dein letzter Beitrag war zu kryptisch um eindeutig zu erkennen ob dieser einen Bezug zu dem Meinigen hatte.
Vorausschauend möchte ich nur hinweisen, dass es auch in der Zeit vor der MFA und nach Christus auf dem Betze Dauergesang gab und dieser teilweise sogar ohne Text auskam.
Ich werde nie mein erstes(und bestes) Spiel auf em Betze vergessen. 1994 6:3 n.V. gegen Dortmund. Als Möller Sforza umcheckte, stand ich als zehnjähriger Bub im ehemaligen Block 11. Und was nach der Aktion im Stadion abging hat mich für immer mit dem Betze Virus infiziert. Auch wenn ich die Aktion nicht wirklich verstanden hatte, wusste ich durch die Bekloppten um mich herrum das ich jetzt auch gegen den schwarz gelben Buhen muss. Heute würde wahrscheinlich bei so ner Aktion irgendwas von große Spiele uf em Betze gesungen.
Wutti10 hat geschrieben:Vorausschauend möchte ich nur hinweisen, dass es auch in der Zeit vor der MFA und nach Christus auf dem Betze Dauergesang gab und dieser teilweise sogar ohne Text auskam.
jürgen.rische1998 hat geschrieben:... Und natürlich Karlsruhe verrecke. Ja verreckt doch. Aber nicht Karlsruhe. Da kommt unsere Mannschaft unter Druck und da wird gegen nicht anwesende Gegner gesungen. ...
Wichtig war auch, dass wir immernoch Mainz hassen! Das wäre mir im Eifer des Gefechts auf dem Rasen beinahe entfallen.
Wutti10 hat geschrieben:Vorausschauend möchte ich nur hinweisen, dass es auch in der Zeit vor der MFA und nach Christus auf dem Betze Dauergesang gab und dieser teilweise sogar ohne Text auskam.
Wutti, ein ganzes Spiel lang in Endlosschleife?
"trotz zweiter liga...."
Nein ein ganzes Spiel nicht, aber in Halbzeitlänge Gesang mit der Melodie von " I will survive" und " go west" habe ich schon noch in Erinnerung.
Ich halte auch nichts von bezugslosen Gesängen bei Ballbesitz des Gegners und knappem Spielstand, aber gestern war es das Beste was man hätte machen können.
Und der Gesang "trotz der 2. Liga ...." finde ich für einen Fangesang sogar sehr tiefgründig und mit das originellste an Gesang der letzten Jahre.
Soll man schweigen oder den besiegten harmlosen "Erzrivalen" Fürth beschimpfen?
Ich versteh die ganze Diskussion so langsam echt nicht mehr!!!!
Ein Großteil vielleicht sogar der größte Teil der Fans hat keinen Bock auf den Kindergartenquatsch mit dem Vorsänger
Aber sie müssen es trotzdem Erdulden. Es muss doch eine Möglichkeit dem Clown beizubringen das er den Leuten einfach auf die Nüsse geht und wenn er singen will daheim aufs Klo gehen soll.
Auch die Vereinsführung kann doch nicht auf Dauer ignorieren wie lächerlich wir uns mit dem Kerl machen....
Was mich gestern auf die Palme gebracht hat, war in der 2. Halbzeit, als die Fürther vor unserem Tor für Unruhe sorgten und die Sängerknaben mit voller Inbrunst "Auf geht´s Lautern schießt ein Tor" sangen.
Ich finde die Aufforderung zu einem Eigentor dem eigenen Sieg nicht dienlich.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
Also der Dauersingsang in Halbzeit 2 gestern war extrem einschläfernd. Habe mich persönlich da auch relativ schnell ausgeklingt. Die Mannschaft hat das wohl auch eher eingeschläfert. Nach Hofmanns Pfostentreffer wurde gegen einen schwachen Gegner auch nicht mehr als unbedingt nötig gemacht.
Auch ja und wenn Kempf als Vorsänger nicht kann lasst das Ding lieber ganz aus.
