sforza98 hat geschrieben:Ergänzung: Runjaic fehlen einfach die Ideen:
Ein Beispiel:
Sandhausen und Schwartz rechnen definitiv mit einem 4-1-4-1 ...also einer einigen Spitze,aller voraussicht nach ist das Lakic..und genau darauf stellt Schwartz seine Mannschaft ein..aber plötzlich spielt der FCK doch mit einem 4-3-3..vorne mit Lakic, Hofman und einem Dorow, den Runjaic ins kalte Wasser wirft..DAS ist ein Überraschungs-Effekt..dann wäre es für Sandhausen schwer geworden, da sich sich schon auf ein 4-1-4-1 eingestellt hatten..
Aber auf solche Überraschungen, Flexibilität und Mut kannst du bei Runjaic noch lange drauf warten!Sie wird NIE kommen!
Bei allem Respekt, lieber sforza98, aber gottseidank kommt unser Trainer nicht auf solche Ideen. Bzw. spinnt sie nicht weiter.
Das 4-3-3 hätte einen Überraschungseffekt gehabt, das stimmt, aber wohl einen, der uns überhaupt nicht gefallen hätte.
Du musst die Positionen einfach mal mit Namen füllen. Und aufpassen: Lakic/Hofmann können im Dreier-Sturm immer nur eine, die zentrale Position, einnehmen. Im Mittelfeld wird's dann noch haariger...
Sandhausen, eines der defensivstärksten Teams der Kämpfer-Liga, hätte uns wohl mit Haut und Haaren aufgefressen
By the way: Welche Taktik auch immer ein Trainer wählt: Wenn die auf dem Platz nicht in der Lage sind, Kurzpässe an den Mann zu bringen, zu wenig Mut zeigen, um eins gegen eins zu gehen, zu langsam Entscheidungen treffen, oder Standard um Standard versemmeln, kann sein Plan nicht aufgehen.
In der zweiten Halbzeit wurde es im Vorwärtsgang ja besser. Doch sofort gab es riesige Lücken im defensiven Mittelfeld. Hier liegt der Hund begraben. Zudem muss man sich fragen, wo nach dem 1:0 die Führungspersönlichkeiten auf dem Platz waren. Oder haben wir gar keine?
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar