Forum

DBB fragt nach: Nichts sicher in Sachen Sportdirektor (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

jan hat geschrieben: ... ...
Aber nun mal ne Frage an die Mathe Experten:

Wieviel ist 2 mal Null???? :oops:
Bild Nullpe ??????????????????????????Bild
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

Heutige Ausgabe der Rhein-Zeitung schreibt, dass der FCK sich auch auf Führungsebene neu aufstellen will und Kuntz durch einen SD entlastet werden soll. Aussichtsreichter Kandidat ist Markus Schupp.

Hoffe DBB lässt das SD-Thema auf der Startseite !
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Aus einem Aalen-Forum zum Schupp und seiner Arbeit beim VFR:
Zum Thema Schupp:

Ihr müßt meinen Worten natürlich keinen Glauben schenken. Es sei aber gesagt, dass ich mich in den Jahren öfters mit Markus Schupp unterhalten habe und er mir an der Aufstiegsfeier 2012 auch das "DU" angeboten hat.

Gegen Ende war er nicht mehr so gut auf mich zu sprechen. Wohl weil ich, wie viele andere auch, seine "Arbeit" zu sehr kritisiert und in Frage gestellt habe.

Was die Transfers angeht, so hat die damals Hasenhüttl in Hauptverantwortung eingetütet und nicht Schupp. Auf dessen Kappe gehen eher so "Glanzleistungen" wie ein Takuma Abe (welchen Schupp unbedingt wollte und trotz Klammer Kassen und einem Veto von Hasenhüttl gekauft, also nicht ablösefrei, hat. Dass der davor schon bei Union Berlin und anderen Vereinen wegen seiner nichtvorhandenen Deutsch oder Englischkenntnisse als wenig geeignet eingestuft und abgelehnt wurde, schien Schupp nicht zu interessieren.

Das war auch das Zerwürfnis, weshalb Hasenhüttl im Juli 2013 von Aalen ging. Es gab ein Gespräch mit dem Präsidenten wo Hasenhüttl sagte, dass entweder Er oder Schupp zu gehen haben. Präsi Scholz willigte gegen Ende sogar ein, dass Schupp zu gehen habe, da hatte sich Hasenhüttl aber schon entschieden selbst zu gehen.

Lang ist Schupp dann ja nicht mehr bei uns geblieben.

Ausser in Interviews ala "Boris Becker" dutzendfach "Ja gut ähm, ähm ähm ähm, so viel zu diesem Thema" zu sagen, glänzte er er durch Abwesenheit und sein fürstliches Gehalt (man sprach von ca. 500.000€/Jahr, was in Aalen nen Batzen Geld ist), welches je zur Hälfte vom damaligen Sponsor IMTECH und dem VfR bezahlt werden mußte. Allein wegen IMTECH kam er damals überhaupt, dessen Repräsentant er ist. IMTECH hatte uns davor auch schon so "Größen" wie Jürgen Kohler einbebrockt und ist mit Schuld an der jetzigen Finanznot.

Doch das könnt ihr ja alles bereits meinem vorherigen Posting zu Schupp entnehmen. Es sei noch erwähnt, dass er sich davor auch schon bei Rapid Wien quasi selbst ins Gespräch gebracht hatte und wohl auch mal bei 1860 München reinschaute. Wobei Wien gesichert und 1860 von meiner Seite aus nicht bestätigt werden kann, was nicht heißen soll, dass es nicht doch so war.

Edit: Ich wage zu behaupten, dass wenn Ihr 10 Aalener im Stadion nach Schupp fragt, Ihr von 8 ein ähnliches schlechtes Bild gezeichnet bekommt
Zuletzt geändert von Benutzernamen am 10.05.2014, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Alles nur Gerüchte und unbewiesene Behauptungen!

Und trotzdem: Passt scho !! :D
Hasta la Victoria - siempre!
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

Benutzernamen hat geschrieben:Aus einem Aalen-Forum zum Schupp und seiner Arbeit beim VFR:
Zum Thema Schupp:

Ihr müßt meinen Worten natürlich keinen Glauben schenken. Es sei aber gesagt, dass ich mich in den Jahren öfters mit Markus Schupp unterhalten habe und er mir an der Aufstiegsfeier 2012 auch das "DU" angeboten hat.

Gegen Ende war er nicht mehr so gut auf mich zu sprechen. Wohl weil ich, wie viele andere auch, seine "Arbeit" zu sehr kritisiert und in Frage gestellt habe.

