Forum

Spielbericht FCK-VfL 2:2 | Der erste hörbare Fan-Frust (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Bild

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern – VfL Bochum 2:2
Der erste hörbare Fan-Frust


Der vermeintliche Siegtorschütze Sebastian Jacob war gefühlt schon auf dem Zaun, als der VfL Bochum gegen den 1. FC Kaiserslautern das 2:2 machte. Doch auch die drei Punkte hätten nicht darüber hinweggetäuscht, dass der FCK zwei Baustellen hat. Welche das aus Fansicht sind, erörtert Marky in seinem Spielbericht.

- Fotogalerie | Fanfotos Kaiserslautern - Bochum
- Fotogalerie | Spielfotos Kaiserslautern - Bochum

Das erste Pfeifkonzert - mit Trillerpfeifen - gab es beim Einlaufen der Mannschaften, das zweite - mit den Fingern - folgte beim Halbzeitpfiff. Nach dem Schlussgong war gespenstische Stille, der Betze leerte sich gefühlt binnen einer Minute. Als die Mannschaft in die Kurve kam, standen dort höchstens noch zwei- bis dreitausend Fans. Immerhin klatschte man sich tapfer zu.

Der sonderbare Fußballabend begann mit einer ungewöhnlichen Aktion. Im Westen zeigte man der Fußballmogelpackung aus Leipzig geschlossen die rote Karte. Unterstützt von wenig schmeichelhaften Grüßen und eben Trillerpfeifen. Die Protestaktion gegen Ekel Red Bull dauerte Minuten an, bis kurz nach dem Anpfiff.

Und so wichtig solche Botschaften auch sind, sie bringen offensichtlich die Rädchen im Uhrwerk Betzenberg durcheinander. Richtig Anfeuerung kam erst, als Srdjan Lakic den Ausgleich erzielte. Da waren aber schon 48 Minuten gespielt. Einige fühlten sich bei dieser frostigen Atmosphäre an die (Protest-)Spiele gegen Regensburg und Aalen vor zwei Jahren erinnert.

Vorsänger Kempf wurde an diesem Freitag wieder von seinem Kollegen Niklas vertreten. Letzterer hatte im Pokal gegen Fürth einen ausgezeichneten Job gemacht - an ihm lag es nicht.

Aus der Reihe „Unfassbar, dass der nicht drin ist“

Vielleicht wäre das Feuer schneller entfacht worden, hätte Lakic nicht erst in der zweiten Halbzeit getroffen, sondern schon in der 10. Minute. FCK-Rechtsverteidiger Michael Schulze spielte in Höhe des Mittelkreises einen fantastischen Pass mit dem Außenrist auf den bereits durchstartenden Karim Matmour, der zentimetergenau für seinen Kapitän auflegte. Was für ein gnadenlos guter Spielzug, bis dahin. Denn Lakic nimmt den Ball mit dem Linken und nicht mit dem Rechten - und schießt den Ball in komischer Körperhaltung weit über das aus sechs Meter Entfernung riesig erscheinende Tor.

Lakic reihte sich damit - u.a. neben Ruben Jenssen und Philipp Hofmann - in die fiktive Reihe „Unfassbar, dass das kein Tor ist...“ ein. Und die YouTube-Gemeinde fällt lachend vom Stuhl, inklusive des Engländers auf der Nordtribüne, der mit seinem Handy fuchtelt und auf Lakic zeigend fragt: „Is that Hofmann?“. Ansonsten ist im Fritz-Walter-Stadion keinem zum Schenkelklopfen zumute. Nicht mehr. Weil eben selbst Ede Zimmermann nicht mehr von einem Einzelfall sprechen könnte.

„Es ist nicht so einfach, wie es aussieht“, erklärte Lakic hinterher gegenüber der „Rheinpfalz“. Aber er suche nicht nach Ausreden, so eine Chance wünsche sich jeder Stürmer. Naja...

Es ist doch keine höhere Macht oder ein Fluch, der auf dem FCK lastet. Oder redet man sich das etwa ein? Geht man in der Analyse zu lasch mit diesem Totalversagen vor dem Tor um? Schon nach den irrwitzigen Szenen gegen Union Berlin (1:0) sagte Trainer Kosta Runjaic - wenn auch mit Augenzwinkern - man werde diese sich noch einmal auf Video ansehen, dann auch darüber lachen, auch wenn es ein erstes Thema sei.

