Forum

Spielbericht FCK-BTSV 2:1 | Unter den Augen der fünf Weltmeister (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig 2:1
Unter den Augen der fünf Weltmeister

von paulgeht

Gänsehaut am Anfang, Abschiedsstimmung am Ende, und dazwischen eine gute Portion „Betze“: Unser neuer DBB-Autor paulgeht blickt auf den Heimsieg des 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Braunschweig zurück.

- Spielfotos: 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig
- Fanfotos: 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig

60 Jahre ist es her, da zogen fünf Fußballspieler aus Kaiserslautern aus, um mit der deutschen Nationalmannschaft zum ersten Mal nach dem Krieg bei einer Fußball-Weltmeisterschaft anzutreten. Mit Leidenschaft und Emotionen, mit Kameradschaft und Teamgeist nahm das seinen Lauf, was am 4. Juli 1954 im „Wunder von Bern“ gipfelte. Deutschland wurde zum ersten Mal Weltmeister und mittendrin: die fünf Lautrer WM-Helden.

Die Geschichte dieser Helden ist schon oft erzählt worden und wahrscheinlich jeder kennt sie. Doch in Zeiten, in denen ganze PR- und Marketing-Abteilungen großer Unternehmen ihre eigenen Fußballklubs entwerfen und in die Bundesliga kaufen, kann man die Geschichte der Weltmeister und ihrer Werte eigentlich gar nicht oft genug wiederholen. Und so kam es, dass zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Braunschweig ihnen zu Ehren die Westkurve in einer sagenhaften Choreographie erstrahlte: Zunächst schlängelte sich der WM-Zug von 1954, auf eine lange weiße Stoffbahn gemalt, vor der Westkurve entlang. Kurz darauf stiegen aus der Tribüne, an Seilen befestigt, Werner Kohlmeyer, Horst Eckel, Ottmar Walter und Werner Liebrich auf. Sie rahmten in ihrer Mitte eine große Blockfahne mit dem Konterfei des fünften Helden und Kapitäns der Nationalmannschaft ein: Fritz Walter. Passend dazu stand vor der Tribüne in großen Buchstaben geschrieben: „Als Namenlose zogt ihr aus - Als Weltmeister kamt ihr nach Haus' - Deutschlands größter Triumph war errungen - Für immer unsere Helden, ihr Lautrer Jungen!“ Stolz und lauter Applaus von den 33.289 Zuschauern im Stadion für diese von der „Generation Luzifer organisierte Aktion und auch Fritz Walter bedankte sich auf seine Weise: zur Halbzeit schickte er eine kurze, aber heftige Brise „Fritz-Walter-Wetter“ über seinen Betzenberg.

Mit diesen Gänsehaut-Momenten und sozusagen unter den Augen der fünf Weltmeister ging es in das dritte Saisonspiel des FCK, für das die Braunschweiger Eintracht - gerade von einem einjährigen Ausflug in die Bundesliga zurückgekehrt - im Fritz-Walter-Stadion gastierte. Lauterns Trainer Kosta Runjaic stellte das Team nach dem Pokal-Kraftakt in Wiesbaden auf vier Positionen um. Im Sturm begann wieder Srdjan Lakic, Marcel Gaus kehrte auf der linken Außenbahn zurück, im defensiven Mittelfeld wurde Willi Orban durch Markus Karl ersetzt und in der Abwehr durfte Jean Zimmer beginnen. Zimmer war es auch, der nach zwei Minuten zunächst einen Zweikampf bärenstark gewann, den anschließenden Einwurf jedoch etwas unglücklich ausführte. Der Ball landete beim Gegner und wenige Augenblicke später versenkte Braunschweigs Dennis Kruppke den Ball volley im rechten Lautrer Toreck. Die kalte Dusche für die Roten Teufel nach nur drei Spielminuten.

