Forum

Kolumne | „Wir wollen rot-weiße Trikots“ (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
UltrasFCK
Beiträge: 562
Registriert: 18.05.2007, 14:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von UltrasFCK »

Tsja, dieser sehr gute Artikel spricht mir aus der Seele und scheint ja die in der Vergangenheit vom Verein getätigten Aussagen ganz schön zu relativieren.
Wie hieß es die ganze Zeit???ß
"Das orangene Trikot verkaufe sich doch trotz der Proteste sehr sehr gut!"
Ich lach mich schlapp....Scheinbar ist es wie erwartet ein Ladenhüter.
Aber ich will nicht nur meckern und erkenne es an, dass SK zukünftig die Fans mit einbinden will.
Kommt es dann tatsächlich zu einer Trikotaktion (wie in Dresden usw...) und die Worte von SK verpuffen nicht, dann wirklich Daumen hoch. ich fände das super und es gäbe ein Trikot, welches der breiten Masse gefällt, was ergo auch mehr Absatz und mehr Kohle bedeuten würde.
Also hoffen wir mal das Beste!
Zu den Farben:
Es MUSS natürlich Rot/Weiß sein! Rot sollte beim Heimtrikot natürlich dominieren.
Ich jedenfalls beharre nicht so extrem auf die Schlichtheit. Fand das rot,weiß gestreifte Kappatrikot damals extrem geil. Ein Brustring oder eine Scherpe oder ein roter Mittelstreifen m.M.n. auch OK.
hauptsache rot,weiß und niemals mehr orange.
Die beiden Ausweichtrikots können meiner Ansicht nach ein bissel experimentierfreudiger sein.Warum auch nicht.Es muss zwar nicht pink oder neongrün sein aber so Camouflage-look wie das mal bei Neapel der Fall war, warum nicht?! :wink: :teufel2:
Sie sollten sich auf jeden Fall vom heimtrikot deutlich in Farbgebung und Design unterscheiden.
Zwei Ausweichtirkots im exakt selben Design nur mit anderen Farben finde ich doch sehr einfallslos und animiert mich als Sammler und Fan nicht gerade zum Kauf.
Sollte man auch mal darüber nachdenken.
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

hessenFCK hat geschrieben:Manch neues ist nicht jedermans Ding - lässt sich aber selten aufhalten und das ist gut so!!
Naja, das würde ich so pauschal nicht unterschreiben. Ich persönlich bin sicherlich keiner aus der Fraktion: "des mache mer seit fuffzich Joor so und des ännäre mer net..." aber ich schrei auch nicht bei jeder Neuerung gleich "Hosianna". Etwas Neues muss für mich 1. sinnvoll sein und 2. besser als das bisher dargewesene. Ist dies nicht erkennbar ist das für mich umso mehr ein Grund es kritisch zu Hinterfragen.
Und bezogen auf das Trikot ist zumindest Punkt 2 für mich definitiv nicht erfüllt. Aber das ist nur meine Meinung.

@Paelzer01

Jein. Klar ist bei Club die Farbgebung klarer geregelt, aber dennoch sehe ich auch in unserem Fall Möglichkeiten es einzugrenzen. Auch bei uns stehen rot-weiß als Vereinsfarben und wenn mir jemand ein Warwesten-Orange als Fluo-Rot verkaufen möchte, muss ich fragen ob er mich veralbern will.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Pfaelzer01
Beiträge: 611
Registriert: 16.10.2012, 14:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Pfaelzer01 »

@fck-ralle.

ich geb dir im hinblick auf die eingrenzung recht.. wenn man etwas darüber nachgedacht wie das trikot in seinem umfeld wirkt, hätte man feststellen müssen das im block meistens nur der obere bereich eines trikots zu sehen ist.. und dann hätte man den bereich entweder verkleinern können oder ein roteres rot auswählen können..

aber zur nächsten saison wird ja alles besser.. *bingespanntobundwiedasumgesetztwird*
Dauerkarte (ABO) Westkurve... und käme gerade jetzt nie auf die Idee dies zu kündigen..

Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

@pfaelzer01

Da stimme ich mit dir vollkommen überein.

Beispielsweise wie schon mal einer vorgeschlagen hat, statt das Orange einen Übergang ins Bordeaux im oberen Bereich und wir hätten wohl eines der schönsten Trikots der letzten Jahre gehabt, aber gut jetzt isses so.
Ob nächste Saison alles besser wird, weiß ich nicht. Ich finde es zumindest schon mal positiv, dass Kuntz sich in der Sache wieder mehr am Wunsch der Fans orientieren will. Wie dies im endeffekt umgesetzt wird, muss man sehen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

UltrasFCK hat geschrieben:Tsja, dieser sehr gute Artikel spricht mir aus der Seele und scheint ja die in der Vergangenheit vom Verein getätigten Aussagen ganz schön zu relativieren.
Wie hieß es die ganze Zeit???ß
"Das orangene Trikot verkaufe sich doch trotz der Proteste sehr sehr gut!"
Ich lach mich schlapp....Scheinbar ist es wie erwartet ein Ladenhüter.
Womit im Artikel wird die Aussage zu den Verkaufszahlen relativiert oder widerlegt?
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Das ist doch an und für sich ein simple Geschichte. Die Trikots sind die Speerspitze im Merchandising. Läuft da was im Absatz schief, kann das ordentlich ins Geld gehen. Gewagte Sperenzchen können sich allenfalls finanzkräftige Vereine erlauben.

Wenn man mit jedem Cent rechnet, sollte man möglichst zusehen, den Geschmack der Allgemeinheit zu treffen. Da liegt es doch nahe, diesen Interessierten vorab ein paar Modelle zur Abstimmung zu präsentieren. Das ist zunächst einmal identitätsstiftend und zweitens kann man Trends erkennen - z.B. bei der Farbgestaltung. Erzielt ein Modell sogar mit weitem Abstand die Gunst der Fans, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass dieses Exemplar einen breiten Absatz findet.

Warum man da oben bei den Entscheidern auf solche Verfahren nicht kommt? Kann an Ignoranz, Unerfahrenheit, Gleichgültigkeit, Naivität etc. liegen.

Nicht zum ersten Mal entsteht der Eindruck fehlenden Einfühlungsvermögens bzw. Fingerspitzengefühls bei denen "da oben". Manchmal befällt einen gar die Befürchtung, dass daran überhaupt kein Interesse besteht. Oder denen fehlt gar gänzlich diese Gabe der sozialen und emotionalen Kompetenz (> @pebe :teufel2: )
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Vielleicht liegt es ja auch daran, dass seit über drei Monaten die Stelle des "Leiter Merchandising" unbesetzt ist.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Es ist ja nicht nur diese Idee der neuen Trikotfarbe, es geht um die ganze Darstellung (Leitmotiv) der Saison und die dazugehörige Kommunikationsstrategie, die sich nicht wirklich selbst erklärt.
Diese Rockabilly Anklänge (Katalog, Trikotvorstellung)sollen wohl auf die Jugendbewegung der 50er Jahre aufsetzen, ggf. auf deren Revival in den 80ern, aber was es mit dem FCK zutun hat, wird nicht ganz klar.
Ok, dieser Traditionsanspruch, der offensichtlich seit dem Traditionslogo und dem Karnevalsscherz mit den 111 Jahren, immer wieder in unterschiedlicher Qualität aufgegriffen wird, sollte wohl wieder auf Jugend und Style getrimmt werden. Doch Fritz Walter & Friends waren nie eine Gang aus "Rebell without a cause" mit James Dean und Natalie Wood und sie hörten auch eher Rudi Schurike & Catharina Valente als Buddy Holly oder Wanda Jackson. Selbst im Rückgriff auf das Revival des Rockabilly in den 80ern ist es schwierig FCK Bezug herzustellen, es sei denn über Assotiationsbrücken, wie den Film Zurück in die Zukunft als Slogan für diese Saison.
Ich glaube beim FCK hoffen viele, daß die Chili-Red Trikots als geschmackliche Entgleisung schnell vom Mantel der Geschichte verdeckt werden und man sich neu orientieren kann.
Hasta la Victoria - siempre!
Pfaelzer01
Beiträge: 611
Registriert: 16.10.2012, 14:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Pfaelzer01 »

wobei die Red Hot Chili Peppers schon ne super truppe sind.. :daumen:
Dauerkarte (ABO) Westkurve... und käme gerade jetzt nie auf die Idee dies zu kündigen..

Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

Mac41 hat geschrieben:Es ist ja nicht nur diese Idee der neuen Trikotfarbe, es geht um die ganze Darstellung (Leitmotiv) der Saison und die dazugehörige Kommunikationsstrategie, die sich nicht wirklich selbst erklärt.
Diese Rockabilly Anklänge (Katalog, Trikotvorstellung)sollen wohl auf die Jugendbewegung der 50er Jahre aufsetzen, ggf. auf deren Revival in den 80ern, aber was es mit dem FCK zutun hat, wird nicht ganz klar.
Ok, dieser Traditionsanspruch, der offensichtlich seit dem Traditionslogo und dem Karnevalsscherz mit den 111 Jahren, immer wieder in unterschiedlicher Qualität aufgegriffen wird, sollte wohl wieder auf Jugend und Style getrimmt werden. Doch Fritz Walter & Friends waren nie eine Gang aus "Rebell without a cause" mit James Dean und Natalie Wood und sie hörten auch eher Rudi Schurike & Catharina Valente als Buddy Holly oder Wanda Jackson. Selbst im Rückgriff auf das Revival des Rockabilly in den 80ern ist es schwierig FCK Bezug herzustellen, es sei denn über Assotiationsbrücken, wie den Film Zurück in die Zukunft als Slogan für diese Saison.
Ich glaube beim FCK hoffen viele, daß die Chili-Red Trikots als geschmackliche Entgleisung schnell vom Mantel der Geschichte verdeckt werden und man sich neu orientieren kann.
Mal unabhängig davon, was man von dem Rockabilly-Konzept dieser Saison hält habe ich das Trikotdesign bisher nicht als Teil dessen verstanden.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

sow42195 hat geschrieben: Mal unabhängig davon, was man von dem Rockabilly-Konzept dieser Saison hält habe ich das Trikotdesign bisher nicht als Teil dessen verstanden.
Das ist es doch genau, wenn schon Konzept, dann durchgängig.
Als ich die Vorstellung des neuen Trikots sah- Karl in dem Barber Shop - fragte ich mich das zuerst, wo ist der Zusammenhang? - oder gibt es überhaupt einen.

Irgendeine Kommunikationsstrategie sollte man eigentlich haben, gerade mit dem Trikot als zentralem Identifikationselement.
Hasta la Victoria - siempre!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wir kommen der Sache so langsam näher..............
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

Ich würde eher sagen, wir entfernen uns. Hier geht es nämlich um das Trikot und wenn ich es richtig verstanden habe darum, dass viele hier der Meinung sind, dass es mit dem Farbverlauf zu orange nicht mehr den elementarsten Kriterien eines FCK-Heimtrikots entspricht: rot/weiß!

An dieser Meinung dürfte auch die perfekte Einbettung dieses Trikots in eine Marketingstrategie ein Konzept oder eine Kampagne eigentlich nichts ändern.

Und auch gute Verkaufszahlen des Trikots (die von offizieller Seite verkündet und bisher nicht widerlegt sind) dürften an dieser (eurer) Einschätzung nichts ändern. Die Käufer müssen Verräter, Kidies, Eventfans sein, denen es nur um die Optik geht, die den FCK aber nicht verstehen und gar gefährlich für den Verein sind, weil sie mit dem Kauf des Trikots dafür sorgen, dass sämtliche Werte und die Identität den Bach runter gehen. Also bloß keine Testverkäufe wie bei erima und bloß nicht diese Leute in die Gestaltung des neuen Trikots einbinden! Am Ende kommt vielleicht wieder so eines heraus. Bloß nicht das Risiko eingehen und die Mehrheit entscheiden lassen! Unbedingt nur die "Richtigen" fragen! "Denn sie (die anderen) wissen nicht, was sie tun!" (womit die Verbindung zwischen der 50er-Jahre Rockabilly-Kampagne und dem Trikot hergestellt wäre :) )

Finde ich im Übrigen schwierig, solche Kampagnen oder Konzepte um das Trikot herum aufzubauen. Ein Fußballeroutfit wird sich nie so ganz stimmig in einen anderen Kontext integrieren lassen. Zumal wir drei haben. Beim 1. FC Köln wurde das Trikot letzte Saison mit Spielern im Retro-Look beworben (Vokuhila, Rotzbremse, etc.). Das Trikot selbst war gar nicht Retro. Die Idee kam trotzdem super an.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich finde deinen Beitrag gut.
Er gibt Einblick in die Denke von denen, die das zu verantworten haben.
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Ich meine, wenn man sich m.M. nach so dreist über das hinwegsetzt, was in der Vereinssatzung festgelegt ist, müssen schon starke Argumente dafür geltend gemacht werden. Ein: "uff de Geschäftsstell hotts de Meischte gfalle.." ist nun wirklich etwas sehr dünn. Dann also bei einem so klammen Verein könnten bestenfalls noch deutlich höhere Absatzwerte als Begründung dienen. Da will ich aber tatsächlich Fakten sehen und ganz konkret, wie sich das Heimtrikot im Vergleich zum Vorjahr verkauft.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

antikochteufel hat geschrieben:Ich meine, wenn man sich m.M. nach so dreist über das hinwegsetzt, was in der Vereinssatzung festgelegt ist, müssen schon starke Argumente dafür geltend gemacht werden. Ein: "uff de Geschäftsstell hotts de Meischte gfalle.." ist nun wirklich etwas sehr dünn. Dann also bei einem so klammen Verein könnten bestenfalls noch deutlich höhere Absatzwerte als Begründung dienen. Da will ich aber tatsächlich Fakten sehen und ganz konkret, wie sich das Heimtrikot im Vergleich zum Vorjahr verkauft.
Auch wenn es vielleicht überrascht, möchte ich Dir da widersprechen: Gute Verkaufszahlen entschuldigen oder rechtfertigen nicht alles.

Die Sicht über die Trikotfarbe ist der Unterschied.

Für die einen ist dieses Trikot wegen dem Farbverlauf zu orange kein rot-weißes Heimtrikot mehr und damit ein no-go, Verrat und was weiß ich.

Für andere erfüllt das Design das Kriterium eines rot-weißen Trikots. Es ist außergewöhnlich, vielleicht auch grenzwertig aber immer noch eine Spielart eines rot-weißen Trikots. Und damit auch kein "Verstoß" gegen die Satzung. Vor allem wenn man das gesamte Outfit des Spielers betrachtet, mit roter Hose und roten Stutzen.

Diese beiden Ansichten treffen aufeinander. Nichts anderes. Die wenigsten sagen, dass ihnen die Trikotfarbe egal ist.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Du darfst mir gerne widersprechen, dafür ist ein Diskussionsforum ja da.
Wo ich in meinem Beitrag allerdings dafür plädiert hätte, Verkaufszahlen rechtfertigten ALLES, sehe ich nicht.
Es ging mir auch eher darum, mir Argumente vorzustellen, die das Abweichen von den Vereinsfarben im Heimtrikot rechtfertigen könnten. Klar ist, wenn das Heimtrikot lediglich als tolerable Variante angesehen wird, muß man sich auch keine Argumente einfallen lassen, dann ist es einfach ein neues Trikot wie jedes Jahr. Nur, warum stoßen sich dann so viele gerade an der Farbgebung? Auch in der Vergangenheit gab`s meist Kritik am Heimtrikot, aber eben wg. unterschiedlicher Geschmäcker bzgl. der Gestaltung, Material,Schnitt etc.
Man könnte natürlich auch versuchen, über eine repräsentative Umfrage die farbliche Einstufung (rot oder orange?) zu verifizieren. Ob das wirklich weiter brächte, bezweifle ich.
Für mich stellt sich halt die Frage, nach welchen Kriterien fällt die Entscheidung für das jeweilige Saison-Heim-Trikot, das ja neben der Ausrüstung des Teams, eine Einnahmequelle durch den Verkauf an die Fans bietet, die mit dem Tragen desselben ihre Zugehörigkeit zum Verein demonstrieren? Vllt. ist es ja auch alles nur Zufall, vllt. ist das Trikot aus Versehen halt zu orange geworden, wer weiß.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

wer sich die Scheisshose zum Trikot angeschaut hat, genau meine ich, der sieht, dass zu dem "Chillirot"untern ein Flur Roter Kranz für mich GRELLORANGE das absetzt. Weniger ist halt mehr!!! Scheiss TRikot, von Hemd bis Hose!!!! Fakt
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