Es mag Gründe dafür geben, intern locker mit dem Problem Großchancenverwertung umzugehen. Die Mannschaft ist jung, befindet sich ausdrücklich in einem Lernprozess. Sie darf also Fehler machen, sich entwickeln. Fakt ist nur, der bislang sehr geduldige FCK-Anhang hat die Faxen dicke. Nach dem neuerlichen Blackout durch Lakic gab es wütende, nicht druckreife Kommentare in der Kurve. Sie betrafen Spieler, aber auch den Trainer, der den aufstrebenden Hofmann wieder aus der Mannschaft genommen hatte.

„In den ersten Minute habe ich geglaubt, dass Lautern uns an ganz schlechte Zeiten erinnert. Doch Glück und Andreas Luthe standen uns zur Seite, so dass wir diese Phase überstanden haben“, sagte Bochum-Trainer Peter Neururer auf der Pressekonferenz. Sein Team konnte seit sieben Partien keinen Sieg mehr einfahren. Nach der jüngsten 0:3-Heimpleite gegen das damalige Tabellen-Schlusslicht 1860 München gab es sogar „Neururer raus“-Rufe. Die nähere Vergangenheit merkte man dem VfL, der in der Transferperiode im Sommer durch Name-Dropping aufgefallen war, in den ersten 20 Minuten in Kaiserslautern deutlich an. Umso ärgerlicher - aus FCK-Sicht - dass Amin Younes, Kevin Stöger, Lakic & Co. nicht den Biss zeigten, der die Männer in Rot noch gegen Fürth ausgezeichnet hatte, als man das Spiel früh entschied.

Kein Ring on fire

Fehlte die Frische? Runjaic hatte vor dem Spiel schon angemerkt, dass das Leipzig-Gastspiel und die englische Woche zuvor viel Kraft gekostet hatte und er lieber Samstag oder Sonntag gegen Bochum angetreten wäre. Und natürlich wird auch Alexander Ring im Mittelfeld schmerzlich vermisst. Jenssen vertritt ihn ordentlich, aber die Power, die Spielintelligenz und die Passsicherheit von Ring geht ihm ab.

„Ballvorträge“ vom VfL - und Sippel im Shitstorm

„Dann hatten wir auch den ein oder anderen - Angriff will ich es nicht nennen - aber Ballvortrag“, beschrieb Neururer die Phase ab der 20. Minute. Seine Mannen kämpften sich ins Spiel. Aus einem dieser „Ballvorträge“ - Perthel marschierte dank Sicherheitsabstand von Schulze den linken Fügel entlang - ging der VfL in Führung. „Tief im Westen“ (frei nach Grönemeyer) segelte Perthels gar nicht mal so scharfe Flanke auf den langen Pfosten, wo Dominique Heintz und dahinter Simon Terodde warteten. „Der Ball wurde lang und länger, ich versuche noch, dran zu kommen, weil ich Terodde am langen Pfosten stehen sehe“, erklärte Tobias Sippel im Nachhinein seine Handlungen, die eigentlich nicht zu erklären sind. Sippel leitete den Ball zu Terrode weiter, der ins leere Tor einschieben konnte. Heintz schaute so verduzt wie hinter ihm 10.000 FCK-Fans. Doch das war nur die Ruhe vor dem Sturm. Die Tribünen schäumten über. Unverständnis, Zorn und Spott prasselten auf Sippel nieder. Immer wieder wurde auf die Größe des Keepers verwiesen und seine Fehler, die Punkte kosteten. Immer wieder fiel der Name Marius Müller, der im Pokal Lufthoheit hatte. Der als Sippel-Vertreter viel Ruhe ausstrahlte.

Und die Stimmung wäre wohl endgültig gegen den FCK-Dauerbrenner im Tor gekippt, hätte sein Harakiri-Kurzpassspiel mit Willi Orban und Chris Löwe in Strafraumnähe zum 0:2 geführt. Die Nerven lagen jetzt völlig blank - auf den Rängen wie auch auf dem Platz. Beim anschließenden Freistoß der Bochumer taumelte die FCK-Abwehr. Am Ende traf Terodde. Der Linienrichter hob die Fahne. Eine Fehlentscheidung!

Mit dem lautesten Pfeifkonzert der Saison wurde die Mannschaft in die Kabine geschickt. Es mag für Außenstehende übertrieben gewirkt haben. Aber mit zu hohen Erwartungen hatte es freilich nichts zu tun. Nein, der Frust über das vermeintliche Sturm- und Torwartproblem des FCK brach sich Bahn.

Man kann dieser Mannschaft ja sonst kaum böse sein. Sie schlug - wie so oft in dieser Saison - zurück. Eine messerscharfe Flanke von Matmour, der mit Schulze Lauterns Bester war - verwertete Lakic mit dem Kopf gegen die Laufrichtung von Torhüter Luthe (48. Minute). Danach war der FCK da. Und auch die Fans. Doch der Spaß dauerte nur wenige Minuten an. Die jungen Kreativen Younes und Stöger starben in Schönheit. Dribbelten, schlugen Haken, verdoppelpassten sich.

