Forum

Spielbericht FCK-Dynamo 4:0 | Zu wenig für ganz oben (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

salamander hat geschrieben: [...]
Die einzig realistische Möglichkeit, etwas zu ändern, wäre es, einen Trainer zu verpflichten, der mit diesem Kader etwas anfängt. Runjaic hat ja zur Genüge gezeigt, dass er das nicht kann.
Das stimmt nicht und ich würde drauf setzen, dass du das weißt, weil du es selbst live gesehen hast!

Es gab genügend Spiele, die uns Spaß gemacht haben, gerade WEIL Runjaic die richtige Taktik vorgab.
Das hört in Leverkusen vielleicht auf, zieht sich aber vor allem durch viele Spiele in der Hinrunde.

Da waren wir doch durchaus alle angetan von Runjaics Plan. Da war viel Gutes dabei, natürlich auch immer nur so gut, wie es individuelle Fähigkeiten hergeben gepaart mit den leider allzu häufigen fast obligatorischen Patzern.

Die Frage ist glaube ich größer und tausendmal geäußert. Warum hat Runjaic alles verändert, was doch ganz gut anlief? Wenn er wirklich selbst dafür verantwortlich zeichnet, plötzlich keinen Plan mehr zu haben, dann bin ich bei dir, daran glauben mag ich nicht so recht!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
SuperMo
Beiträge: 377
Registriert: 14.05.2013, 14:29

Beitrag von SuperMo »

Wo will der Heintz hingehen? Die Vereine stehen Schlange oder was? Der ist genauso überschätzt, wie der Herr Zuck. Wie oft hat er in Freiburg gespielt? Immer die Kirche im Dorf lassen. Heintz ist in seiner Entwicklung ganz klar stehen geblieben. Das kann man dem Taktikfuchs bestimmt nicht ankreiden, das liegt an jedem selbst.
Pfalzdevil
Beiträge: 307
Registriert: 02.04.2008, 14:06

Beitrag von Pfalzdevil »

Franz hat geschrieben:Immer dieses gelaber von: Das ist nicht mehr mein FCK und so. Ich kann es nicht mehr hören!
Natürlich haben wir das Saisonziel verpasst, aber in Guten wie in Schlechten Zeiten! :!:

Sobald ich mein Trikot überstreife bin ich zu 100% FCK und nichts anderes :teufel2:

Wir müssen schauen, dass wir nächstes Jahr irgendwie wieder hoch kommen. Wie schwer das ist, zeigt diese Saison! Du darfst dir keine Schwächephase erlauben!
Das nächste Jahr wird angesichts der Auf- und Absteiger definitiv schwerer!
Lasst es uns angehen :teufel2:

Das Schlimme ist: Dieses Gelaber trifft es aber auf den Punkt !!!!
Es ist nicht mehr UNSER FCK! Es fehlt die Leidenschaft sowohl auf dem Rasen wie auch auf den Rängen! Oder glaubt hier irgendjemand man hätte vor einigen Jahren jemanden gebraucht, der mit dem Rücken zum Spielfeld stehend der Meute vorsagt wann Sie zu klatschen hat und was sie zu singen hat??? Nein, das hatte sich immer von selber im Laufe des Spiels entwickelt, UND es war immer eine Bombenstimmung, so wie man sie heute nie mehr hinbekommt, was aber unter anderem auch der Stadionausbau schuldet !!

Aber auch auf dem Platz. Keine Grätschen mehr, kein Kampf, bloß nicht das Füßchen weh tuhen beim Zweikampf, lieber den Gegner laufen lassen. Und wenn man selber gefoult wird - ich fordere bestimmt keine Schwalben am Laufband, aber auch unsere Spieler könnten sich mal theatralischer fallen lassen und sich 2 bis 3 mal mehr wälzen - gegen uns sooo oft gesehen und die Schiris zücken dann halt mal die Karten schneller und der Mopp tobt auch mal schneller! Es ist nicht mehr unser FCK, aber vielleicht verstehen das die Jüngeren hier auch nicht, die nie eine tobende, wütende oder ausflippende West gesehen haben ......

So, dann würd ich sagen: Eiiiiiinklatschen ......
ChrisW
Beiträge: 4790
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Paul hat geschrieben:
salamander hat geschrieben: [...]
Die einzig realistische Möglichkeit, etwas zu ändern, wäre es, einen Trainer zu verpflichten, der mit diesem Kader etwas anfängt. Runjaic hat ja zur Genüge gezeigt, dass er das nicht kann.
Das stimmt nicht und ich würde drauf setzen, dass du das weißt, weil du es selbst live gesehen hast!

Es gab genügend Spiele, die uns Spaß gemacht haben, gerade WEIL Runjaic die richtige Taktik vorgab.
Das hört in Leverkusen vielleicht auf, zieht sich aber vor allem durch viele Spiele in der Hinrunde.