Zuletzt geändert von Lestat am 01.11.2014, 07:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Wutti10 hat geschrieben:
Ich fand die Stimmung im Bezug auf den harmlosen Gegner und das überlegene Spiel unserer Jungs überragend.
Und im Gegensatz zum Samstag war ich sogar nüchtern.
Kann ich nicht nachvollziehen!
Die Stimmung war gestern trotz des Gegners und des Spielverlaufes eher schwach und schläfrig. Kaum Druck von den Rängen, kaum eingehen auf das Spiel. Der (gleiche) Vorsänger war nicht ganz so penetrant wie gegen Düsseldorf, konnte aber auch gestern die Masse über weite Strecken des Spiels nicht motivieren, bzw. hat den ein oder anderen auf den Rängen eher abgeschreckt.
Erst kurz vor Schluss bei der Taschentucheinlage, bei der Einblendung der KSC-Niederlage und beim Feiern mit der Mannschaft wurde die Stimmung besser.
PS: Erschreckend! Wo früher beim Eckball alle wie selbstverständlich die Welle ohoh (ihr wisst schon was ich meine) gemacht haben, bekommen heute kaum noch Leute ihre Hände hoch! Und wenn dann nur auf Ansage des Vorsängers! Aber wahrscheinlich ist man mit Mitte 20 heute schon zu "Old-School"^^
Zuletzt geändert von BTZNBRG am 29.10.2014, 23:53, insgesamt 2-mal geändert.
Wutti10 hat geschrieben:Eine Frage an die Kritiker des " einschläfernden" Gesangs hätte ich aber dennoch.
Welcher Fangesang, respektive Anfeuerungsruf , respektive welches Fanverhalten hätte euch denn bei dem gestrigen Spiel bei einer 2:0 Führung befriedigt?
Ich besuche den Betze erst seit 30 Jahren, so dass ich das richtige Verhalten wohl erst noch lernen muss.
Ich fand die Stimmung im Bezug auf den harmlosen Gegner und das überlegene Spiel unserer Jungs überragend.
Und im Gegensatz zum Samstag war ich sogar nüchtern.
Den Gesangt kannst du ruhig in der Kirche lassen. Du darfst mir aber gerne glauben, dass ich noch kein Spiel erlebt habe, in welchem ich nicht irgendwann angefangen habe loszubruellen. Selbst - mangels Zeit- in der Kneipe.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Da es hier auf DBB zu keiner Umfrage kommt, habe ich mal etwas im Internet gesucht und selbst eine kleine erstellt.
Bei dieser können zwar maximal 350 Personen teilnehmen, aber einen groben Überblick sollte das ja liefern.
Edit: Nun gibt es doch eine DBB-Umfrage.
Diese erstellte Umfrage läuft jetzt trotzdem mal im Hintergrund weiter (vor allem für Nicht-Registrierte interessant).
Um eine faire Abstimmung zu garantieren, bitte pro Person nur 1x abstimmen!
(Ich zähle hier auf euch!)
Umfrage endet am Donnerstag, 06.11.2014, um 13 Uhr
Wenn 350 Personen teilgenommen haben, ist die Umfrage automatisch beendet.
Ich habe mit Absicht nur zwei Antwortmöglichkeiten gesetzt. Die MFA zu verkleinern wäre ja irgendwie irrsinnig. Das hatten wir schon vor dem Ausbau im Jahr 2011 - dann würden wir uns irgendwie im Kreis bewegen. Außerdem soll die Umfrage sowieso nur einen groben Überblick über die Ansichten der Fans liefern.
Die auf einem anderen Berg, dem des einzig noch aus Hessen (wo ich als Pälzer wohne) verbliebenen (Tradiitions-)vereines, haben es vorgestern vorbildlich gelöst:
Hans Peter hat geschrieben:Ich versteh die ganze Diskussion so langsam echt nicht mehr!!!!
Ein Großteil vielleicht sogar der größte Teil der Fans hat keinen Bock auf den Kindergartenquatsch mit dem Vorsänger
Aber sie müssen es trotzdem Erdulden. Es muss doch eine Möglichkeit dem Clown beizubringen das er den Leuten einfach auf die Nüsse geht und wenn er singen will daheim aufs Klo gehen soll.
