Forum

Rote Teufel unterliegen Mainz 05 mit 1:2 (fck.de)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Wenn ich nochmal richtung Spiel und Threat etwas sagen darf, es herrscht ja, zumindest in diesem Thread, mehr oder weniger konsens darüber, dass sich derzeit nicht viel verändert hat zur letzten Saison.

Dazu passt nur zu gut das Interviex von unserem Marcel Gaus nach dem Spiel. Das gleiche Interview hätte von jedem zweiten 0815 Spiel des letzten Jahres seein können.

Die gleichen Worthülsen haben wir von kR, FD, MK, TS und wie sie alle heißen schon hundert mal gehört.

Für die, die es nicht gehört haben: "[..] haben versucht das Spiel zu gewinnen [..] (bla bla) [..] das ist uns leider nicht gelungen.. [..][..][..] (bla bla)[..]"

Wie oft hat man das schon gehört.

Die gleichen Gegentore wie letztes Jahr haben wir uns auch wieder gefangen..

Nach der Zusammenfassung auf FCk-TV war der kleine Hoffnungskeim schon wieder verwelkt und ich hatte den Brei auf.

Woher soll man hier nur die Hoffnung auf bessere Zeiten nehmen?

Woher?

Es gibt einfach langsam nichts mehr, was irgendwie darauf hoffen lässt, dass sich was ändert.

Jedes Detail, wo der Verein ansetzen könnte, so ist mein Eindruck, wird einfach lieblos verkackt.

Angefangen bei der Videoberichterstattung des Vereins, den Interviews, über Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit der Anhängerschaft, bis hin zu Finanziellem und Sportlichem, mittlerweile werden sogar die Vereinsafarben mit Füßen getreten (das Orange ist übrigens nicht nur unpassend, sondern sieht auch einfach danach aus, als hätten die Shirts zu lange in der Sonne zum Trocknen gehangen)... Mal werden Fans vor den Kopf gestoßen, weil sie ihre Plätze für irgendwelche Ultra-Gruppierungen räumen müssen, dann wieder was neues....

WO kann man denn noch sagen, dass man als Anhänger, oder Fan, oder was auch immer, etwas gutes findet, was der Verein macht, was man einfach mal gut findet und sich damit identifizieren kann??

Abgesehen vom NLZ, was scheinbar gut umstrukturiert wurde, bleibt da eigentlich nicht mehr viel..

Dann noch die dauernden Nebelkerzen in der offizieellen Selbstdarstellung, da fühlt man sich dann restlos verarscht..

Stück für Stück wurde der FCk die letzteen Jahre geschädigt und der Trend hält an.


Jetzt wichtig :!: :

Man versucht immer schnell zu sagen, DAS und DAS ist der Grund. Der eine sagt, die fehlende Zuschauerunterstützung sei der Grund für das Dilemma, der andere sagt nein, es liegt an den Finanzen oder am Umfeld.


In Wahrrheit ist es doch einfach das Zusammenpiel aus so vielen Einzelheiten, so vielen Details, die rund um die Profimannschaft dazugehören.

An ALLEN Ecken und Enden lässt der FCk mittlerweile Substanz oder know-how oder eben Liebe zum Deteil vermissen..

Man hat den Eindruck es wird überhaupt nichts mehr vernünftig umgesetzt.

Überall entstehen Löcher und Unzulänglichkeiten und keiner fühlt sich verantwortlich diese zu beseitigen.

Viele Fragen, wo das noch hinführen soll.

Man könnte auch fragen, wo hat es bereits hingeführt...
Zuletzt geändert von moddi1.FCK am 21.07.2014, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Vollgas!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

WernerL hat geschrieben:D
Also wenn du das nicht erkennst...?!?!?!?!!?
Werner, lies noch einmal...du beschreibst mit deiner ziemlich treffenden Umschreibung das Spiel des FCK seit dem Dresden Hinspiel der letzten Saison...

Meinst aber eine Spielzeit, in der ein anderer Trainer den gleichen Fehler machte, auf das gleiche umstellte..Jahre zuvor.

EIN FAKTOR ist immer noch der gleiche, ein gemeinsamer Nenner im Verein.


Jetzt du.
JochenG

Beitrag von JochenG »

wkv hat geschrieben:Du stellst ein paar verdammt gute Fragen....

Mac? Jochen? Ihr schaut doch öfter mal in die Bilanzen rein....
Ach WKV. Einerseits darf (und soll) man über die Bilanzen bzw. die Details die nur Mitglieder sehen können, in öffentlichen Foren in denen auch Nichtmitglieder lesen, nicht veröffentlichen. Das macht die Sache ja zum Teil so schwierig.

Dann mal als generelle Frage: "Warum hat Stefan Kuntz überhaupt die Information rausgehauen, dass der Verein die Saison mit einer Liquidität von 6 Mio 'abgeschlossen' hat?"
Am Ende der Saison wird wieder ein Verlust von wieviel Euro ausgewiesen? 500TEur, 1 Mio Euro, 1,5 Mio?
Das Vereinsvermögen (öffentliche Zahlen) wurde ja als wirtschaftlicher Meilenstein am Ende der Saison 2011/2012 mit sagenhaften 81.000 Euro beziffert, um im vergangenen Jahr am 30.6. mit erneut 1,8 Mio negativ in den Büchern zu stehen. Die von Stefan Kuntz so herausgehobene Liquidität zum Ende der Saison 2013/2014 soll offenbar nur demonstrieren, dass "noch Geld in der Kasse" ist. Nur aus diesem Grund, weil eben Geld in der Kasse ist und die Anleihe zur Absicherung der Liquidität herhalten darf/muss bekommen wir eine Lizenz. Denn die DFL interessiert lediglich die Liquidität über die Saison.
Mit welchen Mitteln die Saison bestritten wird, sind die Einnahmen aus Ticket, Marketing/Werbung und Fernsehgeld. Das klassische Dreigestirn.

Wenn nun jedoch jedes Jahr weiter Verlust gemacht wird, kann das nur aufgefangen werden, wenn in irgendeine Kasse gegriffen wird.

Nehmen wir das "berüchtigte" Verkäuferdarlehen. Dieses wurde einst vom 1. FCK an die Stadiongesellschaft "vergeben" und betrug ursprünglich 3,7 Mio Euro. Die Laufzeit betruft 25 Jahre und hatte einen Zinssatz von 4 Prozent. Nun hat der 1. FCK dieses Darlehen gekündigt und die Rückabwicklung eingeleitet. Durch eine Abzinsung hat man im Jahr 2010 (April) 900.000 Euro "verschenkt" und somit von der Stadiongesellschaft 2,8 Mio Euro zurückerhalten (Nachlesbar in dem Beteiligungsbericht 2011).
Dieses Geld ist zu 80% an Investitionen in den Fröhnerhof und zu 20% in das Stadion "gebunden". Sollte dieses Geld per 30. Juni 2028 nicht in diesem Umfang investiert worden sein, so ist es sofort rückzahlungsfällig inkl. Verzinsung. (soweit die Vereinbarungen die teilweise in den Beteiligungsberichten 2011 und 2012, sowie in den Bilanzen des 1. FCK zu finden sind).
Der 1. FCK hat von Anfang an kundgetan, dass diese 2,8 Mio als "flüssige Mittel" zur Verfügung stehen. Also im Grunde auch in den liquidien Mitteln zu finden sein müssten. Zumindest solange, bis eine nachweisliche Veränderungen in den Anlagenvermögen (Zuschreibung bzw. Neuanlagen) auftauchen. Dem ist bis einschließlich letzem Jahr nicht so. Auch wenn in der letztjährigen Bilanz von Investitionen im siebenstelliger Dimension in den Fröhnerhof die Rede ist. Im Anlagenspiegel war das, auch auf Nachfragen währen der JHV, nicht auffindbar.

Wie dem auch sei, diese 2,8 Mio sind nicht weg, sie sind nur woanders. Wo sie sind? Hm, jeder mache sich sein eigenes Bild. Die positiven Denker werden auf die zahlreichen baulichen Maßnahmen im Fröhnerhof verweisen. Die Skeptiker werden ihnen entgegenhalten, ob Farbe, Rigips und ein bisschen Möbel tatsächlich siebenstellige Investitionen ausmachen?

Betrachtet man sich aber die Liquidität zum Ende der Saison 2013, so standen dort mit 6,5 Mio Kassenbestand die Fananleihe in den Büchern. Wie bzw. mit was man die 1,9 Mio Verlust bezahlt hat, kann und will man wohl nicht beantworten. Nur für die Positiv-Denker der der 1. FCK hat keine Rücklagen für solche Fälle im Gegensatz zu Vereinen wie der Eintracht oder Hertha (die ja gerne mal als Beispiel herhalten dürfen).

Diese Saison gibt es einige Einnahmen. So zum Beispiel die Signing-Fee von Sport-Five, die Zoller-Mio und eventuell noch das eine oder andere Transfer-Plus. Hauptsponsor gibt es (noch) keinen und die Garantiesumme von S5 wird sicherlich nicht in den Dimensionen sein, die bisher ALK gezahlt hat.

Es wird sehr spannend sein, aus welchen Mitteln der Verlust dieser Saison beglichen wird. Sollte der Fröhnerhof-Kauf noch bis zum 31.12. gelingen, fehlen einige liquide Mittel in der Kasse.

Schaun wir mal, dann werden wir sehen ...

Ach so - gerade noch gesehen:
@Ke07111978
Als Stefan Kuntz 2008 das Ruder übernahm hat er einen Verein mit knapp 800.000 Euro Eigenkapital übernommen. Der Verein hat bis dahin immer die Stadionpacht vollständig gezahlt.
Einzig die Liquidität wurde mehrfach von Sponsoren wie der DVAG und dem BfD durch Darlehen abgesichert. Teils gegen Besserungsschein.
Die erste Amtshandlung von Stefan Kuntz war die Reduzierung der Stadionpach um 1,4 Mio Euro auf Besserungsschein für die Saison 2007/2008 und die Kündigung zahlreicher Mitarbeiter.
Nur soviel zum Thema, Stefan Kuntz hat den Verein ohne Eigenkapital übernommen ;)

Edit: Nicht 1,6 Mio Euro sondern nur 1,4 Mio Euro betrug die erste Pachtzinsreduzierung gegen Besserungsschein im Jahr 2008 (Saison 2007/2008).
Zuletzt geändert von JochenG am 21.07.2014, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

moddi1.FCK hat geschrieben:Wenn ich nochmal richtung Spiel und Threat etwas sagen darf, es herrscht ja, zumindest in diesem Thread, mehr oder weniger konsens darüber, dass sich derzeit nicht viel verändert hat zur letzten Saison.

An ALLEN Ecken und Enden lässt der FCk mittlerweile Substanz oder know-how oder eben Liebe zum Deteil vermissen..

Man hat den Eindruck es wird überhaupt nichts mehr vernünftig umgesetzt.

Überall entstehen Löcher und Unzulänglichkeiten und keiner fühlt sich verantwortlich diese zu beseitigen.

Viele Fragen, wo das noch hinführen soll.

Man könnte auch fragen, wo hat es bereits hingeführt...
Guter Beitrag, gute Fragen: es hat sich nichts geändert, wie auch?`
Die Transfers, wegen derer der Vertrag von Kuntz unbedingt verlängert werden musste, lassen auf sich warten. Nicht ausgeschlossen, dass sich noch was tut, notwendig wäre es auf alle Fälle.

Lieblos und wenig feinfühlig ist die Trikotgestaltung aus Sicht der einen, hässlich und unpassend aus der Sicht der anderen. Wenige sagen aus Trotz, dass das ein schönes Trikot ist, um dann aber auch gleich hinterherzuwerfen: Aber nicht für den FCK.

Es ist wie immer im Leben: sie waren stets bemüht sagen die einen, jagt die Dilletanten vom Berg die anderen... :wink: :daumen:
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Wenn das alles beim Effzeeh so wäre, würden wir uns wohl alle bestens amüsieren.... :nachdenklich:
Vollgas!
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

JochenG hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Du stellst ein paar verdammt gute Fragen....

Mac? Jochen? Ihr schaut doch öfter mal in die Bilanzen rein....
Ach WKV. Einerseits darf (und soll) man über die Bilanzen bzw. die Details die nur Mitglieder sehen können, in öffentlichen Foren in denen auch Nichtmitglieder lesen, nicht veröffentlichen. Das macht die Sache ja zum Teil so schwierig.

Dann mal als generelle Frage: "Warum hat Stefan Kuntz überhaupt die Information rausgehauen, dass der Verein die Saison mit einer Liquidität von 6 Mio 'abgeschlossen' hat?"
Am Ende der Saison wird wieder ein Verlust von wieviel Euro ausgewiesen? 500TEur, 1 Mio Euro, 1,5 Mio?
Das Vereinsvermögen (öffentliche Zahlen) wurde ja als wirtschaftlicher Meilenstein am Ende der Saison 2011/2012 mit sagenhaften 81.000 Euro beziffert, um im vergangenen Jahr am 30.6. mit erneut 1,8 Mio negativ in den Büchern zu stehen. Die von Stefan Kuntz so herausgehobene Liquidität zum Ende der Saison 2013/2014 soll offenbar nur demonstrieren, dass "noch Geld in der Kasse" ist. Nur aus diesem Grund, weil eben Geld in der Kasse ist und die Anleihe zur Absicherung der Liquidität herhalten darf/muss bekommen wir eine Lizenz. Denn die DFL interessiert lediglich die Liquidität über die Saison.
Mit welchen Mitteln die Saison bestritten wird, sind die Einnahmen aus Ticket, Marketing/Werbung und Fernsehgeld. Das klassische Dreigestirn.

Wenn nun jedoch jedes Jahr weiter Verlust gemacht wird, kann das nur aufgefangen werden, wenn in irgendeine Kasse gegriffen wird.

Nehmen wir das "berüchtigte" Verkäuferdarlehen. Dieses wurde einst vom 1. FCK an die Stadiongesellschaft "vergeben" und betrug ursprünglich 3,7 Mio Euro. Die Laufzeit betruft 25 Jahre und hatte einen Zinssatz von 4 Prozent. Nun hat der 1. FCK dieses Darlehen gekündigt und die Rückabwicklung eingeleitet. Durch eine Abzinsung hat man im Jahr 2010 (April) 900.000 Euro "verschenkt" und somit von der Stadiongesellschaft 2,8 Mio Euro zurückerhalten (Nachlesbar in dem Beteiligungsbericht 2011).
Dieses Geld ist zu 80% an Investitionen in den Fröhnerhof und zu 20% in das Stadion "gebunden". Sollte dieses Geld per 30. Juni 2028 nicht in diesem Umfang investiert worden sein, so ist es sofort rückzahlungsfällig inkl. Verzinsung. (soweit die Vereinbarungen die teilweise in den Beteiligungsberichten 2011 und 2012, sowie in den Bilanzen des 1. FCK zu finden sind).
Der 1. FCK hat von Anfang an kundgetan, dass diese 2,8 Mio als "flüssige Mittel" zur Verfügung stehen. Also im Grunde auch in den liquidien Mitteln zu finden sein müssten. Zumindest solange, bis eine nachweisliche Veränderungen in den Anlagenvermögen (Zuschreibung bzw. Neuanlagen) auftauchen. Dem ist bis einschließlich letzem Jahr nicht so. Auch wenn in der letztjährigen Bilanz von Investitionen im siebenstelliger Dimension in den Fröhnerhof die Rede ist. Im Anlagenspiegel war das, auch auf Nachfragen währen der JHV, nicht auffindbar.

Wie dem auch sei, diese 2,8 Mio sind nicht weg, sie sind nur woanders. Wo sie sind? Hm, jeder mache sich sein eigenes Bild. Die positiven Denker werden auf die zahlreichen baulichen Maßnahmen im Fröhnerhof verweisen. Die Skeptiker werden ihnen entgegenhalten, ob Farbe, Rigips und ein bisschen Möbel tatsächlich siebenstellige Investitionen ausmachen?

Betrachtet man sich aber die Liquidität zum Ende der Saison 2013, so standen dort mit 6,5 Mio Kassenbestand die Fananleihe in den Büchern. Wie bzw. mit was man die 1,9 Mio Verlust bezahlt hat, kann und will man wohl nicht beantworten. Nur für die Positiv-Denker der der 1. FCK hat keine Rücklagen für solche Fälle im Gegensatz zu Vereinen wie der Eintracht oder Hertha (die ja gerne mal als Beispiel herhalten dürfen).

Diese Saison gibt es einige Einnahmen. So zum Beispiel die Signing-Fee von Sport-Five, die Zoller-Mio und eventuell noch das eine oder andere Transfer-Plus. Hauptsponsor gibt es (noch) keinen und die Garantiesumme von S5 wird sicherlich nicht in den Dimensionen sein, die bisher ALK gezahlt hat.

Es wird sehr spannend sein, aus welchen Mitteln der Verlust dieser Saison beglichen wird. Sollte der Fröhnerhof-Kauf noch bis zum 31.12. gelingen, fehlen einige liquide Mittel in der Kasse.

Schaun wir mal, dann werden wir sehen ...