Aber: der Schock war nur von kurzer Dauer. Lautstark angefeuert von der Westkurve erholte sich das Team schnell, drängte Braunschweig in die eigene Hälfte und näherte sich nach und nach dem gegnerischen Tor. So dauerte es auch nur acht Minuten, bis der Ausgleich gelang - ausgerechnet durch den zuletzt häufig kritisierten Karim Matmour. Einen weiten Abschlag von Tobias Sippel verlängerte Srdjan Lakic, der sich im Kopfballduell gleich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte, mustergültig in den Lauf von Matmour. Der Winkel schien schon fast zu spitz, doch mit einem beherzten Schuss aus etwa 15 Meter knallte der Algerier den Ball vorbei am Eintracht-Keeper ins Netz. Durchatmen! Im Anschluss bemühten sich beide Teams erst einmal um Ordnung und Kontrolle, wobei der FCK die deutlich bessere Figur machte. Zwar fehlte manchmal, wie schon in den vorangegangenen Spielen, ein wenig Präzision oder Konsequenz, aber insgesamt hatten die Roten Teufel die Partie im Griff. Aus spielerischer Sicht war der Auftritt gegen Braunschweig unbestritten die beste Saisonleistung.

Deutlich häufiger wird inzwischen der Weg zum Tor über die Außenspieler gesucht, zudem funktioniert die Abstimmung im Kombinationsspiel um einiges besser, als noch in der letzten Spielzeit. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang vor allem der junge Kevin Stöger, der wieder ordentlich Alarm in der gegnerischen Hälfte machte. Beinahe hätte sich der Österreicher für seine klasse Leistung selbst belohnen dürfen - in der 34. Minute drückte er den Ball zum 2:1 über die Linie - nur leider stand Vorlagengeber Lakic zuvor im Abseits. Lautern spielte weiter dominant, hatte deutlich mehr Ballbesitz und die besseren Chancen. Trotzdem wäre der Spielverlauf kurz vor der Halbzeit beinahe auf den Kopf gestellt worden. Mirko Boland tauchte plötzlich frei vor Tobias Sippel auf, schoss den Ball aber zur allgemeinen Erleichterung am rechten Pfosten vorbei. Puh! Ein Wachrüttler, denn der Szene vorausgegangen war mal wieder eine ziemliche wackelige Abwehrarbeit.

Doch der FCK ließ sich davon nicht beeindrucken, setzte sein Spiel auch nach dem Seitenwechsel einfach fort: dominant, druckvoll, aber ohne den letzten Zug. Braunschweig lauerte dagegen auf Konter, beraubte sich aber mit haarsträubenden Ballverlusten im Aufbauspiel selbst seiner Chancen. Die Schlüsselszene der Partie folgte in der 52. Minute: wieder war es Karim Matmour, der nach einem feinen Doppelpass mit Marcel Gaus Richtung Braunschweiger Tor stürmte und nur durch ein Foul vom Ex-Lautrer Matthias Henn gestoppt werden konnte. Elfmeter! Die Verantwortung übernahm Srjdan Lakic und höchst souverän schob der Kroate den Ball ins rechte Eck. 2:1! Wieder das Spiel gedreht! Freude und Euphorie, aber dann sofort die Frage: wie würde der FCK mit dieser Führung gegen konterstarke Braunschweiger umgehen? In den letzten beiden Spielzeiten hätte man sich wohl zurückgezogen, hinten reingestellt und abgewartet - aber nicht so am Sonntagmittag.

Der FCK spielte weiter, störte die Eintracht früh und hielt Braunschweig weitgehend fern vom eigenen Tor. Vielleicht haben Mannschaft und Trainer doch dazu gelernt? Es wäre zu hoffen, denn die Roten Teufel bekamen gleich mehrfach die Chance das Spiel zu entscheiden. Vor allem der eingewechselte Philipp Hofmann hatte die Möglichkeit, das Endergebnis um ein oder zwei Tore hochzuschrauben. In der 80. Minute landete sein Kopfball aus einem Meter Entfernung am Querbalken, in der Nachspielzeit traf er nach klasse Zuspiel von Neuzugang Amin Younes wieder nur Aluminium. Die Konsequenz: kollektives Haareraufen auf den Rängen, ein wütender Kosta Runjaic an der Seitenlinie und ein Spiel, das am Ende noch einmal deutlich spannender wurde, als eigentlich nötig gewesen wäre. Mit letzter Verzweiflung warf Braunschweig alles nach vorne, scheiterte aber entweder am nun installierten Elf-Mann-Bollwerk des FCK oder am eigenen Unvermögen.

Und so blieb es beim hochverdienten 2:1 und dem zweiten Sieg am dritten Spieltag für die Roten Teufel. Letztmalig startete der FCK mit sieben Punkten aus drei Spielen in der Aufstiegssaison 2009/2010. Entsprechend euphorisch, aber nicht überschwänglich, wurde das Team nach Abpfiff gefeiert, wobei einer einen ganz besonderen Applaus bekam: Marc Torrejón, seit 2012 im Betze-Trikot und mit Nachwuchs auf dem Arm, ließ sich von der Westkurve angesichts seiner bevorstehenden Wechsels nach Freiburg feiern und zugleich verabschieden. Eine schöne Szene, die wohl in Erinnerung bleiben wird. Torrejón wird der ohnehin instabilen Defensive fehlen, doch allzu arg beeinflussen sollte sein Abgang das Team nicht. Denn schon am Freitag gilt es, die souveräne Leistung in Aalen zu bestätigen. Dort hat die Mannschaft in Erinnerung an die letzte Saison wirklich noch etwas gut zu machen.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum gleichen Thema:
Video von der Choreo: https://www.youtube.com/watch?v=XtPWCJ2lvbY
Die vorherigen Kommentare zum Spiel sind hier zu finden: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... =2&t=18535
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Geile Choreo, Respekt an diejenigen, die das auf die Beine gestellt haben.

Der Sieg schmeckt doppelt, da wir ja in deren Forum vor dem Spiel als Heulsusen bezeichnet wurden und von Teufelsaustreibung die Rede war. :lol:

Dabei waren die es doch, die 90 Minuten wie bestellt und nicht abgeholt im Block gestanden haben.
Ich hatte mir von deren Support eigentlich mehr erhofft, zumal der letztes Mal, als sie bei uns zu Gast waren auch besser war, falls ich mich recht erinnere.

Wie auch immer. Danke für die 3 Punkte. Eine Teufelsaustreibung war es nicht... aber es wurde ein Löwe erlegt und eigentlich hätte Hofmann ihm auch noch das Fell über die Ohren ziehen müssen. :wink:

Wobei man fairerweise sagen muss, dass der Auslöser zu deren Äußerungen der Link zu unserem Forum war und davor nichts großartig schlechtes über uns geschrieben wurde.

In Anbetracht des Sieges kann ich nur jedem Empfehlen mal ein Blick da rein zu werfen. :D
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

Kommen die Betze -Tugenden wieder zum tragen?
Das Spiel gegen 1860 und gestern gegen Braunschweig lassen die Hoffnung wieder aufkeimem.
Erneut eine Mannschaftsleistung, wo einem das Herz für unsere Teufel aufgeht.
Macht so weiter-Jungs! Dann wird der Betze bald wieder richtig voll sein.
Ehrlichen Fussball wollen wir sehen,dann verzeiht man auch Fehler.Man ist auf einen guten Weg.
Auch freut es mich für Mathmour,dass er sich für seinen ständigen Einsatz auch mal wieder mit einem Tor belont hat. Sollte ihm Mut machen.
Kurz zu Lakic:
Er wird wohl unser neuer Kapitän.
Wenn es so kommt, muss er im Interesse des Vereins unsere volle Unterstützung erhalten.Mit seinem Leistungen als Stürmer ist er bisher auf den richtigen Weg.
Zu Kostas Äußerung gestern Abend:
Ich bleibe optimistisch,dass ein erfahrener Innenverteidiger geholt wird. Aber auch der Neue IVer braucht seine Eingewöhnungszeit. Für diesen Zeitraum- so habe ich Kosta interpretiert- vertraut er der Jugend.
Bereits gegen Aalen müssen sich die Jungs im Abwehrverbund - ohne Torre- beweisen.
Bleiben wir optimistisch.
Agrisa1900
Beiträge: 67
Registriert: 19.08.2014, 10:42

Beitrag von Agrisa1900 »

Schöner Bericht, trifft genau meine Gedanken wieder. Muss man nicht viel ergänzen.

Ich hoffe, dass Younes so weiter macht, dann wird er uns diese Saison weiterhelfen! Bin bis jetzt total positiv überrascht von Markus Schupp, mit ihm könnten das was werden. Würde mich nicht wundern, wenn er noch einen Knaller für die Abwehr präsentiert!
Hans Dampf
Beiträge: 1714
Registriert: 17.10.2010, 18:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: in der schönen Pfalz

Beitrag von Hans Dampf »

Endlich mal ein überzeugender Auftritt unserer Elf. Die bekannten Mängel im Aufbauspiel waren zwar wieder nicht zu übersehen und Jungens die Chancenverwertung... eieiei. Aber so kann es weiter gehen. Ich bin zufrieden und das ist die Hauptsache :D
!! druff un dewedder !!
Div30
Beiträge: 114
Registriert: 12.08.2006, 10:13
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Div30 »

