Am Sonntag steht der nächste Spieltag an. Bitte führt die Vorab-Diskussion zum Auswärtsspiel des 1. FC Kaiserslautern bei 1860 München wie gewohnt in diesem Thread.
Für diejenigen FCK-Fans, die schon am Samstag in München sind, hat der TSV 1860 folgende Einladung auf seiner Homepage veröffentlicht:
Löwen und Teufel feiern gemeinsam
Die Fans des TSV 1860 München und des 1. FC Kaiserslautern feiern einen Tag vor dem Aufeinandertreffen auf dem Rasen, am Samstag, 22. März 2014, gemeinsam in Giesing.
Ab 18:60 Uhr treffen sich die Anhänger der beiden Traditionsvereine, die seit Jahrzehnten eine Fanfreundschaft verbindet, im Wirtshaus Hohenwart. Die urige Atmosphäre bietet Löwen und Rote Teufeln genau die richtige Gelegenheit, um über gemeinsame Erlebnisse und natürlich das bevorstehende Spiel zu diskutieren.
Wann
Samstag 22. März 2014
ab 18:60 Uhr bis 1 Uhr
Wo
Wirtshaus Hohenwart
Gietlstr. 15, München-Giesing
Nähe U-Bahnhof Silberhornstraße
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Auf ein Neues.
Bei der Vergabe der Punkte sollte unsere Mannschaft die Fanfreundschaft zu den 60-ern außen vor lassen.
Die positiven Aspekte vom Spitzenspiel mitnehmen und vorallem im Torabschluss die notwendige Effektivität walten lassen.Wir brauchen nicht unbedingt 70-80& Ballbesitz.
Ohne "Schönheitspreis"- ein schlichter Sieg steht uns besser zu Gesicht.
Wir haben jetzt 3 Spiele vor der Brust in knapp einer Woche das müßen 9 Punkte sein, danach kann man schon mal bilanzieren wohin die Reise noch gehen kann, den Beginn bei den Löwen sollte man schon mal nicht vergeigen, sonst ist die Bilanz schon verhagelt.
Ach, bestimmt ist man im nächsten Endspiel mit einem Punkt zufrieden. Und man ja wieder einen kleinen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat.
Marco Kurz wäre für solche Aussagen niedergemacht worden.
@bittere pille
Vielleicht reicht es aber auch schon -gut gespielt zu haben?
Andere Zeiten-andere Bewertung der Aussagen eines Trainers!
Spaß beiseite,Kosta kommt einen gegenwärtig schon recht ratlos vor.
Oder er kann seine Emotionen sehr gut verbergen.
Wer weiß das schon so genau.
Wenn die Saison nicht schon im März beendet sein soll,müssen dringend viele Punkte her.
Der gute Kosta muss nun zeigen, dass er mehr kann als die Abwehr um 7 Meter vorzuschieben und ansonsten spieltaktisch zwischen Fodas Breitwandfussball und Sasic' Langholz zu variieren.
In Bezug auf viele andere Punkte (darunter einübbare wie Standards oder Kombinationsspiel) sehe ich nämlich viele Defizite und auch bei der Einbindung und Entwicklung eigener Nachwuchsleute fällt er noch hinter Foda zurück.
Entweder er kriegt jetzt die Kurve, was mit dem Kader möglich sein sollte) oder er kriegt sie nie.
Nun ja, irgendwie will man die Hoffnung ja nie aufgeben (wobei ich es nach dem Cottbus-Spiel schon tat). Und wie ich das Spiel am Sonntag angehen werde, hängt auch davon ab, was Fürth (in Dresden), Paderborn (in Berlin) und Pauli (gg. Ingolstadt) vorher machen werden. Ich sehe durchaus gute Chancen, dass die schon mal Punkte lassen werden. Und dann könnten wir wirklich wieder ran rücken. Sollten wir es tatsächlich schaffen mal eine Serie zu starten, werden wir zumindest noch dritter. Aber wie oft habe ich diese Gedanken schon gepflegt und bin immer wieder bitter enttäuscht worden.
salamander hat geschrieben:Entweder er kriegt jetzt die Kurve, was mit dem Kader möglich sein sollte) oder er kriegt sie nie.