Ach so - gerade noch gesehen:
@Ke07111978
Als Stefan Kuntz 2008 das Ruder übernahm hat er einen Verein mit knapp 800.000 Euro Eigenkapital übernommen. Der Verein hat bis dahin immer die Stadionpacht vollständig gezahlt.
Einzig die Liquidität wurde mehrfach von Sponsoren wie der DVAG und dem BfD durch Darlehen abgesichert. Teils gegen Besserungsschein.
Die erste Amtshandlung von Stefan Kuntz war die Reduzierung der Stadionpach um 1,6 Mio Euro auf Besserungsschein für die Saison 2007/2008 und die Kündigung zahlreicher Mitarbeiter.
Nur soviel zum Thema, Stefan Kuntz hat den Verein ohne Eigenkapital übernommen ;)
Gute Aufbereitung. Aber auch wenig überraschend. Bei der Lage des Vereins muss jeder Strohalm genutzt werden. Lass uns mal kurz überlegen wie ein Verein mit dieser Vorgeschichte 2007/2008 800k EK haben konnte. Stimmt: Man verkauft ein Stadtion für € 65 Mio., dass nie und nimmer € 65 Mio. Wert ist, akzeptiert einen Pachvertrag der deutlich über Markt liegt und schon gibt es einen Buchgewinn der dann im Eigenkapital steht. Und damit der Deal auch wirklich funktioniert gebe ich dem Käufer noch ein Darlehen (das heißt ich helfe ihm den viel zu hohen Kaufpreis darzustellen, der mir dann später über die Pacht auf die Füße fällt). Dieser Deal treibt selbst hart gesottenen Heuschrecken die Schweißperlen ins Gesicht - aber Herr Jäggi hat ja den Verein saniert. Und natürlich konnte man drei Jahre die Pacht zahlen - sonst wäre ja jedem sofort aufgefallen was wir für ein klasse Deal gemacht haben. In die Zeit zwischen 2003 und 2007 fallen ja auch unsere richtig rosigen Transfers und eine tolle sportlich Entwicklung. Jedes Jahr zuviel Pacht. Jedes Jahr ein bisschen mehr Substanz den Bach runter. Ist nur keinem aufgefallen. Konnte man ja gegen das buchmäßig vorhandende EK ausbuchen :)
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

WernerL hat geschrieben:Diese Umstellung war schon gravierend..
das war nicht nur mal eben kurz ne Umstellung von wegen 1 Stürmer statt 2

Der FCK hat entsprechende Spieler dazu eingekauft wie Sahan und Vermouth

Schau dir ...
Ja, schau Dir mal die Zeitachse an, und die Umstände des Transfers Vermouth.
:kopfschüttel:
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

@JochenG,

würde es Dir sehr viel Mühe machen, Dich hier noch
etwas genauer über dieses Verkäuferdarlehen aus-
zulassen, das Du berüchtigt nennst?

Ich habe das so verstanden, dass der FCK der
Stadiongesellschaft aus irgendwelchen Gründen ein
Darlehen über 3,7 Mill. gegeben hat, das 25 Jahre
laufen sollte, mit 4 % jährlich verzinst wurde und
2028 fällig geworden wäre.

Wurden diese Zinsen auch jährlich von der Stadion-
gesellschaft gezahlt evtl. durch Verrechnung z. B.
mit der Stadionpacht?
Nun schreibst Du von dieser Abzinsung. Dies würde
bedeuten, dass die Stadiongesellschaft diese
Zinsen bis 2028 nicht mehr bezahlen muss, wenn
sie das Darlehen im Jahre 2013 auf einmal zurück-
zahlt. (Banken berechnen hierfür sog. Vorfällig-
keits-Zinsen.) Weil sie das vorzeitig macht, wird
das Darlehen abgezinst?
Diese Abzinsung wurde mit 900.000 errechnet?
Hast Du das rechnerisch (Da gibt es sicher
Tabellen.) überprüft?

Falls es Dir nicht angenehm sein sollte, das an
dieser Stelle darzulegen, wäre ich Dir für eine
Persönliche Mitteilung dankbar, weil Du in
Deinem Beitrag eine Mitgliedschaft anführst.
Ich bin Mitglied seit 2002.
Mac41 hat mir übrigens dankenswerter Weise
ebenfalls schon in dieser Form Mitteilungen
zukommen lassen.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@betzefan94
"Berüchtigt", da es über diese Darlehen immer wieder zu Diskussionen kommt und von vielen als "Darlehen" in die falsche Richtung - also von der Stadiongesellschaft an den 1. FCK und nicht umgekehrt - betrachtet oder argumentiert wird.
Daneben "berüchtigt", da es in den vielen Jahren, in denen über den Einsatz dieses Geldes gesprochen wird, offenbar gelungen ist, es aus den Augen der Mitglieder zu "schweigen". In den Vorträgen der Betze-Anleihe wurde die Gesamtinvestition in das Projekt "Fröhnerhof" die Gesamtsumme von rund 9 Millionen Euro erwähnt. Diese Summe setzte sich aus den 6,5 Mio Betze-Anleihe und den 2,8 Mio "Verkäuferdarlehen" zusammen. Nimmt man die Vereinsführung und den Aufsichtsrat mal beim Wort, so müssten im Grunde derzeit (oder per 30.6.) der Kassenbestand mal "mindestens" diese beiden Werte zuzüglich der Dauerkarteneinnahmen sein.

Was die Abzinsung betrifft, so wurde erstmals in der Bilanz 2009/2010 auf diese Abzinsung hingewiesen und eine entsprechende Rückstellung gebildet.
Im Beteiligungsbericht der Stadiongesellschaft 2012 (öffentlich) war dann folgende Aussage enthalten:
Beteiligungsbericht Fritz-Walter-Stadion Gesellschaft 2012 hat geschrieben: Ergänzend ist hier der Hinweis angebracht, dass auf Wunsch des 1. FC Kaiserslautern im April 2010 das mit 3.770.465,00 € valutierende Verkäuferdarlehen, resultierend aus dem Kauf des Fritz-Walter-Stadions, vor Fälligkeit und unter Berücksichtigung eines angemessenen Abzinsungsfaktors (900.000 €) an den Verein zurückgezahlt wurde.
Mit der Rückzahlung war für den 1. FCK die Verpflichtung verbunden, 80 % des Betrages in das Nachwuchsleistungszentrum zu investieren. Auch unter dieser Prämisse ist der Rückkauf des Areals durch den Verein sinnvoll.
Es fand im übrigen keine "Verrechnung" der Zinsen mit Pachtreduzierungen statt.

@Ke07111978
Über die Entstehung der Umstände Stadion und Pachtvertrag bzw. das sogenannte Verkäuferdarlehen lässt sich durchaus spekulieren und auch sicher einiges an Fehlern ableiten. Zum Zeitpunkt als diese Verträge geschlossen wurden war einiges im Argen und zu allem Überfluss stand auch noch die Abgabe der Lizenzunterlagen vor der Haustür. Damals hatte ich noch keine Verbindung zum 1. FCK und bin deshalb "nur" Zugereister mit Daten der verschiedensten Quellen. Darüber kann ich deshalb keine konkreten Aussagen treffen.
Nur wenn Du schreibst, Kuntz hätte einen Verein ohne Eigenkapital übernommen, so ist das fachlich nicht korrekt.
Das allererste Mal rutschte der Verein ins negative Vereinsvermögen mit den Rückstellungen für die Betriebsprüfung der Jahre 2000-2003 im Jahre 2009.
Im übrigen habe ich in meinem vorhergehenden Beitrag eine Pachtreduzierung von 1,6 Mio gegen Besserungsschein behauptet, es waren "nur" 1,4 Mio gegen Besserungsschein. Da hatte ich gerade die richtige Zahl nicht zur Hand. Sorry, werde es korrigieren.