Kann mir mal jemand erklären, warum ca 150 Braunschweiger/Mannheimer eine kostenlose Stadtführung vom Steuerzahler spendiert bekommen haben? Ich dachte ich seh nicht Recht, als die samt enormer Polizeibegleitung durch die Innenstadt Richtung Rathaus spazierten. :nachdenklich:
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Also ich muss jetzt mal nach all meiner Kritik zum Trainer mal eine Lanze brechen. Ich hatte gestern das erste Mal das Gefühl, dass da eine Mannschaft zusammenwächst, weil endlich mal versucht wurde zu kombinieren. So jetzt habe ich allerdings festgestellt, das die Spieler die versucht haben spielerische Akzente zu setzen genau die Spieler waren die aus anderen Vereinen kamen.
Stöger, Hofmann und selbst Younes haben wirklich den entscheidenden Unterschied ausgemacht. Hofmann würde ich mal von Beginn an spielen lassen...Stöger wie auf Droge...und Younes hat mir mit seinen Anlagen sehr gut gefallen - gutes Auge für den Mitspieler !
Wenn man jetzt noch die Auswärtsschwäche besiegt, dann bin ich voll zufrieden und dem Aufstieg steht nichts mehr im Wege.... :teufel2:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
fichtenherbert
Beiträge: 549
Registriert: 11.08.2006, 23:59

Beitrag von fichtenherbert »

Hofmann hat erst in Wiesbaden seine Chance von Beginn an erhalten und dort 120min durchgespielt.
Mugosa hat mir dort nach seiner Einwechslung recht gut gefallen.
Trotzdem würde ich jetzt nichts ändern wollen und weiter auf Lakic bauen, der gestern gut gespielt hat.
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

Einmalige Choreo - ganz großes Kino!!!! Einmalige Fans eben!!
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

Ob von der Vereinsführung der Aufstieg offiziell verkündet wird oder wie diesmal nicht- natürlich bleibt der Aufstieg ins Oberhaus stets das Ziel des Vereins,der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers.
So auch für uns.
Dennoch sollten wir nach dem 3. Spieltag nicht schon wieder die Mannschaft zusätzlich von außen unter Druck setzen.
Lassen wir sie doch mal die erste Halbserie in Ruhe und mit voller Unterstützung unsererseits weiter arbeiten.
Der Druck baut sich schon von selbst auf!
Auf dem Berg scheint ein Pflänzchen aufblühen zu wollen.
Hegen und pflegen wir es!
Aramedis
Beiträge: 428
Registriert: 21.04.2010, 18:15

Beitrag von Aramedis »

Div30 hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären, warum ca 150 Braunschweiger/Mannheimer eine kostenlose Stadtführung vom Steuerzahler spendiert bekommen haben? Ich dachte ich seh nicht Recht, als die samt enormer Polizeibegleitung durch die Innenstadt Richtung Rathaus spazierten. :nachdenklich:
Die wurden nicht aus freien Stücken durch die Stadt geführt. Sondern aus Sicherheitsgründen.
ZUR IHRER SICHERHEIT!
Eine sehr ansehnliche Masse von FCK Anhängern/Fans/Chaoten nennt sie wie ihr wollt. Hatte diese Gruppe zuvor quer über den Stitsplatz getrieben und konnten nur von massivem Polizeiaufgebot sagen wir es mal so geschützt werden.

Aber nun zum Spiel!
Es macht wieder Spaß sich auf den Weg Richtung Betze zu machen. Es ist mit Sicherheit nicht alles Gold was da so glänzt aber wir sind auch einem Guten Weg!
Festzuhalten bleibt jedoch in der Defensive ist noch einiges an Luft nach oben. Durch einfache Kombinationen werden wir innerhalb von Sekunden an die Wand gespielt. Das kann so und vor allem so einfach eigentlich nicht passieren besser gesagt sollte so nicht passieren.
Der kleine Wadenbeiser Zimmer gefällt mir unglaublich gut! Mit mehr spielen auf dem Buckel wird der Junge nochmal ne schippe drauflegen. Dem Burschen sieht man an das er will. Vielleicht noch etwas ungestühm und in der ein oder anderen Szene unüberlegt aber immer voll dabei!

