hessenFCK hat geschrieben:....gott sei dank, hat er dass nicht auch noch gezeigt!!! Verabschiede dich mal von dem Gedanken, dass er bleibt - nur er alleine hat es in der Hand, wäre ja schön, wenn er noch ein Jahr dran hängt - jedoch, würdest du nicht auch jede Möglichkeit nutzen, die sich dir bietet? Immer unter dem Aspekt, wir steigen nicht auf!
Ich hatte heute mal kurz die Hoffnung, dass er wenigstens merkt, dass der Sprung in Liga 1 eben kein Selbstläufer ist, nur weil man in Liga 2 gerade gut dabei ist. Aber gern darf er sich bei uns dort nächstes Jahr akklimatisieren.
Ich hoffe sehr das er bleibt. Wenn er geht hab ich die Befürchtung daß er bei nem Erstligist auf der Bank landet wie Jendrisek, Lakic oder Zuck. Lieber mit uns noch ein oder Zwei Jahre kämpfen und dann wechseln. Scheiß auf Ablöse.
Die Bayern haben über drei mal mehr angekommene Pässe gespielt, dabei über vier mal häufiger aufs Tor geschossen und fünf mal mehr Tore erzielt als Lautern. Dabei waren sie in den Zweikämpfen etwas fairer und vor allem deutlich besser. Und was ist hier auf betze brennt zu lesen? Hier ist man mit einer 5:1 Niederlage zufrieden! Das ist bemerkenswert. Nein, ich will mich nicht darüber auslassen, wie weit es mit dem FCK gekommen ist – das ist langweilig. Das erschütternde scheint der Zustand in den Köpfen der sog. Fans zu liegen, die sich hier auslassen und die sich von einem Unterhaltungsmedium ein X für ein U vor machen lassen, sich also gegen das, was offenkundig zu sehen war und was sich in den Zahlen längst nicht in aller Deutlichkeit zeigt, vormachen lassen, dass sich der FCK achtbar geschlagen hätte. Das ist das U, nicht das X! Der FCK hat sich heute nicht achtbar geschlagen, weil er heute gar kein Gegner war. Das könnte es ja immer mal geben – bemerkenswert daran ist aber, dass der FCK heute nicht deshalb kein Gegner war, weil er einen schlechten Tag hatte oder weil die Mannschaft nicht wollte. Nein! Der FCK konnte kein Gegner sein! In den Interviews wurde gar nicht mal gelogen – Zoller meinte beispielsweise, dass er und sein Team alles rausgehauen hätten! Bravo! Ich glaube das stimmt. Und das ist das erschreckende: Noch selten habe ich ein sinnloseres Halbfinalspiel gesehen, als das heute! Die FCK-Mannschafft war total defensiv eingestellt, hat alles gegeben und ihr Bestes gespielt, und sie hatte keine Chance, zu keinem Zeitpunkt – auch weil ich nicht glaube, dass es die lauterer Mannschaft auch nur fünf Minuten am Stück geschafft hat, den Bayern abzuverlangen, was die sich selbst in jedem beliebigen Trainingsspiel abverlangen. Und daran sind zwei Aspekte scheiße: Nein, nicht dass es so war ist scheiße – das gab es schon immer mal wieder. Scheiße ist, dass der FCK nicht die erste Mannschafft in dieser Saison war, der es so ging: Die Bayern haben in den engagierten Momenten vielleicht 70% ihrer Möglichkeiten genutzt, den Rest nebenbei erledigt. Das schlimme ist, dass es so war und dass es so absehbar war! Das Zweite folgt daraus: Es ist schon bemerkenswert, wie es dann einen wahrscheinlich unausgesprochenen Konsens unter denjenigen gibt, die uns ein derart sportlich uninteressantes Gekickte als ein ‚EREIGNISS‘ erscheinen lassen wollen, bei dem es darum gegangen wäre, wer das Spiel gewinnt. Da muss das 'Underdog-Schema' gefahren werden, bis es keiner mehr glauben kann. Sorry, aber um dass noch ernst zu nehmen muss man schon sehr naiv sein. Diese Leute, angefangen von den öffentlich rechtlichen Experten bis zu den Spielerberatern, den Spielern selbst, bis zu den Managern oder den wichtigtuerischen