
Fett markierte Textstelle für diejenigen Superschlauen, die hier immer wieder herumposaunen, dank des aktuellen Vertragskonstrukts mit SPORTFIVE gäbe es diesbezüglich für den Verein kein Delta zu verschmerzen.bbBowser hat geschrieben:... Interessant fand ich vor allem, dass es beim Trikotsponsor wohl bisher noch nichts neues zu vermelden gibt, Kuntz aber von "einigen kreativen Ideen" gesprochen hat, die man für den freien Platz auf der Brust noch hätte, falls sich da nichts über die Garantiesumme hinaus ergeben würde...
Ob solche Aussagen förderlich sind, den betreffenden Spieler von unserer Payroll zu bekommen... also ich weiß nicht...bbBowser hat geschrieben:... Runjaic hat berichtet, dass er von Occean auch nicht gänzlich überzeugt war, wobei er ihn aber mangels Alternativen trotz schlechter Leistung öfter einwechseln musste...
Ich wünschte, er bekäme tatsächlich nochmals eine Chance bei uns. Allein schon unter diesem Aspekt: Was passiert, wenn Kevin Stöger - auf den ganz offensichtlich sehr stark gesetzt wird für die neue Saison - verletzungsbedingt längere Zeit ausfällt?bbBowser hat geschrieben:... Fortounis ist momentan in Verhandlungen mit einem anderen Verein. Wenn sich da bis Montag keine Einigung erzielen lässt, trainiert er wieder "bei uns" - keine Ahnung, ob das bedeutet, dass er eine Chance bekommt...
Eben!SB hat geschrieben:... Aber man weiss ja nie; die Wechselfrist geht ja bis Ende August...
Naja, so gänzlich jungfräulich unangerührt liegt sie da ja nicht...SB hat geschrieben:... Kam die Frage wegen der Fananleihe. Die unangerührt auf dem Konto liegt, da man dank (...) Quante noch nicht das Leistungszentrum bauen konnte...
A-ha. So ganz nach dem Motto: Je schlechter die Einnahmensituation, je höher die Cash-Burn-Rate, desto größer die Wahrscheinlichkeit, einen dementsprechenden Mehrheitsbeschluss herbeiführen zu können. Der Klassiker geradezu: Erst schlecht wirtschaften, um dann nimmer Herr im (ehemals) eigenen Hause zu sein. Ja bravo!SB hat geschrieben:... wird darüber nachgedacht, FCK-Anteile an Investoren zu verkaufen, was bei der nächsten Mitgliederversammlung besprochen werden soll...
Phil hat geschrieben:Eine Ausgliederung der Profiabteilung ist für mich ein absolutes No-Go. Aktuelle Beispiele wie 1860 und HSV zeigen die Probleme, die bestehen sich in die Abhängigkeit von Investoren zu begeben. Dazu kommt noch, dass sowas nicht von Erfolg gekrönt sein muss. Duisburg und Aachen sind hier mahnende Beispiele. Ich werde auf jeden Fall nie im Leben meine Selbstentmachtung als Mitglied beschließen!
Nach §§ 125, 65 Umwandlungsgesetz ist hierfür Gott sei Dank eine 3/4 Mehrheit nötig. Hoffe mal, dass es hierzu nicht kommen wird.
zu 3: Laut der Aussage von SK in der Rheinpfalz diese Woche liegt da aber sonst nichts als die AnleiheThomas hat geschrieben:Vielen Dank für die Zusammenfassung, bbBowser!