Schläft nie vor dem Tor: Sebastian Jacob

Wie Zug zum Tor aussieht, zeigte ihnen Sebastian Jacob, der wie schon gegen Düsseldorf eingewechselt wurde: Schulze mit unwiderstehlichem Solo auf der rechten Seite und Hacken-Pass auf Matmour, der glänzend auf Jacob durchsteckt. Und dieser Bruder Jacob schläft nicht. Er denkt nicht. Er ziert sich nicht. Er schiebt das Ding ins lange Eck. Das erste Profitor des 21-Jährigen gebürtigen Saarbrückers. Jacob hatte schon gegen die Fortuna auf sich aufmerksam gemacht, nicht zuletzt mit einem frechen Fallrückzieher. Dieser junge Kerl hat was!

Und wie sehr hätte man es ihm gegönnt, bei der Siegesfeier auf den Zaun zitiert zu werden. Als Siegtorschütze, der diese schwierige Partie gedreht hätte. „Das Spiel war eigentlich schon gelaufen“ (Neururer). Bochum hatte nicht mehr viel entgegenzusetzen. Doch wieder brachte der FCK die Blau-Weißen ins Spiel. Nach einer verunglückten Flanke senste Löwe seinen Gegenspieler in der Nähe der Eckfahne (!) um - und sah zurecht Gelb. So viel Dummheit muss bestraft werden, dachte sich der VfL: Der eingewechselte Stanislav Sestak nickte den folgenden Freistoß fast unbedrängt ein.

„Wir wollten das Spiel gewinnen, wir waren aber nicht gut genug“, sagte Lakic nach dem Ende. Oder anders gesagt: der Wille auf die Big Points war nicht groß genug. Warum auch immer. Die Bochumer spürten, dass am Betze noch was geht. Erzwangen den Ausgleich mit einer ihrer wenigen Chancen in der zweiten Halbzeit.

Spiel-Daten: Bochumer rannten um ihr Leben

Und wenn man auf die Daten schaut, auch gar nicht mal so unverdient: Der VfL lief unfassbare 123,2 Kilometer, der FCK ebenfalls erstaunliche 121,9. Im Saisonschnitt kommen beide ansonsten auf rund 114 Kilometer. Dass der FCK mehr Ballbesitz bekommen sollte (66%), war auch der Plan des Bochumer, die 52% der Zweikämpfe gewannen.

Quelle: Der Betze brennt
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

Wer meine Beiträge hier liest, weiß genau, dass ich großer Fan von Kosta und unserem Spielsystem bin und gerne mal mit dem drum herum hadere.

Jetzt sagt mir doch mal leute, seit Jahren ist es immer das selbe. Wird es zeit mit der Dummheit des FCK geld zu machen? Sind wir in einer Zeitschleife der Wahnwitzigen Veraschung? Letztes jahr cottbus, 16spiele ohne sieg, gewinnen, wie es jeder erwartete gegen uns.

Es ist quasi wie in stein gemeiselt, dass der fck nicht gegen teams gewinnen kann die in der krise sind. seit gefühlt 5jahren. in 2wochen gibts den sieg gegen darmstadt im heimspiel. (nochmal kann man sich nicht so blamieren). dann fährt man die woche drauf zu den harmlosen PAulianern und verliert.

Gibt es irgendeinen Grund nicht 102% davon auszugehen?
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Stroh-Engel wird mit Sippel eine Party Feiern. Ich bin nicht sicher, ob wir nicht unsere erste Heimniederlage erleben. Und Pauli. wir kennen den Plan.

Sippel wird spielen, da bin ich fast sicher. Sturkopf Runjaic. Und so langsam verliere ich mit der Offensive die Geduld. Mit Sippel habe ich keine mehr, schon lange nicht mehr. Und keine Hoffnung.
Veedaa
Beiträge: 787
Registriert: 16.01.2011, 14:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Veedaa »

Du hast es selbst angedeutet. Es fehlt die Geilheit auf Tore und Siege. Die Mannschaft hat Spaß am Fußball, sie kann wirklich gut spielen und zeigt auch Leidenschaft und Einsatz. Wenn es aber ums Toreschießen, darum Spiele zu entscheiden, geht, wirkt das alles sehr satt.

