Gute Besserung zunächst einmal an Alex Ring und Demirbay. Tat richtig weh beim Zuschauen. Autsch.
Überraschend dass Oli Reck den Torwartwechsel vollzog: Lars Unnerstall mit seinen 1,97m für Rensing mit 1,90m (?). Zum einen war ich überrascht, dass der Rensing doch so groß ist. Den hatte ich immer kleiner eingeschätzt, was wohl auch der mangelnden Strafraumbeherrschung mMn geschuldet ist/war.
Zum anderen hat der Reck Abwehrbeton angerührt. Mit den zusätzlichen 1,94m von Soares als IVer muss man nicht groß überlegen wer die Lufthoheit besaß. Die 1,95m von Philipp Hofmann waren da recht ordentlich, im wahrsten Sinne des Wortes, verbaut. Recht statisch. Explosivität im Zweikampf wenig vorhanden oder das überraschende Lösen vom Abwehrspieler je nach Spielsituation.. Mal dem Ball entgegen schleichen oder sich der Kugel zuwenden. Stattdessen wartend. Abwartend.
Pech oder Fortuna?
Der bayrische Stark an der Pfeife. Dazu Karl gesperrt, sorgte schon ein bzw. zwei Tage vor dem Spiel für ein mulmiges Gefühl gegen die auswärts so stark auftretenden Rheinländer. Der von vielen als behäbig eingestufte Markus Karl wusste bisher in der Rolle des Abwehrorganisators wirklich zu gefallen. Gerade gegen die Fortuna wohl wichtig gewesen. Jedoch fand die Fortuna offensiv wenig statt. Die Räume wurden je näher zum Tor von Unnerstall immer dichter. Die Fortuna stand extrem tief und war durch Hoffer auch offensiv gefährlich, wenn…
Zumindest forderte Hoffer die geballte Aufmerksamkeit unserer Verteidigung. Wenn man in der 70. Minute den schnellen Hoffer durch Pohjanpalo ersetzen kann ohne an Geschwindigkeit merklich zu verlieren, dann spricht es für die Qualität der Düsseldorfer im Sturm. Folglich erzielte der erst 20jährige Finne das Tor zum 1:0 für die Fortuna. Im 8 Spiel das 7 Tor als Ein- bzw. Auswechselspieler!!! Ähnlicher Karriereverlauf wie bei Alexander Ring. Spielte auch für HJK Helsinki und absolvierte aber statt der Gladbacher Jugendakademie die von Bayer Leverkusen. Zumindest bleibt spannend wie sich der Finne weiterentwickeln wird. In der Szene zum 1:0 traf er den Ball aus spitzem Winkel. Fehler von Sippel? Nein!? MMn. Fehler von Orban? Auf dem ersten Blick mag man das wohl behaupten. Kurze Ecke ob hoch oder flach muss Sippel halten. Orban muss aus dem recht schlechten Winkel darauf achten, dass der Finne mit seinem guten rechten Fuß nicht in die lange Ecke einschießen kann. Daneben besteht die Gefahr, wenn er zu intensiv in den Zweikampf geht, dass er ausgespielt wird, was aus dem schlechten Winkel naheliegend ist?! Für mich war da schon sehr viel sehr gut verteidigt, gegen einen wohl recht starken Stürmer. Vergleicht man wie einfach, dass 1:0 im letzten Jahr für Fortuna gefallen ist, so erkennt man wohlwollend eine qualitative Verbesserung.
Mit sehr sehr sehr viel Glück hätte ein Sippel den Schuss noch per Fußabwehr unkonventionell rechts nach vorne oder zur Seite abwehren können(?). Oder Orban den Ball in dieser Situation doch noch zur Ecke abblocken können. Bei dem Tempo und Dynamik eben auch schwierig. Vielleicht mit weniger Körperkontakt (Oberkörper), wodurch sich das letztliche seitliche Straucheln erklärt und worauf Pohjanpalo vielleicht spekuliert hat. Und einen Tick mehr zum Tor (Winkel verkürzend) statt seitlich eher mitgehend
Let´s go Betze!
Nun ja, wenn ein Spieler im Mittelfeld diese pfälzische Jetzt erst Recht-Mentalität verkörpert, dann der schwäbische Wiener mit spielerischer Leichtigkeit im Fuß. Aber auch verbal mit einer österreichischen Goschen wenn es sein muss. Nahe an gelb. Aber auch ein Schlawi(e)ner. Steigerungspotential vorhanden. Zwischen Genie und Wahnsinn. Nun ja, der Wiener Runjaic versteht den Wiener Stöger.. Obwohl beide vom Arbeitgeber gebunden sind pfälzisch zu sprechen! Früher oder später bleibt abzuwarten wie der Veh mit bayrisch-schwäbischem Schmäh.. Ob Veh oder Stöger, einer von beiden wird eh grantig. Darauf verwette ich mein monatliches Einkommen.
Letztlich spielentscheidend vor dem 0:1 war die ausgelassene Kontersituation (!), wo der Ball statt auf den rechts postierten Hofmann einfach nach links in den Lauf gepasst werden musste. Ohne wenn und aber. Egal ob der Ballführende Demirbay, Ring, Stöger , Matmour oder Gaus heißt. O.K. er hieß wohl Jacob. Verziehen! 2 gegen 1 Situation. In der Kneipe konnte ich leider nicht erkennen von wem der Fehlpass kam und wer der Adressat war. Eine leichtere Chance gegen die Fortuna kriegt man selten. Schade! Im Gegenzug die finnische Dusche. Eiskalt mit viel Fortune!
Was hat die Mannschaft hoffentlich kapiert? Am Ende zählt auch jedes Stolpertor! Gerade gegen die Riesen. Immerhin kam die entscheidende Flanke als Torschuss getarnt vom echten Löwe. So soll es sein, wenn der Reck das nächste Mal Beton in Lautern mischt. Vielleicht dann gar in der ersten Liga. Der Matchplan von Fuchstaktiker Oli Reck hat funktioniert. Eben bis zur 90 Minute. Der Rest ist Betze.. Zähne zeigen, Löwe!
Zum Schiedsrichter:
Nun ja, dass die Fortuna Kung Fu-Einlagen (an Matmour) oder klare Fouls welche zu Verletzungen führten lediglich mit Freistoß bewertet bekamen, allerdings niederrheinische Schauspieleinlagen zu gelben Karten für Lautern führten, ist dann doch grenzwertig. Situationen wo man das Spiel hätte schneller machen können, erlagen der lähmenden Schiedsrichtergestalt. Wurden zurückgepfiffen. Nur nicht so viele Kilometer laufen wie die Spieler… Man könnte ja ins Schwitzen kommen. Ich empfehle Herrn Stark mal ein Praktikum als Handballschiedsrichter. Also mit Stark als Schiedsrichter wäre das 1:7 von Bayern bei der Roma nur 0:0 ausgegangen.

Das Tor von Philipp Hofmann war ganz klar Abseits. Kein Zweifel. Hätte jeder Schiedsrichter zu Recht aberkannt! Keine Diskussion. Beim potentiellen Elfmeter von Soares hätte ich jetzt weiterlaufen lassen und als generischer Trainer meinem Abwehrspieler die Leviten gelesen. Den Stürmer kannst keine Leviten vorlesen, weil der unbewusst etwas nieder geknockt wirkte, was wohl der Situation geschuldet war.