WernerL hat geschrieben:[...] Das sind doch die wahren Gründe...
[...]
Nein. Der Zuschauerschnitt 2009/10 war höher, selbst im Vergleich zur letzten Saison ist der Schnitt noch einmal (vermute ich) runtergegangen. Die Attraktivität der Gegner ist dagegen nicht unbedingt abgesunken. Im Gegenteil, Gegner wie Düsseldorf und Karlsruhe kamen dazu.
Und selbst wenn dem so wäre: warum plant der Verein dann mit einem deutlich höheren Schnitt?
Ach und P.S.: Es heißt Aalen - nicht Ahlen. Nur so als Info für die nächste Saison. Von Aalen ist es übrigens auch nicht weit bis nach Heidenheim. Kann man sich ja schon mal merken.
Gestern wurde im Stadion gefeiert als wären wir aufgestiegen.
Stattdessen hätte man der Sautruppe mal ordentlich den Marsch blasen sollen.
4:0 gegen 10 sich auflösende Dynamos mit Eigentor und Elfmeter ist keine außerordentliche Leistung.
Vor ein paar Wochen hieß es noch "Wir haben den Aufstieg nicht heute verspielt" und gestern galt das dann wieder nicht? Weil man 4:0 gegen Dynamo gewinnt und mal zu Null spielt?
Das einzig Gute ist, dass wir nun wenigstens ein paar von den Spielern nicht mehr sehen müssen. Leider sind das zu wenige und neue Kuntz-Graupen sind sicher schon wieder in Planung. Kein Wunder wenn Nichts in diesem Verein ein Konzept hat, ob Internetseite, Ticketshop oder Spielereinkäufe.
Der FCK vergrault seine Fans und die restlichen im Stadion sind mittlerweile so blemm blemm, dass sie alles beklatschen.
PS: Schade dass Idrissou geht, der hat wenigstens Eier, die 90% der Mannschaft aktuell nicht hat.
Ich amüsierer mich köstlich über das was hier zum Teil geschrieben wird. Es ist zum Brüllen, Leute denkt doch mal nach bevor ihr schreibt. Köstlich, ich lieg am Boden und kann nicht mehr. Wo bleiben jones83 und sforza98, dann ists wahrscheinlich nicht mehr zum aushalten.
Bitte wieder etwas ernsthafter werden. Es geht hier um die Zukunft unseres FCK.
Wenn nicht jetzt, dann steigen wir halt 2015 auf!
Sehr guter Artikel, der mir aus der Seele spricht.
Jammerschade, dass der Aufstieg auch dieses Jahr knapp verpasst wurde. Und das, obwohl es diesmal eigentlich sooo leicht gewesen wäre. Vor allem wenn man bedenkt, wie viele Punkte wir vollkommen unnötig haben liegen lassen.
Woran hakt es? Aufwachen! Es liegt weder an Stefan Kuntz, auch wenn man dessen Managementkompetenz als Polizist und Ex-Profi sicherlich in Frage stellen kann, noch an der Mannschaft, und schon gar nicht am Trainer. Fakt ist: Uns fehlt das schnöde Geld. Nicht mehr und nicht weniger. Ohne Moos nix los, sagt der Volksmund und hat damit recht. Ein Verein, der keine Qualität zukaufen kann, hat auf Dauer keine Chance gegen Vereine mit ganz anderer finanzieller Basis. Es ist nun mal in Köln, Frankfurt oder Berlin deutlich einfacher, potente Sponsoren an Land zu ziehen.
Meine Meinung:
Wenn es der FCK über kurz oder mittel (ich schreibe bewusst nicht "lang") schafft, einen Sponsor zu finden, der richtig(!) Geld in diesen Verein investiert, dann wird der FCK auf lange Sicht nicht mehr 1. Bundesliga spielen. Man wird sich daran gewöhnen müssen, mit Vereinen wie Bochum, 1860 oder Union Berlin um die goldene Ananas zu spielen. Und vielleicht haben wir in ein, zwei oder drei Jahren mal wieder das Glück und schaffen den Aufstieg, um dann (siehe Braunschweig, Fürth etc.) im Folgejahr wieder abzusteigen.
Um im Konzert der Großen mithalten zu können, braucht der FCK einen Manager, dessen Hauptaufgabe darin besteht, einen Großsponsor zu suchen. Das ist eine Herkulesaufgabe! Aber meiner Meinung nach die einzige Chance, nachhaltig etwas zum Guten zu wenden. Es muss ja nicht gleich ein russischer Gasriese á la Gazprom sein. Aber es muss sich für diesen Traditionsverein, an dem unser aller Herz so hängt, doch ein Unternehmen mit Herzblut finden lassen. Die BASF, das wär' doch was. Nur haben die Manager dort wohl mehr die Aktionäre im Blick und weniger die Region, in der das Unternehmen erst zu einem Weltkonzern heranreifen konnte. Auch die Frankenthaler KSB wäre eine große Nummer ...
Nochmal zur Mannschaft: Wer sich über die Qualität oder die Einstellung der Spieler beschwert, verkennt, dass andere Spieler, die spielerisch besser sind oder eine professionellere Einstellung an den Tag legen, ja gerade eben NICHT beim FCK spielen (wollen). Weil der FCK nicht in der Lage ist, diese Spieler für sich zu gewinnen (und zu bezahlen). Das war eben vor zehn oder zwanzig Jahren noch anders. Damals waren wir finanziell noch unter den Top-10 der Republik. Bis dieser unsägliche Ausbau des Fritz-Walter-Stadions in Angriff genommen wurde, der dem Verein finanziell den Boden unter den Füßen weggezogen hat ...
Naja, dann müssen Paderborn und Fürth ja Unmengen an Geld haben... Und die BASF macht ohnehin nur Breitensport. Aus Prinzip.
Und zu dem anderen: Ein Manager, der sich um Geld kümmert. Das trau ich Kuntz ja zu. Er soll nur seine Finger vom Sportlichen lassen. Da wäre das zukaufen von sportlicher Kompetenz dringend erforderlich.
Außerdem wünsche ich mir Trabsparenz und weniger "die da oben". Hat unser Kuntzi ja versprochen. Ich warte.
Zuletzt geändert von Bää$cht am 06.05.2014, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
Fürth war aufgesteigen, nach einem Jahr wieder abgestiegen, nun geht's vielleicht wieder hoch, und nächstes Jahr wieder runter.
Auch Paderborn wird sich nicht länger als ein Jahr halten können.
Die finanzielle Schere zwischen erster und zweiter Liga ist einfach zu groß.
FCK-Mitglied und Fan aus Leidenschaft. Seit 1990 immer dabei. 2 Deutsche Meisterschaften, Pokalsiege, Ab- und Aufstiege. Gegen Barca, Ajax und Sheffield Wednesday. Gegen Roter Stern Belgrad, Eindhoven und die Rangers, aber auch gegen Sonnenhof-Großaspach, den SC Verl und Türkgücü München.
Klar, aber sie kriegen mit weniger Geld etwas gebastelt, das aufsteigen kann. Das schaffen wir mit vergleichsweise "viel" Geld nicht. Das ist leider Fakt. FÜr das, was wir gebracht haben, haben wir deutlich zuviel Geld ausgeben müssen.
bazi hat geschrieben:Ich amüsierer mich köstlich über das was hier zum Teil geschrieben wird. Es ist zum Brüllen, Leute denkt doch mal nach bevor ihr schreibt. Köstlich, ich lieg am Boden und kann nicht mehr. Wo bleiben jones83 und sforza98, dann ists wahrscheinlich nicht mehr zum aushalten.
Bitte wieder etwas ernsthafter werden. Es geht hier um die Zukunft unseres FCK.