Da waren wir doch durchaus alle angetan von Runjaics Plan. Da war viel Gutes dabei, natürlich auch immer nur so gut, wie es individuelle Fähigkeiten hergeben gepaart mit den leider allzu häufigen fast obligatorischen Patzern.

Die Frage ist glaube ich größer und tausendmal geäußert. Warum hat Runjaic alles verändert, was doch ganz gut anlief? Wenn er wirklich selbst dafür verantwortlich zeichnet, plötzlich keinen Plan mehr zu haben, dann bin ich bei dir, daran glauben mag ich nicht so recht!
Es gab wesentlich mehr Spiele, die totale Scheiße waren unter Kr als dass es Spiele gab, die Spaß machten! Aber FCK Fans lassen sich ja sooo gerne blenden... und wenn wir dann in Düdorf gewinnen ist doch alles wieder gut.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

so isses der Betze brennt nicht mehr, auf dem Platz nicht und nicht auf den Rängen, alles Wichgespühlt so mags der der Vorstand und der Eventfan
So ist das nicht mehr mein Betze
der-alte-schwede
Beiträge: 47
Registriert: 30.10.2006, 23:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von der-alte-schwede »

Großen Dank für diesen Artikel. Geteiltes Leid ist halt doch halbes Leid. Und Leid gab es ja in den letzten Jahren genug....
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

ChrisW hat geschrieben:Es gab wesentlich mehr Spiele, die totale Scheiße waren unter Kr als dass es Spiele gab, die Spaß machten! Aber FCK Fans lassen sich ja sooo gerne blenden...
Dem stimme ich durchaus zu.
Aber in der Phalanx der letzten bei uns tätigen Trainer war Runjaic der einzige, der aus meiner Sicht sowas wie ein spielerisch/taktisches Konzept im Sinn hatte.

Entscheidend ist für mich auch, dass nicht einmal gut, einmal schlecht gekickt wurde, sondern quasi mit seinem Antritt eigentlich überwiegend gut, bis dann kurz vor Weihnachten trotz Überlegenheit Niederlagen kamen (wir waren immerhin Tabellenführer und hatten Union souverän aus dem Pokal gehauen) und danach nur noch gefühlt konzeptlos rumgeballert wurde.

Warum wurde der vielversprechende Weg verlassen?
Eine Antwort wäre der eben geäußerte Lakic-Transfer, dazu kann ich aber nichts sagen, von der Hand zu weisen ist es aber nicht. In gleichem Maße gingen ja auch Mo's Leistungen zurück.

Ich will hier wirklich nicht Runjaic zu sehr verteidigen, dazu habe auch ich viel zu viele offene Fragen. Aber ich habe Ansätze gesehen, die mir sehr gefallen hatten. Und ich kann mir nur schwer vorstellen, welcher neue Trainer hier den wesentlichen Fortschritt bringen soll.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

mxhfckbetze hat geschrieben:Wenn aber jetzt Occean so viel Einsatzzeit wie Mo erhält und dann zeigt, dass er besser als Mo ist, hat es ja Jeder hier schon immer gewußt...
Das wäre wohl ein ebenso großes Wunder wie den Aufstieg noch zu schaffen.
Persönlich glaube ich nicht daran, und sollte ich falsch liegen bin ich durchaus fähig einen Irrtum zuzugeben.
Man sollte eben nicht alle über einen Kamm scheren.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
SuperMo
Beiträge: 377
Registriert: 14.05.2013, 14:29

Beitrag von SuperMo »

Original-Zitat vom Taktikfuchs:
Wir hatten ja nicht nur das eine große Ziel, sondern auch verschiedene Unterziele“, betonte auch Kosta Runjaic. „Dazu gehörte es auch, die Jugend zu integrieren“.
Dazu kann ich nur sagen, die Jugend hat er eingebaut, weil es nicht anders ging (Verletzung, Sperren). Löwe total überschätzt (naja, er hat ja mal einen Freistoß direkt verwandelt, ach ne der war ja abgefälscht). Seit dem durfte er jeden Schuss gegen die Mauer hämmern oder übers Tor.
Ganz großes Kino. Zimmer hätte schon viel früher kommen müssen. Genauso der überaus beliebte, aber leider sehr limitierte Dick. Riedel ist fit, aber keine Chance. Was Stöger kann hat er angedeutet. Nach einem Spiel (indem er 2 Assists geliefert hat und eine Vorlage endete an der Latte), im nächsten Spiel nicht eingesetzt. Unglaublich. Warum wurde der verpflichtet? Nene, ich glaube einfach nicht, dass dieser Trainer den FCK weiterbringt. Lass mich aber gern überraschen. Ich werde allerdings Einer sein, der keine 155,00 Euro mehr ausgibt. Es reicht.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Kann so eine Aussage ebensowenig verstehen. Und das macht mich einfach nur wütend. Was hat man denn bitte für "Jugend" integriert?