Ach ja, was diesen elendigen Pachtvertrag betrifft, so hatte ich in meinem "Erstlingswerk" hier auf DBB bereits auf die unmöglichen Konditionen hingewiesen die bei dem damaligen Vertragsabschluss getätigt wurden. Andere Vereine haben da durchaus andere Konditionen - wobei ich die Nachbarn aus der Landeshauptstadt da nicht als Beispiel herangezogen habe.
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

@JochenG,

erstmal danke für Deine informative Antwort.
Ich möchte allerdings nochmal nachhaken.
Also die Zahlung des abgezinsten Betrages
erfolgte im Jahre 2010.
Wurden die Zinsen für das Verkäuferdarlehen
auch tatsächlich für die Jahre 2003 bis 2010
gezahlt? Wenn man diese Abzinsung fundiert rech-
nerisch überprüfen will, sollte man das wissen.

Wenn ja, würde die Abzinsung die Jahre 2011 bis
2028 betreffen. Das sollten dann, wenn es richtig
errechnet wurde, diese rd. 900.000 Euro sein.
Bei der entgangenen Verzinsung müsste man von
4 % ausgehen.

By the way:
Ich habe immer mit sehr viel Interesse deine
finanziell ausgerichteten Beiträge gelesen und
offenbar immer nur darauf gestarrt. Jetzt ist
mir zum ersten Mal Deine Fußnote aufgefallen.
Ich gestehe, dass ich eigentlich auch von gestern
bin, allerdings wörtlich. Denn ich habe seinerzeit
schon Fritz und Ottmar Walter in natura auf dem
Horeb in Pirmasens gesehen (diese mit Kubsch im
Tor), damals in weinrot und 1:4 gewonnen oder auch
im Südweststadion beim Spiel um die deutsche
Meisterschaft gegen Holstein Kiel.
Ich nehme allerdings an, dass ich nicht im über-
tragenen Sinn von gestern bin, sondern das hier
sehr kritisch auch als Mitglied sehe(n muss).

Jedenfalls hast Du jetzt für Deinen interessanten
Blog einen weiteren Leser gewonnen.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@betzefan94
Ob die Zinsen tatsächlich zwischen der Stadiongesellschaft und dem 1. FCK geflossen sind, lässt sich ohne Einblick in die Buchungen nicht sagen. In beiden GuVen (Stadiongesellschaft und 1. FCK) tauchen nur die Sammelpositionen "Zinsen und ähnliche Aufwendungen" auf. Da dies Summen sind, lässt sich die Einzelposition nicht herausbrechen.
Da es jedoch weder bei der Stadiongesellschaft, noch in einer der Bilanzen des 1. FCK seit 2008 (mein Einstieg in diesen Verein) Hinweise auf das etwaige Verrechnungen oder Forderungen des 1. FCK gegenüber der Stadiongesellschaft gab, gehe ich bislang davon aus, dass die Zinsen bezahlt wurden.
Interssant in diesem Zusammenhang finde ich auch die Bemerkung im Beteiligungsbericht 2008
Beteiligungsbericht 2008 Fritz-Walter-Stadion Gesellschaft hat geschrieben: Die Gesellschaft hat mit dem 1. FCK zwischenzeitlich eine Vereinbarung getroffen, wonach das Verkäuferdarlehen i.H.v. rund 3,8 Mio. Euro nicht vor dem 30.06.2028 seitens des 1. FC Kaiserslautern gekündigt werden kann. Damit entfällt langfristig eine Zahllast für die Gesellschaft.

Es war wohl 2006 oder 2007, aufgrund von Liquiditätsengpässen, seitens des 1. FCK versucht worden das Darlehen zu kündigen und die Rückzahlung zu verlangen. Damals war man sich wohl, so meine Informationen, nicht über die Laufzeit einig. Deshalb war es interessant, dass man im Jahr 2008 sich auf diese Laufzeit letztlich einigte, um dann zwei Jahre später alles über den Haufen zu werfen.

Wie die 900.000 Euro Abzinsung zustande gekommen sind, entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis. In beiden Bilanzen (FWS GmbH und 1. FCK) wird dieser Betrag als "Abzinsung" (siehe Zitat im letzten Beitrag) genannt. Die 4% Verzinsung ist in der Bilanz 2009 des 1. FCK genannt.

Weshalb ist es so wichtig, wie diese 900.000 Euro entstanden sind und ob eine Verrechnung stattgefunden hat?

-------
Was meine Fußnote betrifft, so ist das lediglich die "Neuvertextung" unseres Gassenhauers von wegen:
Wir sind die Lautrer,
wir hassen Mainz,
in unserm Land sind wir die Nummer 1,
..."
Dieser Text wäre dem aktuellen Zustand des Vereins wohl eher angebracht als der derzeit gesungene Text.

Ich denke, dass man auch mich durchaus als kritisches Mitglied bezeichnen darf. Altersmässig durchaus auch jenseits der 50 aber eben nur mit einer recht kurzen FCK-Historie für die es seine Gründe gibt.
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

Na ja, ich möchte verstehen, was da genau gelaufen
ist und habe schon mal angefangen, eine Excel-
Tabelle zu fertigen. Danach ist mir aufgefallen,
dass die Zinsen, die die Stadiongesellschaft an
den FCK bis zur Fälligkeit im Jahre 2028 zu
zahlen geahbt häte, genau
3.770.465 Euro
betragen hätten. Zufall?