Younis hat für mich nach seiner Einwechslung deutlich gemacht das Gaus ein RIESEN Problem hat mit einem sehr KLEINEN Konkurrenten um seine Position. Das kann sich eigentlich nur um 1-2 Wochen drehen bis Younis ihm den Rang abgelaufen hat.

Nun bin ich gespannt auf Aalen. Ich hoffe die jungs zeigen wieder dieses Gesicht und nicht ihre Auswärtsvisage.
Johannes B. Kerner: -Und wenn Wembley die Kathedrale des Fußballs ist, dann haben die Deutschen hier heute einen kräftigen Schluck Weihwasser gesoffen, das Gesangbuch geklaut und die Kerzen ausgepustet
Marcel Reif: Sollten Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ich will aufsteigen und ich setze sie unter Druck. Fuer die Hoehe ihres "monatlichen Schmerzensgeldes" sollten sie ein klein wenig Druck durchaus auch ertragen koennen. Den Druck, welchen der normale Arbeiter in KL hat, seine Familie mit 2 Kindern durchzubringen, den werden unsere Herren Profis sowieso ihr ganzes Leben nicht verspueren muessen.

Zum Spiel muss man nicht mehr viel sagen. Da koennte sich wirklich wieder einmal eine Mannschaft mit Spielwitz zusammenfinden.
Was mich aber wirklich erschreckt hat, war die freie Bandenerbeflaeche an der Suedostecke. Noch signifikanter war die komplette Roteinfaerbung vor der Bestuhlung der Nord. Rittersbacher habe ich auch nicht gesehen. Jetzt frage ich mich: Habe ich nur Tomaten auf den Augen oder haben wir da ein massives Problem?
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

FCK58 hat geschrieben:Jetzt frage ich mich: Habe ich nur Tomaten auf den Augen oder haben wir da ein massives Problem?
Hoffentlich wird das in den restlichen Heimspielen dieser Saison unser einziges Problem sein. :wink:
Yves
Beiträge: 2541
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

FCK58 hat geschrieben:Ich will aufsteigen und ich setze sie unter Druck. Fuer die Hoehe ihres "monatlichen Schmerzensgeldes" sollten sie ein klein wenig Druck durchaus auch ertragen koennen. Den Druck, welchen der normale Arbeiter in KL hat, seine Familie mit 2 Kindern durchzubringen, den werden unsere Herren Profis sowieso ihr ganzes Leben nicht verspueren muessen.
(...)
Geld ist das denkbar dämlichste Argument, mit dem man von einem jungen Fussballprofi die Fähigkeit druckresistent zu sein erwarten könnte. Die bekommen ihr Geld nicht dafür, sondern für ihr aussergewöhnliches Talent den Ball zu spielen. Die Sache mit dem Druck lernen sie im Laufe ihrer Karriere. Da die meissten unserer Spieler noch sehr jung sind, sollte man das nicht erwarten. Vor allem nicht, weil DU aufsteigen willst.

Die armen Schlucker in Lautern sind damit nicht zu vergleichen und der Vergleich hier auch definitiv fehl am Platz. Denn deren Talent Fussball zu spielen dürfte nicht das gleiche sein.

So, und jetzt dürft ihr mich wieder als Kapitalisten beschimpfen.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

MäcDevil hat geschrieben:Also ich muss jetzt mal nach all meiner Kritik zum Trainer mal eine Lanze brechen. Ich hatte gestern das erste Mal das Gefühl, dass da eine Mannschaft zusammenwächst, weil endlich mal versucht wurde zu kombinieren. So jetzt habe ich allerdings festgestellt, das die Spieler die versucht haben spielerische Akzente zu setzen genau die Spieler waren die aus anderen Vereinen kamen.
Stöger, Hofmann und selbst Younes haben wirklich den entscheidenden Unterschied ausgemacht. Hofmann würde ich mal von Beginn an spielen lassen...Stöger wie auf Droge...und Younes hat mir mit seinen Anlagen sehr gut gefallen - gutes Auge für den Mitspieler !
Wenn man jetzt noch die Auswärtsschwäche besiegt, dann bin ich voll zufrieden und dem Aufstieg steht nichts mehr im Wege.... :teufel2:
Wir sollten in der Tat vielleicht der Trainerarbeit doch etwas mehr Vertrauen entgegenbringen. Das ist aber auch leicht gesagt. Aber in den beiden Heimspielen präsentierte sich ein Team, das auch durchaus guten Fußball zu spielen vermag. Bei Deiner Aufzählung der herausragenden Akteure hast Du ganz sicher Karim Matmour und auch Alex Ring vergessen. Ring mit einem unglaublichen Laufpensum und einer Vielzahl gewonnener Zweikämpfe. Matmour mit einem seiner besten Spiele im FCK-Dress (Glanzleistungen in der letzten Saison gegen Hertha im Pokal und gegen 1860 im Heimspiel). Hofmann sah ich hingegen gestern eher unglücklich agierend; mindestens ein Tor MUSS er machen. Gegen 1860 sah ich ihn stärker.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

MäcDevil hat geschrieben:Also ich muss jetzt mal nach all meiner Kritik zum Trainer mal eine Lanze brechen. Ich hatte gestern das erste Mal das Gefühl, dass da eine Mannschaft zusammenwächst, weil endlich mal versucht wurde zu kombinieren. So jetzt habe ich allerdings festgestellt, das die Spieler die versucht haben spielerische Akzente zu setzen genau die Spieler waren die aus anderen Vereinen kamen.
Stöger, Hofmann und selbst Younes haben wirklich den entscheidenden Unterschied ausgemacht. Hofmann würde ich mal von Beginn an spielen lassen...Stöger wie auf Droge...und Younes hat mir mit seinen Anlagen sehr gut gefallen - gutes Auge für den Mitspieler !
Wenn man jetzt noch die Auswärtsschwäche besiegt, dann bin ich voll zufrieden und dem Aufstieg steht nichts mehr im Wege.... :teufel2:

...nicht wieder gleich den Aufstieg in den Mund nehmen - noch eine Weile oben fest beißen, dann ist alles möglich. Mal schauen, wie wir nun Torre ersetzen, dass ist für mich nun die entscheidende Frage. Der Rest, auch younes nun, passt schon relativ gut zusammen, was gestern seit langem wieder mal zu sehen war - hoffentlich keine Eintagsfliege und hoffentlich bleibt es nicht wieder bei den Ansätzen...
Claudia
Beiträge: 27
Registriert: 22.07.2013, 11:44

Beitrag von Claudia »

Herzlichen Glückwunsch zu dieser preisverdächtigen Choreographie; man kann nur erahnen, wie viel Arbeit dahinter steckt; bin stolz, dabei gewesen zu sein; zum Spiel möchte ich nur erwähnen, dass Matmour ohne seine Pirouetten zielstrebiger und somit auch effektiver ist
ChrisW
Beiträge: 4791
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

zu Orban und Heintz in der IV:
KR sagt viel wenn der Tag lang ist. Er hat auch gleich nach der Verpflichtung von Younes gesagt, dass der am So nicht spielen wird...und er hat gespielt.
Von Orban und Heintz als IV zu sprechen, kann nur für ein Übergangsspiel sein. Sie als gesetzt zu betrachten und bei drei IVs keinen mehr zu verpflichten, wäre sportlicher Selbstmord!
Ich denke nicht, dass Schupp da mitzieht. Er wird noch einen IV verpflichten!
"Sandhausen rocken", "Younes spielt am Sonntag nicht", "Heintz und Orban in die IV"...
KR... einfach mal Klappe halten und so weiter machen wie gestern, dann wirst du das Weihnachtsgeld aufm Betze noch kriegen! :wink:
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

@mephistopheles
Karim Matmour und auch Alex Ring vergessen. Ring mit einem unglaublichen Laufpensum und einer Vielzahl gewonnener Zweikämpfe. Matmour mit einem seiner besten Spiele im FCK-Dress
Stimmt. Die Beiden haben auch geglänzt. 8-) Wollte aber auf die ausgeliehenen Spieler eingehen die gestern sehr gut agiert haben. Hofmann fand ich gestern brandgefährlich (passend zum Trikot :lol: ). Der muss einfach gesehen werden von den anderen Mitspielern. :wink: Hätte auch beinahe das 3:1 reingeköpft.

