Forum

Fans fordern Neuanfang am Betze (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Gona4
Beiträge: 97
Registriert: 17.01.2013, 09:58

Beitrag von Gona4 »

sasha11 hat geschrieben:wisst ihr was .
wo ist die Stimmung hin wo ist der alte Capo ???
da oben die Kinder die da was machen wollen hört man nicht und es ist nur noch lächerlich!!!!!!!

du sprichst mir aus der seeele !!!!!!!!!!!!!
DIE KIDDIS SIND SO LÄCHERLICH ....da geh ich bei uns im stammdisch aufen tisch und stimm was an das hallt mehr als von den spaken die da auf der stange stehen.......
ohne kempf keine stimmung
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

sow42195 hat geschrieben:Das wichtigste: Wir können nicht mehr davon ausgehen, dass wir in den nächsten Jahren sicher aufsteigen. Der Verein muss also so aufgestellt werden, dass er dauerhaft in der zweiten Liga überleben kann. Das nimmt auch viel Druck. Das muss SK nach außen kommunizieren um die Fans mitzunehmen und endlich die Ungewissheit zu beenden, wie lange der Verein noch überlebt.
Tja ob es mit RB Leipzig und eventuell Stuttgart und Nürnberg so leicht wird aufzusteigen bezweifle ich auch.
Was stimmt ist jedenfalls das man den Fans und Mitgliedern mal klipp und klar sagen sollte wie lange der Verein sich die 2.Liga in dieser Form noch leisten kann.
Man wird ja immer nur vertröstet mit den Worten "Wir schaffen finanziell auch noch ein weiteres Jahr in Liga 2"
1.FCK - Unzerstörbar
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

scareface1982 hat geschrieben:Ich bleibe dabei, man muss irgendwie Lieberknecht aus Braunschweig loslösen. Wäre der einzig richtige Trainer. Die anderen Führungspositionen gehören selbstverständlich auch ausgetauscht.
Nee der Zug ist abgefahren....da hätte der FCK früher wach werden müssen um den Liebknecht zu bekommen....
1.FCK - Unzerstörbar
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Salamander, wenn du kein Team siehst, dass nicht möchte, und jede Menge Potential, dann erklär mir doch einmal 18 Spiele ohne Tor für Mo, und soviele Böcke, dass ich schon nicht einmal mehr mitkomme mit aufzählen.

Und danach erklär mir einmal, wieso in den letzten vier Jahren so viele Parallelen unter vier verschiedenen Trainern zu sehen sind?

Wieso immer wir an Spieler geraten, die sich so hängen lassen?


Ich bin der festen Überzeugung, von Runjaic losgelöst, dass sich in diesem Verein diesbezüglich elementar etwas ändern muss.

Wir reden von einem SD, von kontinuierlichem Aufbau und was weiß ich nicht allles, aber bei den ersten Fehlschlägen stünde wieder jeder auf "RAUS".

EIN SPIELER HAT ES BEI UNS VIEL ZU LEICHT. SELBST JEDER NOCH SO BESCHISSENE BOCK IST BEIM TRAINER ANZUSIEDELN, SELBST WENN ICH NOCH SO BESCHISSEN SPIELE, UND DIE ALLERGRÖSSTE SCHEISSE BAUE. MEIN TRAINER PASST MIR NICHT? KEIN PROBLEM......2 BESCHISSENE SPIELE UND DAS VOLK JUBELT MIR ZU UND FORDERT DEN KOPF DES TRAINERS.....ICH MUSS NICHT MAL RENNEN....DA IST DER TRAINER SCHULD, DER HAT MIR DAS SELBSTVERTRAUEN GENOMMEN....

UND WER SICH JETZT FRAGT, WIESO ICH NUR NOCH GROSS SCHREIBE, ICH WEISS ES NICHT, MEIN IPAD MACHT KEINE KLEINE BUCHSTABEN MEHR. FUCK......
OnlyWestFuckTheRest!
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2014, 10:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von OnlyWestFuckTheRest! »

Neuanfang hier und Neuanfang da.

Ich kann es nicht mehr hören, nach dem debakelhaftem Abstieg hieß es, der FCK beginnt den Umbruch. Das ganze liegt jetzt fast 2 Saisons hinter uns. Von dem Umbruch blieb nicht viel. Wir sind genauso weit wie vor zwei Jahren.
Und jetzt schon wieder ein Umbruch?

In meinen Augen ist das alles nicht so schwierig.