Auch die Vereinsführung kann doch nicht auf Dauer ignorieren wie lächerlich wir uns mit dem Kerl machen....
Mich schockiert es, das selbst bei dbb alles getan wird, um die Ultras nicht zu verärgern. Damit hätte ich in einem Diskussionsforum nicht gerechnet!
Die einzige Möglichkeit, die ich mittlerweile noch sehe ist es, das Ding eigenhändig zu zerstören.
mit dem Käfig müssen wir wahrscheinlich die nächsten Jahrzehnte leben
Und Kempf wird auch älter und muss sich wahrscheinlich künftig nach seiner Heirat auch vermehrt familiären Themen wie Geldbeschaffung,Brutpflege und Käffchentrinken mit Schwiegereltern widmen.
Das bedeutet ,das der "Neue Käfigmoderator" des Stimmungszentrums in Zukunft unser aller Ohren erreichen und beschallen wird "wasn loos Wääschtkuuurv,lauuuder,ich heer niiiix,sinner eiiigeschloooffääé ??? Schdiiimuuungg"
Betze_Joe hat geschrieben:
Die einzige Möglichkeit, die ich mittlerweile noch sehe ist es, das Ding eigenhändig zu zerstören.
Als Besucher der Süd bekomme ich von der Schallala-Anlage nicht wirklich etwas mit.
Es fühlt sich aber richtig geil an wenn die West gemeinsam ihre Gesänge anstimmt. Steht auf ... lautstark im Kollektiv angestimmt schwappt auch immer schnell über.
Das geile Gefühl kommt aber leider nicht zustande wenn nur ein Trupp hinter dem Tor ihren Gesang anstimmt. An dem Punkt würde ich Kritik üben und mir wünschen, dass Einigkeit herrscht. Einigkeit insofern, dass die gesamt West ihre Stimme erhebt oder keiner.
Wie dies zu erreichen ist? Bei entsprechender Stimmung auf dem Platz und im Stadion funktioniert das Kollektiv wunderbar. Als Süd Besucher vermag ich nicht zu beurteilen in wie weit die Mega-Anlage dazu beitragen kann.
Es wäre das einzige Manko bei einer Abschaffung der Megaphonanlage, daß z.B. das Einklatschen und anschließende "Kaiserslautern" schwerer zu koordinieren wäre, bzw. nicht mehr so druckvoll ausfallen würde. Das spräche dann eher für Punkt 3 in der Umfrage, würde aber dem Vorsänger eine entsprechende Zurückhaltung auferlegen. Insgesamt könnte ich aber ohne Megaphonanlage gut leben. Dann doch lieber spontan und authentisch und mit der Möglichkeit, auch mal das Spiel zu verfolgen, als sich im Endlos-Dauersupport zu ergehen.
Wutti10 hat geschrieben:
Ich fand die Stimmung im Bezug auf den harmlosen Gegner und das überlegene Spiel unserer Jungs überragend.
Und im Gegensatz zum Samstag war ich sogar nüchtern.
Kann ich nicht nachvollziehen!
Die Stimmung war gestern trotz des Gegners und des Spielverlaufes eher schwach und schläfrig. Kaum Druck von den Rängen, kaum eingehen auf das Spiel.
Ich würde es eher ausdrücken, dass wegen dem Gegner und dem Spielverlauf die Stimmung eher schläfrig war.
Aber zu meiner Frage zurückzukommen, wie hätte man auf das Spiel von den Rängen aus in der zweiten Halbzeit eingehen sollen?
Ich wage die Hypothese, dass ohne MFA Anlage es einfach so still gewesen wäre, dass man den 90 Minutendauergesang der Fürther gehört hätte.