Wenn nicht jetzt, dann steigen wir halt 2015 auf!
Wenn du mehr ernsthaftigkeit forderst dann halte dich erst mal selbst daran.
Dann steigen wir halt 2015 auf, ist eben auch nur rumorakelt ohne groß nachzudenken.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
Ein Euro für den Aufstieg
(wem nicht nach Ironie zumute ist, bitte nicht lesen...)
Zunächst möchte ich Danke sagen für den aufopferungsvollen Kampf! Ihr habt euch einfach verrechnet, das kann ja mal passieren! Mal ein paar Kopfrechnungen zum Sasionende:
Wir haben nun also seit dem Abstieg 2x11 Millionen € ausgegeben für 7x11 Pflichtspiele. Lustige Karnevalszahlen! Vielleicht sollten wir ein närrsiches Jubiläum feiern! Das heißt jedes Profispiel hat uns (rein für die Spielergehälter!) nur 285.000 Euro gekostet!!!
In den beiden Zweitligajahren (…das einzige Pokalheimspiel gegen Hertha mal ausgelassen…) haben knapp zwei Millionen (in Zahlen: 2.000.000) Menschen den FCK am Betzenberg gesehen!
Jeder dieser Menschen hat also gerade mal 1,10 € für diesen zweifachen Nichtaufstieg geopfert! Also, ich finde wir müssen die Eintrittspreise erhöhen, um aufsteigen zu können!
Wurst und Getränk werden schließlich zum Selbstkostenpreis abgegeben und reichen gerade mal für die Stromrechnung! Deshalb können wir ja auch die Miete nicht ganz zahlen!
1) Wir Fans sollten einen Besserungsschein abgeben beim Vorstand! Wir werden einen Euro drauflegen, sobald wir erkennen, dass ihr auch einen drauflegt für uns! Für das Team, für die Stadt, für den Club!
2) Wenn jeder von euch Helden von 1991 und deren Schwestern, Brüder, Freunde, Klassenkameraden, und deren Väter, Mütter und Bankdirektoren, … die ihr so fehlerfrei arbeitet, ohne Zweifel, was euch ja vom Aufsichtsrat bestätigt wird, ebenfalls fehlerfrei und jederzeit, also 1 Euro seines umgerechneten Stundenlohns gibt…. Sind wir im Stadion bereit einen Euro mehr pro Karte zu zahlen!
Bei den ungefähren Jahresgehältern für Vorstand und Geschäftsführung von (geschätze Zahlen ohne Belege ) zusammen 600.000…. und ca. 2035 Arbeitsstunden per annum (SPD opportun, also gewerkschaftlich festgelegt! Mehr geht nicht, und das ganze ist ja schließlich ohne Sonntagszuschläge!) …
heißt das… im Schnitt gut 300,- € Stundenlohn. Da wird doch einer drin sein… oder, Jungs? Kommt… ein bissel Herzblut!!!! Der Aufsichtsrat bitte nicht, der arbeitet nämlich umsonst!!! Also, vergebens! Nicht kostenneutral… äääh umgekehrt mein ich, natürlich!!!! Sorry!
Die restlichen Angestellten der Geschäfststelle haben bereits den gesetzlichen Mindestlohn von € 8,50 … die dürfen nicht weiter runter, aber der gute Wille zählt! Ganz großes Kino! Außer dem Interimspressesprecher, der macht ja auch drei Jobs und ist studiert, also bekommt der 3x 8,50… ok, der kann einen abgeben. Also vier Personen.
Zurück zum Thema: Also bei euch vier Personen macht das 8140 Arbeitsstunden und ebensoviele Euro! Bei 34 Spielen mit 30.000 Zuscahuern geben wir Fans (für die unter euch, die diesen Begriff nicht kennen: „Kunden“) euch knapp ne gute Million dazu! Dann hätte ihr zirka 1,008 Millionen und wir hätten 99,4% getragen! Wir die Fans!!! Wir der FCK! Wir die mit Herzblut! Und ihr spart noch die Lohnnebenkosten!!!