Schmeiß die Spieler raus die nur bei uns sind um Geld zu verdienen (Idrissou, Occean, Lakic). Bau ein Team um die Spieler auf die sich mit dem Fck und der Stadt identifizieren, spick das ganze mit
Spieler aus der Jugend die Bock haben zu Kicken, die auch in solchen Spielen wie in den Vergangen 8 Wochen nochmal die letzten 10-20% abzurufen und sich wirklich den Arsch aufreißen. Wie alt gediente Spieler von der Resterampe der Bundesliga zu kaufen.
Schaut euch doch mal die großen Erfolge von uns an, das warn fast nur Jungs aus der Region, die wussten worauf es beim Fck ankam und sich bewusst darüber warn welche Ehre es ist dieses Trikot zu tragen.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! - Fritz Walter -
Lattenknaller
Beiträge: 207
Registriert: 22.06.2009, 11:31
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Lattenknaller »

sow42195 hat geschrieben:
scareface1982 hat geschrieben:Ich bleibe dabei, man muss irgendwie Lieberknecht aus Braunschweig loslösen. Wäre der einzig richtige Trainer. Die anderen Führungspositionen gehören selbstverständlich auch ausgetauscht.
Trainer wechseln aus einem laufenden Vertrag den Verein, um einen Karriereschritt machen zu können. Kannst Du mir einen einzigen Grund nennen, warum Lieberknecht Braunschweig verlassen und zum FCK wechseln sollte? Zumal er gerade seinen Vertrag verlängert hat...
Nenn mir mal einen Grund warum Lieberknecht zum FCK kommen wollte.
Um 2. liga zu spielen? Kann er in Braunschweig auch.
Um von den Fans vergöttert zu werden? Wird er in Braunschweig.
Um das große Geld zu verdienen? Verdient er weder in Braunschweig noch beim FCK.
Um nach ein paar schlechten Spielen vom Hof gejagt zu werden? Das kann er bei uns haben :lol:
Der FCK wird niemals untergehn.....
Schobbe77
Beiträge: 285
Registriert: 21.05.2013, 10:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schobbe77 »

Aha
Lieberknecht also....
Tabellenletzter der 1 BL und wohl auch nur mit der Chance drinzubkeiben weil obendrüber scheinbar keiner drin bleiben "will".
Klar ist Braunschweig geht den weg mit ihm zuende.

Wären wir an Braunschweigs stelle in dieser Saison. Ich glaube schon zur Winterpause wäre es sehr unruhig gewesen und Lieberknecht wäre hier schon wieder Historie....
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

Bevor auch ich mich später wieder zu Wort melde,muss ich eins erst mal loswerden:
zu
@Ktown2xberg

In deinem Beitrag vom 6.4. 20:51 hast du wohl den
längsten Schachtelsatz seit Jahren hier im Forum geschrieben!!!
Einfach Spitze -ein Satz mit 234 Worten/Zahlen!
Bitte in der Folgezeit etwas kürzen,
damit man zum Schluss des Satzes auch noch
weiß was man gelesen hat.
Nichts für ungut,aber das musste ich loswerden. :wink:
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Nochmals: den hier diskutierten Neuanfang wird, nein kann es so nicht geben.
Die Rahmenbedingungen dafür sind gar nicht gegeben:

*Wir haben keinen Hauptsponsor, der finanziell was ermöglicht
*Wir haben ein schwebendes Verfahren mit der EU bzgl. Fröhnerhof, wir haben daraus resultierend eine Fananleihe, deren Zinslast und heute schon erdrückt und die wir offensichtlich gar nicht bedienen können.
*Wir haben einen kaputten Kader, der komplett gewechselt werden müsste um eine emotionale und auch sportliche Perspektive zu bekommen
* Wir haben einen maximal beschädigten Trainer, der nur mit einem komplett neuen Kader weitermachen und neu starten kann.
* Wir haben eine ahnunglose und völlig dilletantische sportliche Führung, die seit Jahren gar nix auf die Reihe bekommt
* Wir haben einen AR, der alles deckt und frei von jeglichem sportlichen Know-How ist
* Liste kann beliebig fortgesetzt werden und ist nicht abschließend

Kurzum, wir haben so viele existenzielle Baustellen und Probleme, dass es keine Lösung mit den üblichen Mechanismen geben kann.

Derjenige, der sich das freiwillig antut, sei es als SD, sei es als VV oder sei es als AR, KANN nur verlieren. Denn er wird weder frei agieren können noch entsprechende Mittel dazu haben und er wird für Fehler und Versäumnisse verantwortlich gemacht werden, die die unfähige, dilletantische Crew um Kuntz verursacht hat.

Es wird keinen Neuanfang geben, davon bin ich überzeugt.

Wir brauchen für einen wirklichen Neuanfang erst den großen Knall, sei es wirtschaftlich, sei es sportlich. Vorher macht das keinen Sinn. Das zeigen auch leider die Diskussionen hier.

Erst, wenn gar nichts mehr geht, kann man sich überlegen, ob das, was noch da ist einen Neuanfang verdient hat.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 07.04.2014, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
OnlyWestFuckTheRest!
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2014, 10:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von OnlyWestFuckTheRest! »

Friedhelm Funkel ist doch jetzt frei.

Der weiß doch wie FCK geht!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! - Fritz Walter -
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Neuanfang! Großartig. Womit fangen wir denn an? Mit der Mannschaft? Mit dem Trainer? Mit dem Vorstand? Mit dem Aufsichtsrat?