Und wieder eine Etappe im Schneckenrennen. Bei unserem Tempo besteht keine Gefahr, aus der Kurve zu fliegen. Wir werden auch nach diesem Spieltag im Feld der Verfolgerschnecken mitkriechen. Wer weiß, wofür der Punkt gut ist
Mal rein mathematisch betrachtet: Fürth hat bisher 1,76 Punkte pro Spiel geholt. Sollten sie diesen Schnitt beibehalten, kommen Sie am Ende auf 60 Punkte. Uns fehlen zu 61 Punkten 21 Punkte!
Das sind sieben Siege aus neun Spielen (bei zwei Niederlagen) oder sechs Siege und drei Unentschieden...Das schafft außer den Bayern im deutschen Fußball keine Mannschaft und wir schon gar nicht.
Die gleiche Rechnung für den dritten Platz: Paderborn bisher 1,68 Punkte pro Spiel ergibt nach dem 34 Spieltag 57 Punkte. Wir brauchen noch 20 Punkte bis zu 58 Punkten. Bedeutet 6 Siege und ein Unentschieden (zwei Niederlagen) aus 9 Spielen.
Fußball ist keine Mathematik, die Berechnung der Tabelle schon
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
In der Vorsaison wurde das Spiel in München nach miserablem, typisch fodaesken Spiel unsererseits durch einen Glückstreffer eines mittlerweile Langzeitverletzten gewonnen.
Ob wir noch einmal so viel Glück haben?
Mir wäre lieber, wir würden diesmal gut spielen und verdient gewinnen.
sow42195 hat geschrieben:Mal rein mathematisch betrachtet: Fürth hat bisher 1,76 Punkte pro Spiel geholt. Sollten sie diesen Schnitt beibehalten, kommen Sie am Ende auf 60 Punkte. Uns fehlen zu 61 Punkten 21 Punkte!
Das sind sieben Siege aus neun Spielen (bei zwei Niederlagen) oder sechs Siege und drei Unentschieden...Das schafft außer den Bayern im deutschen Fußball keine Mannschaft und wir schon gar nicht.
Die gleiche Rechnung für den dritten Platz: Paderborn bisher 1,68 Punkte pro Spiel ergibt nach dem 34 Spieltag 57 Punkte. Wir brauchen noch 20 Punkte bis zu 58 Punkten. Bedeutet 6 Siege und ein Unentschieden (zwei Niederlagen) aus 9 Spielen.
Fußball ist keine Mathematik, die Berechnung der Tabelle schon
Wenn man davon ausgeht, dass der zweite und der dritte genauso weiter punkten wie in den Spielen, die sie auf diese Plätze gebracht haben, dann werden wir sie auch nicht mehr einholen. Dazu müssten die schon einen geringeren Schnitt holen, was aber nicht unmöglich ist. Bei beiden kann ich mir durchaus vorstellen, aus den nächsten beiden Spielen mal keinen Sieg zu holen (Fürth in Dresden und gg. Düdo; Paderborn in Berlin und gg. Pauli).
Und wenn schon. Irgendwie ist´s auch geil. HSV und VFB kommen runter, Paderborn und Fürth gehen hoch. Wenn es mehr Flocken gäbe wäre die zweite Liga kein schlechtes Brot. Alleine um sich mal konzeptuell richtig aufzustellen. Aber wir wollen/brauchen mehr.
sow42195 hat geschrieben:Mal rein mathematisch betrachtet: Fürth hat bisher 1,76 Punkte pro Spiel geholt. Sollten sie diesen Schnitt beibehalten, kommen Sie am Ende auf 60 Punkte. Uns fehlen zu 61 Punkten 21 Punkte!
Das sind sieben Siege aus neun Spielen (bei zwei Niederlagen) oder sechs Siege und drei Unentschieden...Das schafft außer den Bayern im deutschen Fußball keine Mannschaft und wir schon gar nicht.