Die Idee könnte glatt vom Fritz Grünewalt sein… Hammer!!! Ihr könntet euch ins Fernsehn stellen und sagen: „Wir specken alle ab, und ziehen den Gürtel enger, wir sind zusammengerückt für das große Ziel!“
Ich bin dabei, aber…. Legt wenigstens ein T-Shirt drauf mit dem Konterfei vom Fritz! Ja? Vom alten, nicht vom neuen!!! Und ein Freundchaftsspiel gegen RB Leipzig! Ich ruf schon mal den Konzok an, der kann das das publizieren! Ich freu mich geholfen zu haben!
Herzlichst, euer Franz Josef Wagner.... ach Quatsch, ich Depp, mein Pseudonym verraten, tstststs....
euer Rosso...
—
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern" (Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
Ich bin kein Gegner von konstruktiver Kritik. Nur für all jene, die SKs Kopf fordern, bitte mal folgendes überlegen. Welcher Verein stand schlechter (oder etwa gleich) hat als wir zum Zeitpunkt als SK übernommen hat(finanziell+sportlich) und steht jetzt besser dar als wir?
Ohne Frage hat SK in den letzten Jahren einige Fehler gemacht (aber auch keine so gravierenden, dass der Verein in ernsthafte Gefahr geraten ist) und man muss jetzt sehen, ob er aus den Fehler gelernt hat.
Ich schreibe nichts mehr zu diesem Thema "Wer hat die Schuld ?" Der FCK sollte erstmal froh sein, dass Kuntz da ist und die Kohlen aus dem Feuer nimmt !
Aufgrund der schlechten Leistung und mittlerweile vielen Baustellen im Spielaufbau würde ich aber eher mal den Trainer und das Trainerteam unter die große Lupe nehmen.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
elfusca hat geschrieben:Ich bin kein Gegner von konstruktiver Kritik. Nur für all jene, die SKs Kopf fordern, bitte mal folgendes überlegen. Welcher Verein stand schlechter (oder etwa gleich) da als wir zum Zeitpunkt als SK übernommen hat(finanziell+sportlich) und steht jetzt besser da als wir?
Na prima. Und welcher Verein steht nach 3-4 Jahren Achterbahn bald wieder da, wor er war, als Stefan übernahm?
Dreimal in Folge Saisonziel verfehlt. Ein viertes Mal würde bedeuten, dass es ganz eng wird, finanziell (und damit in aller Regel auch sportlich) - und nein, das sag nicht ich, das sagt Kuntz selbst!
Also lassen wir ihn doch einfach nochmal versuchen, vielleicht hat er ja aus 3 Fehlern endlich gelernt. Und wenn nicht? Kann ja mal passieren...
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Marky hat geschrieben:Und die Leute nehmen sich ihre FCK-Auszeit nicht, weil ihre hohen Erwartungen nicht befriedigt werden. Es geht um Selbstschutz und darum, dass sich der FCK immer weniger nach FCK anfühlt. Es geht um Identifikation, es geht um Leidenschaft, um Herz, um Wille, um Verstand, um Plan. Von allem ist zu wenig da.
Toller Bericht, der die Situation auf dem Platz und auf den Rängen sehr präzise analysiert!
Vor allem die zitierte Passage spricht mir aus dem Herzen, denn ich habe mir am Sonntag auch meine persönliche FCK-Auszeit genommen - beim letzten Saisonheimspiel (Undenkbar bis dahin!!!), beim vielleicht allerletzten Griff nach dem Strohhalm.
Zu Hause war ich dann ganz hippelig, habe es zigmal bereut, nicht hingefahren zu sein und habe mir das Spiel in voller Länge im TV reingezogen.
Und zum Schluss kam mir doch das kalte Kotzen. Jubelgesänge und Abklatscharien - Warum? Wofür?