Ich hatte zweifelsohne bisher viel Spaß an dieser Mannschaft, abgesehen von der 2.HZ gegen 60 hatte ich aber auch noch nicht wirklich den Eindruck, dass man um jeden Preis gewinnen möchte. Das wirkt im letzten Drittel dann bisweilen etwas verträumt(Hofmann, Lakic) und wenig zielführend(Stöger, Younes).
Die Länderspielpause kommt uns wohl ganz gelegen.

Zu Sippel kann man jetzt wieder seitenlang diskutieren. Da ist das Lager auf ewig gespalten, selbst wenn er nie wieder einen Ball halten würde.
Urli

Beitrag von Urli »

Luthe von Bochum, ein durchschnittlicher Zweitligatorwart ist deutlich stärker als Sippel, das konnte jeder mit eigenen Augen sehen.
Nichts als Mensch gegen Sippel.
Er steht in der Öffentlichkeit, verdient sehr gutes Geld - Kritik an seiner Arbeit ist im Sport nicht unüblich. Aber: Kein anderer Verein, der Erfolg haben will, würde ihn spielen lassen. Wenn KR das nicht sehen will, gräbt er sich -und leider auch dem Verein- sein eigenes Grab. Sturheit kann sich heutzutage ein schlauer Trainerfuchs auf gar keinen Fall leisten.
Zuletzt geändert von Urli am 08.11.2014, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

Perfekt bis ins Detail zusammengefasst! So sieht es aus!
3. Liga verhindern!
BeppoHofeditz

Beitrag von BeppoHofeditz »

Wie immer ein wirklich sehr guter Bericht, diesmal auch mit einem klaren und zielgerichteten Anliegen bzgl., Torwart und Sturm, so muss man das verstehen, ein Aufruf an den Trainer, gut. Danke.

Zwei Anmerkungen:
Vorsänger Kempf wurde an diesem Freitag wieder von seinem Kollegen Niklas vertreten. Letzterer hatte im Pokal gegen Fürth einen ausgezeichneten Job gemacht - an ihm lag es nicht.


NEiN! Kempf oder MFA ganz abbauen!
Spiel-Daten: Bochumer rannten um ihr Leben

Und wenn man auf die Daten schaut, auch gar nicht mal so unverdient: Der VfL lief unfassbare 123,2 Kilometer, der FCK ebenfalls erstaunliche 121,9. Im Saisonschnitt kommen beide ansonsten auf rund 114 Kilometer.
NEiN!
Sorry, aber diesen Quatsch hört und liest man immer öfter. Es kommt darauf an, wer wann wohin läuft.
UNBEATABLE
Beiträge: 281
Registriert: 12.03.2011, 23:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von UNBEATABLE »

MENSCH "MARKY" und die anderen 6 - 7 bisherigen DOOMS-DAY-PESSIMISTEN. Fahrt doch bitte nach Hoffenheim, Saarbrücken oder KSC oder wo auch immer hin ...

Das Wort Geduld kennt wohl keiner von euch. Es lohnt sich nicht, mit euch zu diskutieren - bleibt doch zu Hause und kommt wieder, wenn wir in Liga I zurück sind.
Veedaa
Beiträge: 787
Registriert: 16.01.2011, 14:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Veedaa »

Übrigens, mit der sich abzeichnenden Note 5 wird Sippel beim Kicker Ranking der Torhüter wohl auf Platz 12 abrutschen. Einbezogen werden aktuell nur Torhüter mit sieben benoteten Einsätze und mehr. Schäfer(schlechter bewertet) und Coltorti(besser bewertet) werden beispielsweise nicht aufgeführt.
neukölln teufel
Beiträge: 388
Registriert: 07.04.2010, 10:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: berlin

Beitrag von neukölln teufel »

So bitter, wie sich die Mannschaft immer wieder um ihren eigenen Ertrag bringt..
Es ist wirklich wie verhext. Klar kann so ein Ding wie von Lakic in der 10ten auch mal über das Tor, aber wir hatten davon einfach schon zuviel diese Saison..
Unvermögen oder einfach nur abartiges Pech?
Keine Ahnung!
Meine große Sorge ist, dass die Jungs bald auch den Spaß verlieren.
Man sieht denen ja seit Beginn der Saison an, dass sie Bock haben, dass sie Spaß haben und wollen. Aber wenn man am Ende immer wieder mit fast leeren Händen da steht, dann ist damit halt auch bald vorbei..
Zuletzt geändert von neukölln teufel am 08.11.2014, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
o > []
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Marky hat geschrieben:Mit dem lautesten Pfeifkonzert der Saison wurde die Mannschaft in die Kabine geschickt. Es mag für Außenstehende übertrieben gewirkt haben. Aber mit zu hohen Erwartungen hatte es freilich nichts zu tun. Nein, der Frust über das vermeintliche Sturm- und Torwartproblem des FCK brach sich Bahn.
Als ob das angebliche "Sturm- und Torwartproblem" durch Pfiffe gegen eigene Spieler, die eigene Mannschaft oder den eigenen Trainer zu lösen wären. Aber freilich hat das nichts mit den eigenen hohen Erwartungen zu tun :lol:

