ich kann mir zwar vieles vorstellen, aber bei aller Liebe: Das nicht.
Die Angelegenheit ist viel zu brisant um erst auf der JHV behandelt zu werden. H E U T E und auch nicht morgen muss eindeutige öffentliche Klarheit geschaffen werden ! Ich bin gespannt...habe aber bei der Pressearbeit, die ich als gar nicht vorhanden und wenn dann nur negativ, beschreiben möchte, sehr skeptisch ob was passiert !FloMe hat geschrieben:Könnte das ein Grund sein, warum man mit dem Bau des NLZ erst gegen Ende 2015 beginnen möchte? Erst ging es dem FCK nicht schnell genug, hat alles auf Quante abgewälzt, und jetzt dauert es bis Ende 2015?
Hoffentlich wird man auf der JHV mal offen und ehrlich aufgeklärt. Ich wüsste schon gerne, wie man mit meinem Geld der Anleihe wirtschaftet.
Flo
Markttingler hat geschrieben:Wenn diese Stellen nichts "dagegen" sagen können, sollten sie aber schleunigst etwas DAFÜR sagen, d.h. e i n d e u t i g e & k l a r e Stellungnahme = Bestätigung PRO FCK !
AZ hat geschrieben:In Mainzer Regierungskreisen heißt es, der FCK habe von der EU-Wettbewerbsdirektion einen so genannten „Comfort Letter“ erhalten, eine Art Zusicherung, dass alles in Ordnung geht.
AZ hat geschrieben:Eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums sagte, die Stadt Kaiserlautern habe mit der Europäischen Kommission vorsorglich das neue Pachtmodell und den geplanten Verkauf des Fröhnerhofs besprochen. „Nach Abschluss dieser Gespräche sind keine beihilferechtlichen Bedenken festzustellen“
Vielleicht ist das ja das Problem: Es wurde keine (Gerichts-)Enscheidung getroffen, sondern eine Prüfung vorgenommen deren Ergebnis quasi formlos und nicht mit Aktenzeichen übermittelt wurde. Weil es lt. Aussage keine Bedenken gab.Markttingler hat geschrieben:Wenn die EU eine Entscheidung getroffen hat, egal in welche Richtung, ist das ÖFFENTLICH und kann auch in jeder Weise verbreitet werden.
Mit anderen Worten, es ist nach wie vor ein schwebendes Verfahren. Es hat noch keine Entscheidung gegeben, bestenfalls einen ermutigenden Hinweis. Kuntz und Konsorten haben mal wieder versucht, uns an der Nase herumzuführen.Allgemeine Zeitung hat geschrieben:Eine Entscheidung der EU-Kommission hat es aber offenbar nie gegeben. „Wir haben keine formale Entscheidung getroffen, sondern lediglich die Regeln der allgemeinen Freistellungsverordnung dargelegt“, sagte Yizhou Ren, Sprecherin der neuen Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager. Die Kommission sei „informell in Kontakt mit deutschen Behörden“ gewesen.
Nun ja, dann sollen die Verantwortlichen halt diesen "Stempel" vorzeigen. Es soll mir bloß keiner erzählen, dass die Stadiongesellschaft oder der FCK auf Basis "informeller Gespräche" oder nicht dokumentierten Telefongespräche, etc. jetzt denn Rückkauf des Fröhnerhofs und das Pachtmodell für das Stadion als unkritisch ansehen. Dafür ist das Eisen zu heiß. Es muss demnach sicher ein Schriftstück vorliegen, auf das sich FCK und Stadiongesellschaft beziehen. Alles andere wäre schlicht fahrlässig.daachdieb hat geschrieben: Vielleicht ist das ja das Problem: Es wurde keine (Gerichts-)Enscheidung getroffen, sondern eine Prüfung vorgenommen deren Ergebnis quasi formlos und nicht mit Aktenzeichen übermittelt wurde. Weil es lt. Aussage keine Bedenken gab.
Hätte die EU Bedenken gehabt, dann hätte sie die sicher begründet. Schriftlich, nachvollziehbar und mit Hinweisen, auf welche Weise ihre Bedenken auszuräumen wären.
Warum sich Stadiongesellschaft und/oder Verein jetzt noch die Mühe geben sollten auf entsprechende Nachfragen zu antworten erschließt sich mir nicht. Sie haben ja nicht beurteilt sondern die EU Beurteilung hat ihren Vertragsentwurf nur ein "könnt ihr so machen - keine Einwände" aufgestempelt.
Eher, es kam nicht zur Verfahrenseröffnung, da die Fakten eindeutig sind.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Mit anderen Worten, es ist nach wie vor ein schwebendes Verfahren.