Was die Transfers angeht, so hat die damals Hasenhüttl in Hauptverantwortung eingetütet und nicht Schupp. Auf dessen Kappe gehen eher so "Glanzleistungen" wie ein Takuma Abe (welchen Schupp unbedingt wollte und trotz Klammer Kassen und einem Veto von Hasenhüttl gekauft, also nicht ablösefrei, hat. Dass der davor schon bei Union Berlin und anderen Vereinen wegen seiner nichtvorhandenen Deutsch oder Englischkenntnisse als wenig geeignet eingestuft und abgelehnt wurde, schien Schupp nicht zu interessieren.

Das war auch das Zerwürfnis, weshalb Hasenhüttl im Juli 2013 von Aalen ging. Es gab ein Gespräch mit dem Präsidenten wo Hasenhüttl sagte, dass entweder Er oder Schupp zu gehen haben. Präsi Scholz willigte gegen Ende sogar ein, dass Schupp zu gehen habe, da hatte sich Hasenhüttl aber schon entschieden selbst zu gehen.

Lang ist Schupp dann ja nicht mehr bei uns geblieben.

Ausser in Interviews ala "Boris Becker" dutzendfach "Ja gut ähm, ähm ähm ähm, so viel zu diesem Thema" zu sagen, glänzte er er durch Abwesenheit und sein fürstliches Gehalt (man sprach von ca. 500.000€/Jahr, was in Aalen nen Batzen Geld ist), welches je zur Hälfte vom damaligen Sponsor IMTECH und dem VfR bezahlt werden mußte. Allein wegen IMTECH kam er damals überhaupt, dessen Repräsentant er ist. IMTECH hatte uns davor auch schon so "Größen" wie Jürgen Kohler einbebrockt und ist mit Schuld an der jetzigen Finanznot.

Doch das könnt ihr ja alles bereits meinem vorherigen Posting zu Schupp entnehmen. Es sei noch erwähnt, dass er sich davor auch schon bei Rapid Wien quasi selbst ins Gespräch gebracht hatte und wohl auch mal bei 1860 München reinschaute. Wobei Wien gesichert und 1860 von meiner Seite aus nicht bestätigt werden kann, was nicht heißen soll, dass es nicht doch so war.

Edit: Ich wage zu behaupten, dass wenn Ihr 10 Aalener im Stadion nach Schupp fragt, Ihr von 8 ein ähnliches schlechtes Bild gezeichnet bekommt
Au Backe .... klingt ja nicht gerade vielversprechend ....! Ich hab mir einen SD für den FCK gewünscht, weil´s auch dringend notwendig ist, aber es muss ein guter/starker Typ sein! Eine Alibi-Besetzung nützt uns nichts.
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

Vielleicht steigt dann ja Imtech als Sponsor bei uns ein ? :D

Möglich, dass unser Vorstand daher das Thema SD auch eher gründlich angeht, als einen Schnellschuss zu wagen.

Trotz aller Kritik an Runjaic sollte man grundsätzlich jedem Trainer die Möglichkeit geben, den Kader zu gestalten. Ein SD mit anderen Vorstellungen wäre für Runjaic der zweite Kader, den er nicht zusammen stellen darf.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

Naheteufel11 hat geschrieben:Vielleicht steigt dann ja Imtech als Sponsor bei uns ein ? :D

Möglich, dass unser Vorstand daher das Thema SD auch eher gründlich angeht, als einen Schnellschuss zu wagen.

Trotz aller Kritik an Runjaic sollte man grundsätzlich jedem Trainer die Möglichkeit geben, den Kader zu gestalten. Ein SD mit anderen Vorstellungen wäre für Runjaic der zweite Kader, den er nicht zusammen stellen darf.
Ein SD zu verpflichten bedeutet doch nicht dass Runjaic nichts mehr zu melden hat und keinen Kader zusammen stellen darf, dies sollte in Zusammenarbeit geschehen.
Ein SD mit seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten sollte einen Trainer unterstützen und ihn nicht aus der Entscheidungsfindung verdrängen.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Naheteufel11 hat geschrieben:Vielleicht steigt dann ja Imtech als Sponsor bei uns ein ?

Möglich, dass unser Vorstand daher das Thema SD auch eher gründlich angeht, als einen Schnellschuss zu wagen.
Ich hätte drauf wetten können, das einer das schreibt...