7 Heimspiele, davon 5 Siege. Keines verloren. Immer gekämpft. Aber zu Hause vor den "besten Fans der Welt" darfst du dir keine Böcke erlauben. Nicht auch mal ne miese Halbzeit spielen. Sonst kommen sie. Die Pfiffe. Bei einem Tor Rückstand! In der Halbzeitpause!

Und morgen wieder von der Treue zum Verein schwafeln.
Nee, nicht nur für Außenstehende hat das übertrieben gewirkt. Selbst für langjährige Betzegänger war das unverständlich. Genau so unverständlich wie die Pfiffe gegen RB bei einem Spiel gegen den VfL Bochum.
Zuletzt geändert von daachdieb am 08.11.2014, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

So kurz wie möglich, meine Meinung:
SIPPEL:Fast schon aus Selbstschutz muß er vs. D98 auf die Bank. Denn greift er wieder daneben, wie er wohl gelyncht.
LAKIC: Seine Kopfballstärke ist eine Waffe. Aber das war´s. Gut genug noch als Joker, mehr nicht.
LÖWE: Höchste Zeit für eine Denkpause, für den wohl am meist überschätztesten FCK-Profi. Abgesehen von seinem dummen Foul vor dem 2-2 war er davor schon einer der schwächsten.
JACOB: Der Junge hat es verdient, in der Startelf zu stehen. Derzeit wohl unser gefährlichster Angreifer, was bei seiner Konkurrenz im Team aber nicht verwunderlich ist.
RUNJAIC: Wäre schön wenn er endlich seine "Freifahrtscheine" für manchen Spieler vergessen würde. Das der ein oder andere "Narrenfreiheit" beim Coach genießt, ist offensichtlich....
P.S. Auch wenn´s hier vielen nicht gefällt, für Neururer freuts mich, wenn er wegen des 2-2 im Amt bleibt. In Zeiten der "geschniegelten Lackaffen" an der Seitenlinie, sind Typen wie er, selten geworden!
Veedaa
Beiträge: 787
Registriert: 16.01.2011, 14:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Veedaa »

AllgäuDevil hat geschrieben: LAKIC: Seine Kopfballstärke ist eine Waffe. Aber das war´s.
Dann frage ich mich aber, wieso man diese nicht nutzt. Matmour war der Einzige, der mal auf die Idee kam, in den Strafraum zu flanken. Younes zog ausnahmslos immer in die Mitte um selbst zu schießen, Stöger möchte es zu kreativ lösen, Löwe kann nicht gut genug flanken und Schulze ist nach vorne noch zu zögerlich.
Es müssen ja nicht gleich 25 Flanken pro Spiel sein, wie letzte Saison, aber ein bisschen mehr auf die Stärken der potenziellen Torschützen, darf man das Spiel im letzten Drittel schon auslegen.
Der große Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2014, 19:29

Beitrag von Der große Fahrer »

Habe heute mal im Sonderkicker durchgeblättert wie groß die Torhüter der 1. und 2. BL sind. Ergebnis: Bei grob 3 pro Team (also 36*3 = 108) ist der kleinste Sommer von Gladbach mit 1,83 (selbst das kleine Männel von Aue ist 1,84). Ein Großteil hat 3 Torhüter über 1,90. Wir haben ja auch 2, aber gesetzt ist der Kleinste von 108 in 1. und 2. Liga mit 1,80. Man könnte meinen wir wollen damit etwas beweisen ("auf die Größe kommt es nicht an"). Auf jeden Fall ist es ein herausstechendes Alleinstellungsmerkmal.

Da die Liga dieses Jahr sehr eng ist, werden uns am Ende die "SZK-Tore" (Sippel zu klein) das Genick brechen. Wenn wir beim gestrigen 0:1 fiktiv 5-10 cm draufrechnen, können wir erahnen, was passiert wäre (auch beim 2. Tor strich der Ball über die Fingerspitzen). Ergebnis: Wieder 2 Punkte weg.

Sippel hat sicherlich auch gute Fähigkeiten, aber für der Spitze des Fußballsportes reicht es (wegen der Größe) nicht. Das tut mir für ihn persönlich leid, aber die Fakten (und unsere Leidensfähigkeit) sprechen dagegen.

