salamander hat geschrieben:Heintz ist letztes Jahr als 19-jähriger ins kalte Wasser geworfen worden und hat in zahlreichen Spielen tolle Anlagen gezeigt. Er ist jetzt gerade mal 20 Jahre alt. Leistungsschwankungen in dem Alter sind völlig normal, selbst Megatalente wie Götze haben die. Mag sein, dass er so ein kleines Loch fiel.Badener Deifel hat geschrieben:Heintz in seiner Entwicklung stehen geblieben - weg!
Aber war Heintz wirklich so schlecht? Hat man ihm wirklich eine Chance gegeben, sich zu stabilisieren?
Zu Beginn der Saison hatte er seine Einsätze. Dan kam Runjaic und der hat von Beginn an nicht auf ihn gesetzt. Die ersten 11 Spiele unter Runjaic durfte er keine Minute spielen. Dann spielte er gegen Ingolstadt und Fürth (beide gewonnen, übrigens) und flog dann nach 2 Niederlagen, an denen er nicht die Hauptschuld trug, dauerhaft aus dem Team.
Wie soll da ein 20-jähriger mit einer Hand voll Profispielen auf dem Buckel reifen? Wie soll er Sicherheit bekommen? Ihm muss doch nach den ersten 4-5 Spielen klar gewesen sein, dass Runjaic nicht auf ihn setzt. Er durfte nur selten ran, wenn gerade Jemand gesperrt oder unpässlich war. Wie muss er sich gefühlt haben, nach der letzten Saison, als alle vom großen Talent sprachen und Völler, Klopp und andere auf der Tribüne saßen? Und dann wird er eingewechselt in ein verunsichertes Team, dem der Trainer nichts beigebracht hat, keine Automatismen, keine Laufwege, kein Spiel ohne Ball, und in diesem Team soll er nun glänzen,sonst sitzt er beim nächsten Mal wieder draußen. Wie fühlt da ein Junge, der sich hundert Prozent mit dem Verein identifiziert, wenn er jäh aussortiert wird.
Ist das die Art, wie wir mit unseren Talenten umgehen wollen? Verheizen, nur weil ein neuer Trainer kommt, der in seiner Allmacht halt kein Talent in ihm sieht? Hätten wir wirklich soviel schlechter abgeschnitten, wenn wir an Heintz festgehalten, ihm den Rücken gestärkt hätten? So durften halt Simunek und Orban die Fehler machen.
Meinetwegen kannst Du gerne den Stab brechen über Spieler wie Occean, Bunjaku oder Lakic. Deren Potenzial kennt man, das kann man abschätzen. Aber es wäre doch vollkommen idiotisch, das Talent aus den eigenen Reihen, ein Junge, dem man den Stolz anmerkt, für uns zu spielen, ein Junge, dessen Potenzial wir noch nicht kenen, zu verkaufen und dafür einen 30-jährigen Osteuropäer zu holen.
Nur, weil es unserem Trainer, der mit höher Wahrscheinlichkeit im Oktober eh weg ist, so gefällt. Und weil er noch ein par lumpige Hundertausender Ablöse bringt, die Kuntz dann an"seinen" Lakic verfüttert?
Das sind die Momente, wo man sich einen Sportdirektor wünscht.
Danke. Ich finds unglaublich wie man hier "die Entdeckung der Saison" auf einmal plötzlich weggeben würde wie hier manche schreiben. Heintz war DAS Talent schlechthin....allerdings in der letzten Saison.
Was typisch für den Fck ist: genau solch ein Spieler wird dann fallen gelassen
Da platzt mir bald der Sack. Heintz gewinnt fast jeden Zweikampf im 1gegen1 , ist 20 Jahre alt und wäre mit Sicherheit DER Abwehrspieler schlechthin bei uns...aber wie soll sich so jemand auch entwickeln mit 20, aber ohne große Einsätze? Na vielen Dank.
PS: Er ist in der IV wesentlich stärker als Orban