@hessenFCK
nicht wieder gleich den Aufstieg in den Mund nehmen - noch eine Weile oben fest beißen, dann ist alles möglich. Mal schauen, wie wir nun Torre ersetzen, dass ist für mich nun die entscheidende Frage. Der Rest, auch younes nun, passt schon relativ gut zusammen, was gestern seit langem wieder mal zu sehen war - hoffentlich keine Eintagsfliege und hoffentlich bleibt es nicht wieder bei den Ansätzen...
Das Wort "Aufstieg" ist beim FCK automatisch vorhanden, wenn man sich oben festbeist. Der Abgang von Torre macht mir auch Sorgen. Hoffentlich findet Schupp einen passenden Ersatz...mal schauen.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

pfuideiwel hat geschrieben:
FCK58 hat geschrieben:Jetzt frage ich mich: Habe ich nur Tomaten auf den Augen oder haben wir da ein massives Problem?
Hoffentlich wird das in den restlichen Heimspielen dieser Saison unser einziges Problem sein. :wink:
Das waere dann ein ganz gravierendes Problem. Naemlich ein Finanzproblem. Ein paar hunderttausend Oecken fehlen da naemlich ruckzuck im Jahresetat. Aber wir haben's ja. :wink:

@Yves

wenn du glaubst, dass Geld das daemlichste Argument ist, dann bleibt dir das unbenommen. Vielleicht warst du ja auch noch nie in der Situation gewesen, dass du heute nicht weisst, wie es morgen weiter geht. Dann wuerdest du vermutlich auch anders reden, respektive schreiben
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Betzehörb
Beiträge: 451
Registriert: 13.12.2008, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Betzehörb »

wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

"mittendrin: die fünf Lautrer WM-Helden."

Mittendrin ist gut. Allen voran ist zutreffend. Die WM 54 war viel mehr die WM Kaiserslauterns als es die medialen Meinungsmacher mit Rücksicht auf die damals im Schatten von Kaiserslautern stehenden Clubs des Ruhrpotts wahrhaben durften. Nicht umsonst war Herberger nahezu wöchentlich in der Stadt. Bestimmt nicht nur, um beim "Speyerer" "einzukaufen" :)


"Doch in Zeiten, in denen ganze PR- und Marketing-Abteilungen großer Unternehmen ihre eigenen Fußballklubs entwerfen und in die Bundesliga kaufen"

Sehr gut ausgedrückt!
Finanzielle Unterstützung, auch des Sports,
wäre an sich nichts Schlimmes. Aber die Reduzierung des Fußballs auf ein Etikett, einen Bestandteil der betrieblichen Corporate Identity, geht zwangsläufig einher mit einer zunehmenden Oberflächlichkeit. Alles um den Fußball wird zum marktfähigen Ritual. Fußball als tiefgehende Teilhabe von Anhängern eines Vereins wird zur Mangelware, trotz aller medialen Anstrengungen, den Leuten Begeisterung einzureden. Und so steht heute beim Erringen einer WM auch das Partymachen als Motiv für die Teilnahme an einem Empfang ganz im Vordergrund - und nicht mehr der Fußball, so gern sich das auch die Spieler und Funktionäre einzureden versuchen. Selbst "Stimmung" muß von mehr oder weniger langer Hand organisiert werden, zum Jubel muß über Mikrofon angehalten werden, sonst wüßte das Eventpublikum nicht, warum es Jubel darstellen soll. Eine Kamera steht ja überall.
Hollywoodoo läßt grüßen!
Na denn viel Spaß!
Nicht nachmachen, FCK! Geld nehmen, wenn es einmal kommen sollte :?: , aber Fußball echt bewahren. Es wird interessant sein, ob der Spagat gelingt. :daumen:
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Sauber.
2. Heimspiel, 2. Sieg. Verdient wie sonstwas.
Bin stolz auf die Truppe, den Trainer und freu mich besonders für Matmour und Lakic.
Dass wir so in die Saison starten hätt ich NIE gedacht.

Schraubt die Erwartung trotzdem jetzt nicht allzu hoch, die Saison is noch lang und Rückschläge werden kommen, vielleicht schon in Aalen.

Aber egal, im Moment macht der FCK richtig Spass!

Weiter, immer weiter. :teufel2:
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

Weschtkurv hat geschrieben:..
Schraubt die Erwartung trotzdem jetzt nicht allzu hoch, die Saison is noch lang und Rückschläge werden kommen, vielleicht schon in Aalen...
Klar werden die kommen und klar kann das in Aalen sein. Dennoch machen mir sowohl Stöger, als auch Younes Mut vielleicht mal die nötige Kreativität ins Spiel zu bringen um tief stehende Gegner zu knacken!
fck ulli
Beiträge: 170
Registriert: 09.06.2009, 16:25
Dauerkarte: Ja

Beitrag von fck ulli »

Geht dem neuen Stimmungszentrum eigentlich schon die Luft aus? :teufel2: :teufel2:
Antworten