Wenn ich an den letzten Wechsel (Trapp für Sippel) ein paar Jahre zurückdenke, war mein erstes Gefühl die Ruhe, die plötzlich auf das gesamte Spiel ausstrahlte.

Diese hätte ich wieder gerne zurück.
renard01
Beiträge: 14
Registriert: 08.06.2014, 10:15

Beitrag von renard01 »

Hallo,

danke für den tollen Bericht - ich freue mich immer auf die tiefgründigen und zutreffenden Analysen von Dir!

Ein drittes - vielleicht das Hauptproblem, zumindest aber das wohl am schwierigsten zu lösende - hast Du nur am Rande erwähnt: Den mangelnde Siegeswillen. Dieser zieht sich doch wie ein roter Faden durch die letzten Jahre. Wie oft führen wir und immer kann man die Uhr danach stellen, daß der Ausgleich fällt - gerade auswärts und gegen bessere Gegner. Steht es unentschieden, schießen wir GARANTIERT nie in den letzten Minuten noch das Siegtor, so wie das sonst häufig passiert, wenn eine Mannschaft wirklich gewinne n will. Oftmals wollen wir gegen gute Gegner gar nicht wirklich gewinnen, auch wenn es die Tabellensituation erforderlich macht - Musterbeispiel FCK-Köln letzte Saison. Ich kann es nicht beweisen, aber wenn wir beim Leipziger Konstrukt einer unserer Chancen in der 1.HZ nutzen, geht es garantiert wieder maximal 1:1 aus.

Ich will nicht jammern - die Truppe macht Spaß und der Fußball ist viel besser als letzte Saison, aber ohne diesen "Killerinstinkt" werden wir zwar super Kritiken erhalten, aber nicht aufsteigen.

Renard01
hunsrückradler
Beiträge: 239
Registriert: 19.02.2011, 19:17
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von hunsrückradler »

Ich möchte diese junge Mannschaft nicht kritisieren, bisher hätte ich diesen Tabellenplatz nicht erwartet.
Aufstieg ist Utopie, das weiß jeder, der sich nur halbwegs in dem Geschäft auskennt. Aber diese Unsumme an Unentschieden erinnert mich an die Zeit mit Foda. Wir treten seit Jahren auf der Stelle und daran wird sich so schnell nichts ändern, ob das den Fans schmeckt oder nicht. Das ist wie mit dem Wetter, wenns dir nicht gefällt, bleib zuhause.
„Zusammenkunft ist ein Anfang.
Zusammenhalt ist ein Fortschritt.
Zusammenarbeit ist der Erfolg.“

Henry Ford
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Wir spielen wirklich schön...aber vielleicht haben wir es mit dem Feelgood-Faktor für die Mannschaft übertrieben. Einige der Jungs werden in den nächsten Jahren Bundesliga spielen, mit oder ohne FCK. Man hat immer wieder deutlich gemacht, dass es zuerst mal nicht nur ums Gewinnen geht, sondern um guten Fußball. Kein Aufstiegsdruck, Wohlwollen im Umfeld über den neuen Kurs, keine lokalen Medien, die unbedingt aufsteigen wollen. Training unter Erstigabedingungen, Heimspiele vor ordentlich gefüllten Rängen. Die Zernirschtheit nach unnötig verlorenen Punkten hält sich in Grenzen, es wird nach Spielschluss schnell wieder gelacht. Abhaken, better luck next time, vielleicht hat man sich auch schon dran gewöhnt und, übrigens: wir müssen gar nicht aufsteigen.

Was mir fehlt: Der unbedingte Willen, die Verbissenheit und die bedingungslose Zielstrebigkeit der Braunschweiger und Paderborner, nachdem sich die Aufstiegstür einen Spalt breit für sie geöffnet hatte. Die Entschlossenheit, eine knappe und unverdiente 1:0 Führung dreckig bis zum Ende zu verteidigen, mit allen Mitteln. Da war irgendwie spürbar, dass die für die Teams die einmalige Chance war.

Bei uns hat man das Gefühl, dass in den Köpfen manches auf langfristigen Aufbau gesetzt wird, was ja auch nicht verkehrt ist.Die Jungs sollen jetzt das Spielen lernen und nächstes oder übernächstes Jahr hoch. Aber sowas funktioniert natürlich nur, wenn man die Leistungsträger zusammen hält. Und selbst wenn: Ob wir noch mal eine Konstellation erwischen, in der wir spielerisch so die Liga dominieren, weiß keiner. Und daran glaube ich nicht. Und deshalb ärgere ich mich darüber, wie leichtfertig wir vielleicht den möglichen Aufstieg herschenken. Es bleibt das gleiche Fazit, Woche für Woche:

Es war mal wieder mehr drin.
renard01
Beiträge: 14
Registriert: 08.06.2014, 10:15

Beitrag von renard01 »

Genau so sieht es aus, Salamander! Wir dominieren spielerisch die Liga und gehen harmonisch und gutgelaunt am Aufstieg vorbei.
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Ich mag Tobi aber es wird Zeit das Marius spielt!
Vorne müssen wir geiler sein den Ball rein zu machen statt schön bis zum Ballverlust zu spielen.
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Bei aller Unzufriedenheit:
Wir stehen momentan ganze 4 Plätze hinter dem aktuellen CL-Achtelfinalisten Dortmund.
Noch kein Grund zu verzweifeln. :D

Aber in der Tendenz fühlen viele FCK-Fans ähnlich: wir spielen gut, sehr gut sogar, aber es fehlen zu oft die dazu passenden Ergebnisse.
Es ist mehr drin als nur vorne mitzuspielen, das ist es dann was Frust erzeugt trotz eines bisher gar nicht schlechten Saisonverlaufs.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
bazi
Beiträge: 1096
Registriert: 22.07.2013, 11:59
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von bazi »

Irgendwie lustig, da macht der Sippel mal einen Fehler und schon ist er bei einigen wieder der Buhmann.Nicht zu glauben. Hat ja vorher in dem Spiel super gehalten und nicht nur da.
Die Sippel-Nörgler sterben nie aus.
Trotzdem bin auch ich dafür, ihm ne Pause zu gönnen und ihn vor den vielen Ignoranten zu schützen.
Marius Müller ist sicher mindest genauso stark, ihm fehlt es wohl noch an der nötigen Erfahrung. Srahlt aber schon jetzt Sicherheit und Ruhe aus. Bitte bring ihn einfach mal, am besten schon gegen Darmstadt.
Sind wir froh, 2 überdurchschnittliche Torhüter zu haben. :)
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Das mit der fehlenden Geilheit auf den Torerfolg schreibe ich hier ja bereits seit dem zweiten Spieltag.
Da tun sich ganz besonders die Herren Stöger und Younes hervor, Demirbay kann ja aktuell nicht in den Wettstreit um den lässigsten Tunnel und den coolsten Hackenpass eingreifen...
Hätte man die beiden in dem ca 7x7 m Quadrat, dass zwischen Eckfahne in Richtung Strafraum und Mittellinie durch Markierungen angedeutet ist mit einem eigenen Ball 90 Minuten allein spielen lassen, hätten sich die anderen 9 wenigstens aufs Spiel konzentrieren können.
Die beiden gehen mir gewaltig auf die Eier, spielen, als ob sie bei Barca werden, werden es aber mit dden Leistungen und der Einstellung nicht mal auf die Bank bei ihren Stammvereinen schaffen.
Grausam, Tempo raus, Haken hier, Kreisel da, nur ja nicht schnell spielen oder mal unbedrängt eine Flanke bringen.
Macht ja alles keinen Spaß, wenn man den Gegenspieler nicht vorher vernascht hat.
Genau so übel die Taucheinlage von Sippel, nahezu jede Szene von Löwe, einschließlich der Slapsticknummer mit Sippel (an der allerdings auch die Kurve ihren Anteil hatte) und des wohl dämlichsten Fouls der jüngeren Betzegeschichte.
Im Mittelkreis sollt ihr taktisch foulen, nicht einen Gegenspieler in aussichtsloser Position auf dem Feld, die aber die perfekte Ausgangsposition für einen gefährlichen Freistoß ist blind umhauen.
Wenigstens hatte Matmour gestern zwei Lichtblicke und spielte in den entscheidenden Situationen direkt, so dass es schwierig wurde, diese beiden Chancen auch noch zu verballern.
Selbst für Lakic, obwohl er es fast geschafft hätte.
Insgesamt eine sehr durchwachsene, von einigen extrem arrogant geführte Partie.