In der IV lässt man Orban spielen, weil man Simunek aussortiert hat. Zimmer durfte ran nachdem Dick und Löwe nicht konnten. Zoller hat man spielen lassen, weil man gemerkt hat, dass der zwar spielerisch komplett limitiert ist, aber sonst keiner ins Tor trifft. Ring war nicht als "Junger Spieler zum integrieren" geholt sondern war als potentieller Leistungsträger für eine ordentliche Ablösesumme.

Und sonst? Fortounis hat man nicht in die Mannschaft integrieren können. Stöger durfte am 31 Spieltag das erste mal länger als ein paar Minuten ran, weil sonst alle Mittelfeldspieler aussortiert oder verletzt waren. Dorow darf ab und zu mal mit auf die Bank und wird die letzten 5 Minuten manchmal auch noch eingwechselt.

Und da will man uns weiß machen, dass das Saisonziel "Jugend" etablieren funktioniert?

Ich halte es für am wahrscheinlichsten, dass wir nächste Saison mit

Sippel
Dick, Torrejon, neuer IV, Löwe
Karl, Jenssen
Matmour-Gauß
2 unserer Stürmer

auflaufen werden.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

SuperMo hat geschrieben:Original-Zitat vom Taktikfuchs:
Wir hatten ja nicht nur das eine große Ziel, sondern auch verschiedene Unterziele“, betonte auch Kosta Runjaic. „Dazu gehörte es auch, die Jugend zu integrieren“.
Dazu kann ich nur sagen, die Jugend hat er eingebaut, weil es nicht anders ging (Verletzung, Sperren). Löwe total überschätzt (naja, er hat ja mal einen Freistoß direkt verwandelt, ach ne der war ja abgefälscht). Seit dem durfte er jeden Schuss gegen die Mauer hämmern oder übers Tor.
Ganz großes Kino. Zimmer hätte schon viel früher kommen müssen. Genauso der überaus beliebte, aber leider sehr limitierte Dick. Riedel ist fit, aber keine Chance. Was Stöger kann hat er angedeutet. Nach einem Spiel (indem er 2 Assists geliefert hat und eine Vorlage endete an der Latte), im nächsten Spiel nicht eingesetzt. Unglaublich. Warum wurde der verpflichtet? Nene, ich glaube einfach nicht, dass dieser Trainer den FCK weiterbringt. Lass mich aber gern überraschen. Ich werde allerdings Einer sein, der keine 155,00 Euro mehr ausgibt. Es reicht.
Warum Riedel keine Chance bekommt, verstehe ich auch nicht. Warum Occean immer wieder Chancen bekommt, verstehe ich auch nicht. Dass Du Löwe für überbewertet hältst, verstehe ich hingegen. Was ich auch nicht verstehe: Warum lässt man Fortounis nach nur einem Spiel (Fürth) sofort wieder draußen (in der Position im zentralen MF), obwohl er in der Vorbereitung aufgebaut wurde? Warum glaubt man so unerschütterlich an Lakic - obwohl seine Performance miserabel ist? Warum wird ein Karl nicht hinterfragt?

Fragen über Fragen! Und noch eine: Ist Runjaic der richtige Trainer? Ich weiß es wirklich nicht - habe aber meine Zweifel. Einige gute Spiele, viele schlechte. Das Saisonziel verpasst. Alles sehr ernüchternd. Was bleibt, ist eine unglaubliche Katerstimmung. Letzte Frage: Ob ich mir eine neue DK kaufen soll? Auch da bin ich am Grübeln ...
Palzschnuut
Beiträge: 163
Registriert: 17.04.2013, 13:24

Beitrag von Palzschnuut »

Nachdem ich KR ja auch schon kritisiert habe, möchte ich ihm immer noch eine Chance zugestehen, weil die Risiken eines erneuten Trainerwechsels überwiegen.

KR kann jetzt an der Kaderzusammenstellung arbeiten und in einer kompletten Saisonvorbereitung seine Vorstellungen umsetzen.

Spätestens zur Winterpause werde ich ihn daran messen, ob er

1. Nachwuchsspieler integrieren konnte
2. eine klare Spielidee erkennbar ist
3. vorhandene Defizite unserer Stammspieler abstellt
4. offensiven Fussball spielen lässt, der die Stimmung im Stadion wieder nach vorne bringt.

Ja, und der Erfolg? Natürlich sollten wir zur Winterpause nicht abgeschlagen im letzten Tabellendrittel stehen, aber ich gestehe ihm zu, eine neue Mannschaft aufzubauen und deshalb nächstes Jahr auch nicht aufzusteigen. Dieses Rumgekrutze und die Bolzerei in den Strafraum ohne Verstand sollte sich allerdings spätestens nach unserem nächsten Spiel erledigt haben.