Fan des FCK zu sein fühlt sich im Moment so richtig kacke an.
Mein Nickname steht für den Torwarthelden meiner Kindheit und Jugend!
paulgeht hat geschrieben:
Nein. Der Zuschauerschnitt 2009/10 war höher, selbst im Vergleich zur letzten Saison ist der Schnitt noch einmal (vermute ich) runtergegangen. Die Attraktivität der Gegner ist dagegen nicht unbedingt abgesunken. Im Gegenteil, Gegner wie Düsseldorf und Karlsruhe kamen dazu.
Und selbst wenn dem so wäre: warum plant der Verein dann mit einem deutlich höheren Schnitt?
Also auch da NEIN!
Der FCK plant mit einem Schnitt von 32.000..was ist da viel höher..wir liegen nicht weit drunter..das ist ein ganz normaler Ansatz und Plan!
Und deinen Zahlen aus 2010: Ja aber da waren wir vom Anfang an weg an der Spitze..meistens Platz 1..da geht man gerne auf den Betze!
Schau dir doch die Entwicklung der Zuschauerzahlen beim FCK über die Jahrzehnte mal an...in den 70, 80er Jahre waren da teilweise 21.000 im Schnitt...und das in der Bundesliga
WEIL eben nicht jeder immer Bock hat sich jeden Mist anzuschauen...trotz der im Verhältnis billigen Eintrittspreise!
Die meisten nehmen die 90er Jahre als Referenz weil da eben DIE Zeit des FCK war.
Ja aber das hat man verzockt..bedankt euch zum wiederholten Male bei Wieschemann und Co!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Man was muß man hier alles lesen, das tut weh allein schon deshalb weil einige wirklich nicht sehen wie es um den FCK bestellt ist, beim VV angefangen über den AR usw.
Die Zuschauer bleiben weg wegen der unattraktiven
Gegner NEIN weil unser FCK mehr und mehr an Attraktivität verliert! Weil man sich nicht mehr mit dem Verein identifizieren kann/darf!
Weil wir Fans uns feiern, und die Oberen glauben die Fans wären begeistert von der Saison. Weil die Oberen den Blick für die Realität verloren haben. Weil seit Jahren falsche Personalpolitik betrieben wird. Weil unser VV keinen starken Mann neben sich duldet, das ist FÜHRUNGSSCHWÄSCHE!!!!!
Unser FCK ist dem Tod näher als dem Leben, unser FCK liegt sehr krank danieder und keiner merk will merken, daß er auf die Intensivstation gehört zu Fachspezialisten, und alsbald wird man sich wundern, wenns heißt die versuchte Rettung kam zu spät!
Schlimm auch sehr schlimm ist es, daß es keine Opposition mehr gibt wie früher oft, die Druck auf die Handelten aufbaute. Nein das schlimme und noch schlimmere ist, man wendet sich ab geht nicht mehr hin, vielen viel zu vielen ist der FCK mittlerweile egal! Es ist traurig aber war, und spätestens im Dezember machen einige die Augen auf, nein sie reizen sie auf, weil spätestens dann klar ist, daß der Weg des FCK ganz tief nach unten geht, das ist nicht nur meine Meinung sondern auch die Überzeugung, wenn man mal alle Fakten der letzten Wochen zusammen puzzelt, Finanzen, Politik, Steuer, Stadt, Stadiongesellschaft, Lizenz, usw.
Ein 4:0 gegen Dresden zu feiern, oder sich selbst mag ja schön sein, aber das total falsche Signal an die Verantwortlichen.
bittere_pille hat geschrieben:
Occean: wurde als Backup geholt. Als Backup und mehr nicht. Hatte seine beste Zeit in Fürth vor 3 Jahren und was hast Du von ihm erwartet? Dass er als Einwechselspieler 15 Buden macht?
