
Der Verein hat keinen guten Investor, der Verein existiert überhaupt nur weil Red Bull eine neue Vermarktungsmöglichkeit für sich entdeckt hat. Das sind zwei komplett unterschiedliche paar Schuhe. Das Vorgehen von Red Bull ist nicht nur verurteilens-, sondern verachtenswert. Und ob der Verein jetzt mit Millionen in Liga 5 anfängt oder gleich in Liga 1 das macht am Ende keinerlei Unterschied, es dauert nur eben 5-6 Jahre länger.MäcDevil hat geschrieben:Ich verurteile keinen Verein nur weil dieser einen guten Investor hat. Solange der Verein sich sportlich von unten nach oben kämpft und sich nicht in die Liga einkaufen darf, wie in den USA, bin zufrieden.
Genauso könnte man sagen, was macht der FCK falsch, dass so ein großer Investor wie z.B. Red Bull nicht beim FCK landet. Sorry, sind beim FCK nur "Deppen" am Werk !
Mal darüber nachdenken...
Das Vorgehen von Red Bull ist nicht nur verurteilens-, sondern verachtenswert. Und ob der Verein jetzt mit Millionen in Liga 5 anfängt oder gleich in Liga 1 das macht am Ende keinerlei Unterschied, es dauert nur eben 5-6 Jahre länger.
Was aber bei RB dem prinzipiell gleich kommt. Klappt es dieses Jahr nicht werden neue Leute geholt mit denen es dann klappt. Geld spielt nicht den Hauch einer Rolle...MäcDevil hat geschrieben:Das Vorgehen von Red Bull ist nicht nur verurteilens-, sondern verachtenswert. Und ob der Verein jetzt mit Millionen in Liga 5 anfängt oder gleich in Liga 1 das macht am Ende keinerlei Unterschied, es dauert nur eben 5-6 Jahre länger.Ganz großer Unterschied. Eine Mannschaft die aufsteigt hat die Leistung erbracht die dafür erforderlich ist.
Sich in eine Liga einkaufen ist wie die Bestechung eines Türstehers um ohne Einladung an der Party teilzunehmen. So sehe ich es !
Ähm. Nein.MäcDevil hat geschrieben:@deronkel
In deinem Beitrag erkenne ich den Neid diesem Verein gegenüber. Wenn ein FCK einen dicken Sponsor oder Geldgeber findet dann wird er es genauso praktizieren um erfolgreich zu sein.
Solange das Leistungsprinzip gilt und die Regeln der DFL befolgt werden habe ich keinen Grund zu meckern.
Weißt du überhaupt wie der Verein RB Leipzig gegründet wurde?MäcDevil hat geschrieben:Ganz großer Unterschied. Eine Mannschaft die aufsteigt hat die Leistung erbracht die dafür erforderlich ist.
Sich in eine Liga einkaufen ist wie die Bestechung eines Türstehers um ohne Einladung an der Party teilzunehmen. So sehe ich es !
http://de.wikipedia.org/wiki/RB_Leipzigrot_weißer_Partybus hat geschrieben:Weißt du überhaupt wie der Verein RB Leipzig gegründet wurde?MäcDevil hat geschrieben:Ganz großer Unterschied. Eine Mannschaft die aufsteigt hat die Leistung erbracht die dafür erforderlich ist.
Sich in eine Liga einkaufen ist wie die Bestechung eines Türstehers um ohne Einladung an der Party teilzunehmen. So sehe ich es !
Nur so als Tipp, die haben nicht in der Kreisklasse angefangen und sich über Jahre nach dem Leistungsprinzip hochgearbeitet. Gegen Matteschiss wirkt ja sogar der Sohn einer herzensguten Frau aus Sinsheim wie ein Heiliger. Alleine das zeigt wie pervers das ganze Konstrukt RB ist.
Ich muss jetzt mal sagen: Ich habe mich nie so wirklich für den RB Leipzig interessiert und deren Geschichte. Was in den unteren Klassen passiert ist bekomme ich nicht mit, weil ich mich überwiegend nur die Profis (1,2,3 BL) interessiere. Aber wieso kaufen sich dann nicht andere Vereine so in die Liga ein. Weil es wahrscheinlich nur sehr wenige Investoren gibt. Also könnte man auch sagen, dass Leipzig Glück hatte und andere Vereine nicht...wir müssen es so nehmen wie es kommt. In 2-3 Jahren spielt der RB Leipzig auf der großen Bühne "Erste Liga" und hat den langen weg geschafft.rot_weißer_Partybus hat geschrieben:Die haben sich in der Oberliga eingekauft (bzw. das Startrecht vom SSV Markranstädt abgekauft) um es in deinen Worten auszudrücken. Es gab nämlich keine Namensänderung, den SSV Markranstädt gibt es heute noch. Die hätten sich auch in der ersten, zweiten, dritten oder vierten Liga eingekauft, allerdings hat das der DFB nicht gedultet.
Warum findest du es in Ordnung wenn sich ein Investor in einer tieferen Klasse "einkäuft" aber in den oberen Ligen nicht? Das macht doch keinen Unterschied.
