
Wer braucht einen solchen Einheitsbrei-Klangteppich uff'm Betze? Genau: Niemand!Schlossberg hat geschrieben:(...) "Support", der nicht spielbezogen ist, ist nur Geräuschkulisse, der Funktionsmusik in Kaufhäusern und Kuhställen vergleichbar, und keine Unterstützung für die Mannschaft.
Eiskratzer hat geschrieben:(...) Wie oft muss ich an damalige Zeiten in den 80ern denken, in denen es einfach nur einen Block 8 gab. Daneben einfach der Block 7 oder 9. Die Südtribüne wurde genauso begeistert gefeiert wegen der vielen fanatischen Rentner mit Stock, die jedem Linienrichter die Streifen in die Hosen zeichneten.
Die Ost war ein wunderbarer Gegenpart und sogar die Nordtribüne war ganz ok.
Man wusste zwar, wo sich die Gruppen zusammenfanden - die Hools und die Kutten - ich hab das aber zumindest im Stadion nie als abgrenzend empfunden.
Ja, es wurde oft auch gemotzt und es war auch still, manchmal lange still. Aber eine Situation genügte, ein Funke, und die Masse brüllte eine Gänsehaut auf jedes menschliche Leben im Stadion.
Da war Kraft dahinter, Kraft, die nach vorne trieb und die Gegnern und Schiedsrichtern die Schweißperlen auf die Stirn drückte.
Und es brauchte diese Stille...beschalle einen Menschen dauernd mit Thrash Metal und er wird irgendwann bei dieser Musik einschlafen. Gewähr ihm Stille und wecke ihn mit Thrash und er wird an der Decke kleben.
Und dann diese sozialen 'Machtknoten' in der Kurve...ich kann nur den Kopf schütteln...
Ein paar mal mal hatte ich selbst Lieder angestimmt, die sich durchsetzen konnte. Und das obwohl ich keiner Vereinigung angehörte. Ich war stolz wie Bolle.
Aber es hat sich eben geändert und lässt sich nicht mehr so leicht rückgängig machen. Es ist auch eine andere Zeit und ich schwelge zu sehr in verklärter Nostalgie.
Aber eins muss klar sein: Wirklich gewaltige und agressive Stimmung wird nur nach vorheriger Stille entstehen können! (...)
Es wäre schlimm, wenn wir nach über sieben Jahren MFA kein Spiel mehr gedreht hätten.hierregiertderfck hat geschrieben:Auch mit der Anlage haben wir gegen Sechzig und Braunschweig das Spiel gedreht. Auch gegen Hertha im Pokal, gegen Hoffenheim war die Stimmung grandios und auch bei anderen Heimspielen letzte Saison, wie z.B. gegen Cottbus, war die Stimmung gut.
Ich verstehe deine Logik nicht. Natürlich werden die Ultras weitersingen - jeder soll das machen, was er machen möchte. Punkt. Aber damit die Ultras Liederchen trällern können, müssen sie ja nicht auch noch den Rest der Kurve beschallen und auf die Nerven gehen, oder?hierregiertderfck hat geschrieben:Aber was solls, anscheinend wollen es die meisten nicht wahr haben, dass die Ultras auch ohne die Anlage ihren Sing-Sang durchziehen und sich die Stimmung nicht mehr grundlegend verändert.
Sei mir nicht böse, dass ist einfach nur scheisse.Phil hat geschrieben:Sorry aber die ganzen Kritiker hatten genug Möglichkeiten ihre Meinung kund zu tun. Auf allen letzten Fanversammlungen wurde das Thema "Stimmung" auf die Tagesordnung gesetzt. Nie hat jemand mal sein Mund aufbekommen.
Das kannst du alles vergessen, Betze Joe. Die Gruppe hat die Macht, und ein Zusammenschluss im Internet ist letztlich doch zu locker, um eine gewichtige Stimme erheben zu können. Zudem würde sich DBB, das sich im übrigen durch seine wohltuend neutrale Berichterstattung, auch in Sachen Schnittstelle Ultras/Normalos hervorhebt, nicht durch eine solche Umfrage quasi gegen die Ultragruppierungen stellen. DBB ist bei weitem kein Vertreter der Ultragruppierungen, hat aber dennoch eine Verbindung zu ihnen.Betze_Joe hat geschrieben:Also wenn ich mir die Beiträge durchlese, ergibt sich für mich ganz klar das Bild, dass der Großteil dagegen ist, beziehungsweise zumindest nicht dafür.
Ich habe jetzt bereits öfter gelesen, dass die Gegner der MFA zum Großteil die normalen Fans sind und der Nachteil der Normalos ihre Unorganisiertheit ist.
Ich muss dieser These zustimmen, allerdings gibt es im digitalen Zeitalter viele Möglichkeiten sich zu organisieren. Eine erste Grundlage, um eine Gruppierung gegen die MFA zu bilden wäre eine Umfrage zu dem Thema auf einer gut besuchten Fanseite mit einem klaren Ergebnis.
Daher hier die erneute Bitte an Thomas, diesen Thread zu einer Umfrage zu machen und ihn auf die Hauptseite zu setzen. Nur so können wir "Normalos" sehen, ob es überhaupt Sinn machen würden, eine Kampagne gegen die MFA zu starten.
Die Stimmung ist bei "der-betze-brennt" ein ständiger Diskussionspunkt und die MFA ist für die Stimmung ausschlaggebend. Sascha Kempf hat hier ein zweiteiliges Interview bekommen, im Sinne der Demokratie hat dieser Thread also auch die volle Aufmerksamkeit der Besucher von "der-betze-brennt" verdient!