Dann wollte ich wissen, ob die Abzinsung im Jahre
2010 auch tatsächlich 900.000 Euro betragen
hätte, wenn man das korrekt macht.
Da hänge ich noch etwas, da aus meinem frühreren
Tätigkeitsbereich eine Abzinsung nur in Frage
gekommen wäre, wenn man so und so lange ein
Darlehen zinslos nutzen kann, es dann aber vor-
zeitig zurückzahlen muss. Wenn man aber (markt-
übliche) Zinsen zahlt, kommt eine Abzinsung nicht
in Frage. Bei vorzeitiger Rückzahlung verzichtet
der Gläubiger auf eine erheblich Summe an
Zinsen, vor allem, da die Finanzkrise schon 2008
begonnen hat und mittlerweile für langfristige
Darlehenszinsen weniger gezahlt werden muss.
Deshalb banküblich: Vorfälligkeitszinsen.

Sollte diese Sachbehandlung wie unter Fremden
üblich abgelaufen sein, dann muss der FCK in
Anbetracht der entgangenen erheblichen Zinsen
sehr notwendig Geld/Kapital gebraucht haben.
Bedenke: Der Vertrag war sehr langfristig und
die Zinsen eigentlich lukrativ. Dieses Geld
hätte m. E. keine Arbeit erfordert, wäre also
leicht verdient und man hätte mit etwaigen
Pachtzahlungen aufrechnen können. Statt dessen
muss man sich mit Besserungsscheinen behelfen.
Ich denke hier nur laut nach. Das ist derart
komplex, dass mich nicht wundert, dass sich
Außenstehende wundern.
Ich stolpere einfach über die Abzinsung. Der FCK
hat auf genau so viel verzichtet, was der andere
sich erspart hat. Warum verzichtet er dann auf
900.000 Euro? Bargeld lacht? Nur so wird ein
Schuh draus für mich.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
Dubbe
Beiträge: 1226
Registriert: 16.03.2008, 11:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Dubbe »

Ke07111978 hat geschrieben:Am Ende geht es ums Geld. Kuntz hat immer gesagt, dass der Verein in seiner aktuellen Struktur nur in der 1. Liga überlebensfähig ist (s. entsprechende Beiträge und Diskussionen zum Thema Pachtstundung). Der Verein hat nach wie vor kein Eigenkapital und kann sich somit keine "sicheren" Transfers leisten. Verpflichtungen wie sie Berlin oder aktuell Nürnberg nach den jeweiligen Abstiegen möglich waren sind kaum drin. Also gibt es Risiko-Transfers: Idrissou, der mit seinem Charakter jedes Team auseinanderdividieren kann, Bunjaku, der bereits vorher extrem verletzungsanfällig war, Baumjohann, der nur kommt wenn er bei Nicht-Aufstieg sofort wieder gehen kann. Schechter und Ariel, bei denen man sich den nächsten Entwicklung Schub erhofft hatte, der dann ausblieb. Viele dieser Transfers sind aber auch gut gegangen: Torrejon, Löwe, Ilicevic, Lakic, Tiffert etc. Es ist keinesfalls normal eine ausgeglichene Transferbilanz zu erreichen. Wir haben diese (Schaut euch mal Stuttgart, Frankfurt, Wolfsburg oder Hoffenheim an...). Das schaffen nur ganz wenige Vereine und natürlich muss man vor solchen Vereinen den Hut ziehen (Mainz, Freiburg, Augsburg). Man muss allerdings auch festhalten, dass diese Vereine spätestens seit dem Sale & Lease Back Geschäft des FW-Station ein deutlich bessere Ausgangslage haben, als der FCK. Unser Verein hat seit diesem Moment keinen Cent Eigenkapital mehr. In der Mannschaft waren zu diesem Zeitpunkt € 0 stille Reserven. Fragt euch mal warum Mainz, Augsburg, Köln, Nürnberg oder Freiburg am laufenden Meter Spieler kaufen, die wir auch gerne gehabt hätten. Weil wir zu blöd sind? Nein: Weil wir schlicht nicht mitbieten können. Hertha, Nürnberg und Mainz hatten letztes Jahr Lizenzspieleretats von jeweils € 25 Mio. Augsburg und Freiburg jeweils € 17 Mio. Über Frankfurt, Hannover etc. mit Etats deutlich oberhalb von € 30 Mio. will ich gar nicht zu sprechen. In der 2. Liga hat Pauli 13 Mio., Köln 18 Mio. und Fürth hatte immerhin auch noch 12 Mio. Wir haben € 10 Mio. Kunz und Schupp können sicher aus dem FF 10 Spieler aufzählen, die sie gerne hätten, die die Fans gerne hätten und die auch gerne zu uns kommen würden. Wir können sie aber nicht bezahlen (vom Gehalt her - von Ablöse ganz zu schweigen). Und natürlich nagt das an der Fanbasis und den Zuschauerzahlen. Wer in Mainz und Umgebung aufgewachsen ist, ist vor 15 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit FCK Fan geworden. Heute halt nicht mehr.

Der Verein muss den Mühlstein FW-Stadion loswerden. Zur Not mit Insolvenz drohen und Stadt und Land die Pistole auf die Brust setzen. Sonst ist in 2-3 Jahren sowieso Feierabend. Nur dann ist auch keine Basis mehr vorhanden um was neues aufzubauen....
Die handelnden Personen auszutauschen bringt gar nichts. Im Gegenteil. Wer Kuntz vorwirft er wäre wegen dem Geld hier, der hat noch nicht verstanden was andere Vereine bezahlen….
gott sei dank!!! endlich mal ein fundierter, auf tatsachen beruhender beitrag ohne polemik und künstlicher weltuntergangsstimmung...

den beitrag zu lesen war eine reine wohltat nach dem man sich durch seitenweise polemik gekämpft hat...

also nochmals: danke dafür :daumen:
"Ich glaube jeder, der in dieser Region aufwächst und nicht verdorben ist und Bayern-Fan ist, der lebt Kaiserslautern!" Jean Zimmer
JochenG

Beitrag von JochenG »

@betzefan94
Bei Deiner Berechnung rechnest Du aber nur Zinsen. Kein Zinseszins.
Auf alle Fälle gebe ich Dir recht, dass wir schon im Jahr 2010 dringend Liquidität brauchten. Das war auch schon früher der Fall, was an dem Hickhack um eine mögliche vorzeitige Kündigung und die Einigung 2008 verdeutlicht.
Auch der Zeitpunkt der Rückzahlung im April 2010 lässt auf einen möglichen "Liquiditätspool" für die Saison schließen.
Ähnlich im übrigen der Zeitpunkt der Betze-Anleihe im Januar/Februar, also unmittelbar vor Abgabe der Lizenz-Unterlagen. Aber das sind alles nur Spekulationen. Beweise gibt es keine für solche Theorien. Da werden sich die "Positiv-Denkenden" wieder ins Zeug werfen und natürlich sagen "Reiner Zufall. Es hat halt solange gedauert", die Skeptiker und "Schwarzmaler" werden dagegen argumentieren, dass man ohne irgendeine Vereinbarung mit der Stadt über den Rückkauf des Fröhnerhofs mal einfach so eine Anleihe aufgelegt hat, um dann erst mit den Gesprächen über den Rückkauf zu beginnen. Wozu, wenn nicht für den Rückkauf bzw. den Ausbau des Fröhnerhofs, wird sonst die Anleihe noch verwendet? Zur Absicherung der Liquidität, insbesondere oder auch, gegenüber der DFL bei der Lizenzbeantragung.

Alles nur Theorien ...
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

JochenG hat geschrieben:@betzefan94
Bei Deiner Berechnung rechnest Du aber nur Zinsen. Kein Zinseszins.
Nur wenn die Zinsen nicht ausgezahlt worden sind.
Davon können wir aber nicht ausgehen.

Danke für Deine schnellen Antworten.
Ich glaube, wir schließen das hier ab, sonst
beklagen sich noch mehr.

@Andere
Schon bei Schneewittchen und den 7 Zwergen haben
die gemerkt, dass da einer von seinen Tellerlein
gegessen hat. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben.
Ich möchte eigentlich nur Beckenbauer zitieren:
"Schau'n mir mal."
An anderer Stelle habe ich schon mal behauptet,
dass der VV so lange da ist, wie sein Gehalt
gezahlt werden kann. Da er noch da ist, kann es
eigentlich nicht so schlimm sein.
Quod erat demonstrantum.
Ich wünsche mir sehr, in der finanziellen
Betrachtung der gegenwärtigen Situation Unrecht
zu haben.

Und andererseits, was brächte es, sich einen sol-
venteren Verein zu suchen? Bei den Bayern würde
ich mich z. B. ärgern, wie die mit Hoeneß umgehen;
dabei hat er eigentlich ganz Deutschland außer
HartzIV-Empfängern vergackeiert. Sogar bei
seiner Selbstanzeige hat er sich in die Tasche
gelogen und horrende Zinsersparnisse erzielt,
in dem er erst ein Jahr später seine über 20
Mill. ausgepackt und die danach rückständigen
Steuern gezahlt hat.
Und abschließend Trappi: "Ich habe fertig."
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

.................editiert...............................................................................
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

JochenG hat geschrieben: Ach so - gerade noch gesehen:
@Ke07111978
Als Stefan Kuntz 2008 das Ruder übernahm hat er einen Verein mit knapp 800.000 Euro Eigenkapital übernommen. Der Verein hat bis dahin immer die Stadionpacht vollständig gezahlt.
Einzig die Liquidität wurde mehrfach von Sponsoren wie der DVAG und dem BfD durch Darlehen abgesichert. Teils gegen Besserungsschein.
Die erste Amtshandlung von Stefan Kuntz war die Reduzierung der Stadionpach um 1,4 Mio Euro auf Besserungsschein für die Saison 2007/2008 und die Kündigung zahlreicher Mitarbeiter.
Nur soviel zum Thema, Stefan Kuntz hat den Verein ohne Eigenkapital übernommen ;)

Edit: Nicht 1,6 Mio Euro sondern nur 1,4 Mio Euro betrug die erste Pachtzinsreduzierung gegen Besserungsschein im Jahr 2008 (Saison 2007/2008).
Eine gute Erinnerung kann nicht schaden:

http://www.t-online.de/sport/id_4140629 ... gegen.html
Stefan Kuntz - Vater des Erfolgs
Vor zwei Jahren wäre die Zeit in der 2. Liga auch schon fast zu Ende gegangen - allerdings auf eine andere Weise. Erst am letzten Spieltag konnte sich der FCK vor dem Abstieg retten. "Wir standen kurz vor dem Abgrund. Jetzt kann der ganze Verein den Berg hochmarschieren", meinte der seit seinem achten Lebensjahr in Lautern spielende Torwart Tobias Sippel. Kurz vor dem drohenden Absturz in die 3. Liga und dem möglichen finanziellen Kollaps hatte Stefan Kuntz das Ruder bei seiner alten Liebe übernommen. Innerhalb von zwei Jahren hat der Klubchef, der mit den Pfälzern 1990 Pokalsieger und 1991 Meister wurde, den mehrfach totgesagten Verein wiederbelebt.
Aufstieg als Rettung aus finanzieller Not
Kuntz kann eine außerordentliche Erfolgsbilanz vorweisen: In der laufenden Saison sahen durchschnittlich 35.376 Zuschauer die Heimspiele der jüngsten Mannschaft der 2. Liga. Der so gut wie sichere Aufstieg wurde mit dem von den Medien als "dritte Wahl" bezeichneten Coach Kurz und dem relativ kleinen Etat von 8,5 Millionen geschafft. In der kommenden Saison soll der Haushalt auf 15 Millionen Euro steigen. Der geplante Gesamt-Etat wird sich dann auf 36 Millionen Euro belaufen. Darin enthalten sind Rückstellungen in Höhe von drei Millionen Euro aufgrund einer anstehenden Steuernachzahlung. "Erst wenn wir drei Jahre in der Bundesliga spielen, sind wir finanziell konsolidiert", erklärte Kuntz mit Blick auf die Altlasten, die ihm seine Vorgänger hinterlassen haben.


Fachlich korrekt heißt noch lange nicht, dass das Bild vollständig ist. Angesichts der Schulden und der überteuerten Pacht scheint mir das Eigenkapital zu sehr betont zu werden. Warum?
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Wir haben nicht drei Jahre Bundesliga gespielt und sind nicht konsolidiert. Ob wir nach drei Jahren Bundesliga tatsächlich konsolidiert gewesen wären, darüber kann man müßige Spekulationen anstellen.