Hier noch eine weitere Zusammenfassung von Sandra B. bei Facebook, auch dafür natürlich ein Dankeschön:
Sandra hat geschrieben:Das was der Schreibling oben [Anm.: gemeint ist bbBowser hier im Thread] geschrieben hat stimmt soweit alles: Dazu kommt
1. Sippel hat bis jetzt nicht angefragt den Verein zu verlassen und auch kein Verein ist bis jetzt an sie herangetreten. Aber man weiss ja nie die Wechselfrist geht ja bis Ende August
2. Habe ich kritisiert das die Mannschaft kein Team war, da sie weder die Spieler (Alushi, Matmour, Simunek) nach ihren Individuellen Fehlern aufgebaut haben noch dass sie danach versucht hätten als Team den Rückstand zu korrigieren. Dies hat der komplette Trainerstab bejahrt und aus diesem Grund auch sich vom ein oder anderen getrennt.
3. Kam die Frage wegen der Fananleihe. Die unangerührt auf dem Konto liegt da man dank dem dummen Quante noch nicht das Leistungszentrum bauen konnte.
4. Fck ist nicht pleite und auch nicht kurz davor
5. Sponsorfrage kam auch von mir: Sie bedauern das halt keine Versicherung oder Autofirma sich dem kleinen Fck anschliessen will. Und bis jetzt hat sich auch noch nichts spruchreifes ergeben
6. Um mit anderen Vereinen Wettbewerbsfähig zu bleiben wird darüber nachgedacht Fck Anteile an Investoren zu verkaufen was bei der nächsten Mitgliederversammlung besprochen werden soll
7. kritisiert wurde ebenfalls die schlechte Stimmung im und um das Stadion. Was die neue Mannschaft so nicht verdient hat. Trainer bittet um mehr Unterstützung von den Rängen für das Team
8. Die Interesse an Heubach ist da, es wurde seitens Fck ein Angebot abgegeben sie warten auf die Rückantwort von Frankfurt da der Spieler noch 1 Jahr vertrag hat. Runjaic hält ihn für sehr talentiert und er würde Lt. kosta voll auf den Betze passen
9. mit weiteren Neuzugängen ist zu rechnen. Sofern sie die Spieler bekommen können die sie benötigen. Einige Spieler hätten Lautern abgesagt da Tradition allein nicht mehr zieht. Und der bestverdiener hier 4x weniger verdient wie ein Auswechselspieler von Hoffenheim
10. Stadionname steht nicht zur Diskussion
Die Bundesliga boomt und wird immer interessanter für Sponsoren und Investoren. Vereine mit Welt- oder Großstädten im Rücken und gleichzeitig Tradition wie der FC, Hertha und der HSV werden durchstarten. Dazu kommen welche mit Gönnern und entsprechenden finanziellen Möglichkeiten wie RB Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim. Bayern, der BVB, Schalke, Leverkusen, Gladbach...alle gesetzt. Wo ist da noch Platz für uns als Dauergast in der ersten Liga?Betzi191 hat geschrieben:Phil hat geschrieben:Eine Ausgliederung der Profiabteilung ist für mich ein absolutes No-Go. Aktuelle Beispiele wie 1860 und HSV zeigen die Probleme, die bestehen sich in die Abhängigkeit von Investoren zu begeben. Dazu kommt noch, dass sowas nicht von Erfolg gekrönt sein muss. Duisburg und Aachen sind hier mahnende Beispiele. Ich werde auf jeden Fall nie im Leben meine Selbstentmachtung als Mitglied beschließen!
Nach §§ 125, 65 Umwandlungsgesetz ist hierfür Gott sei Dank eine 3/4 Mehrheit nötig. Hoffe mal, dass es hierzu nicht kommen wird.
Danke, genau so läuft der Hase.
Was mir allerdings größte Sorgen bereitet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich immernoch genügend Mitglieder auf der JHV für so etwas bequatschen lassen.
Wir würden uns selbst kastrieren und zulassen, dass Dritte unseren Verein nach ihrem Gusto umkrempeln können und Profit macht auch vor Stadionnamen nicht halt...
natürlich muss man erstmal sehen, wie man sich das ganze überhaupt vorstellt, aber ein Konstrukt wie es der HSV beispielsweise hat wäre unser Sargnagel...