Anderen Leuten hier "hochgradigen Schwachsinn" um die Ohren knallen um im nächsten Atemzug Occean als "Backup" zu klassifizieren. Jenen 32-Jährigen Occean, den man für die "lächerliche" Leihgebühr von 500.000 € für 2 Jahre (!) mit anschließender Kaufoption geliehen hat. Mal abgesehen davon, dass Occean sicher auch einen ordentlichen Batzen unseres Gehaltsbudgets verschlingen dürfte und die Kaufoption sicher auch nicht geschenkt war, ist das natürlich ein Top-Paket für einen Backup, dass sich ein verschuldeter Zweitligist, der im 3. Jahr in Folge sein sportliches Ziel verfehlt sicher aus der Portokasse leisten kann.
Occean ist für mich diese Saison DER Fehltransfer schlechthin. Und wenn er in der Tat als Backup geplant gewesen wäre - zu diesen Konditionen - dann sollte man Kuntz hochkant rauswerfen. Wahrscheinlicher ist aber, dass man mit einem Idrissou-Abgang im Sommer plante und ihn "vorsichtshalber" als Ersatz holte, was es natürlich nicht besser macht.
charty1972 hat geschrieben:Sehr guter Artikel, der mir aus der Seele spricht.
Jammerschade, dass der Aufstieg auch dieses Jahr knapp verpasst wurde. Und das, obwohl es diesmal eigentlich sooo leicht gewesen wäre. Vor allem wenn man bedenkt, wie viele Punkte wir vollkommen unnötig haben liegen lassen.
Woran hakt es? Aufwachen! Es liegt weder an Stefan Kuntz, auch wenn man dessen Managementkompetenz als Polizist und Ex-Profi sicherlich in Frage stellen kann, noch an der Mannschaft, und schon gar nicht am Trainer. Fakt ist: Uns fehlt das schnöde Geld. Nicht mehr und nicht weniger. Ohne Moos nix los, sagt der Volksmund und hat damit recht. Ein Verein, der keine Qualität zukaufen kann, hat auf Dauer keine Chance gegen Vereine mit ganz anderer finanzieller Basis. Es ist nun mal in Köln, Frankfurt oder Berlin deutlich einfacher, potente Sponsoren an Land zu ziehen.
Meine Meinung:
Wenn es der FCK über kurz oder mittel (ich schreibe bewusst nicht "lang") schafft, einen Sponsor zu finden, der richtig(!) Geld in diesen Verein investiert, dann wird der FCK auf lange Sicht nicht mehr 1. Bundesliga spielen. Man wird sich daran gewöhnen müssen, mit Vereinen wie Bochum, 1860 oder Union Berlin um die goldene Ananas zu spielen. Und vielleicht haben wir in ein, zwei oder drei Jahren mal wieder das Glück und schaffen den Aufstieg, um dann (siehe Braunschweig, Fürth etc.) im Folgejahr wieder abzusteigen.
Um im Konzert der Großen mithalten zu können, braucht der FCK einen Manager, dessen Hauptaufgabe darin besteht, einen Großsponsor zu suchen. Das ist eine Herkulesaufgabe! Aber meiner Meinung nach die einzige Chance, nachhaltig etwas zum Guten zu wenden. Es muss ja nicht gleich ein russischer Gasriese á la Gazprom sein. Aber es muss sich für diesen Traditionsverein, an dem unser aller Herz so hängt, doch ein Unternehmen mit Herzblut finden lassen. Die BASF, das wär' doch was. Nur haben die Manager dort wohl mehr die Aktionäre im Blick und weniger die Region, in der das Unternehmen erst zu einem Weltkonzern heranreifen konnte. Auch die Frankenthaler KSB wäre eine große Nummer ...