Wir Fans sind doch nicht völlig verblödet. Wenn man ein klares Zukunftskonzept mit jungen Spielern verfolgt, werden wir schon die nötige Geduld aufbringen. Für das "Weiter wie bisher" ist allerdings jegliche Geduld aufgebraucht.
Zuletzt geändert von Palzschnuut am 06.05.2014, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Veedaa
Beiträge: 787
Registriert: 16.01.2011, 14:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Veedaa »

MarcoReichGott hat geschrieben: Ich halte es für am wahrscheinlichsten, dass wir nächste Saison mit

Sippel
Dick, Torrejon, neuer IV, Löwe
Karl, Jenssen
Matmour-Gauß
2 unserer Stürmer

auflaufen werden.
Und dann stehen wir am Ende wieder maximal auf Platz 4. Karl, Matmour und Gaus sind viel zu schwach. Außerdem brauchen wir einen Spielmacher.
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Der alter FCKler hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben: Der FCK sollte erstmal froh sein, dass Kuntz da ist und die Kohlen aus dem Feuer nimmt !
:nachdenklich:
Hast Du das jetzt so gemeint wie ich es verstanden habe?
Was der holt sind die abgetakelten Profis anderer Bundesligavereine wie Frankfurt, Leverkusen (Jörgensen) und Mainz (Ede), die viel viel Geld kosten und nicht mehr viel bringen.
Insofern ist Kuntz eine Geldvernichtungsmaschine.
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Paul hat geschrieben:
salamander hat geschrieben: [...]
Die einzig realistische Möglichkeit, etwas zu ändern, wäre es, einen Trainer zu verpflichten, der mit diesem Kader etwas anfängt. Runjaic hat ja zur Genüge gezeigt, dass er das nicht kann.
Das stimmt nicht und ich würde drauf setzen, dass du das weißt, weil du es selbst live gesehen hast!

Es gab genügend Spiele, die uns Spaß gemacht haben, gerade WEIL Runjaic die richtige Taktik vorgab.
Das hört in Leverkusen vielleicht auf, zieht sich aber vor allem durch viele Spiele in der Hinrunde.

Da waren wir doch durchaus alle angetan von Runjaics Plan. Da war viel Gutes dabei, natürlich auch immer nur so gut, wie es individuelle Fähigkeiten hergeben gepaart mit den leider allzu häufigen fast obligatorischen Patzern.

Die Frage ist glaube ich größer und tausendmal geäußert. Warum hat Runjaic alles verändert, was doch ganz gut anlief? Wenn er wirklich selbst dafür verantwortlich zeichnet, plötzlich keinen Plan mehr zu haben, dann bin ich bei dir, daran glauben mag ich nicht so recht![/quot


Salamander hat sehr viel Ahnung von Fußball, kaum wie ein anderer hier im Forum. Da kommen nuir ganz wenige ran.
Yogi
Beiträge: 9614
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

steff-5.1 hat geschrieben:
allar hat geschrieben: Ich weiss nicht wieso immer wieder behauptet wird die Erwartungshaltung sei so hoch.
Mittlerweile sind doch die Erwartungen so tief gesunken das niemand mehr ernsthaft den Verantwortlichen einen Strick drehen würde weil man den Aufstieg verfehlt hat.
Bei dir vielleicht. Bei vielen anderen ist Platz 4 eine große Enttäuschung, obwohl der FCK damit in der Tabellenregion gelandet ist, die man eben mit einkalkulieren muss und in der heutigen Lage, eben keine große Enttäuschung (oder wie viele es nennen: Talfahrt) ist. Klar darf man als Anspruch immer noch erste Liga angeben, aber man muss sich dann auch realistisch einreihen, denn vier, fünf, vielleicht mehr andere Teams, haben den Anspruch auch.

Es wird doch alles am Aufstieg gemessen. Holt SK in der Winterpause acht neue Spieler und es klappt nicht, fragen die Leute was das soll, so viele neue Spieler zu holen. Holt er aber keine neuen Spieler und vertraut dem Kader und man steigt auch nicht auf, heißt es, ja warum wird da nicht nachgebessert!? Holt er Lakic und er trifft nicht, war es ein Fehler. Holt er Lakic nicht und Zoller trifft nicht mehr, hätte er mal besser den Lakic geholt. :lol:
es geht doch nicht um Platz 2, 3 oder 4 ...
es geht darum wie der verspielt wurde und was den Zuschauern als FUSSBALL ???????? verkauft wird.
Allar hat vollkommen recht , die Leute erwarten nicht mit aller macht den Aufstieg, wir haben doch schon die Ansprüche sehr reduziert , wenn man aber zb,. von Aalen ne Lehrstunde bekommt , gegen Abstiegskandidaten Zuhause verliert, dann stimmt doch was nicht. Was meinst du warum im letzten Heimspiel nur 30.000 im Stadion waren..
Nächste Saison geht der FCK harten Zeiten entgegen
HANSLIK/Man of the important Goals
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

salamander hat geschrieben:Ich fürchte, der Kader, mit dem wir in die nächste Saison gehen, steht mehr oder weniger schon fest.
Wo gibt's die Glaskugel? Im Ernst: Letztes Jahr gingen die allgemeinen "Gewissheiten" wie der Kader wohl nach der Pause aussehen würde krass daneben - nicht nur bei Dir natürlich, auch bei anderen.