Dumm. So landet der FCK irgendwann in der Regionalliga und der Hartplatz wird wieder zur Gewohnheit. Zudem sind 1860 und der HSV nicht gerade die Vorzeigevereine die man als Beispiel nehmen sollte. Duisburg und Aachen sind keine guten Beispiele. Der FCK muss seinen eigenen Weg gehen und den Mittelweg finden und solche abstürzende Vereine als Warnung nehmen.Phil hat geschrieben:Eine Ausgliederung der Profiabteilung ist für mich ein absolutes No-Go. Aktuelle Beispiele wie 1860 und HSV zeigen die Probleme, die bestehen sich in die Abhängigkeit von Investoren zu begeben. Dazu kommt noch, dass sowas nicht von Erfolg gekrönt sein muss. Duisburg und Aachen sind hier mahnende Beispiele. Ich werde auf jeden Fall nie im Leben meine Selbstentmachtung als Mitglied beschließen!
Nach §§ 125, 65 Umwandlungsgesetz ist hierfür Gott sei Dank eine 3/4 Mehrheit nötig. Hoffe mal, dass es hierzu nicht kommen wird.
Applaus, sehr gut zusammengefassRheinteufel2222 hat geschrieben:Ich halte das mit dem Standortnachteil auch für Quatsch. Unser Standort ist nicht schlechter als zum Beispiel Gelsenkirchen oder Mönchengladbach. Das sind auch eher kleine und wirtschaftlich unterbelichtete Städte (und im Gegensatz zur Pfalz ist es da auch noch häßlich).
Aber die haben genau wie wir Tradition und damit einen großen Rückhalt bei den Fans im Umland und sie haben (ebeso wie wir) mit einem großen, modernen Stadion die Voraussetzungen geschaffen, trotzdem mit Großstadtvereinen wie Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt nicht nur mitzuhalten, sondern sogar erfolgreicher zu sein.
Kaiserslautern mag nicht viele Einwohner haben, aber der FCK war nie der Fußballverein von Kaiserslautern, sondern schon immer der gesamten Pfalz. Wir haben im Vergleich zu vielen anderen Bundesligisten ein großes und vor allem extrem fußballbegeistertes und FCK-treues Hinterland. Das ist kein Standortnachteil, sondern ein Standortvorteil. Man darf halt nicht immer nur ständig jammern, um Ausreden für die eigenen Mißerfolge zu suchen, sonden müsste mal wieder anfangen, etwas aus unseren Rahmenbedingungen zu machen. Ein erster wichtiger Schritt wäre ein selbstbewusster Wechsel weg vom Image der bodenlosen Subventionsgrube zu unseren alten Werten. Wenn das konsequent gelebt wird, werden wir auch wieder eine attraktive "Marke" mit entsprechendem "Appeal" für Sponsoren.
Zu dem Image gehört dann aber auch eine gewisse Authentizität des Vereins, die aussschließt, dass man sich an Dritte verkauft.
der Faktor ist dann aber doch etwas arg zu hoch gegriffen. Ein Herdling, Strobl oder Akpoguma werden nicht das 4-fache von Sippel oder Lakic verdienen, das glaub ich nicht.Sandra hat geschrieben:9. mit weiteren Neuzugängen ist zu rechnen. Sofern sie die Spieler bekommen können die sie benötigen. Einige Spieler hätten Lautern abgesagt da Tradition allein nicht mehr zieht. Und der bestverdiener hier 4x weniger verdient wie ein Auswechselspieler von Hoffenheim
Da steht ja auch wie "ein Auswechselspieler von Hoffenheim". Die haben nicht gesagt, welcher.kulak hat geschrieben:der Faktor ist dann aber doch etwas arg zu hoch gegriffen. Ein Herdling, Strobl oder Akpoguma werden nicht das 4-fache von Sippel oder Lakic verdienen, das glaub ich nicht.Sandra hat geschrieben:9. mit weiteren Neuzugängen ist zu rechnen. Sofern sie die Spieler bekommen können die sie benötigen. Einige Spieler hätten Lautern abgesagt da Tradition allein nicht mehr zieht. Und der bestverdiener hier 4x weniger verdient wie ein Auswechselspieler von Hoffenheim
du vergißt aber dabei, daß Gladbach 30 km von Düsseldorf entfernt ist und auch viele Spieler aus GE in Düsseldorf wohnen.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich halte das mit dem Standortnachteil auch für Quatsch. Unser Standort ist nicht schlechter als zum Beispiel Gelsenkirchen oder Mönchengladbach. Das sind auch eher kleine und wirtschaftlich unterbelichtete Städte (und im Gegensatz zur Pfalz ist es da auch noch häßlich).