Wie wäre es, wenn wir erst mal damit anfangen, uns darüber klar zu werden, wo wir stehen. Wie sieht das Umfeld aus und was kann es hergeben? Wie sind die wirklichen aktuellen Möglichkeiten?

Erst wenn ich weiß, wo ich stehe, kann ich die Route zum Ziel festlegen. Und das Ziel ist für die nächste Zeit sicher nicht (mehr) der Aufstieg.

Die Stadt ist hoffnungslos überschuldet, der Verein, wie es scheint, bilanziell. Also müssen die Ausgaben auf den Prüfstand - und damit auch die Strukturen.

In der nächsten Zukunft ist das Backen von kleinen Brötchen angesagt. Aber wenn diese kleinen Brötchen von guter Qualität sind, gelingt es dann auch wieder größere in Angriff zu nehmen.

Ob SK diesen Weg (mit)gehen kann und will? Keine Ahnung.

Aber die Mitglieder müssen sich entscheiden, ob sie weiter nur träumen wollen - jedes Jahr garniert mit herber Enttäuschung.

Oder ob ein realistischer Blick auf die Situation und die daraus resultierenden Notwendigkeiten nicht die bessere Alternative darstellt.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Devil's Answer hat geschrieben:Neuanfang! Großartig. Womit fangen wir denn an? Mit der Mannschaft? Mit dem Trainer? Mit dem Vorstand? Mit dem Aufsichtsrat?
Mit dem Vorstand.
- Frosch Walter -
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

werauchimmer hat geschrieben: * Wir haben einen AR, der alles deckt und frei von jeglichem sportlichen Know-How ist

Das ist wirklich sehr zutreffend! Stimmt genau....und solange es diesen AR gibt wird es auch keinen Neuanfang (wie auch immer der aussehen könnte) geben!

Der Fussballsachverstand fehlt in unserem AR ja schon seit Jahren....und der Wirtschaftliche Sachverstand ist im AR auch nicht wirklich vorhanden.

Erst wenn man einen neuen AR mit wirklich kompetenten Mitgliedern hätte, kann man auch andere Kompetente Vorstände bzw. Sportdirektoren für sich begeistern. (Und ich fordere hier nicht bedingungslos das Ende der Ära Kuntz!)
1.FCK - Unzerstörbar
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Devil's Answer hat geschrieben:
Wie wäre es, wenn wir erst mal damit anfangen, uns darüber klar zu werden, wo wir stehen. Wie sieht das Umfeld aus und was kann es hergeben? Wie sind die wirklichen aktuellen Möglichkeiten?
Wenn man unserem Vorstand glaubt sind die Möglichkeiten in KL ja richtig mies....da verstehe ich gar nicht wie die Herren noch den Aufstieg als Ziel nehmen können. Und unsere Vereinsführung hat dieses Ziel selbst ausgerufen! Soviel dazu wo man sich selbst sieht und einordnet!

Nun zu den Möglichkeiten....die Möglichkeiten sind die, das mit etwas Begeisterung und Zuversicht beim FCK locker am Wochenende 40.000 ins Stadion kommen! Sogar in der 2.Liga ist das möglich. Leider wird dieses Potential bei weitem nicht ausgeschöpft!
1.FCK - Unzerstörbar
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Devil's Answer hat geschrieben:Neuanfang! Großartig. Womit fangen wir denn an? Mit der Mannschaft? Mit dem Trainer? Mit dem Vorstand? Mit dem Aufsichtsrat?
Mit dem Vorstand.
Um mit wem machen wir weiter? Mit den Fans? Fangen wir da in der West an oder nehmen wir die zum Schluss?
Andere Variante: Wir lehnen bestimmte Schiris ab, die nicht zum rustikalen Betzespiel passen.
Oder: Wir spielen erst gar nicht mehr auf dem Betze, der eh zu teuer für uns ist.
Oder anders entwickelt: Wir verkaufen den Namen für das Stadion und kaufen viele gute Spieler.

Merkt Ihr was? Der FCK ist ein Traditionsverein. Neuanfang geht bei uns noch nicht mal als Denkmodell. Und dass das so ist, ist etwas, worauf ich stolz bin. Und wenn dann doch wieder einige das dadurch kompensieren wollen, indem sie möglichst viele Köpfe fordern, haben sie nichts verstanden, aber auch gar nichts.

Tradition heißt richtig verstanden die Weitergabe des Feuers, nicht der Asche, die hier manche fordern. Panikmache ist das letzte, was wir jetzt brauchen können.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Meines Erachtens haben wir neben allen sportlichen Unzulänglichkeiten ein strategisches Problem: Derzeit vermittelt der Verein nach aussen immer noch das Gefühl, dass man sich dauerhaft und nachhaltig als Bundesligist sieht und deswegen schnellstens aufsteigen und sich in der 1. Liga etablieren möchte. Das schafft eine gewisse Drucksituation, die in den letzten Jahren eher kontraproduktiv als leistungsfördernd war.

