PRESSEERKLÄRUNG - 21.05.2014 14:00 FCB STELLT ANTRAG AUF EINFÜHRUNG DER TORLINIENTECHNOLOGIE
Der FC Bayern München hat am heutigen Mittwoch, den 21. Mai 2014, mit einem offiziellen Schreiben an den Präsidenten der Deutschen Fußball Liga (DFL), Herrn Dr. Reinhard Rauball, einen Antrag auf Einführung der Torlinientechnologie für die 1. Bundesliga gestellt.
„Wir haben diesen Antrag heute zur Einführung der Torlinientechnologie zum frühesten möglichen Zeitpunkt - nur in der 1. Bundesliga - gestellt“, erklärt Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, „weil wir den Fußball und vor allem die Schiedsrichter künftig besser schützen müssen. Es ist unerträglich, in welchem Maße die Unparteiischen, die nicht auf Wiederholung, Zeitlupen und sogar mathematische Berechnungen zurückgreifen können, öffentlich an den Pranger gestellt werden. Dies kann und sollte künftig verhindert werden.“
„Wie der medialen Berichterstattung zu entnehmen war“, so Rummenigge weiter, „wurde die Einführung der Torlinientechnologie bei der Mitgliederversammlung am 24. März 2014 vorwiegend von den Mitgliedern der 2. Bundesliga aus Kostengründen abgelehnt. Aus diesem Grunde unser Antrag heute ausschließlich für die Klubs der 1. Liga.“
Der Antrag des FC Bayern München soll nun auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung der DFL als Tagespunkt auf der Agenda erscheinen, besprochen und darüber abgestimmt werden.
Quelle: Pressemeldung FC Bayern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Wenn wir dann nächstes Jahr im Pokalfinale gegen Bayern spielen, gibt es dann nur Technik auf einer Seite des Spielfeldes? Und wenn ja, auf der Seite auf die Bayern spielt oder die sie verteidigen?