Mach mal halblang. Auch für mich war das bei weitem nicht das erste Spiel gegen Karlsruhe. Und ja, es gab schon Spiele, in denen mehr und fieser gepöbelt wurde gegen die Blauen. Aber da gab es auch GRUND dafür. Weil sich die Blauen unten auf dem Rasen daneben benommen haben. Oder der Spielverlauf ausgeglichener war und zu diesem Mittel der Verunsicherung gegriffen werden musste. Aber dieses Mal?Bää$cht hat geschrieben:Kann mich an kaum ein KA-Spiel erinnern, bei dem so wenig gegen KA gepöbelt wurde...SuperMario hat geschrieben:Aber diese andauernde Provokationen, zu fast jeder Zeit überflüssig und bei einem solch klaren Spielverlauf auch noch sinnfrei, das ist einfach nur unnötig. Was dadurch (nicht allein deswegen, aber sicherlich auch deswegen) herauf beschworen werden kann, das konnte man dann ja gut sehen. Dann lieber ohne MFA und Vorsänger...
Und NEIN wir sind nicht schuld. Punkt. Ende. Kann diesen idiotischen Bullshit einfach nicht mehr hören. Einfach mal Fresse halten...
Immerhin HIERIN sind wir uns einig. Geht doch...Zur Anlage:
Die Stimmung war m.E. bei JEDEM Spiel Scheiße, weil sie nichts mit dem jeweiligen Spiel zu tun hatte. Und IN THE SUMMERTIME löst bei mir mittlerweile heftige körperliche Reaktionen hervor. Wie hat es der kleine sechsjährige am SA so schön gesagt, der sein erstes Betzespiel erlebt hat: "Das is voll die Einschlafmusik wo die da singen. Warum machen die das?"
Das war lustig!Da war doch NICHTS los auf dem Rasen, was auch nur EINEN Schmähsong erfordert hätte. GAR nichts! Warum dann andauernd "Karlsruhe verrecke" durchs Mikro geblökt werden musste, das hat sich mir nicht erschlossen. So was unnötiges... Und das, wo die Typen da drüben eh schon angepisst waren ob der katastrophalen Leistung ihrer Männer in Blau und nach der ganzen Gängelung durch die geballte Staatsgewalt im Vorfeld. Warum also statt die eigenen Leute für ihr Klassespiel mit einem ebensolchen Support zu belohnen in der mindestens gefühlten Mehrzahl die da drüben dümmlich beleidigen? Ist DAS etwa das, was die MFA-Fans unter GUTER Stimmung verstehen? Dazu fällt mir dann nur das ein, was ich während des Spiels schon gedacht hatte: Stimmung verrecke...
Ich gebe dir recht, denn das Spielzeug MFA scheint mehr wert zu sein, als das Geschehen auf dem Platz. Schmähgesänge kann man auch ohne MFA anstimmen.SuperMario hat geschrieben:Wenn du mit "manche" und "schwafeln" mich meinst: Ich will meine Mannschaft nach vorne peitschen. Am Spiel teilnehmen mit meinem Support. Und mich nicht einem Knabenchor Westkurve anschließen. Letzteres ist für mich NICHT das, was den Betze ausmacht und ausgemacht hat vor 25 Jahren, als ich das erste Mal die Westkurve betreten habe.
Und ja, natürlich gehört Härte dazu. Die soll aber ECHT sein und aus der Kurve kommen. Wie ein tiefes, aggressives Grollen. Und eben passend, weil sich da unten irgendein Mist durch die blau-weißen Spieler abgespielt hat. Nicht tumb und einfallslos ständig wiederholend übers Mikro provozierend.
Wäre ich FCK gewesen, ich hätte spätestens beim dritten Mal "Karlsruhe verrecke" das Mikro abgedreht. Weil es einfach nur unnötig war. Aber dann wären wohl die eigenen Leute ausgerastet, weil man ihnen ihr Spielzeug weggenommen hat...
Betzefeeling war noch nie das singen, sondern das spielbezogene schreien gegen die Gegner und Schiris. Die eigene Mannschaft wurde nach vorne gebrüllt und nicht gesungen.Muasel hat geschrieben:man soltle mal beachten das diese Anlage unserem Betze wenigsten ab und an mal das Betzefeeling auf!
Machts doch umgekehrt, und geht mit der MFA auf die Ost. Da ist meistens Platz genug für die Fischerchöre.Wenn es doch so schlimm ist dann überlasst den Leuten die Stimmung machen wollen den Platz im Stadion und bleibt zu Hause!!!!
In den letzten Jahren gab es wenige, vereinzelte Spiele ohne MFA-Einsatz. Und wirklich schlechter war die Stimmung nicht, nur etwas "anders". Außerdem ist natürlich immer die Frage, wie man Stimmung definiert - Stille ist u. a. auch Stimmung.Muasel hat geschrieben:Wie die "Stimmung" ohne MFAnlage sein kann das konnte man in den letzten 3 Jahren ab und an sehen wie schlecht bis gar keine Stimmung war!
Dauer-Sing-Sang - MFA - Betzefeeling?Muasel hat geschrieben:Sicher ist dieser dauer sing sang nervig, aber man soltle mal beachten das diese Anlage unserem Betze wenigsten ab und an mal das Betzefeeling auf!