Vor dem Hintergrund finde ich es etwas seltsam, hier so lapidar "die Mannschaft stellt sich von alleine zusammen" in den Raum zu werfen.

Aber ging ja wohl auch eher darum:
salamander hat geschrieben:Die einzig realistische Möglichkeit, etwas zu ändern, wäre es, einen Trainer zu verpflichten, der mit diesem Kader etwas anfängt. Runjaic hat ja zur Genüge gezeigt, dass er das nicht kann.
Mal Runjaic außen vor:

Ich hab keinen Bock mehr, irgendeinem Trainer dabei zuzuschauen, wie er die Offensive ohne Außen zu erfinden versucht.
Yogi
Beiträge: 9614
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

@ salamander :
zum Trainer, da bin ich absolut deiner Meinung.

Ich habe die ganze Saison kein Feuer in der Mannschaft gesehen. Der Wille war da , aber irgendwie hat mir die Körpersprache auf dem Platz , aber auch an der Aussenlinie gefehlt.
Zudem war Null Spielsystem erkennbar...
@ Szymaniak ...bist du im Stadion oder schaust du Sky ?
bis auf 3-4 Spiele die in Ordnung waren, war der Rest mehr als enttäuschend.
Die Mannschaft hat nicht nur stagniert, nach dem guten Beginn hat sie immer mehr die spielerische Linie verloren und das nach der " guten Vorbereitung in der Winterpause" :?:
HANSLIK/Man of the important Goals
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

bittere_pille hat geschrieben:
szymaniak hat geschrieben:Um aufzusteigen braucht man eine junge, talentierte, hungrige bzw. gierige Truppe, die unbedingt und mit aller Macht nach oben will.
Dazu braucht man keine aussortierten Spieler der Frankfurter Eintracht, die ihren Zenit längst überschritten haben.
Das ist doch mal wieder hochgradiger Schwachsinn von Dir...

Idrissou: wirfst Du ihm mangelnde Einsatzbereitschaft vor?

Matmour: war auch mit 22 kein Torjäger, das haben alle gewusst. Was seinen Einsatz angeht kann man ihm nichts vorwerfen.

Lakic: nun ja Lakic..., im Nachhinein natürlich ein Fehleinkauf. Aber der kam bestimmt nicht unmotiviert zum Betzenberg, sondern wollte es bestimmt allen zeigen. Dass es nicht geklappt hat, weiß er selber.

Occean: wurde als Backup geholt. Als Backup und mehr nicht. Hatte seine beste Zeit in Fürth vor 3 Jahren und was hast Du von ihm erwartet? Dass er als Einwechselspieler 15 Buden macht?

Die 4 Frankfurter hatten wie das gesamte Team mehr Tiefen als Höhen, aber da nun eine Frankfurtseuche drauß zu machen oder ihnen vorzuwerfen sie seien satt, also ich weiß nicht...
Q Bittere Pille.
Du bist der intelligenteste Schreiberling im Forum. Unerreichbar. Deine Berichte strotzen von mehr als hohem Fußballsachverstand.
Auch deine Sachlichkeit ist von hohem Niveau.
Habe den Verdacht, du bist einer von der Teppichetage. Dort herrscht nämlich auch die Kompetenz pur.
Paule83
Beiträge: 57
Registriert: 29.01.2011, 15:50

Beitrag von Paule83 »

bittere_pille hat geschrieben:Und ich weiß nicht: die populistischen Rufe nach jungen, ausgehungerten Talenten sind doch auch eher eine romantische Illusion.

Da wird nach Freiburg und deren Konzept verwiesen. So ein Ding wie die da am laufen haben ist einfach superselten im Fußball. Die haben seit Jahrzehnten den Anspruch Low-Budget-Fußball auf hohem technischen Niveau zu spielen. Alles ziemlich unaufgeregt vor ein paar Einheimischen und ein paar netten Studenten. Dort war immer klar: wenn es nicht klappt (was eh Bonus gewesen wäre), dann starten wir in Liga 2 neu. Die sind nie ein finanzielles Risiko eingegangen, waren schon unter Finke der etwas andere Verein.