Tatsache ist, dass unser Testspielgegner in einer anderen Liga spielt als wir, und das nicht nur auf dem Platz.
Das ist sehr, sehr bitter, und nicht nur das.
Die Tatsache ist ein Vorwurf an die Führung.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

pfuideiwel hat geschrieben: Fachlich korrekt heißt noch lange nicht, dass das Bild vollständig ist. Angesichts der Schulden und der überteuerten Pacht scheint mir das Eigenkapital zu sehr betont zu werden. Warum?
Weil @Ke07111978 schrieb, Kuntz hätten den Verein ohne Eigenkapital übernommen, was nicht korrekt ist.
pfuideiwel hat geschrieben:. Der so gut wie sichere Aufstieg wurde mit dem von den Medien als "dritte Wahl" bezeichneten Coach Kurz und dem relativ kleinen Etat von 8,5 Millionen geschafft.
Diese 8,5 Mio haben im übrigen nicht "gehalten". Es war dann doch etwas "mehr".
Wirtschaftliche Kennzahlen 2009/10 veröffentlicht hat geschrieben: ...
Die Aufwendungen für das operative Geschäft des Vereins sind im Berichtszeitraum deutlich um 25 % angestiegen. Diese Steigerung wird vor allem durch die höheren Aufwendungen für den Lizenzspielerkader (+30 %) verursacht. Neben einem leichten Anstieg bei den Grundgehältern sind die Prämienzahlungen durch den Aufstieg in die Bundesliga angewachsen.
...
Hast schon Recht mit der Sache mit dem "Gedächtnis" bzw. Erinnerung.
Wie lange gilt der Freibrief der Vereinsführung für die Rettung 2008 noch? Nur aus reiner Neugier. Würde mich wirklich interessieren ...
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

Falls es einen Freibrief gab, ist dieser längst verfallen. Deshalb bin ich genauso neugierig wie du, wie geht es weiter?

Der Aufsichtsrat entlässt die Vereinsführung?
Wer ist geeignet und bereit, die Vereinsführung zu übernehmen?
Der Aufsichtsrat wird in der nächsten Jahreshauptversammlung abgewählt?
Wer kandidiert für den Aufsichtsrat?

Würde mich wirklich interessieren…
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

JochenG hat geschrieben:
Wie lange gilt der Freibrief der Vereinsführung für die Rettung 2008 noch? Nur aus reiner Neugier. Würde mich wirklich interessieren ...


Der Freibrief gilt so lange wie wir Mitglieder über die Versammlung die Arbeit des FCK bestätigen...!
Und damit wohl noch länger würde ich sagen!

Du kannst dir deine Polemik also getrost sparen.

Täglich die alten Zahlen neu aufzubereiten bringt niemanden hier weiter.
Davon zu sprechen der FCK hätte bei Kuntz Antritt 800T€ Klickerbetrag-Eigenkapital gehabt und jetzt null interessiert auch niemanden über diesen langen Zeitraum!

Wenn sich der FCK als e.V., wie von dir auf der Seite "perspektivefck" postuliert, halten will dann muss man bestimmte Wege gehen.

Ich bin vor allem davon überzeugt, dass der FCK keine Oppositonen nötig hat sich ständig derart contra den FCK einbringt.

Dass eine Gruppierung so negativ gegen den eigenen Verein stänkert gibts meines Wissen statsächlich nur in der Pfalz...!
Anstatt sich konstruktiv einzubringen... vielleicht einige Punkte aufzuschrieben und an den FCK heranzutragen..das geht wohl nicht!

Zu hoffen, dass man hier im Forum die FCK Fans nur hinter sich bringen kann wird nicht funktionieren!

Es sei denn du wünschst dir nur die hinter dir die keinen blassen Dunst von der Materie haben und gespannt deinen Ausführungen folgen.
Nur du vergisst: mit solchem Personal (ohne arrogant zu sein) wird der FCK schneller erledigt sein als du hier posten kannst!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

Kaum einer von den Super-Trainer und Manager hier
im Forum konnte man am Samstag sehen,aber auf der
Tastaur herum-hämmern und sinnlose Kommemtare von sich geben so sehen die FCK Weltverbesserer heute aus.Den Hintern nicht hoch bekommen aber alles besser wissen wollen.Es ist richtig die Fans
vom FCK haben sich verändert und nicht nur durch die Mißerfolge.Schaut euch z.b. mal die Fans von St-Pauli an da war das Stadion in der dritten Liga voll.
Fakt ist das man ein paar gute Ansätze sehen konnte.
Jetzt müssen wir erst mal die ersten Spiele abwarten bevor man hier den Schlaumeier weiter raushängt.
Ich hoffe nur das wir uns dann im Stadion sehen,
und uns hinter die Mannschaft stellen so wie man den Betze von früher kennt,auch wenn es nicht oder
gerade wenn es nicht gleich Super läuft.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Mein Gott, WernerL, glaubst du eigentlich selbst, was du hier zum Besten gibst?
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

WernerL hat geschrieben:Ich bin vor allem davon überzeugt, dass der FCK keine Oppositonen nötig hat
Das habe ich mir schon gedacht.
Demokratische Strukturen sind wohl nicht so dein Ding.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Schlossberg hat geschrieben:
WernerL hat geschrieben:Ich bin vor allem davon überzeugt, dass der FCK keine Oppositonen nötig hat
Das habe ich mir schon gedacht.
Demokratische Strukturen sind wohl nicht so dein Ding.

Genial Schlossberg....

ist mir schon klar dass ihr die Mitgliederversammlung für Kuntz' sches Teufelszeug haltet die von gekauften Mitgliedern aus dem Aufsichtsrat natürlich immer für SK und FG abstimmen :lol: ...

sorry..aber man solte euch wirklich einmal ein paar ähnliche Verschwörungstheorien gegenhalten.

Falls dir das jetzt dumm vorkommt, dann siehst du wie es mir mit euren Schlussfolgerungen der Bilanzdaten geht!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Antworten