Die gleiche Rechnung für den dritten Platz: Paderborn bisher 1,68 Punkte pro Spiel ergibt nach dem 34 Spieltag 57 Punkte. Wir brauchen noch 20 Punkte bis zu 58 Punkten. Bedeutet 6 Siege und ein Unentschieden (zwei Niederlagen) aus 9 Spielen.
Fußball ist keine Mathematik, die Berechnung der Tabelle schon
Wenn man davon ausgeht, dass der zweite und der dritte genauso weiter punkten wie in den Spielen, die sie auf diese Plätze gebracht haben, dann werden wir sie auch nicht mehr einholen. Dazu müssten die schon einen geringeren Schnitt holen, was aber nicht unmöglich ist. Bei beiden kann ich mir durchaus vorstellen, aus den nächsten beiden Spielen mal keinen Sieg zu holen (Fürth in Dresden und gg. Düdo; Paderborn in Berlin und gg. Pauli).
Fürth und Paderborn haben die ganze Zeit ja bereits Punkte gelassen, das steckt in dem (schlechten) Schnitt natürlich schon mit drin. Wieso sollten die nun plötzlich noch weniger Punkte holen und wir deutlich mehr? Theoretisch ist alles möglich, aber wieso sollte plötzlich alles anders laufen? Vor allem bei uns...
btw: Man muss sich mal überlegen, dass Braunschweig letzte Saison am 25. Spieltag 8 Punkte (!) mehr hatte als Fürth jetzt. Und wir hängen trotzdem wieder 6 Punkte hintendran...
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
Ohne in Pessimismus zu verfallen,von der Wahrscheinlichkeit werden wir hinter den Aufstiegsplätzen einkommen.
Solange wie unsere Spieler verkrampft und mit einer festen psychischen Blockade die Spiele bestreiten,ist der Nährboden für ein verfehlen der Zielstellung gegeben.Auch wenn theoretisch noch sehr viel möglich wäre.
Und was man bei den ganzen Rechnungen nicht vergessen darf: Es sind nicht nur Fürth und Paderborn vor uns. Es müssen also 3 oder 4 Mannschaften gleichzeitig leistungsmäßig einbrechen.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
Eure Zuversicht möchte ich haben. Ich habe schon größte Zweifel am Sieg im nächsten Spiel.
Funkel ist der ungekrönte Kaiser der Mauertaktik, da wird es für uns mehr als schwer werden überhaupt zu zwingenden Torchancen zu kommen. Meines Erachtens werden wir da nur durch Standardsituationen gewinnen können. Wenn die ähnlich ausfallen wie gegen Köln, dann gute Nacht.
Nachdem wir vom 4-2-3-1 wieder zum 4-4-2 übergegangen sind, könnten wir ja mal ganz umschwenken und zu einem 4-2-1-3 wechseln.
Mit dem System unserer Gegner spielen. Defensiv, zerstören und dann schön auskontern. Was gibs schon zu verlieren. Kann nur besser werden, oder!
Am besten gleich am Sonntag damit anfangen. Die 60er werden Augen machen
Aber höchstwarscheinlich werden wir wieder versuchen das Spiel über Ballbesitz zu kontrollieren und uns ein paar faule Eier bis zu Ostern einfangen.
Aber was solls, wie ja einige über mir schon sehr schön aufgezeigt haben, wird das nichts mehr diese Saison. Da müsste schon zu vieles Zusammenkommen um überhaupt noch eine Chance auf den Dritten zu bekommen
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Lautre-Fan hat geschrieben:
Aber höchstwarscheinlich werden wir wieder versuchen das Spiel über Ballbesitz zu kontrollieren...
Ballbesitz...
Für mich mittlerweile das Unwort des Jahres. Zumindest, wenn wie bei uns der Ballbesitz zu 50% zwischen IV und Sippel stattfindet.
Dennoch, ich geb die Hoffnung nicht auf (Die Macht der Autosuggestion ).
Wir holen noch 27 Punkte, werden somit Zweiter, und damit basta.
Ich hab einfach keinen Bock mehr, vor den restlichen Spielen ständig auf gleichgültigen Selbstschutz gepolt zu sein. Wobei ich durchaus nachvollziehen könnte, wenn mir jemand galloppierenden Schwachsinn vorwerfen sollte....