Und nun ist halt Streich da. Und der wurde auch nicht nur Trainer des Jahres, weil Freiburg so toll spielt, sondern weil er sich wahnsinnig gut um die Jugendarbeit gekümmert hat. Der kennt da jeden aus der A- und B-Jugend. Aber solche Trainer sind selten und das Konzept ja eigentlich kaum nachahmbar. Und in diesem Konzept ist ein kleiner Hoffnungsträger wie Zuck, gnadenlos durchgefallen. Also auch Freiburg irrt sich mal...

Und was wissen wir denn auch schon, wenn hier so Schlagworte fallen wie "der FCK muss sich ganz neu aufstellen" oder "wir müssen stärke auf die Jugend setzen" usw.

Habt Ihr nen Plan, an welchen Rädchen da genau gedreht werden muss? Fünfstück wird in den Himmel gelobt, ja WARUM denn genau? Es sagt sich immer alles so einfach, aber im Endeffekt fehlt da doch das Detailwissen.

Was den Coach angeht...
Meine Hoffnung ist komplett dahin, aber das liegt weniger an den langweiligen Interviews noch an der Art wie er am Spielfeldrand steht..., auch große Trainer stehen reglos am Rand oder geben Luschi-PK´s.
Aber der Trainer hatte so viel Zeit und von einem System ist nichts bzw. sehr wenig zu sehen. Und dafür ist ein Trainer da und die Ausrede er habe mit dem vorhandenen Spielermaterial arbeiten MÜSSEN ist doch sehr sehr schwach.
Gründe warum es mit Runjaic besser werden soll habe ich nicht gelesen (außer, dass er doch die ersten 5 Spiele "bewiesen" hat, dass er es kann...).

PS: und was die Motivation unserer Spieler angeht. Eigentlich sollte die ja aus den Spielern selbst kommen und wenn das nicht reicht (auf dem Betzenberg spielen zu DÜRFEN) dann muss der Trainer für die Restmotivation sorgen oder den Spieler aus dem Kader streichen. Hat Runjaic in meinen Augen nicht geschafft. Und wird er wohl auch nicht...

Hurra, 10 Spiele ungeschlagen. Schalalalala
Sehr guter Beitrag. Trifft auch absolut meine Stimmungslage.
Eine erfolgreiche Jugendarbeit war noch nie das große Steckenpferd des Betze. Wen haben wir in den letzten 20 Jahren - außer Torhüter - herausgebracht?? - Klose...und dann kommt lange nix.
Vor ein paar Jahren waren wir in einer sehr ähnlichen Situation: 2006 nach dem Abstieg.
Man hat auch auf die Jugend gesetzt, aber ebenfalls nur aus populistischen Gründen. Reinert, Schönheim, Ziemer, Fromlowitz, Halfar usw. Wo sind sie denn jetzt? allenfalls Zweitliga-Spieler (Wobei ich froh wäre, wir hätten Halfar die Runde gehabt).

Was ich sagen will: Man kann nicht von Heute auf morgen gradenlos auf die Jugend setzen. Das ist eine Entwicklung die über Jahre vonstatten geht (wie am Beispiel Freiburg aufgezeigt).

Man sollte daran arbeiten einen schlagkräftigen Kader zusammen zu stellen. Ich weiß, leichter gesagt, wie getan. Aber wenn man sich mal in Deutschland umschaut, kann man sicher noch solche Spieler a la Zoller finden. Meines Erachtens ist das keine Zauberei, sondern eine Frage von Fussballsachverstand. 2009/2010 hat es doch auch geklappt: Wo kamen denn diese Ilicevics, Dicks, Sams, Rodneis her ?? Die Namen waren sicher nicht deutschlandweit in aller Munde.
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

wernerg1958 hat geschrieben:so isses der Betze brennt nicht mehr, auf dem Platz nicht und nicht auf den Rängen, alles Wichgespühlt so mags der der Vorstand und der Eventfan
So ist das nicht mehr mein Betze
Meiner auch nicht, obwohl ich erst Mitte 20 bin.

Die Distanz zwischen Mannschaft und Fans war noch nie so groß wie heute.
Selbst unter Rekdal und Co war mehr Zusammenhalt und das soll was heißen.

Die Zuschauer überlegen sich Dreimal ob sie überhaupt noch zum Betze fahren, wenn sie dort kein Betze mehr kriegen, sondern eine launige Mannschaft mit Söldnermentalität, die mal Bock hat zu gewinnen und dann mal wieder keinen.

Ich bin kein Romantiker, der sagt wir müssen nur noch Eigengewächse stellen, aber man muss eben Spieler holen die noch hungrig sind und sich wie echte Kerle benehmen und nicht solche lustlosen "Superstars" und oder Memmen.
Die Mainzer und Freiburger machen das seit Jahren vor und haben auch mit Tuchel bzw. Sorg Trainer die absoluten Siegeswillen verlangen.

Man kann sich sicher auch mal in Liga 3 bedienen oder bei anderen Zweitligisten schauen, anstatt z.B. beim Ersatzteilelager Frankfurt.