Ich denke, die letzten Jahre haben gezeigt, dass hier ein Umdenken im gesamten Verein erforderlich ist. Strategisches Ziel sollte m. E. sein, den Verein mit einem vergleichsweise überschaubaren finanziellen Risiko in der 2. Liga zu etablieren und im Optimalfall am Aufstieg zu schnuppern. Die Reduzierung der Stadionpacht wäre da ein erster richtiger Schritt, deutliche finanzielle Beschneidung des Lizenzspielerkaders ein weiterer.

Bei all der Entwicklung im und um den Verein darf man dabei auch nicht ausblenden, dass unser Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Profifussballstandorten eher größer als kleiner geworden ist. Ergo sollten wir auch kleinere Brötchen backen!

Ich wäre bereit, so einen Schritt mitzugehen. Allerdings unter einer Bedingung: ich möchte keine Spieler mehr in unseren Reihen sehen, die nur noch dem Ende ihrer Karriere entgegen sehen und sich beim FCK für die letzten Profijahre finanziell "einrichten" wollen. Damit muss endlich Schluss sein!

Der sportliche Erfolg (bezogen auf einen Tabellenplatz am Saisonende) ist mir dabei fast schon egal. Ich möchte nur wieder das Gefühl haben, dass da Leute in den roten Trikots stecken, die "brennen", die immer, überall und mit allen Mitteln versuchen, für den FCK Spiele zu gewinnen.

Ganz ehrlich: das letzte (!) Mal hatte ich persönlich dieses Gefühl am 18.5.2008...eigentlich schlimm.
Zuletzt geändert von Hessischer Aussenposten am 07.04.2014, 10:41, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Rückkorb hat geschrieben: Tradition heißt richtig verstanden die Weitergabe des Feuers, nicht der Asche, die hier manche fordern. Panikmache ist das letzte, was wir jetzt brauchen können.
Frag mich nur an wen das Feuer beim FCK weiter gegeben wurde :?: :?

Aber ich verstehe das dann so, das unsere Führung so weiter machen soll....na schön dann sollen sie eben machen. Soll dann aber auch keiner mehr daher reden die Fans und Mitglieder hätten zu lange zu gesehen...und nicht gehandelt.
1.FCK - Unzerstörbar
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

@Rückkorb

Du hast natürlich recht. War ne dumme Antwort von mir, aber die Vorlage war einfach zu gut.

Neuanfang ist trotzdem das richtige Signal. Selbstverständlich nicht Neuanfang nur um des Neuanfangs willen, sondern schon ein durchdachter, der den FCK wirklich weiterbringt. Das wird mit unseren bisherigen Funktionären aber nicht gut möglich sein. Insbesondere Kuntz hat jetzt sechs Jahre Zeit gehabt, zu zeigen wo seine Grenzen sind. Die Kurve hat da schon recht: das "System Kuntz" funktioniert nicht mehr (wenn es überhaupt einmal nachhaltig funktioniert hat).

Richtig ist auch, dass sich dann die Frage stellt, wer es stattdessen machen soll. Bis jetzt hat sich da ja zumindest öffentlich noch niemand gemeldet. Wenn die Kurve aber - wie jetzt geschehen - zum ersten Mal offen Zweifel an Kuntz anmeldet, ermutigt das möglicherweise jemanden sich nach vorne zu wagen und alternative Konzepte vorzustellen. Von daher ist das sicher ein Schritt in die richtige Richtung.
- Frosch Walter -
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:
Bei all der Entwicklung im und um den Verein darf man dabei auch nicht ausblenden, dass unser Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Profifussballstandorten eher größer als kleiner geworden ist. Ergo sollten wir auch kleinere Brötchen backen!
Gefällt mir was du schreibst....nur müsste man dann auch betrachten, was der Verein dagegen unternommen, den in den letzten Jahren größer geworden Wettbewerbsnachteil zu verringern?

Was hat sich denn in den letzten 6 Jahren an der Sponsorenfront des FCK getan? Sind wir hier besser geworden? Ich würde sagen wir haben uns eher verschlechtert.

Hier tut der Verein meiner Meinung nach einfach zu wenig um zu versuchen den Wettbewerbsnachteil zu verringern.
1.FCK - Unzerstörbar
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Ihr schreibt alle von Umbruch, hungrigen Spielern aus der Region und einem jungen, hungrigen Trainer.

Meines Erachtens hieße ein solcher Umbruch auch, dass man sich auf einige Jahre in der 2. Bundesliga mit eventueller Tendenz nach unten (eine eventuelle Saison gegen den Abstieg oder im unteren Tabellendrittel kann meines Erachtens bei solch einem radikalen Schnitt nicht ausgeschlossen werden) einstellen muss.

Kommt ihr dann alle und wir bekommen den Betze so voll, dass es sich finanziell ausgeht oder mäkelt ihr wieder rum, dass früher alles besser war, der FCK in Liga Eins gehört und wir diese oder jene Person ersetzen müssen (wahlweise Vorstand oder Trainer)?

Ich würde Kosta Runjaic die Chance geben den FCK auch in der der Saison 2014/2015 zu betreuen und einen Kader nach seinen Vorstellungen zusammen zu stellen. Allerdings muss er sich dann auch an seiner Entscheidung messen lassen.

Warum sollte Lieberknecht von einem Verein, der meiner Meinung nach besser geführt ist und mit einem besseren Umfeld aufwarten kann (die Braunschweiger Fans sind wie unsere früher) weggehen, um sich den FCK anzutun?
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Lattenknaller
Beiträge: 207
Registriert: 22.06.2009, 11:31
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Lattenknaller »

Für einen Neuanfang braucht man Geduld. Und das ist bei uns leider ein Fremdwort.
Um etwas langfristig aufzubauen benötigt man mal Konstanz. Auch die haben wir nicht. Wenn alle 1 1/2 Jahre ein neuer Coach kommt und das Team wieder anders aufbauen will hängen wir ständig in einer Umbauphase fest.

Es hat doch kein Trainer wirklich die Chance sich langfristig ein Team zu formen. Jeder Trainer der kommt muss erstmal mit dem arbeiten was er hier vorfindet. Da laufen teilweise Verträge, man wird Spieler nicht los, man bekommt die Wunschspieler nicht sofort usw. usw.
Das ganze geht dann eine halbe Saison gut und dann wird der Kopf gefordert... und der rollt in der Regel dann auch relativ zügig und alles beginnt wieder von vorne.

Eben hat einer Lieberknecht gefordert... Der ist seit 5 Jahren in Braunschweig, hat die in die 1. Liga geführt und schmiert diese Saison ordentlich ab. Da brüllt aber keiner "Trainer raus".

Hatten wir nicht eine ähnliche Situation mit Kurz?
1. Jahr Aufstieg, 2. Jahr sensationeller 7. Platz, 3. Jahr Katastrophe.
Wir hatten einen Hauch von Konstanz auf dem Trainierstuhl, haben ihn rausgeschmissen und seitdem den 3. Trainer in 2 Jahren. Verbessert hat sich nix. Wir spielen Liga 2. Nächstes Jahr auch!
Stellt sich mir die Frage ob man damals nicht einfach mal auf Konstanz hätte setzen sollen.
(Der hatte auch keinen Anzug an :wink: )

Würden wir schlechter dastehen?
Der FCK wird niemals untergehn.....
betzi2212
Beiträge: 95
Registriert: 29.03.2010, 23:41

Beitrag von betzi2212 »

Neuanfang wie soll der denn aussehen????

Solange man auf dem Betze der ach so tollen Tradition frönt geht gar nichts. Der gute alte Fritz in Ehren aber würde man wirklich sein Andenken in Frage stellen wenn das Stadion wegen eines Haupt Sponsores einen anderen Namen erhält????
Wohl eher nicht. Jeder sagt doch wir gehen auf den Betze. Solange aber die ewig gestrige Mehrheit das sagen hat passiert eh nichts. Was wir brauchen ist 1. einen Geldgeber.
2. nicht immer gleich alles in Frage stellen
3. einen namhaften erfolgsorientierten Trainer

bei einer Suche nach einem Trainer ist dessen Privatleben wichtiger als sein Sachverstand vom Fußball siehe Lothar Matthäus, Effenberg etc.
Wir hatten ja auch schon Politiker die mehrfach verheiratet waren und trotzdem ihre Arbeit ganz gut gemacht haben.
des weiteren wird viel zu oft auf Leute gehört deren dummes Geschwätz keiner mehr hören will.

Auch der Kader gehört radikal ausgemistet. Schaut euch doch nur mal die Standuhren in der Abwehr an

Auch ein Spielmacher ein echter Leitwolf fehlt.

und im Sturm. Gut dass uns der Maulheld verlässt

wir leben nun mal in einer Zeit wo sich niemand vor Neuerungen und Veränderungen verstecken kann
Entweder man lebt oder stirbt halt damit
und der Fck ist dem Tod schon sehr nahe

Aber deswegen auf zu neuen Ufern

Neues probieren
bedingungslos zusammen halten
nicht alles gleich kaputt reden
sich mal selbst hinterfragen wie man zum FCk steht
auch mal andere Meinungen gelten lassen

dann werden alle sehen Totgesagte leben bekanntlicher Weise länger
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

MarcoReichGott hat geschrieben:Tja, die Vereinsentwicklung ist besorgnis-eregend. Eigentlich war am personell in der ersten Zeit bei Foda auf einem sehr guten Weg. Mit Heintz und Orban wurden zwei junge Eigengewächse an die Mannschaft geführt. Dazu noch Zuck. Mit Torrejon und Baumjohann zwei gestandene Profis verflichtet. Weitere hoffnungsvolle Talente wie Linsmayer(starke Saison bei Sandhausen) wurden ans Team herangeführt. Aus der ersten Liga hatten wir noch die Talente Borysiuk und Fortounis mitgenommen. Die Spiele waren damals alles andere als gut aber man hatte irgendwie das Gefühl, dass da langfristig etwas zusammenwachsen könnte. Die Mannschaft hatte eigentlich ziemlich Potential, lediglich die Außenbahnen waren schwach, bzw. gar nicht besetzt.

Aber irgendetwas ist da schief gegangen. Man hätte in den letzten 2 Jahren die Chance gehabt einen langfristigen Plan zu verfolgen. Die Chance war da. Man hatte nach der katastrophalen Abstiegssaison sogar die Fans noch halbwegs im Rücken. Spieler wie Borysiuk, Zuck, Heintz etc. hatten ein gutes Standing. Hätte man hier einen vern+ünftigen Trainer gehabt und sich gezielt(!!!) verstärkt würden wir nun vermutlich in Zukunft in Liga 1 spielen.

Stattdessen hat man die letzten 1,5 Jahre versucht mit Gewalt ins Oberhaus zurückzukommen. Auf der 6 wurde der gestandene Profi Karl verpflichtet, auf den Außenbahnen und im Sturm mit Occean, Matmour, Lakic weitere gescheiterte Erstligaspieler verpflichtet. Nach dieser Saison steht man vor einem haufen an Trümmern, die wirklich schwer abzutragen sein werden. Das Band zwischen Mannschaft und Fans ist wieder einmal (!) zerschnitten. Welche Spieler gibt es denn, die noch über ansehen verfügen? Selbst ein Chris Löwe, der nach vorne zwar wenig auf die Reihe bekommt aber in bester Lautern Manier sich nach hinten den Arsch aufreißt ist doch durch seine Freistöße im Ansehen schwer beschädigt.

Das wichtigste an dieser Saison ist wohl die Erkenntniss, dass SK zum dritten mal in Folge an der Kaderzusammenstellung gescheitert ist. Im Abstiegsjahr konnte man es ja noch als Pech ansehen. Letzte Saison waren mit Torrejon und Baumjohann gute Treffer dabei, aber SK hat es versäumt die Außenbahnen vernünftig zu besetzen. Aber diese Saison war eine totale Katastrophe. Der Höhepunkt war wohl die Ausleihe von Occean über 2 Jahre für 500 000 €. Ich kann die Einzelleistung der Spieler auch ehrlich gesagt überhaupt nicht einschätzen. Welcher der Spieler hätte in einem vernünftigen Team das Potential um mitzuspielen.

Hinter unsere gesammten Mittelfeldriege steht da doch ein großes Fragezeichen: Ring, Jenssen, Karl, Borysiuk, Alushi, Fortounis, Gauß, Matmour...würden manche dieser Spieler aufblühen, wenn wir vernünftige Flügelspieler hätten? Würde ein Jenssen dann das Spiel gute ordnen können oder würden wir dann auch nur Alibipässe sehen? Wäre ein Karl stärker, wenn er sich mehr auf die deffensiv Aufgaben beschränken könnte und vorne andere das Spiel schnell machen?

Wie spielt ein Matmour oder ein Fortounis wenn andere Spieler auf dem Platz stehen, die kombininieren können? Wenn wir Stürmer hätten, die auch einmal die Lücke suchen?

Zu welcher Leistung sind unsere außenverteidiger in der Lage, wenn sie vernüftige Flügelspieler vor sich hätten? Oder sind sie vielmehr der Bremsklotz, der unsere Außenspieler nicht richtig unterstützt?

Würden unsere Stürmer aufblühen, wenn sie Bälle in die Spitze bekommen? Oder kommen keine Bälle in die Spitze, weil unsere Stürmer schlechte Laufwege haben?

Kurz: Hat SK ein Team voller Mittelmaß aufgestellt? Oder hat er ein unausgewogenes Team aufgestellt indem entscheidende Positionen schlichtweg falsch besetzt sind? Kann man diese Mannschaft mit einigen gezielten Transfers stärken oder muss man die ganze Mannschaft auswechseln - sofern man kann - ?

Aber vor allem ist die Frage entscheidend, ob SK dafür der richtige Mann ist. Aber auch hier weiß man weder ein noch aus. Hat SK FF zu sehr vertraut und unterstützt in dessen Spielerauswahl (Drazan?)? Oder war es SK, der hier das Heft in der Hand hatte und FF musste mit dem Material klar kommen?

Wie ist die Leistung unserers Trainers zu beurteilen? Auf jedenfall nicht gut! Aber ging wirklich mit dem Spielmaterial mehr?

Unter hinter all dem steht das große Thema Finanzen! Der FCK hätte zwei Jahre Zeit gehabt um ein Team aufzubauen. Es waren zwei vollkommen verschenkte Jahre! Und es waren darüber hinaus auch noch teure Jahre! Hat der FCK nun überhaupt die Möglichkeit auf gehobenem Niveau langfristig etwas aufzubauen. Oder hat man eh nur noch ein Jahr - wenn überhaupt - um anzugreifen, bevor man die Möglichkeit gute Jungspieler zu finanzieren augeben kann.



Ich glaube nach 3 Jahren nicht mehr daran, dass SK es schaffen wird dem Verein eine neue Philosophie zu geben. Die Probleme (Scouting) sind seit Jahren bekannt und von SK auch angeblich in Angriff genommen. Aber Fakt ist, dass dort nichts bei rum gekommen ist. Stattdessen wurden immer die bequemen Lösungen genommen. Es werden entweder bekannte gescheiterte Spieler eingekauft oder ausländische Spieler, die sich dann mit 90% Sicherheit als wenig hilfreich herausstellen. Kreatives Spielerscouting sieht anders aus. Besonders gravierend ist hierbei die Unausgeglichenheit mit der SK den Kader aufgestellt hat. Im Mittelfeld nur relativ langsam denkende Spieler. Im Sturm nur reine Strafraumstürmer ohne jegliches Spielgefühl. Die Fehler, die SK hier gemacht hat sind schwerwiegend und teuer noch dazu!

Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten.

1) Man spricht dem DUO SK/CK das vertrauen aus. Die Hoffnung hierbei ist, dass CK es schafft mit Fußballsachverstand regulierend in die Transferpolitik einzugreifen. Das die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt werden. Für diese Variante spricht eigentlich nur, dass CK mit vielen Vorschusslorbeeren angefangen hat. Ansonsten bleiben aus seiner Amtszeit bislang ein halbes Jahr verlorener Zeit bei der Mannschaftsentwicklung. Und eine Transferperiode, die mit Lakic und Ede nun schlechter nicht hätte laufen können. Besonders besorgnis erregend: Die Aussage von CK, dass vor allem gestandene Profis geholt werden sollte, die direkt im Austiegskampf weiter helfen können. Stärker kann ein Trainer bei der Mitwirkung in der Transferpolitik nicht scheitern!

2) Man entzieht SK das Vertrauen. Es kommt zum Sturz, da SK die Transferpolitik alleie vermutlich nicht aufgeben wird. Dazu hatte er in den letzten Jahren zuviele gelegenheiten. Wer es dann machen soll und wie erfolgreich? Keine Ahnung! Ohne die Beziehung von SK besteht bei einem Fehlgriff hier die Chance, dass der FCK noch früher auf biederes Zweitliga-Niveau gedrückt wird. Eine schlechte Besetzung hier könnte mittelfristig das Ende des FCKs bedeuten und einen Selbstzerstörungsprozess in Gang setzten, den man bei den Löwen schon sehr schön beobachten konnte.

Fazit
Aussichten für die nächste Saison neblig bei zu befürchten Unwettern, die ganz schnell in Katastrophen ausarten können.
Schöner Beitrag, intelligente Fragen welche die Problematik allgemein gut analysieren.

Auch die Fragen zum Team sind die richtigen und ebenfalls die zum Vorstand. Sie zeigen doch sehr deutlich die Schweirigkeit, die RICHTIGEN Entscheidungen zu treffen.

Da sich deine Fragen schwer beantworten lassen, ist man fast schon geneigt zu resignieren, bzw. sich zu sagen ach was soll man machen, versuchen wir es noch mal ein Jahr wie bisher.

Nichts tun wäre jedoch eine Fortführung des "gescheiterten" Systems. Zumindest, wenn man es als scheitern ansieht, dass wir zwei Jahre in Folge oben mitgespielt haben. Mit etwas weniger Fehlentscheidungen der schwarzen oder gelben Männer und Frauen würden wir deutlich besser dastehen, um die Psyche von Mannschaft und Umfeld wäre wesentlich besser bestellt.

Dass diese Mannschaft erfolgreich spielen kann, wenn sie unbeschwert auftritt, hat sie gezeigt - In den ersten Spielen unter KR, im Pokal.

Das sind Fakten, die das derzeitge System verteigen, bzw. entlasten.

Jedoch:
Der größte Makel in meinen Augen sind zwei Dinge:
- Transferpolotik
- fehlende Philosophie

Teure Transfers, riesiger Kader, zig verliehene Spieler ohne Perspektive (die uns teilweise im Endspurt auch noch das Genick brechen), viel zu viele Spieler, die nicht einschlagen und sich offenkundig als Fehleinkäufe herausstellen - Rückgabe ung Geld zurück ausgeschlossen.

Der sportliche, sowie finanzielle Schaden sind offensichtlich.