Nochmal zur Mannschaft: Wer sich über die Qualität oder die Einstellung der Spieler beschwert, verkennt, dass andere Spieler, die spielerisch besser sind oder eine professionellere Einstellung an den Tag legen, ja gerade eben NICHT beim FCK spielen (wollen). Weil der FCK nicht in der Lage ist, diese Spieler für sich zu gewinnen (und zu bezahlen). Das war eben vor zehn oder zwanzig Jahren noch anders. Damals waren wir finanziell noch unter den Top-10 der Republik. Bis dieser unsägliche Ausbau des Fritz-Walter-Stadions in Angriff genommen wurde, der dem Verein finanziell den Boden unter den Füßen weggezogen hat ...
BASF... Ich weis nicht wo du wohnst, aber die BASF engagiert sich seit Jahrzehnten im Breitensport und hat noch nie einzelne große Vereine gesponsert. Ganz ehrlich das hilft der Pfalz mehr als den fck zu unterstützen. Auch wenns nicht gern gehört wird. Feuerwehren, Fußballplätze, Sportanlagen, Spielplätze, lokale Veranstaltungen, wären ohne die BASF teilweise nur eingeschränkt möglich. Außerdem kommen wir hier doch aus Mannheim-West wie viele uns immer hier diffamieren. Nach dieser herangehensweise müsste die BASF ja eher den Waldhof unterstützen.
mxhfckbetze hat geschrieben:Wenn aber jetzt Occean so viel Einsatzzeit wie Mo erhält und dann zeigt, dass er besser als Mo ist, hat es ja Jeder hier schon immer gewußt...
Ändert nichts an der Tatsache, dass es für unsere Verhältnisse ein enormes Verbrennen von Kohle ist. Man schnürt nicht ein solch immenses Paket für einen eventuellen Nachfolger, wenn man gar nicht weiß, ob der angebliche Vorgänger überhaupt wechselt. Selbst wenn Occean in der kommenden Saison trifft wie ein Bekloppter, hat er uns diese Saison ein enormes Loch in den Etat gerissen.
WernerL hat geschrieben:
Also auch da NEIN!
Der FCK plant mit einem Schnitt von 32.000..was ist da viel höher..wir liegen nicht weit drunter..das ist ein ganz normaler Ansatz und Plan!
Mag sein das das normaler Ansatz und Plan ist. Aber faktisch waren diese Saison weniger im Stadion.
Nimm den Sonntag her....da wurden 30.000 und ein paar Zuschauer von offizieller Seite angegeben die da wären.
Laut elektronischer Einlasskontrolle waren es 24.000 und ein paar. Also etwa 6000 DK Inhaber die nicht da waren. Und das beim Saisonfinale...beim letzten Heimspiel. Das finde ich erschreckend. Hab ich noch nie erlebt sowas.
Klar die haben ja im Vorfeld bezahlt, dann kann man Sie ja mit zählen. Finde ich allerdings unschön.
Fakt ist es kommen immer weniger Zuschauer. Im Schnitt waren doch faktisch kaum mehr als 20.000 bei den Heimspielen da....(KSC und Köln mal außen vor). Und das in einer Saison in der wir eigentlich um den Aufstieg spielen. Das sollte den Verantwortlichen doch zu denken geben.
Es ist davon auszugehen, das viele die am Sonntag trotz DK nicht da waren (und komm mir jetzt keiner mit der Anstoßzeit, die war nämlich fast 1.Liga like) ihre DK nicht verlängern. Da kann der Verein mal mit 5000 Zuschauern im Schnitt weniger Planen.
Ich finde an diesen Zahlen kann man sehr schön die Gemütslage bei den Anhängern festmachen.
Aber es gibt ja immer noch Personen die diese Saison recht Positiv sehen....und sagen wir haben uns ja nur von Platz 3 auf 4 verschlechtert. Ich sags mal so....wir hätten auch ganz easy 12. werden können mit der Leistung.
WernerL hat geschrieben:[...]
Und deinen Zahlen aus 2010: Ja aber da waren wir vom Anfang an weg an der Spitze..meistens Platz 1..da geht man gerne auf den Betze!
