Thomas hat geschrieben:Kleine ergänzende Bitte noch: Die Fragen sollten natürlich themenbezogen sowie aufschlussreich zu beantworten sein.

Die Megaphonanlage ist nun wirklich kein relevantes Thema für den Aufsichtsrat. Und ob jemanden die VIP-Schnittchen zum kandidieren bewegen, wäre zwar interessant zu wissen, aber das würde doch niemals ein Kandidat zugeben.
Einspruch; Die Megaphonanlage ist ein Thema für den AR!
Der Verein, vertreten durch den Vorstand, übt bei Spielen im FWS das Hausrecht aus. Im Bereich der Westkurve, gestattet es der Vorstand einer kleinen Gruppe von Anhängern, mithilfe einer fest installierten technischen Anlage über die komplette Spielzeit hinweg einen Großteil der Zuschauer (je nach Spiel 30 - 50 %) pausenlos nach Gutdünken zu beschallen.
Gegen diese Form der Bevormundung regt sich seit langem Widerstand. Auf diese Kritik an der Zwangsbeschallung, der damit verbundenen Sichtbehinderung durch die ansonsten obsoleten Masten und den einer Minderheit eingeräumten Privilegien regt sich seit langem Kritik. Der Vorstand reagiert darauf mit Nichtstun und der Gedanke liegt nahe, dass hier Wohlverhalten bei Abstimmungen einer gut organisierten Gruppe "erkauft" werden soll. Ich würde mir wünschen, dass der neue AR hier seine Aufsichtsfunktion etwas enger fassen würde und dass der Vorstand hier an seine Kontrollfunktion erinnert wird.
Daher würde mich interessieren, wie die zur Wahl stehenden Aufsichtsräte zu diesem vereinspolitischen Thema stehen. Das Thema ist relevant, umstritten, es betrifft und interessiert Viele und es hat vereinspolitischen Bedeutung, denn die Westkurve ist keine irgendwie selbstverwaltete Körperschaft. Vielmehr übt hier der Verein sein Hausrecht nicht aus und überlässt einer kleinen Gruppe freie Hand, was meines Erachtens dem Verein Schäden zufügt.
Und das soll keine Frage für einen AR sein? Aber wir können natürlich auch wieder fragen, wo denn die Kandidaten beim Spiel gegen Hoffenheim 2008 waren. Das hat mehr Erkenntniswert. :