antikochteufel hat geschrieben: Für mich stellt sich halt die Frage, nach welchen Kriterien fällt die Entscheidung für das jeweilige Saison-Heim-Trikot, das ja neben der Ausrüstung des Teams, eine Einnahmequelle durch den Verkauf an die Fans bietet, die mit dem Tragen desselben ihre Zugehörigkeit zum Verein demonstrieren? Vllt. ist es ja auch alles nur Zufall, vllt. ist das Trikot aus Versehen halt zu orange geworden, wer weiß.
Zum einen tauchen Farbverläufe in Trikots in letzter Zeit öfter mal auf (Barca, Niederlande), ist also vielleicht gerade in. Vielleicht wollte man etwas modernes, jugendliches machen. Zum anderen soll es ja ein Feuer symbolisieren, damit hätte man vielleicht sogar versucht, Elemente des Vereins (Teufel, Hölle,Feuer) zu implementieren. Keine Ahnung, was genau der Gedanke war. Ganz sicher sollen sich Trikots aber von Jahr zu Jahr etwas unterscheiden, damit ein Anreiz besteht, sich ein neues zu kaufen. Und das ist ja an sich auch nichts verwerfliches. Für mich ist man mit dem Trikot nicht über das Ziel hinausgeschossen, andere sehen es halt anders. Die einen finden es nur hässlich, andere sehen darin ein ideologisches Problem oder ein Symbol für grundlegendere Probleme. Die Trikotfarbe in der Satzung festzuschreiben lehne ich jedenfalls ab. Wollen wir uns wirklich farblich "gleichschalten"? Einheitsrot für alle? Auch Fanclubshirts, Fahnen? Kann ich persönlich nichts mit anfangen. Wundert mich auch, dass solche Ideen ausgerechnet von Fußballfans kommen. Alle regen sich über Regelungswut, Bürokratismus und staatliche Gängelung auf. Und dann schreibt man sich die Nummer der Trikotfarbe in die Satzung? Dieses Trikot ist außergewöhnlich, grenzwertig aber es sicherlich nicht der Anfang einer Entwicklung weg von einem roten Trikot. Das nächste wird wieder ganz anders sein. Proteste hin oder her. Nächste Saison ist es eins von über dreißig verschiedenen Trikots aus drei Jahrzehnten, die in der Westkurve getragen werden. Alle in verschiedenen Rottönen. Nicht mehr...
Ich würde mir nur wünschen, dass man zukünftig das Sponsorenlogo besser in das Design integrieren kann, da ein farblich unpassendes Logo wie schon bei ALK oder das jetzige im weißen Balken jedes noch so schöne Trikotdesign zerstört. Wenn ich aber höre, dass das Design fürs neue Trikot jeweils schon in der ersten Saisonhälfte festgelegt wird und der Sponsorenvertrag evtl. nur ein Jahr läuft, besteht da ja keine so große Hoffnung.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
Pfaelzer01
Beiträge: 611
Registriert: 16.10.2012, 14:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Pfaelzer01 »

pebe hat geschrieben:wer sich die Scheisshose zum Trikot angeschaut hat, genau meine ich, der sieht, dass zu dem "Chillirot"untern ein Flur Roter Kranz für mich GRELLORANGE das absetzt. Weniger ist halt mehr!!! Scheiss TRikot, von Hemd bis Hose!!!! Fakt
wenn ich deinen test richtig interpretiere, dann geht es dir um den abschluss an den beinen...

https://www.fck-shop.de/productdetails. ... emno=MI_54

*ironiemodusan*
der sticht aber auch sowas von sofort ins auge...
*ironiemodusaus*

ist dir eigentlich aufgefallen das das uhlsportrot ein anderes rot als das rot der hose und des fckbadge ist??
sind somit 3 unterschiedliche rottöne an einer hose...
Dauerkarte (ABO) Westkurve... und käme gerade jetzt nie auf die Idee dies zu kündigen..

Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

DAS geht im Übrigen gar nicht! :p

http://falscheneun.net/muenchens-grosse-liebe/
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

sow42195 hat geschrieben:DAS geht im Übrigen gar nicht! :p

http://falscheneun.net/muenchens-grosse-liebe/
Da sind wir uns einig :lol:

Und kaum angeklickt erscheint im Werbefeld hier Lederhosenwerbung :D
Omnia vincit amor
deBuzz
Beiträge: 707
Registriert: 05.11.2007, 01:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von deBuzz »

Mann Mann Mann, die neuen Trikot`s sind doch Super, nur die Farb iss halt Scheisse :teufel2:

So jetzt der Farbverlauf von ROT zu WEISS, mir iss dess Weiss zu Orange :D
Noch Fragen.
Und das der gute alte Samuel hier im Forum noch zitiert wird. Respekt!! :daumen:
My lovely Mister Singing Club
moseldevil
Beiträge: 804
Registriert: 10.08.2006, 17:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Muri bei Bern

Beitrag von moseldevil »

Ganz ehrlich,ich finde die neuen Trikots garnicht so schlecht,find da wird viel zu viel tam tam gemacht,der Verlauf orange nach rot sieht doch gut aus und mit dem Sponsor ist alles besser als Grün auf rot wie beim Allgäuer latschenkiefer
Bild
priestintheeast
Beiträge: 159
Registriert: 19.04.2014, 12:48

Beitrag von priestintheeast »

Ich stand heut von fünf bis viertel vor sechs an der Buzz und es kamen in der Zeit wohl maximal zehn Oranjes an mir vorbei, damit kann sich jetzt jeder hochrechnen was er möchte.
Allerdings der Blick durch die Blöcke spricht mehr als manche Worte.
Deus in Absentia
Papa Emeritus III
Gesperrt