PS: Für mich spielt, unabhängig davon wie man Runjaic sieht, der Trainer weniger eine Rolle, als die Einkaufspolitik und das Mannschaftsgefüge.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
Jacob
Beiträge: 700
Registriert: 20.03.2013, 00:51

Beitrag von Jacob »

Ich hab einfach irgendwo die Angst, dass man Runjaic nach etwa 10-12 Spielen entlässt, da man feststellt, dass einfach weitergekrutzt wird.

Es kann natürlich auch sein, dass er im Sommer was hinkriegt, nur das Vertrauen fehlt mir nach so einer Saison einfach.

Ich kann verdammt noch mal einfach viele seiner Entscheidungen nicht nachvollziehen, wie ich hier auch schon geschrieben habe, Stichwort Occean, Stöger, Zimmer, Wintervorbereitung samt anschließendem Furchtbar-Fussball usw.

Wenn das nur an der Mannschaft liegen soll, muss ich das als Trainer erkennen und andere Wege gehen, z.B. Stöger oder Dorow mal bringen statt Occean oder Lakic.
Oder ist der Trainer einfach genauso überschätzt worden wie der Großteil der Mannschaft?

Sollte das so sein MUSS einfach ein neuer Mann her. Das Argument, er steht dann noch auf der Gehaltsliste, kann doch kein Weiter so legitimieren.

Den Freibrief von Kuntz kann ich nicht verstehen. ALLES muss untersucht werden.
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Paul hat geschrieben:
salamander hat geschrieben: [...]
Die einzig realistische Möglichkeit, etwas zu ändern, wäre es, einen Trainer zu verpflichten, der mit diesem Kader etwas anfängt. Runjaic hat ja zur Genüge gezeigt, dass er das nicht kann.
Das stimmt nicht und ich würde drauf setzen, dass du das weißt, weil du es selbst live gesehen hast!

Es gab genügend Spiele, die uns Spaß gemacht haben, gerade WEIL Runjaic die richtige Taktik vorgab.
Das hört in Leverkusen vielleicht auf, zieht sich aber vor allem durch viele Spiele in der Hinrunde.

Da waren wir doch durchaus alle angetan von Runjaics Plan. Da war viel Gutes dabei
Stimmt, der Anfang war gut. Warum das dann recht schnell gekippt ist und Runjaic' Team nie wieder wirklich zurückgefunden hat zum Spielfluss der ersten Spiele, das weiß natürlich keiner genau. Wir Fans können nur von dem her urteilen, was wir sehen, und das war ab Dezember oft schlecht, in wenigen Fällen Durchschnitt, unterm Strich aber enttäuschend.

In den Foren ist die am meisten verbreitete These die, dass die Anfangserfolge eine Mischung aus dem Neue-Besen-Effekt, Erleichterung über den Abgang des Zuchtmeisters Foda, Glück und einer abrupten taktischem Umstellung waren, die das Spiel 10 Meter nach vorne verlagerten. Als das Glück ausblies und die Trainer der Konkurrenz unser Spielsystem kannten, war halt Ende mit Sonnenschein.

Aber bestimmt ist es komplizierter. Die grundsätzliche Taktik, die Favoritenrolle anzunehmen, das Spiel in die Hälfte des Gegners zu verlagern, durch hohes Stehen Druck zu erzeugen,das ist ja nicht falsch und hat ja auch mit dem vorhandenen Kader eine Weile funktioniert. Der Trainer von 60 wusste nach dem Köln-Spiel, was kommt, trotzdem spielten wir die völlig an die Wand.

Nur kam nach Dresden der Bruch und Runjaic hatte dann überhaupt kein Mittel, kein Werkzeug, kein Rezept, wie er wieder in die Spur kommen könnte. Für mich sah es so aus, daß wir in geradezu unfassbarer Weise die Spiele gegen individuell deutlich schlechtere Mannschaften abgaben, eins nach dem anderen, der Aufstieg zerrann uns zwischen den Fingern und Runjaic schaute hilflos zu. Das aber zeichnet einen guten Trainer aus, dass er Zugriff auf das Team hat, kleine Krisen souverän meistert. So, wie es Kurz in den ersten 2,5 Jahren seiner Tätigkeit für uns mehrfach gezeigt hat. Runjaic aber jammerte öffentlich über individuelle Fehler, was bei Trainern immer ein ganz schlechtes Zeichen ist, weil der Subtext ist: "Meine Tatik und mein Training sind richtig, aber es funktioniert trotzdem nicht und ich habe keine Ahnung, warum".