Ex-Spielern leben von dieser behaupteten Ereignishaftigkeit sehr üppig und sind also sehr daran interessiert, aus jedem grauen mäuschenhaften U ein gewaltiges X zu machen! In der Halbzeitpause dann der knappe Hinweis, dass wir kurz vor einem bemerkenswerten Krieg stehen könnten und dass unser sonstiges Geld, das nicht in den Fußball fließt, bei der Frontex nun dafür ausgegeben werden soll, dass Flüchtlinge zuerst einmal gerettet werden. (Das tut im engeren Sinne nichts zur Sache, macht es aber kaum leichter erträglich, wenn sinnlose Spiele zur Ablkenkung wichtig geredet werden!) Das war alles, nur kein Ereignis: Die Monopolisierungstendenz im Fußball ist nun, zuletzt vervollständigt durch Guardiola, der offenkundig ein hervorragender Trainer zu sein scheint, auf einem Level angekommen, dass das Spielen selbst annähernd überflüssig macht! Das Spiel ist aus. Was den sportlichen Wert angeht, wäre wahrscheinlich jedes längere Trainingsspiel von Bayern A gegen B interessanter gewesen und die Medien kreieren gegen jeden offenkundigen Augenschein aus den von uns an die Mattscheibe herangetragenen Erinnerungen an große Zeiten ein Pseudofußballereignis, was so spannend ist, wie ein Rennen zwischen Fahrrad und Ferrari. Leute, ihr habt es doch selbst gesehen: Kein Vorwurf an die Mannschaft oder den Trainer – es ist vorbei, dieses Spiel war keines mehr. Lasst euch nix erzählen. Es sieht momentan so aus, als würde das in den nächsten Jahren erst mal nur noch schlimmer werden: die Kette von Fehlern möchte ich mir nicht ausmahlen müssen, die die Bayern machen müssten, um die beiden nächsten Meisterschaften nicht zu gewinnen und - kein Vorwurf an die Bayern - dabei müssen sie nur vollziehen, was die Regeln des Fußballs ihnen an die Hand geben: erpresste Fernsehgelder, Werbeeinnahmen in absurden Höhen und ein Gehaltswettbewerb, der nach einer Einkommenssteuer von Dimensionen schreit, wie man sie unter Roosevelt gekannt hat. Fußball ist in diesem Zusammenhang eine reine Simulation, die vor allem von der Unterhaltungsindustrie als ‚spannend‘ souffliert werden muss, damit die Einschaltquoten weiter die Werbepreise und die erzwungenen Fernsehgebühren rechtfertigen können. Ausweg: Wer diesem ‚Expertengewäsch‘ glaubt, zahlt sorgloser. Augen auf, bei der Wahl der Objekte der Leidenschaft! Mein Briegel-Autogramm habe ich umsonst bekommen - gegen Madrid schienenen wir damals keine Chance zu haben. Und: Nein, alles war nicht besser, früher: Der Fußball schon!
Symbolisch ist die 85. Minute des heutigen Spiels, in der die Gästekurve ein You'll never walk alone anstimmt, um der guten Leistung ihres Teams und des großartigsten Vereins auf der Erde zu huldigen, während sich große Teile der Bayern-Kunden schon auf den Heimweg machen. Im TV sieht man auf den Rängen große Lücken auf den Tribünen. Beim zweiten Halbfinale in Dortmund habe ich das nicht gesehen, obwohl der BVB kurz vor Schluss auch klar vorne lag...
Wenn das Licht am Ende des Tunnels nicht scheint, stimmt die Kurve ein.
Komisch, dass man im Internet von allen Fans anderer Vereine, die das Spiel angeschaut haben, auch Respekt gezollt bekommt.
Auch in der Bundesliga haben viele Vereine mit 4 Toren unterschied oder mehr gegen Bayern verloren.
Wir reden hier eben vom Championsleaguesieger, bei denen ein Spieler mehr wert ist als unsere gesamte Mannschaft. Und nicht von einem Oberligisten.
Statistiken sind wohl nebensächlich. Man kann auch viele Pässe spielen und Ballbesitz haben und nix kommt dabei rum. Das beste Beispiel sind doch wir in Liga 2 oder nicht?
Lieber winnes,
es hat Spaß gemacht, deinen Beitrag zu lesen. Sicher zeigt er einige richtige Tendenzen auf. Er bestätigt aber auch, dass Vereine wie der Fck, die eben nicht Millionen von Euro von VW, SAP oder Allianz in die Vereinskasse geblasen bekommen, nur eine Chance haben, wenn eine ganze Region an einem Strang zieht und diese sich auch ihrer Underdog-Rolle bewusst sind. Es war klar, dass wir heute nur eine Aussenseiterchance haben. Wir sollten aufhören, uns selbst zu zerfleischen, sondern zusammen fuer die Minimalchance Aufstieg kämpfen. Auf drei Punkte gegen den FSV.
Wenn das Licht am Ende des Tunnels nicht scheint, stimmt die Kurve ein.
Morgen muß ich mich wieder auf der Arbeit über ein-zwei Kackbayernfans + Idioten wo meinen Kackbayern muß auch gegen 0:5Real gewinnen ,den das wäre gut für den deutschen Fußball sowas von aufregen , das ich wohl schon vor der ersten Pause einen härter umgrätschten werde wie ichs eigentlich von unserer Mannschaft erwartet hatte. Man was kotzen mich die pfälzischen Kackbayern Fans an.
Manche User sind wohl offenbar der Meinung, dass der FCK heute auf Teufel komm raus Paroli hätte bieten müssen. Ich denke, bis zum 4:1 war sich dessen wohl 80% der Fangemeinde einig. Aber das danach.. Sorry, das sind nunmal die 2-3 Jahre verpasste BuLi, um mithalten zu können, trotz achtvoller, kämpferisch guter Leistung. Die Jungs müssen sich ihrer Außenseiterrolle wieder bewusst werden, die steht uns deutlich besser, als die des Favoriten. In jedes Spiel gehen, als hätte man nichts zu verlieren, das könnte vielleicht das Rezept für einen guten (Aufstieg?) Abschluss in die 1. Bundesliga sein. Wenns am Ende nicht reicht, dann halt nächstes Jahr. Ich bin bereit, dem FCK die Treue zu halten, egal ob Söldner oder nicht. Solange sich nur einer!! einen roten Teufel nennt, bin ich bereit, diesen Verein zu unterstützen! Sorry für Rechtschreibfehler, wer einen findet, darf ihn behalten.
BadenTeufel8493 hat geschrieben:...
Seit 10 Jahren bin ich Fan dieses Vereins und musste fast ausschließlich einen kontinuierlichen Niedergang miterleben.
...
Und es muss schon was Großes passieren um uns wieder wirklich nach oben orientieren zu dürfen...
Ich habe das Glück, 2 Meisterschaften und 2 Pokalsiege miterlebt zu haben. Die Frage ist für mich nicht, ob etwas Großes passieren wird, sondern wann. Ich gehe in jede Saison mit einem sauguten Gefühl. Und ich habe mich beim vierten Gegentor heute zurück gelehnt und mir gedacht: "Für heute ist das so okay. Irgendwann wird es wieder soweit sein...". Und so ist das auch mit Liga 1. Und das wünsche ich mir vor allem für Jungs (& Mädels) wie euch, die sowas nie wirklich erleben dürften, und trotzdem dabei sind.
Dankeschön Hellboy
Ich hab zwar schon ein oder zwei Betze Momente erleben dürfen, 2008 oder das relegation Rückspiel daheim oder aber auch in Leverkusen, aber etwas richtig großes, heute wäre sowas z.B gewesen, irgendwie ja noch nicht.
Aber dein Beitrag macht Hoffnung und vorallem bock auf mehr betze
potto hat geschrieben:langsam dämmert es den letzten "Experten und verantwortlichen Spezialexperten" Zimmer ist besser als die meisten
und Müller ist auch besser als die meisten
Sollten die Jungs das nächste Heimspiel verkacken, denke ich auch, dass es absolut an der Zeit wäre, jungen Spielern aka Dorow, Zimmer, Heintz etc die Klinke in die Hand zu drücken. Dann ist der Aufstieg auch definitiv kein Thema mehr. Junge Spieler mit Perspektive aus der Region, zusammen mit einem guten, taktisch herausragenden Trainer (ja, ich halte CK für den Richtigen) und dazu ein paar erfahrene Spieler.. Ich denke, Kuntz hat noch eine Chance verdient. Ich seh den Mann gerne am Betze wirken.
Gerade zurückgekommen aus München (Scheiß Arroganz-Arena) stelle ich fest, dass die Jungs den FCK ganz gut vertreten und das Spiel mit 1-2 Toren zu hoch verloren haben.
Aber egal, im Pokal 0:1 oder 1:5 zu verlieren kommt im Prinzip auf das Gleiche raus.
Anmerken möchte ich noch, dass der FCK der geilste Club der Welt ist und der FC Bayern das krasse Gegenteil davon. Gute Nacht Freunde!
Bin auch zurück aus München und bin über die vielen positiven Kommentare doch etwas verwundert.
Fand nicht, dass heute die best mögliche Elf auf dem Platz stand und wir das Spiel total hergeschenkt haben.
Wenn man sieht wie einfach die ersten beiden Tore fallen, manoman, so frei kommt Schweinsteiger, außer in Trainingsspielen vielleicht, nie mehr zum Kopfball.
Auch unsere Linke Seite mit Löwe und Zimmer fand ich nicht so stark...
Zuletzt geändert von fichtenherbert am 17.04.2014, 06:58, insgesamt 1-mal geändert.
Zimmer in die Startelf!!! und Heinz wieder raus!!!
"Ich wollte, dass wir uns stellen. Nicht immer das Sie laufen in die Kurve, wenn is gut, wenn läuft. Das wir uns stellen, dass wir sehn die Gesichter, enttäuschte, traurige Gesichter von die, die liebe diese Verein mehr als alles anderes!"
patrick1984 hat geschrieben:Diese drecksfans beschimpfen uns fast 90 min...heute hätte ich nix gegen einen blocksturm gehabt. Sch fc kackbayern
Jeder pfälzer der Bayern fan ist gehört kastriert.... wie kann man fan von denen sein vor allem bei so Gesängen
Unötige Arbeit.
Jeder Pfälzer, der sich als Bayernfan bezeichnet, ist bereits kastriert oder zumindest impotent.
Guten Morgen ! War endlich mal wieder schön den FCK im Halbfinale des DFB-Pokal zu bewundern:
Dickes Kompliment an Jean Zimmer. Hat mir gut gefallen auf der Position. Großartige Leistung und mach´ weiter so !
Leider war der Chancentod auch mit an Bord. Etwas mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und die Bayern wären ins Rudern gekommen.
Ich weiss, seit gestern wirklich nicht was Zoller schon in der 1. BL will...stellenweise rumgelaufen wie bestellt und nicht abgeholt. Bleib beim FCK du bist noch nicht soweit, Zoller !
Die letzte 15 min. hat man sich dann aufgegeben und ein wohl nicht gerechtes Endergebnis ist zustande gekommen. Stark fand ich die Bayern jetzt nicht. Sogar eher auf Zweitliga-Niveau. Aber ein Robben und Mandzukic können den kleinen feinen Unterschied sein.
Jetzt beginnt die Aufholjagd in der Liga...
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
"Die ganze Mannschaft hat Herz, Leidenschaft und Mut gezeigt", lobte Kosta Runjaic, Trainer des 1. FC Kaiserslautern, seine Spieler nach dem Pokal-Aus bei Bayern München. "Ich glaube, dass wir uns ganz gut verkauft haben hier", sagte Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz.
Der Mannschaft ist kein Vorwurf zu machen. Sie hat den FCK würdig vertreten. Das man sich jedoch nur 1 Gelbe Karte holt, ist bedenklich. Als in Hz.1 Bayern damit anfing Hacke-Spitze-1-2-3 zu vollziehen, hätte es gewaltig krachen müssen. Die nötige Härte gegen diese Pisser, hat mir gefehlt. Ich hätte gern gesehen, wie dem Sachsencholeriker auf der Bayern-Bank sein roter Schädel explodiert wäre.....
Highlights: Der unbekümmerte, starke Auftritt von Jean Zimmer und der Plattschuß von Mo, in Lahms Bübchenfresse
Danke für die Pyroshow zu beginn des Spiels, wieder zehntausende Euro Strafe die wir bezahlen müssen. Aber wir scheinen es ja dicke zu haben einige Schwachköpfe lernen er eben nie das sie nur dem Verein schaden.