Klaus Betz der ehemalige Deutschlandchef von Imtech war im AR des VfR und sein lokaler Vertreter Johannes Moser war Aufsichtsratsvorsitzender.
Betz ist von Imtech Anfang 2013 gefeuert worden, weil er mit dubiosen Geschäften in Polen bis zu 300 Millionen in den Sand gesetzt hatte und anschließend Geschichten von Bilanzbetrug und Korruption aufkamen.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/vfr-aalen-droht-millionen-loch-aid-1.3739105

Danach war auch der Imtech-Konzern aus Holland in Schieflage geraten und zieht sich, soweit es möglich ist, aus allen Sponsoringaktivitäten zurück.
Zuletzt wollte sich Imtech wegen der angespannten finanziellen Lage auch als HSV-Stadionsponsor zurückziehen und zudem sein Engagement beim FC Bayern und beim VfB Stuttgart so schnell wie möglich beenden.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/unregelmaessigkeiten-imtech-konzern-will-von-hamburg-steuern-zurueck/8808984.html

Wenn man dann ausgehend von den Artikeln weiterrecherchiert findet man Stories von Aufsichträten und Präsidium, Satzungsverstößen und persönlichen Gefälligkeiten beim VfR, da ist alles was man Kuntz und den AR's des FCK unterstellen mag, Kleinscheiß dagegen.
Hasta la Victoria - siempre!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Weil´s gerade so passt, zitiere ich einfach mal eine Meldung aus dem VT (RTL S. 214)

"Nerlinger soll Bader unterstützen
Nach dem verpassten Klassenerhalt will sich der 1.FCN personell neu strukturieren. Wie die Bild berichtet, soll Christian Nerlinger eine Position an der Seite von Sportchef Martin Bader einnehmen".
"Wir werden uns im sportlichen Bereich breiter aufstellen. Starke Leute werden besser, wenn auch starke Leute um sie herum sind, hatte Bader nach dem Abstieg verkündet.

Ich gebe hierzu jetzt mal keine Bewertung ab. Das kann jetzt jeder so sehen, wie er will.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

FCK58 hat geschrieben:
Ich gebe hierzu jetzt mal keine Bewertung ab. Das kann jetzt jeder so sehen, wie er will.

Wenn du Nerlinger als starken Mann siehst, dann ist es besser so ;)
Hätte nur noch gefehlt, dass du Steffen Freund für uns vorschlägst :lol:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Du Intelligenzbolzen.
Nerlinger interessiert doch kein Schwein. Die Aussage ist es, die die Musik macht.
Es ist aber wohl doch extrem schwer, von alleine dahinter zu kommen. Das hätte ich mir ja aber auch denken können. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

FCK58 hat geschrieben:Du Intelligenzbolzen.
Nerlinger interessiert doch kein Schwein. Die Aussage ist es, die die Musik macht.
Es ist aber wohl doch extrem schwer, von alleine dahinter zu kommen. Das hätte ich mir ja aber auch denken können. :wink:
Dass dir als Forumsguru hier keiner das Wasser reichen kann, ist mir schon klar....
Dann erklär mal was an Bader's Glückskeksspruch so aussagekräftig ist, wenn er mit einem starken Mann Nerlinger meint?

Hätte Kuntz so einen Spruch rausgehauen und würde sich dann einen Nerlinger als "starken" Mann zur Seite holen, dann wärst du doch der Erste der Kuntz als unzurechnungsfähig abstempeln würde.....
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Guru? Muss nicht sein. :D
Aber scheinbar liegen die Alten doch richtig, wenn sie behaupten: "Unter den Blinden ist der Einäugige König". :wink:

Ich glaube, du hast immer noch nicht kapiert, was ich ausdrücken will. Ist mir aber auch egal. Und tschüss.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Bingo
Beiträge: 996
Registriert: 10.08.2006, 10:18

Beitrag von Bingo »

ww-devil hat geschrieben:Heutige Ausgabe der Rhein-Zeitung schreibt, dass der FCK sich auch auf Führungsebene neu aufstellen will und Kuntz durch einen SD entlastet werden soll. Aussichtsreichter Kandidat ist Markus Schupp.

Hoffe DBB lässt das SD-Thema auf der Startseite !
Wäre er wirklich der Richtige SD für uns ?