Ich glaube nicht, dass Runjaic von den anderen Trainern ausgeguckt oder übertölpelt wurde. Runjaic hat Ahnung vom Fußball, wollte etwas anderes, als da von seiner Mannschaft gespielt wurde. Aber er erreichte die Mannschaft nicht mehr, könnte der verunsicherten Truppe keine Stabilität geben. Ahnung vom Fußball zu haben, reicht halt nicht, sonst könnten wir auch Marcel Reiff holen, der hat sogar Stallgeruch :wink:

Charakteristisch ist für mich (neben vielem anderen) bis heute unser Verhalten in Kontersituationen. Also: Der aufgerückte Gegner verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung in unserer Hälfte. Das Verhalten in dieser Situation kann man üben: Das Freilaufen der Stürmer in 2 vorher vorgegebene Richtungen, der schnelle, kurze Pass des Ballgewinners zum spielöffnenden Sechser, dann der vertikale Pass auf die Stürmer usw. Was wir in diesen Situationen seit Dezember bieten, ist Slapstick, eines Aufstiegsaspiranten unwürdig. Da setzt Karl den Fuß auf den Ball, da wird mit dem Abspielgerät quer gelaufen, da rennen die Stürmer nebeneinander her, stehen im Abseits oder hinter dem Gegner, da dribbeln Matmour oder Ring blind in den Gegner. Jede Kontersituationen wird als Unikat behandelt, als würde man sich am Spieltag zum ersten Mal sehen.

Und das liegt nicht daran, dass unsere Spieler zu dumm oder unbegabt oder egoistisch sind, das liegt auch nicht daran, dass Runjaic nicht wüsste, wie es richtig geht, aber das liegt daran, dass er es nicht auf die Mannschaft transportiert bekommt. Das Team funktioniert als Organismus nicht, die Automatismen fehlen und das kreide ich zu 90 % dem Trainer an.

Ähnliches gilt für die Unfähigkeit, aus dem Aufbauspiel heraus gegen tiefstehende Teams Chancen zu erspielen, weitgehend auch für Standards, für die Unfähigkeit, ein wirksames Offensivpressing durchzuführen.

Runjaic hätte mit diesem Kader nicht scheitern müssen, wirklich nicht, vor allem angesichts der Wettbewerber. Dass er dennoch scheiterte, obwohl er überdies die lange Winterpause zur Einflussnahme hatte, reicht mir persönlich aus, um mir keine weitere Spielzeit mit ihm zu wünschen.
Zuletzt geändert von salamander am 06.05.2014, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

MMn heißt in der nächsten Saison der Sturm des FCK:
Lakic(Dorow) Occean(SuPa).
Der FCK muß sparen.
Palzschnuut
Beiträge: 163
Registriert: 17.04.2013, 13:24

Beitrag von Palzschnuut »

Dann nehmen wir uns doch mal als Beispiel einen ebenfalls überschuldeten aber gerade aufgestiegenen Verein namens FC Köln.

Die hatten über viele Jahre eine ganz vernünftige Jugendarbeit, aus der allerdings so gut wie keine Spieler in der ersten Mannschaft gelandet sind. Man hat sich lieber auf dem Transfermarkt bedient und für viel Geld Spieler verpflichtet, die bei anderen Vereinen nicht mehr zum Zuge kamen. Nach kontinuierlichem finanziellem Abstieg folgte zwangsläufig auch der sportliche (Ähnlichkeiten zum FCK sind rein zufällig :? ).

Aus den finanziellen Zwängen heraus hat man sich entschieden, verstärkt die eigene Jugend in die Mannschaft einzubauen und die unterschiedlichen Abteilungen stärker zu verbinden.

Aktuell im Kader aus der eigenen Jugend:
Horn, Gerhard, Matuschyk

dazu noch
Hector (2010 nach Köln)
Wimmer (2012 nach Köln)

Von denen würde ich höchstens Matuschyk ablehnen, wenn uns die einer anbieten würde.

Zudem noch zwei junge Spieler (Nagasawa und Finne) für einen Sack Nüsse verpflichtet.

Genug der Lobhudelei, würg. :kotz:

Wir wissen doch gar nicht, welche Talente wir noch im Jugendbereich schlummern haben, weil die kaum eine Chance auf Einsätze bekommen.

Nur mit Jugendspielern gewinnen wir auch keinen Blumentopf, aber mir kann niemand erzählen, das wir der einzige Bundesligaverein sind, der nur Verlierer ausbildet.

Wir werden da auch nicht nur kleine Miros finden und auch einige Male daneben greifen. Trotzdem halte ich diesen Weg für richtig.

Der bisherige Weg ist noch aus einem anderen Grund fatal. Welcher junge Spieler mit Talent rechnet denn damit über unsere Jugend irgendwann im Profibereich zu landen?

Die wechseln dann zunehmend zu Mainz oder wohin auch immer, weil da die Chancen höher sind, zumindest irgendwann in der zweiten oder dritten Liga zu landen.

Wenn wir zukünftig unter vier Verpflichtungen junger Spieler einen neuen Zoller finden, wäre das immer noch eine hervorragende Quote, die unserem FCK auch finanziell hilft.
Antworten