Bestechung, Korruption. Oder wie man es in diesen Kreisen nennt: Lobby-Arbeit.MäcDevil hat geschrieben:Das Vorgehen von Red Bull ist nicht nur verurteilens-, sondern verachtenswert. Und ob der Verein jetzt mit Millionen in Liga 5 anfängt oder gleich in Liga 1 das macht am Ende keinerlei Unterschied, es dauert nur eben 5-6 Jahre länger.Ganz großer Unterschied. Eine Mannschaft die aufsteigt hat die Leistung erbracht die dafür erforderlich ist.
Sich in eine Liga einkaufen ist wie die Bestechung eines Türstehers um ohne Einladung an der Party teilzunehmen. So sehe ich es !
Du solltest dir wirklich die Entstehungsgeschichte von RB Leipzig durchlesen, du vergleichst hier nämlich Äpfel mit Birnen. Was Mateschitz / Red Bull hier veranstaltet ist nicht einmal im Ansatz das klassische Sponsoring, in der ein Geldgeber an einen Verein herantritt um diesen finanziell zu unterstützen. Und ist selbst mit einem Geldgeber, der viel Macht hat (was auch problematisch werden kann, siehe 1860) nicht vergleichbar.MäcDevil hat geschrieben:@deronkel
In deinem Beitrag erkenne ich den Neid diesem Verein gegenüber. Wenn ein FCK einen dicken Sponsor oder Geldgeber findet dann wird er es genauso praktizieren um erfolgreich zu sein.
Solange das Leistungsprinzip gilt und die Regeln der DFL befolgt werden habe ich keinen Grund zu meckern.
Wie nach fünf Jahren doch die Realität eintritt ...UNSERE KURVE BEGRÜSST EINSCHREITEN DER DFL IM FALL RB LEIPZIG
Die IG Unsere Kurve begrüßt die Entscheidung der DFL, dem „Verein“ RB Leipzig in seiner aktuellen Struktur die Lizenz zu verweigern. Schon seit der Übernahme des SSV Markranstädt kritisieren wir Aufnahmehürden, Mitgliederstruktur und die offensichtliche Fernsteuerung des gesamten „Vereins“, der hauptsächlich als Werbeplattform für RedBull aufgebaut wurde.
Bereits die Aufnahme als „eingetragener Verein“ in das Vereinsregister stellt die Werte, die gesamtgesellschaftlich mit dem e.V.-Gedanken verknüpft sind, massiv in Frage. Bei den unter vollständiger Kontrolle von RedBull stehenden Leipzigern handelt es sich eher um eine geschickt installierte Konzernzweigstelle als um einen Verein im eigentlichen Sinne.
Darüber hinaus verstößt RB Leipzig unter anderem mit seinem Logo seit jeher gegen die Lizenzbestimmungen und gestattet seinen Anhängern keinerlei demokratische Einflussmöglichkeiten. Das als Verein getarnte Tochterunternehmen von RedBull widerspricht damit in jeder Hinsicht dem hinter der „50+1“-Regel stehenden Grundkonsens im deutschen Fußball.
...
weiter: http://perspektive-fck.de/blog/?p=685
link: http://www.bild.de/regional/leipzig/rb- ... .bild.htmlDFL lehnt RB-Beschwerde gegen Lizenz-Auflagen ab
Leipzig – Klatsche für die Bullen im Kampf um die Zweitliga-Lizenz : Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat die Beschwerde des Klubs gegen die knallharten Auflagen in allen Punkten abgelehnt!
Damit pocht die DFL weiter auf die geforderten Nachbesserungen wie ein neues Vereinslogo, eine von Geldgeber Red Bull unabhängigere Besetzung der Führungsgremien sowie geringere Hürden für neue Mitglieder.
[...]
In einem Interview mit der Leipziger Volkszeitung äußert sich erstmals auch Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz (69) zum Lizenz-Zoff: „Das heißt im Klartext, dass wir zwar weiterhin Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe tätigen dürfen, aber gleichzeitig unseren Entmündigungsantrag unterschreiben sollen. Ich dachte, ich bin im falschen Film.“
[...]
link: http://sportbild.bild.de/fussball/2-lig ... sport.htmlLeipzig-Mäzen Mateschitz: „Jetzt droht das Aus“
Aufsteiger RB Leipzig droht möglicherweise das Aus für die kommende Saison in der 2. Bundesliga und steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) lehnte nach Informationen der Leipziger Volkszeitung die Beschwerde des Drittligisten gegen eine Reihe von Lizenzauflagen ab. „Ohne Lizenzerteilung können wir nicht weitermachen”, sagte Klub-Mäzen Dietrich Mateschitz.
[...]
link: http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/l ... aeumt/3364LVZ-Exklusiv: RB-Lizenz wackelt - Mateschitz schäumt
Die DFL hat die Beschwerden von RB gegen die Lizenz-Auflagen abgewiesen. RB-Chef Mateschitz schießt im LVZ-Interview scharf zurück.
[...]
Mit einem "dreistelligen Millionenbetrag" ist manches schwer Vorstellbare plötzlich möglich.satisfactory hat geschrieben:Andererseits könnte RB auch 10.000 andere Idioten bezahlen...