Die aber noch vom Vorsänger unterboten wurde.
Das war nun wirklich das unglaublichste, was ich auf dem Betze erlebt habe.
Als mir nach 20 Minuten die Galle hoch kam, bin ich dann lieber mal von 6.1 in 6.4 umgezogen.
Da war ich zwar ziemlich allein, aber ich musste den Plärrer nicht mehr mit dieser Penetranz ertragen.
Wenn das das neue Stimmungszentrum ausmachen soll steht der Westkurve wirklich eine glorreiche Zukunft bevor.
Wie auch der Mannschaft, wenn sie die egozentrischen Leihspieler nicht in die Spur bekommt und der Trainer nicht auf vergleichbar alte Eigengewächse setzt, die vielleicht noch nicht ganz so weit sind wie die 4 genannten, dafür aber uns gehören und hier nicht durch spektakuläre Aktionen auf sich aufmerksam machen müssen.
Tyosuabka
Beiträge: 1840
Registriert: 16.11.2012, 19:01

Beitrag von Tyosuabka »

bazi hat geschrieben:Irgendwie lustig, da macht der Sippel mal einen Fehler und schon ist er bei einigen wieder der Buhmann

Ich lach mich schlapp. Bist du hier der Foren Clown ?
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Also wieder verloren ich meine 2:2 ist wie verloren.
Und was mache Costa? Rede wie nachdem Spiel mit lächel wie arbeite dran!
Nein Herr CR mal bitte A... in der Hose haben!
Der Sippel muß raus aus dem Tor!!!
Wenn man auch gegen andere Aussagen, Aufsteigen will/muß braucht es eine Trainer der auch alles daran setzt, dem Erfolg muß sich jeder und alle unterordnen!
Löwe will in die Bundesliga dafür hat er sich Gestern Außerordentlich empfohlen! Hier braucht es eine Alternative!
Und im Sturm baucht es einen wie Zoller der die Tore will der geil ist auf Tore, der 2 "Killer"
könnte es Jacob sein?
Auf jeden Fall ist jetzt Zeit, daß sich der Manager Sport MS und Trainer CR mal zusammen setzen und mal klare Linie vorgeben und er Mannschaft auch mal das Alibi nehmen, daß der Tabellenplatz nicht so entscheidend ist, DER TABELLENPLATZ ist massiv entscheidend!!!
Die Mannschaft hat bewiesen, daß sie um den Aufstieg spielen kann, dann soll sie es auch bitte schön tun müßen, jetzt da jeder weis, aß sie es kann!!!
Also MS und CR die Parole muß heißen, Patz 3-1 !!
So nun bleibt zu hoffen, daß dies passiert!
Wir alle haben Druck ob Jung oder Alt in irgend einer Form also warum sollen gut bezahlte Fußballer keinen haben, nur weil sie jung, sind in jeder Jugendmannschaft wird Erfolg erwarte!
Die G und F Jugend hat "Welpenschutz" aber keine Profis in der Bundesliga. Und es zählt und muß zählen das Leistungsprinzip. Einen Platz in der Startelf muß man sich in jedem Training erarbeiten.
So nun gut schau wir was passiert.
Das Signal der Fans war eindeutig und berechtigt!
Schönen Sonntag dennoch
Begbie1980
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011, 14:50
Wohnort: Offenbach-Hundheim im schönen Glantal

Beitrag von Begbie1980 »

daachdieb hat geschrieben:
Marky hat geschrieben:Mit dem lautesten Pfeifkonzert der Saison wurde die Mannschaft in die Kabine geschickt. Es mag für Außenstehende übertrieben gewirkt haben. Aber mit zu hohen Erwartungen hatte es freilich nichts zu tun. Nein, der Frust über das vermeintliche Sturm- und Torwartproblem des FCK brach sich Bahn.
Als ob das angebliche "Sturm- und Torwartproblem" durch Pfiffe gegen eigene Spieler, die eigene Mannschaft oder den eigenen Trainer zu lösen wären. Aber freilich hat das nichts mit den eigenen hohen Erwartungen zu tun :lol:

7 Heimspiele, davon 5 Siege. Keines verloren. Immer gekämpft. Aber zu Hause vor den "besten Fans der Welt" darfst du dir keine Böcke erlauben. Nicht auch mal ne miese Halbzeit spielen. Sonst kommen sie. Die Pfiffe. Bei einem Tor Rückstand! In der Halbzeitpause!

Und morgen wieder von der Treue zum Verein schwafeln.
Nee, nicht nur für Außenstehende hat das übertrieben gewirkt. Selbst für langjährige Betzegänger war das unverständlich. Genau so unverständlich wie die Pfiffe gegen RB bei einem Spiel gegen den VfL Bochum.
Danke. Genauso sehe ich das auch. Die Pfiffe gegen die Mannschaft schon in der Halbzeit waren total überzogen.

Noch peinlicher war die Aktion gegen RB Leipzig und das dazugehörige und extrem nervige Gepfeife. Ihr macht mit solchen Aktionen diesen beschissenen Club viel wichtiger als er ist. Von mir aus hätte man so eine Aktion in einem gefüllten Gästefanblock in Leipzig machen können, aber nicht in einem Spiel, dass mit Leipzig nix zu tun hat.
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
Antworten