[...]
Ja aber das widerspricht doch jetzt dem was du oben schreibst:
WernerL hat geschrieben:[...]
Der Zuschauerrückgsng liegt doch wirklich VOR ALLEM an den glorreichen Gegnern wie Ahlen, Paderborn, Sandhausen, Ingolstadt, FSV Frankfurt, Aue...und und und..
[...]
Würden wir erfolgreicheren Fußball spielen, wären auch wieder mehr Leute im Stadion. Genau das ist der Punkt, den man kritisieren muss.
mxhfckbetze hat geschrieben:Wenn aber jetzt Occean so viel Einsatzzeit wie Mo erhält und dann zeigt, dass er besser als Mo ist, hat es ja Jeder hier schon immer gewußt...
Ändert nichts an der Tatsache, dass es für unsere Verhältnisse ein enormes Verbrennen von Kohle ist. Man schnürt nicht ein solch immenses Paket für einen eventuellen Nachfolger, wenn man gar nicht weiß, ob der angebliche Vorgänger überhaupt wechselt. Selbst wenn Occean in der kommenden Saison trifft wie ein Bekloppter, hat er uns diese Saison ein enormes Loch in den Etat gerissen.
Volkommen korrekt...die eingesetzten Mittel sind viel zu hoch für den Ertrag! Da gibt es nichts dran zu rütteln. Aber das ist nicht die erste Saison in der das so ist.
Kuntz hat vor 2 Jahren gesagt....man werde aus den schlechten Verpflichtungen beim Abstieg die Lehren ziehen und ein Lastenheft für Spieler entwickeln, welches man dann nutzt um passendere Spieler zu bekommen. Konnte seither kaum eine Veränderung feststellen. Das Lastenheft würd ich gern mal sehen.
Dazu passt auch der Fluchtlichtauftritt.....war mir sowas von klar das der Ring so ne PS Protzkarre hat. Da muss man leider sagen.....die Mainzer Spieler verkaufen sich zumindest im TV besser. Natürlich kann sich der Ring auch kaufen was er will von seiner Kohle.....aber ich muss immer wieder sagen...wenn ich ein Verein bin, der kaum seine Stadionmiete zahlen kann, dann ist es schon schwer vermittelbar das seine Kicker alle Porsche Cayenne, Range Rover oder Panamera fahren. Da erwarte ich doch das im Lastenheft des FCK steht "wenn du bei uns spielen willst, dann musst du dich in der momentanen Situation in der sich der Verein befindet etwas vorsichtig sein mit diesen Autos". Gibt halt kein gutes Bild ab.
Warum haben die Ultras die Tapete mit der Aufschrift :
"wer einmal lügt dem glaubt man nicht,Herr Kuntz"
hochgehalten ?
hatte die Aktion einen tieferen Sinn ?
oder war einfach noch Choreo-Material übrig ?
und hat noch keiner der frenetischen Jugendlichen 1x gelogen ?
...isch nix ,Aldaa,ich hab dä Püro nedhochgehoobe...
Kuntz hat ja mal gesagt, dass ein Stürmer eine ganze Saison braucht um sich einzugewöhnen. Er muß es ja wissen.
Es war auch bekannt, dass Mo Ende dieser Saison geht....also könnte die Occeanleihe nicht ganz so verkehrt sein.
mxhfckbetze hat geschrieben:Kuntz hat ja mal gesagt, dass ein Stürmer eine ganze Saison braucht um sich einzugewöhnen. Er muß es ja wissen.
Es war auch bekannt, dass Mo Ende dieser Saison geht....also könnte die Occeanleihe nicht ganz so verkehrt sein.
Nee den Occean würde ich auch behalten....er hat gezeigt das er ansteigende Form hat.....war bei jeder Einwechslung immer brandgefährlich. Da fehlt nicht mehr viel bis zum Durchbruch. Am besten mit einem 3-Jahrensvertrag ausstatten!