Die Frage, die zu stellen ist, kann dieser Bereich überhaupt "verbessert" werden?
Wird ein integrierter Sportdirektor überhaupt die von vielen gewünschten punktuellen Verbesserungen durch gezielte Transfers mit Sicherheit erzielen?

Ist ein SD eine Erfolgsgarantie?

Ich denke diese Fragen können nur mit "nein" beantwortet werden.

Ein SD wäre, bei ausbleibendem sportlichen Erfolg nur ein weiterer Prügelknabe für die enttäuschte Fangemeinde.

Was jedoch nicht von der Hand zu weisen ist -> ein SD, der einzig und allein für die sportliche Planung, Umsetzung und Strukturierung zuständig ist, kann sich wesentlich besser auf diese Bereiche konzentrieren, als eine Person, die auch noch zig anderen Aufgaben nachkommen muss.

Übrigens, bezahlt wäre ein SD schon, wenn er einige Fehleinkäufe nicht tätigen würde.


Mit sportlichem Erfolg steht und fällt der FCK, als Sportverein.

Das Ziel "unbedingter Wiederaufsteig" in allen Ehren, die Versuche wirken alles in allem doch sehr Planlos im jetzigen System. Dies wurde schon unzählige male diskutiert.

In meinen augen ist die sportliche Leitung die Baustelle Nummer EINS!

Philosophie bei Spielerkäufen und -Verkäufen, bei Trainereinstellungen, Vermittlung der Ziele und Philosophie in Absprache mit Marketing und Presseabteilung.
Ebenso ein gezieltes Scouting von talentierten Nachwuchsspielern, die diesen Namen auch verdienen, oder gestandene Profis, welche diesen Namen ebenfalls verdienen.

Wenn es offensiv als Konzept kommuniziert würde, dass der Aufstieg nächste Saison keine Option darstellt, eine (neue) Philosophie, ein durchdachtes Konzept umgesetzt werden, welche mittelfristig zum Erfolg (Aufstieg) führen sollen, dann könnte man sich vielleicht in gleicher Tabellensituation wie derzeit freuen, dass die jungen wilden so gut abgeschnitten haben.

Die Fans würden hinter den "Jungs" stehen, wären womöglich sogar stolz. Wie das Verhältnis Mannschaft/Fans derzeit aussieht ist offenkundig.


Doch nun die große Frage:

Wer soll es machen?
Wer bringt den FCK in die Spur?
Wer im Verein spielt da mit und wer muss gehen?
Welche Spieler können und sollen gehalten werden?

Auf diese Fragen kenne ich leider keine Antwort.
Warscheinlich geht es den allermeisten so.

Eines muss allen klar sein:

Auch eine "Neustrukturierung" kann nach hinten losgehen und muss keine Verbesserung bringen.

Dann wünschen wir uns wieder unsere derzeitige Struktur zurück.

Es ist ein zweischeidiges Schwert..
Vollgas!
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Carsten2707 hat geschrieben:
Ich würde Kosta Runjaic die Chance geben den FCK auch in der der Saison 2014/2015 zu betreuen und einen Kader nach seinen Vorstellungen zusammen zu stellen. Allerdings muss er sich dann auch an seiner Entscheidung messen lassen.
Ja sicher kann man es mit ihm noch mal versuchen....aber ein Trainer hat bei keinem Klub in der Liga, egal ob erste oder zweite, eben nicht alle Zeit der Welt um Ergebnisse zu liefern. So ist nun mal das Geschäft, und das weis ein Trainer auch!

Was mir generell nicht gefällt ist, wenn ein Verein die Mannschaft nach dem Willen des Trainers zusammen stellt. Der Trainer muss dann vielleicht nach 7-8 Spielen gehen. Es kommt ein neuer Trainer, der will wieder andere Spieler und so weiter und so fort. Dann hat man irgendwann einen total unhomogenen Haufen.

Nee für mich muss ein Verein eine gewisse Philosophie haben, eine Vorstellung was man will....und daran ausgerichtet sucht man sich sein Personal....somit auch den Trainer!
Dann brauch ich auch nicht ständig die ganze Mannschaft nach der Saison neu zu kaufen. Weil das ist bei den ja eher längerfristig ausgelegten Spielerverträgen immer so ein Problem :wink:
1.FCK - Unzerstörbar
betzi2212
Beiträge: 95
Registriert: 29.03.2010, 23:41

Beitrag von betzi2212 »

Wir fangen komplett neu an deswegen mein Vorschlag bei einem Heimspiel sollten sich Fans und Verantwortliche im Stadion treffen Meinungen könnten schriftlich eingereicht werden und vom Stadionsprecher verlesen werden
So könnten sich die Herren den Meinungen nicht entziehen oder kann man sich sicher sein dass die hier überhaupt mal reinschauen????
Nur dürfen die Meinungen nicht verletzend oder provokativ sein. Es müssen konstruktive Vorschläge her. Geistigen Dünnpfiff liest man hier schon mehr als genug!!!!
Antworten