pfuideiwel hat geschrieben:"5) Der FCK hatte ausgeführt, dass das neue Pachtmodell marktüblich wäre. Bitte geben Sie die Pachten für Stadien an,die eine zum Fritz-Walter-Stadion vergleichbare Größe haben."
So dumm kann doch selbst ein Geschäftsführer des BdSt nicht sein, dass er die Lage einer Immobilie, die Leistungsfähigkeit der Pächter und die Nachfrage für nicht preisbildend erachtet.
Quante soll die Pachteinahmen vergleichbarer Stadien selbst einholn, z.B.:
Loftus Versfield Stadium, Pretoria 53.056
Absa Stadium 52.000
Newlands Stadium,Ajax Cape Town 51.491
Free State Stadium,Bloemfontein 48.000,
Alles WM-Stadien mit vergleichbarer
Größe
Da Quäntchen ja mit der EU droht, brauchen gar nicht so weit zu gucken. Wir können ja einfach mal ein neues EM-Stadion in Polen nehmen (immerhin auch EU) mit 44.000 Plätzen nehmen, also etwa vergleichbar mit uns.
Südkurrier hat geschrieben:In der westpolnischen EM-Stadt Posen unterzeichneten der Fußballklub Lech und der Bürgermeister erst jetzt einen Mietvertrag. Nach monatelangen Verhandlungen annullierte die Stadt nun die Mietschulden des Vereins und senkte die Miete von 750 000 auf umgerechnet 150 000 Euro im Jahr.
http://www.suedkurier.de/nachrichten/pa ... 05,6099398
In Österreich und Portugal findet man auch noch genug weitere überdimensionierte EM-Stadien in öffentlichem Besitz wo man mal die Bau-/Miet-/Pacht-/Subventionskosten zum Vergleich ranziehen könnte.
Edit: Grad ma noch zwei exemplarische Links zu Österreich und Portugal gesucht:
EM-Stadion Klagenfurt
EM-Stadien Leiria und Alveiro
Wir sollten auf jeden Fall mal eine klare Schiene fahren in dieser Angelegenheit. Entweder man blockt jetzt wirklich komplett ab und wartet ab bis die EU geprüft hat (und nimmt den "Shitstorm" aus Richtung Mainz in Kauf) oder man versucht wirklich alle Fragen offen und transparent zu beantworten. Allerdings werden da ja Fragen gestellt, welche nicht einmal den Mitgliedern transparent beantwortet werden (Einnahmen, Ausgaben).
Was man auf keinen Fall machen sollte, wäre nur einen Teil der Fragen zu beantworten und sich bei anderen irgendwie rausreden und offen lassen (z.B. mit Verweisesn auf eine Verantwortung der damaligen Vereinsführung, Vertraulichkeit, etc.).
@Dustin: Der Verein ist ein gemeinnütziger Verein (so wie der FCK
