Yves hat geschrieben:@basdri
Welche Probetrainingvereinbarung? Steht da drin, dass er Anrecht auf x Tage hat?
Nun, man wird mit dem guten Mann schon ausgemacht haben, dass für Zeitraum x herkommt. Natürlich völlig ausgeschlossen, dass sich der Spieler entsprechend darauf eingestellt hat, andere Termine absagte, etc.
Yves hat geschrieben:Was den Anstand angeht - da bin ich aber mal komplett anderer Meinung. Warum soll er hier weiter trainieren, wenn klar ist, dass er keine Rolle mehr spielt? Es wäre in meinen Augen unanständig, ihm nach x Tagen zu sagen: Hey, war super dass Du hier warst. Schön auch, dass Du noch mittrainiert hast, obwohl klar war, dass wir Dich nicht brauchen. Aber hoffentlich hat die leichte Pfälzer Küche geschmeckt

Man wollte ihm die Möglichkeit geben, sich hier zu präsentieren. Er hat das angenommen und bekommt nach der Ankunft gesagt ätschibätsch, heut Morgen hat ein anderer unterschrieben.
Man hätte ihm tatsächlich, unabhängig von Heubach (dessen Verpflichtung ich zu den Konditionen nicht nachvollziehen kann) auch die Möglichkeit dazu geben können.
Hätte niemandem weh getan und wegen 60€/Tag hätte selbst ich kein Fass aufgemacht, fussballwombel.
So bleibt hängen: wir wollten Heubach, drohten ihn nicht zu bekommen, spielten die Karte Probetraining für Colley, der ja in Bielefeld so überzeugt hat, bekommen Heubach, schicken Colley heim.
Yves hat geschrieben:Wenn ein Spieler gehen würde, weil er wo anders einen Vertrag angeboten bekommen hat - auch hier sehe ich kein Problem? Wenn ich irgendwo auf Probe arbeite (und da ist dann sogar ein Vertrag unterschrieben) und ich ein besseres Angebot bei einem besseren Unternehmen bekomme, bleibe ich doch auch nicht bis zum Ende der Probezeit, weil ich nicht unverschämt sein möchte.
Dann hebst du dich schon mal positiv vom Durchschnittsuser hier ab, nicht wenige hier vertreten ein Weltbild, in dem der Verein alle, der Spieler gar keine Rechte hat.
Yves hat geschrieben:Was soll das für ein Zeichen für zukünftige Gastspieler sein? Der FCK testet Spieler und wenn die nicht mehr gebraucht werden testet er sie nicht mehr? In der Tat ein ungeheuerlicher Vorgang ...
Der FCK heuert Gastspieler als Druckmittel für Verhandlungen an und schickt sie, ohne getestet zu haben, umgehend wieder nach Hause.
Es gab da diesen Berufsstand, der sich Spielerberater nennt. Nicht unbedingt eine der tollsten Spezies im Fußballbusinness, aber mit einer gehörigen Portion Macht ausgestattet.
Und die Beratungsagentur von Colley wird sich in Zukunft bei einer Anfrage des FCKs sicherlich ihre Gedanken machen...