WernerL hat geschrieben:[...]
Trotzdem waren die gerade im FA Cup Endspiel...wo man ohne Investor eben NICHT gewesen wäre!
Dir ist aber schon klar, dass mindestens 30 andere Vereine leer ausgehen, obwohl sie mit den gleichen Hoffnungen und teilweise identischen Voraussetzungen ins Rennen gegangen sind? Hull hat das Finale übrigens verloren.
Aber mit anderen Worten - hypothetisch gesprochen - würden wir uns umbennen in
Blau-Weiß Paulaner Kaiserslautern und künftig in
Mannheim (wegen der besseren Zuganbindung) auf Wunsch eines Investors (vgl. englische Verhältnisse) spielen, fändest du das ok, so lange wir in 30 Jahren einmal ins DFB-Pokalfinale kämen? Zugegeben, ein sehr krasses Beispiel, aber ganz aus Luft gegriffen ist das nicht (siehe oben).
WernerL hat geschrieben:Insgesamt betrachtet verliert der deutsche Fussball aber...insgesamt betrachtet weil auch ein Bauern München mit einem lächerlichen Festgeldkonto von aktuell..na sagen wir 500 Millionen nicht gegen einen Scheich in Paris anstinken kann der 600 Milliarden Vermögen hat!
Und wer war in den letzten vier Jahren 3x im CL-Finale? München oder Paris?
WernerL hat geschrieben:Bitte verschont mich mit dem Financial Fairplay..denn das ist praktisch nicht umzusetzen wenn man Bilanzanalytiker einsetzt die genau wissen wie man das Geld in den Verein bringt!
Da sind wir uns einig. FFP bringt den richtigen Ansatz, die Umsetzung ist aber ziemlich schwach.
WernerL hat geschrieben:ManCity hat jetzt locker ne Strafe von 60 Mille bezhalt für Verstöße...und der Betze wird an so nem Betrag 237r38576 Jahre rumdoktoren um den Kredit abzubezahlen...
Aber wehe unsere Einrittspreise steigen..dann brennt aber das Forum!
Erm... ja. Genau das ist ja das Problem. Strafe weil überhebliches Finanzgehabe. Oder meinst du jetzt, wir bräuchten auch einen Scheich, der zur Not solch eine Strafe mit dem Scheckbuch wegwischt. Sorry, aber was sind denn deine Vorstellungen? Glaubst du in Dubai und Katar wartet man nur darauf, endlich den Betze mit seinen 25 000 Leutchen im Stadion kaufen zu können?
WernerL hat geschrieben:Deutschland ist doch international ne unwichtige Nummer!
Wir wollen es nur nicht wahr haben!
Wir holen kaum Titel mehr...wenn dann Bayern!
Wir haben ne teilweise lächerliche Geschichte insgesamt...Bezeichnungen wie "deutscher Clasico" oder der Song You"ll never walk alone" belegen dass kaum was von uns aus ausgeht!
Keine Ahnung, warum du jetzt hier alles durchmischt, aber noch einmal: Bayern stand in den letzten vier Jahren 3x im Finale? Dazu noch Borussia Dortmund - also vier Finalteilnahmen in vier Jahren. Soooo schlecht ist das nicht, frage doch mal in Italien nach.
In England haben - zugegeben - in den letzten 10 Jahren drei Vereine die CL geholt (und weil du eben Paris erwähntest: 2004 stand das letzte Mal mit Monaco ein französischer Verein im Finale). 2014 stand sogar kein englischer Verein im Halbfinale, obwohl in England selbst ein Absteiger doppelt so viel Fernsehgeld als der FC Bayern scheffelt (
http://fussball-geld.de/einnahmen-ferns ... -20132014/)
Schaut man auf die Nationalmannschaften, kann man ebenfalls schwerlich behaupten (gerade im Vergleich zu England), dass der Deutsche Fußball "abstinkt". Ganz im Gegenteil.
WernerL hat geschrieben:Wir meinen trotzdem die beste LIga der Welt zu haben..wie dumm ist das denn?
Erm... wer meint das denn? Wer sagt das denn?
Sorry Werner, ich verstehe ja, dass das englische Modell sexy wirkt, gerade mit Blick auf die Summen die da verteilt werden. Aber man sollte nicht nur auf die drei, vier Vereine "oben" schauen.
Noch einmal: irgendwann wird 50+1 fallen (schon alleine weil RedBull, VW und Hoppelhausen die Regel untergraben) und spätestens dann müssen wir uns diesen Fragen stellen, schon alleine um überhaupt unter den Top36 in Deutschland bleiben zu können. Wir dürfen uns diesem Thema nicht verstellen oder es ignorieren.
Aber soooo rosig, wie einige glauben, sehe ich diese Zukunft nicht. Ganz im Gegenteil, sie bringt eine Menge Gefahren mit sich - vor allem wenn man glaubt, dass wir dann mal eben den Erfolg einkaufen können.