Es ist jetzt aber auch nicht so, dass wir zehn Tagesreisen mit der Transsibirischen Eisenbahn von der nächsten menschlichen Ansiedlung entfernt sind. Nach Kaiserslautern fährt ja mittlerweile sogar eine S-Bahn. Sowohl Rhein-Main als auch Rhein-Neckar sind doch direkt nebenan.emWaltersoiFritz hat geschrieben:du vergißt aber dabei, daß Gladbach 30 km von Düsseldorf entfernt ist und auch viele Spieler aus GE in Düsseldorf wohnen.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich halte das mit dem Standortnachteil auch für Quatsch. Unser Standort ist nicht schlechter als zum Beispiel Gelsenkirchen oder Mönchengladbach. Das sind auch eher kleine und wirtschaftlich unterbelichtete Städte (und im Gegensatz zur Pfalz ist es da auch noch häßlich).
Auch das Fanumfeld und viele schwergewichtige Sponsoren für BMG kommen ja alle aus der reichen Region Düsseldorf und Umgebung. Bei Gladbach muß man immer die Nähe zu D-Dorf berücksichtigen. Und Fortuna ist auch für den typischen D-Dorfer nicht unbedingt die erste Adresse in Sachen Fussball.
Genau....und du glaubst auch noch dran das wir in der Regionalliga das Stadion finanzieren könnenPhil hat geschrieben:Und? Dann spiel ich lieber in der Regionalliga mit meinem FCK. Eine Ausgliederung enthält keine Erfolgsgarantie. Das einzige was durch eine Ausgliederung sicher ist, ist die Tatsache, dass Mitglieder sich selbst entmachten.
Ja ich bin da in den meisten Punkten auch bei euch....ich finde das Gejammer um den Standortnachteil auch billig. Hier könnten die Herren doch mal zeigen was sie drauf haben beim FCK. Und so schlecht ist KL als Standort gar nicht mehr. Gerade in Sachen IT-Forschung hat sich da in den letzten Jahren einiges getan und wir werden da auch durchaus international ein wenig beachtet. Aber das ist ein anderes Thema.FCK-Tisch100 hat geschrieben:
Applaus, sehr gut zusammengefass![]()
Bin exakt der gleichen Meinung. Image sauber definieren, Leitbild entwickeln, Organisation (Vorstand + AR) mit Fachleuten besetzten. Kurz- und langfristige Ziele definieren und entsprechende Pläne aufstellen, wie man dahin kommt und dann diese Werte das Image zu 100% leben und die Leute mitnehmen! Dann werden wir auch Sponsoren finden.
Dieses ewige Gejammer, dass uns kein Sponsor will oder das man keine neuen Wege gehen kann, weil das Leben oder die "Realität" halt mal so sind, ist zum kotzen. Seid kreativ und nach Vorne ausgerichtet. Ich habe an anderer Stelle schon mal meine Meinung etwas bildlich "ausgeschmückt":
Hätte Bill Gates die Einstellung unseres VV oder so machen Users von dbb, würde immer noch sein Auto in seiner Garage stehen und er hätte es nicht rausgefahren um darin Microsoft zu gründen
Bei genauer Betrachtung musst du feststellen das MZ05 komplett andere Rahmenbedingungen hatte um sich in der buli zu etablieren. Die waren ewig 2.ligist mit eben solchen Strukturen. Wir waren lange lange 1.ligist inklusive WM Arena. Mainz hatte den bruchweg. Die konnten sich schritt für Schritt heran tasten. Da war ein weiteres Jahr 2te liga nicht so tragisch. Da die Strukturen andere waren. Wir hingegen müssen uns mit aufgeblasenen Strukturen der Bundesliga in der 2ten liga herum schlagen. Das Stadion und das drum herum ist nun mal da. Jedes weitere Jahr in liga 2 verlieren wir kohle. Wir haben kein Eigenkapital mehr. Und mit eben diesen Rahmenbedingungen ist es für uns viel schwerer ohne finanzielle Unterstützung das zu schaffen. Warten wir ab wie es uns finanziell in einem Jahr geht, wenn wir erneut nicht aufsteigen. Wie dann unsere etat ausschaut.Phil hat geschrieben:Am Beispiel Mainz sieht man, dass man auch als klassischer Verein in der 1.Liga bestehen kann. Die haben sogar noch nen ehrenamtlichen Präsidenten und bis auf Heidel keine hauptamtlichen Leute in der Führungsebene.
Eine Ausgliederung und Öffnung gegenüber Investoren ist für mich gleichbedeutend mit dem Verlust der Identität und dem Verkauf der Seele!
Und welche Macht hast du jetzt als Mitglied ausser bei der JHV dumm die Hand zu heben und dafür und dagegen zustimmen für bereits beschlossene Themen der Führungskräfte ?! Man sollte sowas eher Info-Abend für Fans nennen !Phil hat geschrieben:Und? Dann spiel ich lieber in der Regionalliga mit meinem FCK. Eine Ausgliederung enthält keine Erfolgsgarantie. Das einzige was durch eine Ausgliederung sicher ist, ist die Tatsache, dass Mitglieder sich selbst entmachten.
Na ja - noch sind wir ja zum Glück ein e. V., können uns als Mitglieder eine eigene Meinung bilden und danach abstimmen. Da kann die Vereinsführung sich ausdenken, was sie will - entscheiden müssen immer noch die Mitglieder. Ansonsten hätte sich unser Aufsichtsrat selbst entmachtet, das haben die Mitglieder ja zum Glück auch nicht zugelassen.MäcDevil hat geschrieben:Und welche Macht hast du jetzt als Mitglied ausser bei der JHV dumm die Hand zu heben und dafür und dagegen zustimmen für bereits beschlossene Themen der Führungskräfte ?! Man sollte sowas eher Info-Abend für Fans nennen !Phil hat geschrieben:Und? Dann spiel ich lieber in der Regionalliga mit meinem FCK. Eine Ausgliederung enthält keine Erfolgsgarantie. Das einzige was durch eine Ausgliederung sicher ist, ist die Tatsache, dass Mitglieder sich selbst entmachten.
Wo drauf ich hinaus will ist, dass nicht bei jedem Thema die Mitglieder gefragt werden müssen und es politisch dumm wäre, wenn der Verein sowas zulässt. Das hört sich hart an, ist es für den Ein oder Anderen auch !Also würde die Vereinsführung eine 3/4-Mehrheit benötigen, um eine Ausgliederung durchzusetzen.
Für die Ausgliederung benötigen sie definitiv eine 3/4-Mehrheit und darum ging es doch, oder wie meinst Du das? Sorry, wenn ich auf dem Schlauch stehen sollte...MäcDevil hat geschrieben:@CharlyRedDevilWo drauf ich hinaus will ist, dass nicht bei jedem Thema die Mitglieder gefragt werden müssen und es politisch dumm wäre, wenn der Verein sowas zulässt. Das hört sich hart an, ist es für den Ein oder Anderen auch !Also würde die Vereinsführung eine 3/4-Mehrheit benötigen, um eine Ausgliederung durchzusetzen.