MFA? Die Frage stellt sich doch ganz anders ... Nicht, ob die Anlage per se gut/schlecht ist, sondern ob der Typ am Mikro was kann, ist entscheidend? Darüber hinaus: Die gesamte FCK-ULTRA-Szene in Ihrer Vielfalt und Einheitlichkeit zugleich (!) ist ein Segen - dazu gehört natürlich die Stimmung, die von IHNEN AUSGEHT und ihren Anfang nimmt, auch für die Südtribüne, ggf. das gesamte Stadion (wenn denn genug Leute da sind). Die MFA ist ein technischer Verstärker, eine sehr nützliche Hilfe, die lediglich richtig und gezielt eingesetzt werden muss. Dafür braucht es einen, der damit verantwortlich umgehen kann. Leider gibt es nur einen einzigen, der dies kann und das Potenzial hat, sich diesbezüglich noch weiter zu entwickeln: Sascha Kempf. Anders gesehen: Schön, dass wir (wenigstens) ihn haben. Die anderen, die sich dort bisher versuchen durften, konnten noch nicht mal einen einheitlichen, entsprechend langsamen und rhytmischen Start generieren - von den anderen, viel höheren Anforderungen an diesen Platz sind sie Lichtjahre entfernt. Das Gerede, dass die MFA und der Capo der Westtribüne und den (jungen) Fans dort, die Fähigkeit geraubt hätten, spontan zu sein und (wie früher ...) unmittelbar auf die Ereignisse auf dem Spielfeld zu reagieren, somit gar das alte, aggressive Betze-Flair, vor dem jeder Gegner Angst haben musste, nicht mehr aufkommen zu lassen, ist unsinnig. Keine MFA kann dies, nur der Capo und sein Umgang damit, sofern er das Spielgeschehen nicht wahrnimmt und diese Möglichkeiten der sofortigen Reaktion "erschlägt". Aber keinem der Fans ist es verboten, diese Einzel-/Spintan-/Sofort-Reaktionen dann auch lautstark zu zeigen. Es passiert ja auch. Immer noch und immer wieder, auf allen Tribünen des Stadions. Übrigens genauso wie früher (= vor den Ultras/... vor der MFA/.... als die West noch Kurve war ... etc.) Manchmal - manchmal (!) - haben sich dann (früher) aus den einzelnen Rufen einheitliche Gesänge geformt und es ergab sich ein Chor, der die ganze (?!) Westtribüne/-kurve oder auch mal das ganze (?!) Stadion erfasste. Meistens aber nicht. Meistens blieb es bei dieser Art Stimmung/Atmosphäre, die viele hier immer wieder glorifizieren und als das alte Betze-Feeling proklamieren, dass es angeblich nicht mehr gibt - "besser" noch, das ist der Vorwurf - nicht mehr geben kann, WEGEN der MFA, WEGEN des Vorsängers, WEGEN der Ultras. Nein! WEGEN der MFA, WEGEN des (richtigen) Vorsängers, WEGEN der Ultras haben wir ÜBERWIEGEND eine einzigartige Stimmung, wie es sie früher NICHT gab. Diese andere, "kleine" und spitze Atmosphäre kann es weiterhin geben - sie muss dann einfach von jedem selbst auch tatsächlich kommen ... - und vom Capo zugelassen werden, ja! Auch braucht er das Gespür, DIESES dann mal laufen, ggf. auslaufen zu lassen, u.a. das kann Sascha sicher noch verbessern. Die MFA ist Technik, richtig ggf. also dossierter eingesetzt hilft sie, sie muss bleiben! Lasst uns die besten Sachen zusammen bringen und nicht das eine gegen das andere ausspielen, ohne es zu merken!
Und du glaubst, dass die MFA mit Kempf effektiver genutzt wird? Ich nicht. Wenn dem naemlich wirklich so waere, dann haetten wir nicht schon ewig und drei Tage diese Diskussion.
Ach ja, und deine "wegen der Ultras so einzigartigen Stimmung, die es frueher nicht gab", da sage ich nur, "Buu, frooch emol doin Babbe".
Zuletzt geändert von FCK58 am 01.11.2014, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Man muss das Mögliche dann auch zulassen, um es zu erreichen!
Mein Vater erzählt mir von Fritz und Ottmar Walter, ich selbst bin auf der WestKURVE groß geworden ...
Zuletzt geändert von BeppoHofeditz am 01.11.2014, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.