Glaubt ihr SK ließe sich von Markus Schupp reinreden in "sein" Geschäft und hätte Schupp wirklich auch das Format und das Selbstbewusstsein, um sich gegen den Sonnenkönig durchzusetzen ?

Schaut euch das Interview auf Transfermarkt an.


http://www.transfermarkt.tv/de/sportdir ... _1631.html
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

Laut heutigem kicker hat Markus Schupp die besten Karten. Weitere Kandidaten wären Thomas Hengen (derzeit Scout beim HSV), Michael Oenning (hört hört!) sowie Steffen Menze (wobei der widerum bereits aus dem Rennen sein soll)

Dazu gibt es noch ein Interview mit Oenning zur Relegation. Es gibt dort auch eine Frage zu seiner persönlichen Zukunft. Der Aussage des Redakteurs, dass er beim FCK zum Kandidatenkreis für den Posten des SD zählt, widerspricht Oenning nicht.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
jankomch
Beiträge: 65
Registriert: 10.08.2006, 12:55

Beitrag von jankomch »

Grünes Licht für einen Sportdirektor
Fussball: FCK-Aufsichtsrat für Besetzung der Stelle – Drei Kandidaten – Zukunft der Profis Dick und Lakic offen
KAISERSLAUTERN (osp). Der Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern wird in den nächsten „ein, zwei Wochen“ einen Sportdirektor engagieren. Dafür gab der Aufsichtsrat des Klubs nun grünes Licht. „Wir wollen einen Sportdirektor einstellen“, betonte Aufsichtsratschef Dieter Rombach, „aber wir sind noch in der Entscheidungsfindung darüber, wer es tatsächlich wird. Die Gespräche mit den Kandidaten laufen. Wir wollen in den nächsten ein, zwei Wochen eine Entscheidung treffen. Derjenige soll ja die Planung der neuen Saison mitgestalten.“ Der FCK steht nach dem erneut verpassten Wiederaufstieg vor einem personellen Umbruch im Spielerkader. Für den neu zu schaffenden Sportdirektoren-Posten sind nach RHEINPFALZ-Informationen Markus Schupp, Michael Oenning und Thomas Hengen in der engeren Wahl. Jetzt, da der Aufsichtsrat die Einstellung genehmigt hat, gehen die Verhandlungen in die finale Phase. Trainer Kosta Runjaic, die Vorstände Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt sowie Vertreter des Aufsichtsrats sind an der Personalauswahl beteiligt.

Die Entscheidung solle zügig, aber nicht übereilt getroffen werden, betonte Vorstandsvorsitzender Kuntz. „Das Thema ist ja nicht neu“, sagte Rombach, „aber der Zeitpunkt ist eben genau jetzt günstig: Es soll ja einen gewissen Verjüngungsprozess im Spielerkader geben, da soll sich der künftige Sportdirektor mit seinem Fachwissen einbringen.“ Der Vorsitzende des Kontrollgremiums betonte: „Auf den Vorstand kommen jetzt mehrere Dinge zu wie unter anderem der Ausbau des Nachwuchsleistungszentrums auf dem Fröhnerhof und wichtige Sponsoren- und Marketingangelegenheiten. Da bietet es sich jetzt an, dem Vorstand die entsprechende Unterstützung durch einen Sportdirektor zu gewähren.“

Finanziell sei der neue Posten für den auf dem Weg der finanziellen Gesundung befindlichen Verein gut machbar. „Wir sind gut aufgestellt, was die Liquidität, das entscheidende Kriterium, angeht“, sagte Rombach.
Mit teuflischen Grüssen
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

Bevor gleich wieder losgepoltert wird schnell ein positiver Kommentar: Klingt insgesamt alles super. Auch was die Finanzen angeht. Hoffentlich wird das Mantra, dass es uns ja soooo schlecht geht, nun nicht mehr weiter gebetet. Michael Oenning finde ich eine interessante Option, die ja bisher noch gar nicht diskutiert wurde. Immerhin ehemaliger Bundesligatrainer. Thomas Hengen hat wohl viel Erfahrung als Scout. Als Spieler mochte ich ihn. Ein Typ Sammer, der als Motzki und Warner auch über die Öffentlichkeit auf die Mannschaftsleistung einwirkt scheint am ehsten noch Schupp zu sein, oder?
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier gehts weiter mit einem neuen Thread zu den neuen Infos, bitte dort weiter diskutieren: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... hp?t=18016

Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt